Hallo Rainer,
die DB-Kekse sind zur Zeit bisher nur Platzhalter, die werden in den Texturen noch angepasst, jede Lok bekommt natürlich die epochengerechten Logos.
Die Vielfalt der BR 218 kennt kaum Grenzen, in den 4 Bauserien gab es im wesentlichen drei verschiedene Motoren, jede mit anderer Auspuff- (später Hutzen-) Anordnung, außerdem gab es drei verschiedene Kühlerausführungen, diese Varianten unterscheiden sich in vielen Details der Dachausrüstung.
Dann gab es je zwei verschiedene Drehgestellausführungen und Frontfensterrahmen, dann noch die Lackierungsvarianten.
Allein für die Ursprungsausführung der DB kommen wir auf 15 unterschiedliche Varianten, dann noch zwei Varianten für die Vorserienmaschinen, da bin ich noch eine Weile beschäftigt, außerdem will ich bis zum Jahreswechsel noch den Klv53 und Klv96 haben und nebenbei auch noch anderes bearbeiten, sonst wird es noch langeilig.
Die Loks der moderneren Epochen sind später sicher auch noch dran, das gilt auch für Teile der privaten Fahrzeuge.
Was es sicher nicht geben wird ist die blaue "Märklin"-Lok oder die "Lindenberg"-Lok, weil ich die schlichtweg hässlich finde.

Im Moment bin gerade dabei den Loks ein paar Schuhe zu verpassen, Drehgestelle und Räder, ohne die gehts nicht.
Gruß vom Blitzbub, Holger, HB4