EEP6 hängt sich nach einer Laufzeit von ca. 45 - 60 Min auf
-
- Schaffner
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.12.2017, 21:49
- Wohnort: unter dem Mond im Pott
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
EEP6 hängt sich nach einer Laufzeit von ca. 45 - 60 Min auf
Hallo zusammen,
ich bin der Neue und habe Euch auf der Suche nach einer adäquaten Lösung für mein Anlagen-Problem (s.o.) gefunden.
Seit meiner Kindheit gab es in meiner Familie eine Eisenbahn zum Spielen aber auch je nach Alter zum Bauen / Modellieren. Da ich für die Modellbahn etwas wenig Zeit habe, habe ich im Sommer vor 3 Jahren mit einer EEP6-Anlage begonnen. Diese eignet sich gut zum entspannenden spielen und die Züge / Autos fahren in einer "erträglichen" Landschaft. Mit der Zeit kamen immer wieder Erweiterungen dazu und auch die Fahrzeuge wurden mehr.
In den letzten Wochen hat sich das Problem verstärkt. Konnte ich im Frühjahr noch 2 - 3 Stunden am Stück spielen, so hat sich diese Zeit jetzt sehr verkürzt. Sicherheitshalber speichere ich die Anlage ca. alle 15 Minuten unter einem neuen Namen so dass möglichst wenig verloren geht.
Zu meinen Rechner Resourcen:
Windows 10
x64 Intel CORE i7 2.50 GHz
RAM 16 GB
218 GB-Festplatte, auf der ca. 40 GB frei sind
Anlage:
ANL3-Datei 10.048 KB
BMP-Dateien 465 KB
Anl3 / 6.0 Version
Breite: 6.60 km
Länge: 2.40 km
Höhe: -20.30 to 53.40 m
Rasterpunkte: 100 Knoten pro km
Schienenlänge: 220.262 km ( #4834 )
Straßenlänge: 54.027 km ( #2290 )
Tramgleise: 0 km
Wasserwege: 10.430 km ( #323 )
Modelle: 10488
Rollmaterial: 1058
Immobilien: 7587
Signale: 1622
Welche Möglichkeiten habe ich die Anlage in EEP6 weiter zu bespielen. So ist der Spaß schon etwas eingeschränkt.
Ich freue mich auf Euere Antworten.
Beste Grüße in die Runde
michael1951
ich bin der Neue und habe Euch auf der Suche nach einer adäquaten Lösung für mein Anlagen-Problem (s.o.) gefunden.
Seit meiner Kindheit gab es in meiner Familie eine Eisenbahn zum Spielen aber auch je nach Alter zum Bauen / Modellieren. Da ich für die Modellbahn etwas wenig Zeit habe, habe ich im Sommer vor 3 Jahren mit einer EEP6-Anlage begonnen. Diese eignet sich gut zum entspannenden spielen und die Züge / Autos fahren in einer "erträglichen" Landschaft. Mit der Zeit kamen immer wieder Erweiterungen dazu und auch die Fahrzeuge wurden mehr.
In den letzten Wochen hat sich das Problem verstärkt. Konnte ich im Frühjahr noch 2 - 3 Stunden am Stück spielen, so hat sich diese Zeit jetzt sehr verkürzt. Sicherheitshalber speichere ich die Anlage ca. alle 15 Minuten unter einem neuen Namen so dass möglichst wenig verloren geht.
Zu meinen Rechner Resourcen:
Windows 10
x64 Intel CORE i7 2.50 GHz
RAM 16 GB
218 GB-Festplatte, auf der ca. 40 GB frei sind
Anlage:
ANL3-Datei 10.048 KB
BMP-Dateien 465 KB
Anl3 / 6.0 Version
Breite: 6.60 km
Länge: 2.40 km
Höhe: -20.30 to 53.40 m
Rasterpunkte: 100 Knoten pro km
Schienenlänge: 220.262 km ( #4834 )
Straßenlänge: 54.027 km ( #2290 )
Tramgleise: 0 km
Wasserwege: 10.430 km ( #323 )
Modelle: 10488
Rollmaterial: 1058
Immobilien: 7587
Signale: 1622
Welche Möglichkeiten habe ich die Anlage in EEP6 weiter zu bespielen. So ist der Spaß schon etwas eingeschränkt.
Ich freue mich auf Euere Antworten.
