Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Lurchy, Lurchy.......
Wenn Du den Anhalter im Video sehen willst , warum bleibst Du nicht bei YouTube?
Also........ YouTube öffnen, als Suchwort "motzkito" eingeben, Videos anschauen und freuen!
Das kann doch nun wirklich nicht so schwierig sein, oder?
Olaf
Wenn Du den Anhalter im Video sehen willst , warum bleibst Du nicht bei YouTube?
Also........ YouTube öffnen, als Suchwort "motzkito" eingeben, Videos anschauen und freuen!
Das kann doch nun wirklich nicht so schwierig sein, oder?
Olaf
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 783
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Hallo Olaf,wuvkoch hat geschrieben: 10.12.2018, 10:48 Lurchy, Lurchy.......
Wenn Du den Anhalter im Video sehen willst , warum bleibst Du nicht bei YouTube?
Also........ YouTube öffnen, als Suchwort "motzkito" eingeben, Videos anschauen und freuen!
Das kann doch nun wirklich nicht so schwierig sein, oder?
Olaf
da hast du etwas Falsch verstanden: Ich meinte den Anhalter als Modell!
Das Video hat mir gefallen!
Freundschaft
Gruß Karl-Heinz
Spoiler:
- Berlinfan
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 967
- Registriert: 11.08.2013, 15:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Ich denke das Anhalter Bahnhof Modell wird es nicht geben,da Moskito dies in eigener Regie für diese tolle Anlage hat von einen Kon zur Verfügung stellen lassen.
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2888 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Hallo Berlinfan,
da bin ich absolut deiner Meinung. Wenn man sich dieses tolle Video mal genauer betrachtet, zeigt es auch, was im Grunde mit den vielen vielen EEP6 Modellen alles möglich war und ist. Dennoch werden wir EEP6er diese Anlage wohl nie besitzen dürfen, da der Weg zum EEP++ gewählt wurde. Somit bleibt uns also nur dieses Supervideo mehrmals genau zu betrachten und immer wieder zu staunen !
Viele Grüße Volkhard
da bin ich absolut deiner Meinung. Wenn man sich dieses tolle Video mal genauer betrachtet, zeigt es auch, was im Grunde mit den vielen vielen EEP6 Modellen alles möglich war und ist. Dennoch werden wir EEP6er diese Anlage wohl nie besitzen dürfen, da der Weg zum EEP++ gewählt wurde. Somit bleibt uns also nur dieses Supervideo mehrmals genau zu betrachten und immer wieder zu staunen !
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Berlinfan
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 967
- Registriert: 11.08.2013, 15:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Hi vorade deswegen schaue ich mir das Video an.Kann bestimmt inspirieren für eigene Anlagen. 

Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
- donaldus
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 467
- Registriert: 17.12.2012, 00:26
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Hallo liebe 6er.
Beim Stöbern im eepforum bin ich auf die Vorstellung einer zukünftigen Shopanlage von windberbahn gestoßen.
Ort habe ich einen sehr bemerkenswerten Nebensatz gelesen:
Zitat:
Liebe EEPler,
heute möchte ich meinen Bericht über meine in Arbeit befindliche Shop-Anlage „In einer Stadt vor unserer Zeit- Lübeck 1900“ fortsetzen.
Da mittlerweile die Anlage dem Testergremium vorliegt, werden die beiden nun folgenden Teile wohl die letzten sein, bevor die Anlage –hoffentlich noch rechtzeitig, bevor das von Trend verwendete Verwendungsverbot LOD-loser Modelle für Shop-Anlagen in Kraft tritt- den Weg in den Shop findet.
Wenn dem so ist, dann kann die Anlage eigentlich nur in der 6er Version veröffentlicht werden.
Bin da mal gespannt.
Beim Stöbern im eepforum bin ich auf die Vorstellung einer zukünftigen Shopanlage von windberbahn gestoßen.
Ort habe ich einen sehr bemerkenswerten Nebensatz gelesen:
Zitat:
Liebe EEPler,
heute möchte ich meinen Bericht über meine in Arbeit befindliche Shop-Anlage „In einer Stadt vor unserer Zeit- Lübeck 1900“ fortsetzen.
Da mittlerweile die Anlage dem Testergremium vorliegt, werden die beiden nun folgenden Teile wohl die letzten sein, bevor die Anlage –hoffentlich noch rechtzeitig, bevor das von Trend verwendete Verwendungsverbot LOD-loser Modelle für Shop-Anlagen in Kraft tritt- den Weg in den Shop findet.
Wenn dem so ist, dann kann die Anlage eigentlich nur in der 6er Version veröffentlicht werden.
Bin da mal gespannt.
Grüße vom norddeutschen Juergen
aus dem schönen Nürnberg Eibach!
PCs sind im ausreichenden Maße vorhanden. :)
aus dem schönen Nürnberg Eibach!
PCs sind im ausreichenden Maße vorhanden. :)
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 893
- Registriert: 27.12.2012, 20:47
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
hallo,
ist seit dem 08. Dezember ab EEP 11.0 erhältlich.
Gruß
Volker
ist seit dem 08. Dezember ab EEP 11.0 erhältlich.
Gruß
Volker
Thinkpad P50: Intel Core i7 6700HQ 2,6 GHz, RAM 32 GB DDR 4, nVidia Quadro m1000m 2GB GDDR5 VRAM, Win 11 (für EEP), Ubuntu 24.04 LTS Pro
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 12 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS Pro
Thinkpad T400: Intel core2duo 2,58 GHz, RAM 8GB DDR3, ati Radeo HD 3470 switchable Graphics, Win XP Pro (für EEP), Lubuntu 22.04 LTS Pro
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 12 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS Pro
Thinkpad T400: Intel core2duo 2,58 GHz, RAM 8GB DDR3, ati Radeo HD 3470 switchable Graphics, Win XP Pro (für EEP), Lubuntu 22.04 LTS Pro
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a
- donaldus
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 467
- Registriert: 17.12.2012, 00:26
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Jetzt hast Du mir aber einen Schrecken eingejagt.
Du meinst die Lübeck-Bahn, ich habe vom Anhalter geschrieben.
Du meinst die Lübeck-Bahn, ich habe vom Anhalter geschrieben.
Grüße vom norddeutschen Juergen
aus dem schönen Nürnberg Eibach!
PCs sind im ausreichenden Maße vorhanden. :)
aus dem schönen Nürnberg Eibach!
PCs sind im ausreichenden Maße vorhanden. :)
- Bummelzug
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 876
- Registriert: 25.01.2013, 15:51
- Wohnort: Melle
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Moin,
ich auch!
Uns den Mund erst wässrig machen und dann ist nix!
Ein enttäuschter
Werner
ich auch!

Uns den Mund erst wässrig machen und dann ist nix!


