Althof
- Karl von Hagen
- Oberschaffner
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.08.2015, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Althof
Hallo Sebastian, eine wirklich sehr interresante Geschichte zu deiner Anlage die beim lesen viel Spaß gemacht hat, ausgezeichnet. Um was für einen Spline handelt es sich bei dem "Plattenweg" der z.B im Bereich des Lokschuppens verwendet wurde?
Karl´
Karl´
Notebook: Windows 8.1 64Bit - Intel Core i5-3210M, CPU 2.50 GHz - 8 GB RAM -Nvidea GeForce 653M, 2GB
EEP: 6.1 Classic
EEP: 6.1 Classic
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
@Karl
Dieser Spline ist eine Sonderanfertigung von PW1: Er hat vor langer zeit auf meine Bitte hin den bekannten Spline "panzerstraße_pw" für mich ohne den dort vorhandenen seitlichen Grünstreifen als "panzerstr_schmal_pw" bereitgestellt.

Der originale Spline ist aber - entsprechend abgesenkt - auch sehr gut verwendbar.
@all
Mit dem Weiter(um)bau von Althof und der Fortsetzung der Baugeschichte(n) ist es zugegebenermaßen sehr ruhig geworden - bitte weiterhin um Geduld. Beruflich und privat sind derzeit andere Schwerpunkte gesetzt. Es wird in jedem Fall aber noch weitere Kapitel rund um den Bahnhof Althof geben.
Versprochen.
Gruß
Sebastian
Dieser Spline ist eine Sonderanfertigung von PW1: Er hat vor langer zeit auf meine Bitte hin den bekannten Spline "panzerstraße_pw" für mich ohne den dort vorhandenen seitlichen Grünstreifen als "panzerstr_schmal_pw" bereitgestellt.

Der originale Spline ist aber - entsprechend abgesenkt - auch sehr gut verwendbar.
@all
Mit dem Weiter(um)bau von Althof und der Fortsetzung der Baugeschichte(n) ist es zugegebenermaßen sehr ruhig geworden - bitte weiterhin um Geduld. Beruflich und privat sind derzeit andere Schwerpunkte gesetzt. Es wird in jedem Fall aber noch weitere Kapitel rund um den Bahnhof Althof geben.
Versprochen.
Gruß
Sebastian
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
Ja - er lebt noch...
Es gibt wieder eine Fortsetzung der Bau- und Bahnhofsgeschichte:
Mittlerweile am Ende der 1990er Jahre angekommen, ist in und um Althof doch immer noch ganz nett Betrieb, die Sanierung der Gleise 3 und 5 ist ja auch schon wieder lange her:

Am Hausbahnsteig steht heute mal ein RegionalExpress, der aus den ersten ganz neuen Doppelstockwagen gebildet ist. Klimaanlage, Rollstuhlfahrerrampe, geschlossene WC-Systeme, Snack- und Kaffeeautomat – feine Sachen. Und eine Laufruhe! Da kommen die alten Wagen nicht mit. Es ist in der Tat eine völlig neue Qualität, die der Nahverkehr hier bereitstellt. Die Ortschronisten, die Einwohner und die Honoratioren sind zum Ansehen eingeladen.
Eine weitere Veränderung lässt sich erkennen: Das Zufahrtsgleis zu den beiden ex-Militär-Anschlüssen ist Geschichte. Keine Schienen, keine Schwellen, keine Spitzenüberspannung, keine Signale und auch kein BÜ mehr. Und die Bahnhofsstraße hat einen weiteren neuen Asphaltabschnitt.


Auch das so schön geklinkerte flache Gebäude der ehemaligen Bm (= Bahnmeisterei), das seit …zig Jahren rechts neben dem EG stand, ist nicht mehr. Dafür steht dort jetzt ein profanes Trafohäuschen.
Auf dem im Abendlicht entstandenen letzten Bild zu sehen: Das Getreidesilo, das über Jahrzehnte die Silhouette von Althof bestimmt hat, ist verschwunden! Eigentlich dachten die Anwohner, die Ortsverwaltung, die Gemeinde, der Landkreis usw. ja, dass nach dem Verkauf des Objektes eine wie auch immer geartete Nachnutzung (wünschenswerter Weise mit Arbeitsplatzmöglichkeiten) realisiert würde. Aber nein, nach jahrelangem Leerstand jetzt der Totalabriss – sicherlich nur, um dann die freie Fläche gewinnträchtig zu vermarkten.


