EEP 6.1 und EEP 16 auf einem Rechner
- sir honny
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 337
- Registriert: 18.12.2012, 19:11
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 50 Mal
EEP 6.1 und EEP 16 auf einem Rechner
Zu meinem langjährig gefahrenen EEP 6.1 möchte ich parallel das neue EEP 16 installieren.
Geht das ??
Was muss besonders beachtet werden ??
Hat jemand positive Erfahrungen ??
Gern auf Antwort wartend
Sir Honny
Geht das ??
Was muss besonders beachtet werden ??
Hat jemand positive Erfahrungen ??
Gern auf Antwort wartend
Sir Honny
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
- Ferkeltaxi
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 308
- Registriert: 19.12.2012, 12:15
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: EEP 6.1 und EEP 16 auf einem Rechner
Lieber Sir Honny,
bei mir habe ich EEP6.1 und EEP15 zusammen auf einem Rechner.
Bisher keine Probleme dabei gesehen.
So kann ich bequem Sachen von einer Version auf die andere übernehmen.
Bei Blöcken ist nur zu beachten, daß die Bezeichnungen in beiden EEP's gleich sind.
In der Registry hat jedes Programm seinen eigenen Bereich.
Nur Mut
bei mir habe ich EEP6.1 und EEP15 zusammen auf einem Rechner.
Bisher keine Probleme dabei gesehen.
So kann ich bequem Sachen von einer Version auf die andere übernehmen.
Bei Blöcken ist nur zu beachten, daß die Bezeichnungen in beiden EEP's gleich sind.
In der Registry hat jedes Programm seinen eigenen Bereich.
Nur Mut
Herzliche Grüße
Ferkeltaxi
PS. Allen Kons ein Dankeschön
EEP 6.1, EEP 15; Windows 10 64bit
Ferkeltaxi
PS. Allen Kons ein Dankeschön
EEP 6.1, EEP 15; Windows 10 64bit
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 175
- Registriert: 04.11.2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: EEP 6.1 und EEP 16 auf einem Rechner
Heißt das, man kann Modelle von einer Version auf die andere übertragen? Das geht doch aber von 6 auf 15 doch nur mit dem vergriffenen Konverter, oder? Und andersrum doch schon gar nicht.Ferkeltaxi hat geschrieben: 04.11.2020, 18:53
So kann ich bequem Sachen von einer Version auf die andere übernehmen.
Bei Blöcken ist nur zu beachten, daß die Bezeichnungen in beiden EEP's gleich sind.
In der Registry hat jedes Programm seinen eigenen Bereich.
Wäre das möglich, könnte ich z.B. mit dem aktuellen Nostruktor Modelle aus Blender importieren und als 6.1-Modell abspeichern und mir so die Konstruktion erleichtern?
Gruß Bubikopf
- sven1967
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 205
- Registriert: 25.01.2020, 12:15
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: EEP 6.1 und EEP 16 auf einem Rechner
Hallo Sir Honny,
ich denke das @Ferkeltaxi meint, dass er Anlagen die er in 6.1 gebaut hat dann nach 15 überträgt. und dort dann die auftauchenden Fragezeichen durch Modelle der höheren Version ersetzt. So mache ich das zumindest.
Ich habe EEP6.1 und EEP14 auf meinem Rechner laufen, baue aber eigentlich fast nur in EEP6.1.
Ich hatte mal meine Anlagen "Irgendwo in der DDR I & II" mal in EEP14 geladen und angefangen diese dann dort neu aufzubauen. Einige Modelle die es in EEP6.1 gibt, gibt es auch in EEP 14 ( oder respektive höher ) die dann auch in EEP14 angezeigt werden.
Zwei Bilder aus der Anlage "Irgendwo in der DDRR I" dafür musste aber viel umgebaut werden, da die Modellvielfalt bei den Höheren Versionen lange nicht so groß ist, wie bei EEP6.
Beide Bilder sind auf der Anlage an gleicher Stelle entstanden.


