Hallo Volkhard,
jetzt enttäuschst du mich aber mit deinen Aussagen zu meinen Modellen! Die Modelle, die in anderen Programmen erstellt worden sind, werden soweit herunter gerechnet, das sie keine Framebelastung aufweisen! Und die Modelle die ich damals zum freien Download angeboten habe, sind im Home-Nos erstellt worden! Ich habe nur die Genehmigung zum Erstellen im Home-Nos von den jeweiligen SketchUp-Modellbauern bekommen! Und ich weiß das BikeMike seine Modelle auch nicht im Home-Nos erstellt sondern mit einem Fremd-Programm mit dem Namen "AC3D" (
hat BikeMike selber hier im Forum geschrieben. Siehe unten
!) welches ich auch in der Vollversion besitze und damit arbeite! Mittels eines sogenannten Skript, das ich nicht besitze, (
von einen namhaften Kon erstellt. Siehe unten in rot!
) bekommt BikeMike seine Modelle in den Home-Nos und auch dort habe ich noch keine Framelastigkeit seiner Modelle feststellen können! Nur so zum Vergleich: DRG_Stuttgart_422_6xLanz.mod2 von KK1 hat eine Größe 1.202 kb und noch nicht einmal einen Radsatz!
Dieser wird in der gsb wohl erst eingetragen! Da dieses ein Rollmaterial ist wird die Framerate höher sein als bei meinem Eiffelturm (im Home-Nos erstellt deswegen sooo lange Bauzeit) Größe 982 kb der ja nur in der Landschaft steht und nur ab und zu mit der Kamera aufgefangen wird!
Und sollte ich die Genehmigung aus dem Trimble-Forum bekommen so werde ich das Modell eben nur für mich erstellen! Aber zum Zeigen hier im Forum benötige ich nun einmal die Zustimmung von "Generalfeldmarschall"! Alles Klar?
Gruß Karl-Heinz dessen Modelle ohne Framelastigkeit erstellt werden!
BikeMike hat geschrieben: 28.10.2019, 07:04
Da schon häufiger die Frage nach „Blender und EEP“ gestellt wurde, möchte ich Pauls „Reise mit dem NOS“ zum Anlass nehmen, die Modellerstellung anhand eines Modelers zu zeigen. Wie die meisten wissen arbeite ich mit AC3D. Ich möchte kurz erklären wie es dazu kam und die beiden Methoden gegenüber stellen.
Es ist gut zehn Jahre her, da experimentierten zum Start von EEP7 die ersten Kons mit NOS-Alternativen. Z-Modeler und Cinema-4D waren damals das Maß der Dinge. Auch TREND schaute sich um und setzte auf das preiswerte AC3D. Hierzu gab es sogar eine detaillierte Bauanleitung für ein Musterhaus. Da ein solches Modell aber auch nach EEP gebracht werden muss,
schrieb DK1 ein Plug-In, mit dem AC3D ein fertiges Modell erzeugen konnte, bestehend aus mod2, gsb und dds. Erst als der Home-Nostruktor eine Schnittstelle für x-Files bekam, wurde der Umweg über AC3D überflüssig, jedoch nur für die höheren EEP-Versionen. Da Blender mir zu umständlich war blieb ich bei meiner Wahl.
Brauche ich den Nostruktor noch? Eindeutig ja! Für ein bewegliches Modell brauche ich Achsen, und diese kann ich nur mit dem NOS einkreuzen.
Im Folgenden werde ich mich also auf eine Gegenüberstellung Nostruktor5 – AC3D V6.x beziehen.
Warum V6.x? Ab V7 funktioniert
Dirks Export-Plugin nicht mehr. Aber die 6er-Versionen sind für unsere Ansprüche vollkommen ausreichend.
Grundlegende Unterschiede:
Der Nos arbeitet Vertex-orientiert. Das heißt, jedem Eckpunkt wird eine Farbe und eine Texturkoordinate zugewiesen. Damit lassen sich Farbverläufe und Schattenwirkungen erzeugen, was einige Kons perfekt beherrschen. Das bedeutet jedoch auch, dass innerhalb einer Kon-Datei niemals zwei Vertexe dieselbe Position haben können.
AC3D und die anderen arbeiten Polygon-orientiert, d. h. es wird immer die gesamte Fläche gefärbt und texturiert, was natürlich viel schneller geht, aber für Schattenwürfe eine fotorealistische Textur verlangt. Außerdem erfolgt die Kontruktion in Echtzeit, jeder Änderung am Modell ist also sofort sichtbar und kann in vier Fenstern verfolgt werden, der x-y-z-Ebenen und in 3D.
Im Folgenden werde ich Paul auf seiner Reise mit dem Nos begleiten und seine Schritte in AC3D durchführen. An dieser Stelle möchte ich mich für sein Angebot zur Zusammenarbeit herzlich bedanken.
Michael
Danke für eure Aufmerksamkeit!

:D
Nachtrag: Da BikeMike seine Modelle mit einem Fremdprogramm erstellt:
vorade hat geschrieben: 02.02.2020, 23:31
Es bleibt nunmal eine unwiderlegbare Tatsache,
Modelle die nicht mit dem NOS gebaut wurden für EEP6.1,
die sind KEINE verwendungsfähigen Modelle für EEP6.1 !!! (erstens sind da gewaltige Urheberrechstverletzungen Gang und Gebe
und zweitens sind all diese Modelle viel zu framelastig für EEP6.1)
Da komme ich in´s grübeln (für das in rot markierte untere Zitat)!