Beste Grüße in die Runde
michael1951
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 55
- Registriert: 25.11.2017, 10:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: EEP6 hängt sich nach einer Laufzeit von ca. 45 - 60 Min
Guten Morgen, Michael ,
Rasterpunktezahl sollte nicht unter 150 Punkte sein.
Auch ist die Framerate zu beachten.Das Maß der Dinge: nie unter 16 fahren.
Erhöhung der Framerate durch Rückbau
Beachte bitte auch deine Grafikkarte. Sie muß alles erkennen, verarbeiten und dir schließlich sichtbar machen
Der gute Konstrukteur Mc Iwer hat hierzu ein erklärendes Handbuch geschrieben.
Du kannst es kostenfrei von seiner Homepage downloaden.
Mit Gruß und einen Guten Tag
Günter
Rasterpunktezahl sollte nicht unter 150 Punkte sein.
Auch ist die Framerate zu beachten.Das Maß der Dinge: nie unter 16 fahren.
Erhöhung der Framerate durch Rückbau
Beachte bitte auch deine Grafikkarte. Sie muß alles erkennen, verarbeiten und dir schließlich sichtbar machen
Der gute Konstrukteur Mc Iwer hat hierzu ein erklärendes Handbuch geschrieben.
Du kannst es kostenfrei von seiner Homepage downloaden.
Mit Gruß und einen Guten Tag
Günter
- ManfredS
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 310
- Registriert: 12.01.2013, 15:25
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: EEP6 hängt sich nach einer Laufzeit von ca. 45 - 60 Min
Hallo,
100 Rasterpunkte sind schon o.k. Ich baue seit über 10 Jahren alle meine Anlagen mit 100 Punkten. Ab EEP 5.x mit dem 3D Gelände Editor ist es überhaupt kein Problem mehr. Mit der Glättungs-Funktion kann man auch mit 100 Punkten ein sehr schönes Gelände erstellen. Man muss halt an manchen Stellen etwas mehr mit Splines arbeiten (Bahndämme, Grasdämme, Wege, Schotter- und Grassplines). Die Abstürze haben nach meiner Meinung nicht mit der Anlagengröße zu tun. Es wäre jedoch hilfreich, wenn ich die Frate erfahren könnte.
100 Rasterpunkte sind schon o.k. Ich baue seit über 10 Jahren alle meine Anlagen mit 100 Punkten. Ab EEP 5.x mit dem 3D Gelände Editor ist es überhaupt kein Problem mehr. Mit der Glättungs-Funktion kann man auch mit 100 Punkten ein sehr schönes Gelände erstellen. Man muss halt an manchen Stellen etwas mehr mit Splines arbeiten (Bahndämme, Grasdämme, Wege, Schotter- und Grassplines). Die Abstürze haben nach meiner Meinung nicht mit der Anlagengröße zu tun. Es wäre jedoch hilfreich, wenn ich die Frate erfahren könnte.
Grüße aus Bad Sachsa
Manfred
ASUS G74S Windows7 HomePremium/64Bit
Intel i7-2630QM 2,0 - 2,9 GHz, 8GB
NVIDIA GTX 560M, 3GB, 17" 1920x1080
EEP 6 Classic, Albert und Co
Manfred
ASUS G74S Windows7 HomePremium/64Bit
Intel i7-2630QM 2,0 - 2,9 GHz, 8GB
NVIDIA GTX 560M, 3GB, 17" 1920x1080
EEP 6 Classic, Albert und Co
- sir honny
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 337
- Registriert: 18.12.2012, 19:11
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: EEP6 hängt sich nach einer Laufzeit von ca. 45 - 60 Min
Bei großen Anlagen mit aufwändigen Modellen im Hintergrund -- da hilft oft die "Nebelwand" ( Sichtweite )
zurückzunehmen.
Sir Honny
zurückzunehmen.
Sir Honny
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
- ohneEisen
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 142
- Registriert: 18.10.2015, 20:20
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: EEP6 hängt sich nach einer Laufzeit von ca. 45 - 60 Min
Hallo Michael,
da der Rechner mit der Anlage eigentlich fertig werden müsste, halte ich es für möglich, dass es am Rechner selbst liegen könnte (z. B. Überhitzung wegen einer schadhaften Komponente; mangelnde Lüftung).
Überprüfen ließe sich das, indem du eine Version der Anlage öffnest, die aus der Zeit stammt, als es das zeitliche Limit noch nicht gab. Wenn er sich dann auch verabschiedet, liegt es nicht an zu großer Modelldichte.