Liebe Grüße
Sven
ich denke das @Ferkeltaxi meint, dass er Anlagen die er in 6.1 gebaut hat dann nach 15 überträgt. und dort dann die auftauchenden Fragezeichen durch Modelle der höheren Version ersetzt. So mache ich das zumindest.
Ich habe EEP6.1 und EEP14 auf meinem Rechner laufen, baue aber eigentlich fast nur in EEP6.1.
Ich hatte mal meine Anlagen "Irgendwo in der DDR I & II" mal in EEP14 geladen und angefangen diese dann dort neu aufzubauen. Einige Modelle die es in EEP6.1 gibt, gibt es auch in EEP 14 ( oder respektive höher ) die dann auch in EEP14 angezeigt werden.
Zwei Bilder aus der Anlage "Irgendwo in der DDRR I" dafür musste aber viel umgebaut werden, da die Modellvielfalt bei den Höheren Versionen lange nicht so groß ist, wie bei EEP6.
Beide Bilder sind auf der Anlage an gleicher Stelle entstanden.


Liebe Grüße
Sven
Ein Leben ohne EEP wäre denkbar, aber unnötig....
Faible für die Eisenbahn der DDR und Nebenbahnen.
Intel Core2 Quad CPU Q9300 25.Gh, 4GB Ram, Nvidia Geforce 9800GT
EEP6.1, EEP14
Faible für die Eisenbahn der DDR und Nebenbahnen.
Intel Core2 Quad CPU Q9300 25.Gh, 4GB Ram, Nvidia Geforce 9800GT
EEP6.1, EEP14
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 175
- Registriert: 04.11.2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: EEP 6.1 und EEP 16 auf einem Rechner
Whow. Das ist krass. Dann bringt es keinen Vorteil - das sind ja quasi zwei verschiedene Anlagen...
- Ferkeltaxi
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 308
- Registriert: 19.12.2012, 12:15
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: EEP 6.1 und EEP 16 auf einem Rechner
Liebe Freunde,
eine kleine Erklärung meinerseits.
Natürlich lassen sich keine kompletten Anlagen hin und her schieben.
Bei mir habe ich z.B. in EEP 15 mit dem Höhengenerator bzw. Höhenscanner
eine Anlage erstellt. Diese habe ich dann nach EEP 6.1 übernommen.
In EEP 6.1 stehen mir die nötigen Modelle zur Verfügung, um alles auszugestalten.
Verlegte Gleise werden bei gleicher Bezeichnung übernommen.
eine kleine Erklärung meinerseits.
Natürlich lassen sich keine kompletten Anlagen hin und her schieben.
Bei mir habe ich z.B. in EEP 15 mit dem Höhengenerator bzw. Höhenscanner
eine Anlage erstellt. Diese habe ich dann nach EEP 6.1 übernommen.
In EEP 6.1 stehen mir die nötigen Modelle zur Verfügung, um alles auszugestalten.
Verlegte Gleise werden bei gleicher Bezeichnung übernommen.
Herzliche Grüße
Ferkeltaxi
PS. Allen Kons ein Dankeschön
EEP 6.1, EEP 15; Windows 10 64bit
Ferkeltaxi
PS. Allen Kons ein Dankeschön
EEP 6.1, EEP 15; Windows 10 64bit
- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 819
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: EEP 6.1 und EEP 16 auf einem Rechner