Ein enttäuschter
Werner
Rechner: Intel(R) Core(TM) i5-6300HQ CPU @ 2.30GHz 12GB Arbeitsspeicher
Graka NVIDIA GeForce GTX 960M und Intel(R) HD Graphics 530
Windows 10 Hone
Lang lebe EEP 6
EEP 6.1 bis es in seinen Möglichkeiten erschöpft ist! und ( 11 in Box)
Graka NVIDIA GeForce GTX 960M und Intel(R) HD Graphics 530
Windows 10 Hone
Lang lebe EEP 6
EEP 6.1 bis es in seinen Möglichkeiten erschöpft ist! und ( 11 in Box)
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2888 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Teil-Zitat:
...bevor das von Trend verwendete Verwendungsverbot LOD-loser Modelle für Shop-Anlagen in Kraft tritt- den Weg in den Shop findet. Zitatende.
oh, oh, dann werden einige Anlagenbauer ab EEP++ aber in Zukunft sehr demotiviert sein...
... es muß immer Schuldige geben, nun sind es die LOD losen EEP6 Modelle, die mit der gewaltigen mod2 Größe von durchschnittlich kleiner als 500Kb die Framerate drücken. Das sind dann Modelle, die die Einzelheiten nur andeuten und deshalb die Framerate belasten. Ein Schelm, wer das nicht versteht, pst...
Was solls, bis EEP6 haben wir diese Probleme nicht und wenn man sich z.B. den Anhalter mal genau betrachtet, erahnt man, was EEP6 so alles kann bzw. als Basis liefert.
Viele Grüße Volkhard
...bevor das von Trend verwendete Verwendungsverbot LOD-loser Modelle für Shop-Anlagen in Kraft tritt- den Weg in den Shop findet. Zitatende.
oh, oh, dann werden einige Anlagenbauer ab EEP++ aber in Zukunft sehr demotiviert sein...
... es muß immer Schuldige geben, nun sind es die LOD losen EEP6 Modelle, die mit der gewaltigen mod2 Größe von durchschnittlich kleiner als 500Kb die Framerate drücken. Das sind dann Modelle, die die Einzelheiten nur andeuten und deshalb die Framerate belasten. Ein Schelm, wer das nicht versteht, pst...
Was solls, bis EEP6 haben wir diese Probleme nicht und wenn man sich z.B. den Anhalter mal genau betrachtet, erahnt man, was EEP6 so alles kann bzw. als Basis liefert.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 783
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Hallo Volkhard,vorade hat geschrieben: 17.12.2018, 23:10 Was solls, bis EEP6 haben wir diese Probleme nicht und wenn man sich z.B. den Anhalter mal genau betrachtet, erahnt man, was EEP6 so alles kann bzw. als Basis liefert.

bis jetzt komme ich mit den Modellen von EEP <7.00 hervorragend zurecht! Es ist nur Schade das ich den Modkonv nicht besitze! Dann könnte ich meine Eigenen Modelle in der Framerate noch besser herunter konvertieren! Aber bis jetzt ist mein Computer noch nicht in die Knie gegangen!
Gruß Karl-Heinz

Spoiler:
- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 783
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 893
- Registriert: 27.12.2012, 20:47
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Hallo donaldus,
jetzt erst habe ich es richtig verstanden. Ich wunderte mich schon über die Lübeckbahn im Anhalter-Thread.
Als absoluter Epoche II-Fan träume ich ja auch schon länger von der Anhalter-Anlage.
Ich befürchte nur das wir Sechser sie nicht in absehbarer Zeit erleben dürfen.
Volker
jetzt erst habe ich es richtig verstanden. Ich wunderte mich schon über die Lübeckbahn im Anhalter-Thread.
Als absoluter Epoche II-Fan träume ich ja auch schon länger von der Anhalter-Anlage.
Ich befürchte nur das wir Sechser sie nicht in absehbarer Zeit erleben dürfen.
Volker
Thinkpad P50: Intel Core i7 6700HQ 2,6 GHz, RAM 32 GB DDR 4, nVidia Quadro m1000m 2GB GDDR5 VRAM, Win 11 (für EEP), Ubuntu 24.04 LTS Pro
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 12 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS Pro
Thinkpad T400: Intel core2duo 2,58 GHz, RAM 8GB DDR3, ati Radeo HD 3470 switchable Graphics, Win XP Pro (für EEP), Lubuntu 22.04 LTS Pro
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 12 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS Pro
Thinkpad T400: Intel core2duo 2,58 GHz, RAM 8GB DDR3, ati Radeo HD 3470 switchable Graphics, Win XP Pro (für EEP), Lubuntu 22.04 LTS Pro
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a
- clbi (†)
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 604
- Registriert: 16.12.2012, 23:01
- Wohnort: Sonsbeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
wenns interessiert,
hier der link zum neuestem video vom anhalter
https://www.youtube.com/watch?v=5sQIfYM15eo
hier der link zum neuestem video vom anhalter
https://www.youtube.com/watch?v=5sQIfYM15eo
Gruß
Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 783
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Nur schade das diese Filme nicht in EEP bis 6.1 sondern in
EEP 14 erstellt
wurden!
Mit Nachdenklichen Grüßen
Lurchy aka Karl-Heinz