Wenn du nach dem Start "L" drückst, kannst du die Framerate auf 24/sek. limitieren. Auch das hilft mitunter.
da der Rechner mit der Anlage eigentlich fertig werden müsste, halte ich es für möglich, dass es am Rechner selbst liegen könnte (z. B. Überhitzung wegen einer schadhaften Komponente; mangelnde Lüftung).
Überprüfen ließe sich das, indem du eine Version der Anlage öffnest, die aus der Zeit stammt, als es das zeitliche Limit noch nicht gab. Wenn er sich dann auch verabschiedet, liegt es nicht an zu großer Modelldichte.
Wenn du nach dem Start "L" drückst, kannst du die Framerate auf 24/sek. limitieren. Auch das hilft mitunter.
Gruß vom Rhein
Heiner
Anlagen: Lieber eine große als sieben mittlere
Bahnhöfe: Lieber fünf mittlere als einen sehr großen
Heiner
Anlagen: Lieber eine große als sieben mittlere
Bahnhöfe: Lieber fünf mittlere als einen sehr großen
- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 819
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: EEP6 hängt sich nach einer Laufzeit von ca. 45 - 60 Min
Von wilden Spekulationen halte ich gar nichts. Ich würde hingegen versuchen, methodisch heran zu gehen und die Hardware zu überwachen. Hierzu bieten Win10 den Resourcenmonitor. Damit kannst du die Prozessor- und Speicherauslastung überwachen. Für die GraKa gibt es den MSI-Afterburner oder den Riva-Tuner. Auch Everest kann dir schnell die CPU-Temperatur anzeigen. Da ich meist mit zwei Monitoren arbeite, habe ich so die Hardware immer im Blick.
LG
Michael 1953
P.S.: Die maximale FR bei EEP6 beträgt 5000...
LG
Michael 1953

P.S.: Die maximale FR bei EEP6 beträgt 5000...
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: EEP6 hängt sich nach einer Laufzeit von ca. 45 - 60 Min
Hallo michael1951,
die bisherigen Hinweise sind natürlich alle irgendwie wertvoll, doch die Beobachtung vom michael1951
bezieht sich leider auf eine andere Tatsache. EEP6 kann und konnte den RAM nie voll nutzen. Es gab da eine Sperre bis zu 3GB. Bei 16GB RAM werden die also nicht voll ausgenutzt. michael1951 schrieb auch, daß er zum Glück vielfach seine einzelnen Bauzustände unter neuem Namen abspeichert, was ja auch vollkommen OK und richtig ist.
Im Grunde hilft aber nur die aktuelle Anlage abzuspeichern, dann EEP zu beenden und wieder neu zu starten. Dadurch wird der RAM entmüllt und es sollte dann auch wieder eine lange Benutzerzeit möglich sein, dann wieder Speichern, Beenden und Neustart vom EEP durchführen.
Ab EEP6.1 ist es etwas besser geworden, allerdings ist auch die Ramauslastung leider begrenzt.
(ich habe z.B. meine eep.exe dank einem früheren Hinweis vom MBit etwas aufgebohrt, was aber auch nur eine RAM-Benutzungserweiterung auf ca. 4 GB bringt.)
Viele Grüße Volkhard
die bisherigen Hinweise sind natürlich alle irgendwie wertvoll, doch die Beobachtung vom michael1951
bezieht sich leider auf eine andere Tatsache. EEP6 kann und konnte den RAM nie voll nutzen. Es gab da eine Sperre bis zu 3GB. Bei 16GB RAM werden die also nicht voll ausgenutzt. michael1951 schrieb auch, daß er zum Glück vielfach seine einzelnen Bauzustände unter neuem Namen abspeichert, was ja auch vollkommen OK und richtig ist.
Im Grunde hilft aber nur die aktuelle Anlage abzuspeichern, dann EEP zu beenden und wieder neu zu starten. Dadurch wird der RAM entmüllt und es sollte dann auch wieder eine lange Benutzerzeit möglich sein, dann wieder Speichern, Beenden und Neustart vom EEP durchführen.
Ab EEP6.1 ist es etwas besser geworden, allerdings ist auch die Ramauslastung leider begrenzt.
(ich habe z.B. meine eep.exe dank einem früheren Hinweis vom MBit etwas aufgebohrt, was aber auch nur eine RAM-Benutzungserweiterung auf ca. 4 GB bringt.)