Sehr schöne Antworten. Klaus fragt aber explizit nach EEP16. Damit geht's nämlich gar nicht mehr. EEP16 ist nicht mehr abwärtskompatibel! Eine mit EEP16 erstellte Anlage kann ich nicht einmal mehr mit EEP15 öffnen. Gleiches gilt für Spline-Blöcke. Der Grund liegt in der neuen Programmierung der Kurvengeometrie. Ansonsten kommen sich die Versionen natürlich nicht in die Quere. Bei mir läuft natürlich EEP6.1, die jeweils letzte endgültige EEP-Version - derzeit 15.1 Patch2 - und die jeweilige Entwicklungstufe, derzeit 16.3 Patch 2. Auf meinem XP-Rechner liegen EEP6.1, EEP9 und EEP11. Die höheren Versionen benutze ich für das Schließen von Gleislücken und sanfte Steigungen.
Zum Hin- und Herschieben <= EEP15 kann man sagen: Wenn ich eine Altanlage mit einer höheren Version öffnen und speichern will, geht das problemlos. Natürlich entstehen jede Menge Fragezeichen und es müssen Modelle und Bodentexturen getauscht werden. Für den umgekehrten Weg müssen erst die Modelle getauscht oder gelöscht werden, damit die Anlage geöffnet werden kann. Wie EEP6 mit Gruppenkontakten umgeht habe ich noch nicht ausprobiert. Gleiches gilt für die virtuellen Depots.
Gruß
Michael
Zum Hin- und Herschieben <= EEP15 kann man sagen: Wenn ich eine Altanlage mit einer höheren Version öffnen und speichern will, geht das problemlos. Natürlich entstehen jede Menge Fragezeichen und es müssen Modelle und Bodentexturen getauscht werden. Für den umgekehrten Weg müssen erst die Modelle getauscht oder gelöscht werden, damit die Anlage geöffnet werden kann. Wie EEP6 mit Gruppenkontakten umgeht habe ich noch nicht ausprobiert. Gleiches gilt für die virtuellen Depots.
Gruß
Michael
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 175
- Registriert: 04.11.2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: EEP 6.1 und EEP 16 auf einem Rechner
Ich glaube, wir brauchen eine Kompatibilitätstabelle!
Ich wusste nicht mal, dass eep abwärtskompatibel ist, für mich galt: alte Anlagen lassen sich in neueren Versionen öffnen - aber es geht nicht mehr umgekehrt (wie übrigens in fast allen Programmen, einige wenige wie Photoshop vielleicht ausgenommen). Und: ohne Konverter lassen sich alte Modelle (bis 6.1?) auch nicht in neuen Versionen öffnen, obwohl die neuen Versionen sicher auch ältere Files lesen könnten, wenn man es erlauben würde...
Ich wusste nicht mal, dass eep abwärtskompatibel ist, für mich galt: alte Anlagen lassen sich in neueren Versionen öffnen - aber es geht nicht mehr umgekehrt (wie übrigens in fast allen Programmen, einige wenige wie Photoshop vielleicht ausgenommen). Und: ohne Konverter lassen sich alte Modelle (bis 6.1?) auch nicht in neuen Versionen öffnen, obwohl die neuen Versionen sicher auch ältere Files lesen könnten, wenn man es erlauben würde...
- sven1967
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 205
- Registriert: 25.01.2020, 12:15
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: EEP 6.1 und EEP 16 auf einem Rechner
@Bubikopf
Bis auf das die Topografie gleich ist und die Streckenführung, definitiv zwei verschiedene Welten.
Hier noch mal Beispiel. Aus der Anlage "Irgendwo in der DDR II" der Marktplatz Bad Altlef.
Bis auf die Strecke und das es in beiden fällen der Marktplatz ist, zwei unterschiedliche Orte.