Mit Nachdenklichen Grüßen
Lurchy aka Karl-Heinz

Spoiler:
- clbi (†)
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 604
- Registriert: 16.12.2012, 23:01
- Wohnort: Sonsbeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
hallo lurchy,
daumen runter find ich ja hammerhart, werd ich mir für deine zukünftigen beiträge mal merken.
scheinbar hast du keine ahnung, was in dieser anlage an zeit und gehirnschmalz steckt.
gerd baut daran jetzt über 10 jahre.
läuft zwar jetzt unter eep 14,
aber wenn du mal genau hinsehen würdest, erkennst du, das wohl 93 - 95% der verbauten modelle 6er sind.
gerd baut mittlerweile seine anlage seit jahren wegen der verbesserten grafik / unverkürzte sichtweise in 13.
und das alles, weil das in den videos besser rüberkommt.
als kaufanlage dürfen wir uns die anlage leider abschminken, wäre mit trend wegen der 6er modellen nicht mehr machbar.
daumen runter find ich ja hammerhart, werd ich mir für deine zukünftigen beiträge mal merken.

scheinbar hast du keine ahnung, was in dieser anlage an zeit und gehirnschmalz steckt.
gerd baut daran jetzt über 10 jahre.
läuft zwar jetzt unter eep 14,
aber wenn du mal genau hinsehen würdest, erkennst du, das wohl 93 - 95% der verbauten modelle 6er sind.
gerd baut mittlerweile seine anlage seit jahren wegen der verbesserten grafik / unverkürzte sichtweise in 13.
und das alles, weil das in den videos besser rüberkommt.
als kaufanlage dürfen wir uns die anlage leider abschminken, wäre mit trend wegen der 6er modellen nicht mehr machbar.
Gruß
Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 783
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Hallo @clbi (Paul),
Habe ich dir einen Daumen runter gegeben?
Denke wohl nicht! Die Modelle und Anlage vom Ersteller haben auch keinen bekommen! :D
Habe da mal was heraus gesucht!
Von mir aus kannst du meine Beiträge strafen! Aber dann wirst du sehr persönlich wenn sich jemand zu Recht mit einem Daumen runter in seinem Beitrag meldet!
Kurze Sichtweise von dir! Ich habe mit dem Daumen runter meine Meinung geäußert! Nicht mehr und nicht weniger! Die Modelle und Anlage des Kon habe ich nicht damit gemeint!
Ich denke dass viele auf die Modelle und Anlage gewartet hatten und dann sehr Enttäuscht wurden!
Wünsche noch ein schönes Wochenende
Mit freundlichen Grüßen ein Nachdenklicher Lurchy/Karl-Heinz :mrgreen:
P.S. Das Video habe ich mir überhaupt nicht angesehen weil ich es letztes Jahr schon wusste dass dieses nicht in EEP bis 6.1 erstellt wurde!
Also habe ich auch nicht sehen können (und nicht wollen) :twisted: :D was dort für Modelle verbaut wurden!
Und das du mir zuerst ein Like gibst und ihn dann wieder löschst ist deine Sache! Danke für beides!

Habe ich dir einen Daumen runter gegeben?