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: EEP6 hängt sich nach einer Laufzeit von ca. 45 - 60 Min
Hallo Jens,
grüße dich, JA, diese Hinweise meinte ich, hat bei mir super geklappt.
Viele Grüße Volkhard
grüße dich, JA, diese Hinweise meinte ich, hat bei mir super geklappt.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Schaffner
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.12.2017, 21:49
- Wohnort: unter dem Mond im Pott
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: EEP6 hängt sich nach einer Laufzeit von ca. 45 - 60 Min
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die vielen guten Ratschläge.
Ich werde wohl Schritt für Schritt eine Analyse von Rechner und Software durchführen. Ich weiß, dass der CORE i7 schnell heiß wird und der Ventilator meist unter Stress steht. Er muss mindestens einmal im Jahr gereinigt werden - vielleicht ist ja auch ein neuer fällig - mal sehen. Die Resourcen-Analyse werde ich erst im Januar, wenn ich wieder zu Hause bin, durchführen. Dort steht mein 2. Monitor. (Z. Zt. bin ich in Irland bei der Familie meiner Tochter und bereite mich auf den "Weihnachtlichen Küchendienst" vor. Habe also wenig Zeit.)
Die Framerate, so war eine Frage, liegt je nach Kameraansicht und Hintergrundaktivität zwischen 80/s und weniger als 10/s. Die wechselt ständig. Mehr weiß ich noch nicht.
Ich wünsche allen noch besinnliche = stressfreie Adventstage, eine gesegnete Weihnacht mit vielen Geschenken und viel Spaß mit Eueren Anlagen auch im Neuen Jahr
michael1951
herzlichen Dank für die vielen guten Ratschläge.
Ich werde wohl Schritt für Schritt eine Analyse von Rechner und Software durchführen. Ich weiß, dass der CORE i7 schnell heiß wird und der Ventilator meist unter Stress steht. Er muss mindestens einmal im Jahr gereinigt werden - vielleicht ist ja auch ein neuer fällig - mal sehen. Die Resourcen-Analyse werde ich erst im Januar, wenn ich wieder zu Hause bin, durchführen. Dort steht mein 2. Monitor. (Z. Zt. bin ich in Irland bei der Familie meiner Tochter und bereite mich auf den "Weihnachtlichen Küchendienst" vor. Habe also wenig Zeit.)
Die Framerate, so war eine Frage, liegt je nach Kameraansicht und Hintergrundaktivität zwischen 80/s und weniger als 10/s. Die wechselt ständig. Mehr weiß ich noch nicht.
Ich wünsche allen noch besinnliche = stressfreie Adventstage, eine gesegnete Weihnacht mit vielen Geschenken und viel Spaß mit Eueren Anlagen auch im Neuen Jahr
michael1951
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 996
- Registriert: 26.12.2012, 20:52
- Wohnort: Heroldsbach
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: EEP6 hängt sich nach einer Laufzeit von ca. 45 - 60 Min
Hallo Michael1951,
was ich grundsätzlich mache, bevor ich in den EEP-Modus starte, ist die Trennung vom WLAN-Netz. Die Rechnerentlastung macht sich bei großen Anlagen ( >7MB ) schon alleine dadurch bemerkbar, dass sich der Lüftner nicht mehr überschlägt. Übrigens, regelmäßiges Entmüllen des Rechners durch Piriform CCleaner hilft sicher auch.
Aber 10MB Anlagengröße ist wirklich fett.
Grüße
Rainer
was ich grundsätzlich mache, bevor ich in den EEP-Modus starte, ist die Trennung vom WLAN-Netz. Die Rechnerentlastung macht sich bei großen Anlagen ( >7MB ) schon alleine dadurch bemerkbar, dass sich der Lüftner nicht mehr überschlägt. Übrigens, regelmäßiges Entmüllen des Rechners durch Piriform CCleaner hilft sicher auch.
Aber 10MB Anlagengröße ist wirklich fett.
Grüße
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: EEP6 hängt sich nach einer Laufzeit von ca. 45 - 60 Min
Hallo Michael1951,
ich würde auf jeden Fall im 3D die L Taste drücken, dann hast du überall 24ms Frame und die Grafikkarte sowie die CDU werden enorm entlastet.