Bis auf das die Topografie gleich ist und die Streckenführung, definitiv zwei verschiedene Welten.
Hier noch mal Beispiel. Aus der Anlage "Irgendwo in der DDR II" der Marktplatz Bad Altlef.
Bis auf die Strecke und das es in beiden fällen der Marktplatz ist, zwei unterschiedliche Orte.


Ein Leben ohne EEP wäre denkbar, aber unnötig....
Faible für die Eisenbahn der DDR und Nebenbahnen.
Intel Core2 Quad CPU Q9300 25.Gh, 4GB Ram, Nvidia Geforce 9800GT
EEP6.1, EEP14
Faible für die Eisenbahn der DDR und Nebenbahnen.
Intel Core2 Quad CPU Q9300 25.Gh, 4GB Ram, Nvidia Geforce 9800GT
EEP6.1, EEP14
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1297 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: EEP 6.1 und EEP 16 auf einem Rechner
Hallo Sven! Da zeigst du anschaulich den Unterschied zwischen EEP 6.1 und 7+ danke dafür.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- SprengmeisterM
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 448
- Registriert: 03.01.2020, 08:44
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 275 Mal
Re: EEP 6.1 und EEP 16 auf einem Rechner
Hallo Sven,
interessant zu hören, dass der Modellbestand für EEP 6.1 immer noch größer ist als für die höheren Versionen. Gerade im Bereich Rollmaterial hatte ich den Eindruck, dass es bei den Personenwagen (Schiene) sowie allen Strassenfahrzeugen in den höheren Versionen eine größere Auswahl gibt. Das gleiche gilt für Personen. Aber offensichtlich täuscht mich mein Eindruck... Und da es ja für EEP 6.1 immer noch viele fleißige Kons gibt, warten wir mal ab, was da noch so kommt. Ich jedenfalls hatte überlegt EEP 14 auszoprobieren, gibt es zur Zeit für 5 Euro im Trend Shop. Aber da es ja offensichtlich auch keinen Konverter mehr gibt, um Modelle aus 6.1 umzuwandeln, bleibe ich wohl bei dem guten alten Programm
Gruß Mirko
interessant zu hören, dass der Modellbestand für EEP 6.1 immer noch größer ist als für die höheren Versionen. Gerade im Bereich Rollmaterial hatte ich den Eindruck, dass es bei den Personenwagen (Schiene) sowie allen Strassenfahrzeugen in den höheren Versionen eine größere Auswahl gibt. Das gleiche gilt für Personen. Aber offensichtlich täuscht mich mein Eindruck... Und da es ja für EEP 6.1 immer noch viele fleißige Kons gibt, warten wir mal ab, was da noch so kommt. Ich jedenfalls hatte überlegt EEP 14 auszoprobieren, gibt es zur Zeit für 5 Euro im Trend Shop. Aber da es ja offensichtlich auch keinen Konverter mehr gibt, um Modelle aus 6.1 umzuwandeln, bleibe ich wohl bei dem guten alten Programm
Gruß Mirko
- sven1967
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 205
- Registriert: 25.01.2020, 12:15
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: EEP 6.1 und EEP 16 auf einem Rechner
Hallo Mirko,
Der Eindruck täuscht tatsächlich. es gibt auch als Rollmaterial entschieden mehr als bei den höheren Versionen. Es fällt auch auf ( was wahrscheinlich auch an dem höheren Aufwand der Kons zu tun hat ), das es entschieden weniger Freemodelle gibt und die Modelle sind um einiges teurer als für EEP6. Aber eben auch die Modelltypen sind anders. Für mich ist EEP14 ein netter Gimmik, aber nicht um wirklich Anlagen zu bauen. Einfach weil mir da zu viel für an Modellen fehlt. Und das zukaufen wird auf Dauer für meine bescheidenen Verhältnisse zu kostenintensiv. Da kauf ich für das gleiche Geld lieber einige mehr Modelle für die &er.
Der Eindruck täuscht tatsächlich. es gibt auch als Rollmaterial entschieden mehr als bei den höheren Versionen. Es fällt auch auf ( was wahrscheinlich auch an dem höheren Aufwand der Kons zu tun hat ), das es entschieden weniger Freemodelle gibt und die Modelle sind um einiges teurer als für EEP6. Aber eben auch die Modelltypen sind anders. Für mich ist EEP14 ein netter Gimmik, aber nicht um wirklich Anlagen zu bauen. Einfach weil mir da zu viel für an Modellen fehlt. Und das zukaufen wird auf Dauer für meine bescheidenen Verhältnisse zu kostenintensiv. Da kauf ich für das gleiche Geld lieber einige mehr Modelle für die &er.
Ein Leben ohne EEP wäre denkbar, aber unnötig....
Faible für die Eisenbahn der DDR und Nebenbahnen.
Intel Core2 Quad CPU Q9300 25.Gh, 4GB Ram, Nvidia Geforce 9800GT
EEP6.1, EEP14
Faible für die Eisenbahn der DDR und Nebenbahnen.
Intel Core2 Quad CPU Q9300 25.Gh, 4GB Ram, Nvidia Geforce 9800GT
EEP6.1, EEP14
- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 819
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: EEP 6.1 und EEP 16 auf einem Rechner
Der Konstruktionsaufwand ist tatsächlich deutlich höher. Die Modellbaurichtlinien sind in den letzten Jahren an die verbesserten Möglichkeiten von EEP angepasst und verschärft worden. Heute gibt es ja schon eine Rüge, wenn man eine Schraube verbaut, ohne das metrische Gewinde exakt darzustellen. Da diese Regeln auch für Freemodelle gelten, muss man sich über das mangelnde Angebot nicht wundern. Die Arbeit für lau würde ich mir auch nicht mehr antun.
Ich habe mal Lauscha-Bilder beider Versionen gegenübergestellt.
Als Tester habe ich alle Versionen zur Verfügung. Aus der Tatsache, dass ich dennoch weiterhin für und mit EEP6.1 baue, mag jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Gruß
Michael
Ich habe mal Lauscha-Bilder beider Versionen gegenübergestellt.

