Hallo Forum
Ich möchte nur mal ein Feedback bekommen, was diverse Gleissplinen betrifft.
Bei Trend (glaub ich) gabs/gibts diverse Gleisstilpakete.
Aus einem davon hab ich die Gruppe um
hs538.def
ausgewählt (535 - 538). Meiner Meinung nach sind die Schwellen zu schmal und die Abstände zwischen den Schwellen zu klein. Deshalb habe ich die Orginal "Periode" von 800 auf 1000 verändert. Nun sehen die Abstände richtig aus, aber die Textur wird (natürlich) etwas verzerrt, besonders der Schotter.
Wie seht ihr das? Soll ich die engere oder weitere Variante beibehalten.
Freu mich auf eure Antworten!
Ingo
"Periode" bei diversen Gleissplinen
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: "Periode" bei diversen Gleissplinen
Hallo Ingo,
es ist schwer zu sagen ohne Bild. Grundsätzlich ist es jedoch so, daß Textur und Periode auch zusammenpassen müssen. Wenn du jetzt den vermeintlich richtigen Schwellenabstand hast könntest du ggf. die Koordinaten der Ränder auch etwas verändert. So ein Spline ist im Grunde nur ein Querschnitt von einem Ding. Früher gab es sogar mal ein tolles Splineprogramm, aber heute muß man sich eben selbst damit befassen.
Viele Grüße
Volkhard
es ist schwer zu sagen ohne Bild. Grundsätzlich ist es jedoch so, daß Textur und Periode auch zusammenpassen müssen. Wenn du jetzt den vermeintlich richtigen Schwellenabstand hast könntest du ggf. die Koordinaten der Ränder auch etwas verändert. So ein Spline ist im Grunde nur ein Querschnitt von einem Ding. Früher gab es sogar mal ein tolles Splineprogramm, aber heute muß man sich eben selbst damit befassen.
Viele Grüße
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: "Periode" bei diversen Gleissplinen
Es geht auch so: Die Texturen beinhalten 12 Schwellen. Du schneidest rechts 2 Schwellen ab, der Schnittrand soll genau in der Mitte zwischen Schwelle 9 und 10 liegen, skalierst das restliche Bild wieder auf 512 Pixel Breite. Das Bild als bmp oder png speichern. Zum Schluss mit DxTex.exe das Bild in dds umwandeln. Die veränderte Periode auf 1000 belassen. Als Bildprogramm reicht das einfache und kostenlose XnView, es kann wie Paint.net und GIMP dds-Dateien öffnen.
Aus Urheberrechtsgründen sollte die Datei deinen Rechner nicht verlassen.
Gruß
Albrecht
Aus Urheberrechtsgründen sollte die Datei deinen Rechner nicht verlassen.
Gruß
Albrecht
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 731 Mal
Re: "Periode" bei diversen Gleissplinen
Hallo,
Vielen Dank für eure Antwort und ja, ohne Bild isses nix

Links das Gleis von TB1, in der Mitte das verlängerte Gleis und rechts das ursprüngliche Gleis mit größerer Breite. Aber das ist ja nicht das Problem.
Ich habe gedacht, dass die Schottermuster nur beim gezogenen Gleis (Mitte) erscheinen, aber beim ursprünglichen (rechts) gibt es sie auch.
Das linke Gleis habe ich genommen, um den "normalen" Schwellenabstand zu dokumentieren.
Soll ich den größeren Schwellenabstand beibehalten, oder soll ich's lassen ?
Grüße
Ingo
Vielen Dank für eure Antwort und ja, ohne Bild isses nix

Links das Gleis von TB1, in der Mitte das verlängerte Gleis und rechts das ursprüngliche Gleis mit größerer Breite. Aber das ist ja nicht das Problem.
Ich habe gedacht, dass die Schottermuster nur beim gezogenen Gleis (Mitte) erscheinen, aber beim ursprünglichen (rechts) gibt es sie auch.
Das linke Gleis habe ich genommen, um den "normalen" Schwellenabstand zu dokumentieren.
Soll ich den größeren Schwellenabstand beibehalten, oder soll ich's lassen ?
Grüße
Ingo