Denke wohl nicht! Die Modelle und Anlage vom Ersteller haben auch keinen bekommen! :D
Habe da mal was heraus gesucht!
Werner hat auch den Daumen nach unten vergeben! Möchtest du jetzt jeden der dieses getan hat mit Verachtung strafen?Bummelzug hat geschrieben: 17.12.2018, 18:59 Moin,
ich auch!![]()
Uns den Mund erst wässrig machen und dann ist nix!![]()
![]()
Ein enttäuschter
Werner
Von mir aus kannst du meine Beiträge strafen! Aber dann wirst du sehr persönlich wenn sich jemand zu Recht mit einem Daumen runter in seinem Beitrag meldet!
Kurze Sichtweise von dir! Ich habe mit dem Daumen runter meine Meinung geäußert! Nicht mehr und nicht weniger! Die Modelle und Anlage des Kon habe ich nicht damit gemeint!
Ich denke dass viele auf die Modelle und Anlage gewartet hatten und dann sehr Enttäuscht wurden!
Wünsche noch ein schönes Wochenende
Mit freundlichen Grüßen ein Nachdenklicher Lurchy/Karl-Heinz :mrgreen:
P.S. Das Video habe ich mir überhaupt nicht angesehen weil ich es letztes Jahr schon wusste dass dieses nicht in EEP bis 6.1 erstellt wurde!
Also habe ich auch nicht sehen können (und nicht wollen) :twisted: :D was dort für Modelle verbaut wurden!
Und das du mir zuerst ein Like gibst und ihn dann wieder löschst ist deine Sache! Danke für beides!

Spoiler:
- clbi (†)
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 604
- Registriert: 16.12.2012, 23:01
- Wohnort: Sonsbeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
sorry lurchy,
wenn du schon zitierst, solltest du auch mal den darüberliregenden beitrag lesen.
da gehts um die LÜBECKER BAHN und nicht um den anhalter.
wenn du schon zitierst, solltest du auch mal den darüberliregenden beitrag lesen.
da gehts um die LÜBECKER BAHN und nicht um den anhalter.
Gruß
Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1297 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Freiheit ist die Freiheit des anders denkenden (Rosa Luxemburg), denkt bitte daran!
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- KlausD
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 388
- Registriert: 18.12.2012, 17:28
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Ein bissel mehr Sachlichkeit wäre hier wohl angebracht.
Seit vielen Jahren bemüht sich Mozkito, euch das historische Erscheinungsbild des leider sinnlos zerbombten und gesprengten Großstadtbahnhofs in seinen Filmen zu zeigen.
Wenn mal jemand versucht hat, einen EEP-Film in dieser Qualität mit Bild und Ton zu erstellen, weiß er welche Mühe das macht.
Wenn sich ein Programmierer findet, ein Tool zu basteln, das Modelle vom NOS 13/14 in den 5/6er NOS konvertiert, wäre die Anlage vielleicht auch in 6.1 möglich.
Wer aber auch weiß, was es für Mühe macht, eine Anlage mit so vielen Modellen für den Shop aufzubereiten, kann sich vorstellen was dafür noch für Zeit und Mühe anstehen könnte.
Ich bedanke mich jedenfalls nochmals bei allen Beteiligten für diese tollen Filme von der phantastischen Anlage
Liebe Grüße von
Klaus
Seit vielen Jahren bemüht sich Mozkito, euch das historische Erscheinungsbild des leider sinnlos zerbombten und gesprengten Großstadtbahnhofs in seinen Filmen zu zeigen.
Wenn mal jemand versucht hat, einen EEP-Film in dieser Qualität mit Bild und Ton zu erstellen, weiß er welche Mühe das macht.
Wenn sich ein Programmierer findet, ein Tool zu basteln, das Modelle vom NOS 13/14 in den 5/6er NOS konvertiert, wäre die Anlage vielleicht auch in 6.1 möglich.
Wer aber auch weiß, was es für Mühe macht, eine Anlage mit so vielen Modellen für den Shop aufzubereiten, kann sich vorstellen was dafür noch für Zeit und Mühe anstehen könnte.
Ich bedanke mich jedenfalls nochmals bei allen Beteiligten für diese tollen Filme von der phantastischen Anlage

Liebe Grüße von
Klaus
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1