Als Tester habe ich alle Versionen zur Verfügung. Aus der Tatsache, dass ich dennoch weiterhin für und mit EEP6.1 baue, mag jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Gruß
Michael
- sven1967
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 205
- Registriert: 25.01.2020, 12:15
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: EEP 6.1 und EEP 16 auf einem Rechner
@BikeMike
das kann ich auch durchaus verstehen. Man sieht den Modellen ja auch den immensen Aufwand an. Da kann ich die Kons die für höhere Versionen bauen auch durchaus verstehen, das sie kaum Freemodelle raushauen. Und die Preise sind für den Aufwand durchaus berechtigt.
Ich baue auch weiterhin mit EEP6.1. Weil ich weniger Kompromisse bei der Ausgestaltung eingehen muss. Meist finde ich was ich brauche. Das ist bei den höheren Versionen eben nicht so.
Wobei ich sagen muss das der Vergleich mit der Lauscha-Anlage hinkt, da dort fast nur konvertierte Modelle eingesetzt sind. Jetzt versuche aber mal die Anlage wirklich für höhere Versionen umzugestalten, da wird es schon schwierig, weil es die Modelle einfach nicht gibt.
Fängt schon beim Bahnsteig zum Beispiel an, der ist Konvertiert und hat entsprechend keine Schattenverläufe. Die Schatten geben den Anlagen mehr tiefe, mehr realitätsnähe.
hier mal das Original aus eep14 und meine getauschte Version.


ich mag aber auch lieber in 6.1 bauen.
Gruß Sven
das kann ich auch durchaus verstehen. Man sieht den Modellen ja auch den immensen Aufwand an. Da kann ich die Kons die für höhere Versionen bauen auch durchaus verstehen, das sie kaum Freemodelle raushauen. Und die Preise sind für den Aufwand durchaus berechtigt.
Ich baue auch weiterhin mit EEP6.1. Weil ich weniger Kompromisse bei der Ausgestaltung eingehen muss. Meist finde ich was ich brauche. Das ist bei den höheren Versionen eben nicht so.
Wobei ich sagen muss das der Vergleich mit der Lauscha-Anlage hinkt, da dort fast nur konvertierte Modelle eingesetzt sind. Jetzt versuche aber mal die Anlage wirklich für höhere Versionen umzugestalten, da wird es schon schwierig, weil es die Modelle einfach nicht gibt.
Fängt schon beim Bahnsteig zum Beispiel an, der ist Konvertiert und hat entsprechend keine Schattenverläufe. Die Schatten geben den Anlagen mehr tiefe, mehr realitätsnähe.
hier mal das Original aus eep14 und meine getauschte Version.


ich mag aber auch lieber in 6.1 bauen.
Gruß Sven
Ein Leben ohne EEP wäre denkbar, aber unnötig....
Faible für die Eisenbahn der DDR und Nebenbahnen.
Intel Core2 Quad CPU Q9300 25.Gh, 4GB Ram, Nvidia Geforce 9800GT
EEP6.1, EEP14
Faible für die Eisenbahn der DDR und Nebenbahnen.
Intel Core2 Quad CPU Q9300 25.Gh, 4GB Ram, Nvidia Geforce 9800GT
EEP6.1, EEP14
- René
- Inspektor
- Beiträge: 1664
- Registriert: 17.12.2012, 19:03
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 1276 Mal
Re: EEP 6.1 und EEP 16 auf einem Rechner
Ich hab mal die restlichen Beiträge ein eigenes Thema gewidmet, da hier etwas abgeschweift wurde. 
NOS oder anderen Konstruktionsprogramme

NOS oder anderen Konstruktionsprogramme
Grüßle vom René
EEP
mit viel Zubehör
"Schleppi" ACER Nitro 5 (AN517-54-73R1) mit Win11 Pro 64bit
Intel® Core™ i7 Prozessor
NVIDIA GeForce RTX 3060 6,0GB Grafikspeicher
16,0 GB RAM
512 SSD + 2TB extern
EEP


"Schleppi" ACER Nitro 5 (AN517-54-73R1) mit Win11 Pro 64bit
Intel® Core™ i7 Prozessor
NVIDIA GeForce RTX 3060 6,0GB Grafikspeicher
16,0 GB RAM
512 SSD + 2TB extern