Viele Grüße Volkhard
ich würde auf jeden Fall im 3D die L Taste drücken, dann hast du überall 24ms Frame und die Grafikkarte sowie die CDU werden enorm entlastet.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 55
- Registriert: 25.11.2017, 10:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: EEP6 hängt sich nach einer Laufzeit von ca. 45 - 60 Min
Guten Morgen, Michael 1951,
Ich empfehle dir, bitte deinen Fachhändler um ein Upgrate zu deinem Rechner inklusive Windows 10.
Kosten ca 400 Euro.
Mein Rechner nach Upgrate:
Grafikkarte NVIDIA Geforce GT 1030
Computer: ACPIx64-basierter PC
Prozessor: 4x INTEL(R)Pentium(R)CPU G-4600@3.60GHZ
Laufwerk: SSD: Kingston SU400 37240G
Jetzt ist alles ok für die kommenden 5Jahre
Die Framerate im 20 bis 40 Grad Bereich. Auch bei der Super Anlage: RUMMELSBURG. Kein Zittern und Wackeln und Stottern
Sollte der Rechner hin und wieder mal das Verlangen haben, abzustürzen, dann werde ich den Rat von Volker befolgen:
Anlage unter anderem Namen speichern. EEP beenden und neu starten.
Grüße nach Irland und eine gute Zeit.
Günter
Ich empfehle dir, bitte deinen Fachhändler um ein Upgrate zu deinem Rechner inklusive Windows 10.
Kosten ca 400 Euro.
Mein Rechner nach Upgrate:
Grafikkarte NVIDIA Geforce GT 1030
Computer: ACPIx64-basierter PC
Prozessor: 4x INTEL(R)Pentium(R)CPU G-4600@3.60GHZ
Laufwerk: SSD: Kingston SU400 37240G
Jetzt ist alles ok für die kommenden 5Jahre
Die Framerate im 20 bis 40 Grad Bereich. Auch bei der Super Anlage: RUMMELSBURG. Kein Zittern und Wackeln und Stottern
Sollte der Rechner hin und wieder mal das Verlangen haben, abzustürzen, dann werde ich den Rat von Volker befolgen:
Anlage unter anderem Namen speichern. EEP beenden und neu starten.
Grüße nach Irland und eine gute Zeit.
Günter
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 893
- Registriert: 27.12.2012, 20:47
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: EEP6 hängt sich nach einer Laufzeit von ca. 45 - 60 Min
Hallo Günter,
das Rechnerupgrade wäre ja doch etwas übertrieben, zumal es in diesem Falle wohl ein
deutliches downgrade wäre.
@Michael1951: Die bisherigen Tipps sollten wahrscheinlich helfen. Ein regelmäßiges reinigen des Lüfters wird auch nicht
schaden, denn die Core-i-CPUs (besonders in Laptops) neigen tatsächlich dazu sehr heiß zu werden.
In diesem Zusammenhang empfehle ich Dir den Turboboost zu deaktivieren. Damit sollte ein Hitzeproblem ausgeschlossen werden
und die Leistung Deiner CPU ist auch so bei weitem ausreichend.
Gruß
Volker
das Rechnerupgrade wäre ja doch etwas übertrieben, zumal es in diesem Falle wohl ein
deutliches downgrade wäre.
@Michael1951: Die bisherigen Tipps sollten wahrscheinlich helfen. Ein regelmäßiges reinigen des Lüfters wird auch nicht
schaden, denn die Core-i-CPUs (besonders in Laptops) neigen tatsächlich dazu sehr heiß zu werden.
In diesem Zusammenhang empfehle ich Dir den Turboboost zu deaktivieren. Damit sollte ein Hitzeproblem ausgeschlossen werden
und die Leistung Deiner CPU ist auch so bei weitem ausreichend.
Gruß
Volker
Thinkpad P50: Intel Core i7 6700HQ 2,6 GHz, RAM 32 GB DDR 4, nVidia Quadro m1000m 2GB GDDR5 VRAM, Win 11 (für EEP), Ubuntu 24.04 LTS Pro
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 12 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 24.04 LTS Pro
Thinkpad T400: Intel core2duo 2,58 GHz, RAM 8GB DDR3, ati Radeo HD 3470 switchable Graphics, Win XP Pro (für EEP), Lubuntu 24.04 LTS Pro
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 12 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 24.04 LTS Pro
Thinkpad T400: Intel core2duo 2,58 GHz, RAM 8GB DDR3, ati Radeo HD 3470 switchable Graphics, Win XP Pro (für EEP), Lubuntu 24.04 LTS Pro
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a