Abrißbirne, Preßlufthämmer, schwere Kettenbagger und ungezählte Ladungen von sortiertem Bauschutt haben in der Tat eine zusammenhängende freie Fläche geschaffen. Nur noch ein paar Reste sind abzufahren. Und nun? Na, Bauzaun herum und abwarten…
Auch die anderen im Laufe der letzten Jahre stillgelegten Gewerbe, also der Instandsetzungsbetrieb, der Baustoffhandel und die anderen Lagerhäuser sollen jetzt, Ende der 1990er Jahre, verschwinden. Es gibt zwar noch keine Nachnutzungskonzeption, aber Niemand will die Verantwortung für die Sicherheit an und um den leerstehenden Gebäuden übernehmen. Also eben auch gleich Abriss. Quasi als Sicherungsleistung.
Aus den üblichen „gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen“ war zu erfahren, dass auch die Eisenbahnerwohnhäuser leergezogen werden sollen; Abriss und anschließend Flächenvermarktung sind die Zukunft…
Und, diese Neuigkeit macht eben die Runde:
Die Hauptstrecke wird (abermals) ausgebaut! Auf eine Streckengeschwindigkeit von bis zu 160 km/h. Einhergehend damit dann abermals ein Umbau des Bf Althof – und bei dieser Gelegenheit auch gleich die Ergebnisse von MORA C, MORA P, Regionalisierung, Divisionalisierung und den ganzen anderen Optimierungsprogrammen des nunmehr mit aller Kraft an die Börse zu bringenden DB-Konzerns mit einarbeiten. Jawohl.
Wir werden also nächstens die Arbeiten nahezu der ganzen DB-Familie erleben: DB Projektbau, DB Netz, DB Station&Service, DB Vertrieb, DB Immobilien, DB Kommunikationstechnik, DB Sicherheit, DB Services - habe ich hoffentlich Keinen vergessen??
Doch: Dazu kommen ja noch die externen Projektbüros, Gleissicherungsfirmen, Logistik- und Zulieferfirmen usw. usf..
Man darf gespannt sein.
Sebastian
Es gibt wieder eine Fortsetzung der Bau- und Bahnhofsgeschichte:
Mittlerweile am Ende der 1990er Jahre angekommen, ist in und um Althof doch immer noch ganz nett Betrieb, die Sanierung der Gleise 3 und 5 ist ja auch schon wieder lange her:

Am Hausbahnsteig steht heute mal ein RegionalExpress, der aus den ersten ganz neuen Doppelstockwagen gebildet ist. Klimaanlage, Rollstuhlfahrerrampe, geschlossene WC-Systeme, Snack- und Kaffeeautomat – feine Sachen. Und eine Laufruhe! Da kommen die alten Wagen nicht mit. Es ist in der Tat eine völlig neue Qualität, die der Nahverkehr hier bereitstellt. Die Ortschronisten, die Einwohner und die Honoratioren sind zum Ansehen eingeladen.
Eine weitere Veränderung lässt sich erkennen: Das Zufahrtsgleis zu den beiden ex-Militär-Anschlüssen ist Geschichte. Keine Schienen, keine Schwellen, keine Spitzenüberspannung, keine Signale und auch kein BÜ mehr. Und die Bahnhofsstraße hat einen weiteren neuen Asphaltabschnitt.


Auch das so schön geklinkerte flache Gebäude der ehemaligen Bm (= Bahnmeisterei), das seit …zig Jahren rechts neben dem EG stand, ist nicht mehr. Dafür steht dort jetzt ein profanes Trafohäuschen.
Auf dem im Abendlicht entstandenen letzten Bild zu sehen: Das Getreidesilo, das über Jahrzehnte die Silhouette von Althof bestimmt hat, ist verschwunden! Eigentlich dachten die Anwohner, die Ortsverwaltung, die Gemeinde, der Landkreis usw. ja, dass nach dem Verkauf des Objektes eine wie auch immer geartete Nachnutzung (wünschenswerter Weise mit Arbeitsplatzmöglichkeiten) realisiert würde. Aber nein, nach jahrelangem Leerstand jetzt der Totalabriss – sicherlich nur, um dann die freie Fläche gewinnträchtig zu vermarkten.


Abrißbirne, Preßlufthämmer, schwere Kettenbagger und ungezählte Ladungen von sortiertem Bauschutt haben in der Tat eine zusammenhängende freie Fläche geschaffen. Nur noch ein paar Reste sind abzufahren. Und nun? Na, Bauzaun herum und abwarten…
Auch die anderen im Laufe der letzten Jahre stillgelegten Gewerbe, also der Instandsetzungsbetrieb, der Baustoffhandel und die anderen Lagerhäuser sollen jetzt, Ende der 1990er Jahre, verschwinden. Es gibt zwar noch keine Nachnutzungskonzeption, aber Niemand will die Verantwortung für die Sicherheit an und um den leerstehenden Gebäuden übernehmen. Also eben auch gleich Abriss. Quasi als Sicherungsleistung.
Aus den üblichen „gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen“ war zu erfahren, dass auch die Eisenbahnerwohnhäuser leergezogen werden sollen; Abriss und anschließend Flächenvermarktung sind die Zukunft…
Und, diese Neuigkeit macht eben die Runde:
Die Hauptstrecke wird (abermals) ausgebaut! Auf eine Streckengeschwindigkeit von bis zu 160 km/h. Einhergehend damit dann abermals ein Umbau des Bf Althof – und bei dieser Gelegenheit auch gleich die Ergebnisse von MORA C, MORA P, Regionalisierung, Divisionalisierung und den ganzen anderen Optimierungsprogrammen des nunmehr mit aller Kraft an die Börse zu bringenden DB-Konzerns mit einarbeiten. Jawohl.
Wir werden also nächstens die Arbeiten nahezu der ganzen DB-Familie erleben: DB Projektbau, DB Netz, DB Station&Service, DB Vertrieb, DB Immobilien, DB Kommunikationstechnik, DB Sicherheit, DB Services - habe ich hoffentlich Keinen vergessen??

Doch: Dazu kommen ja noch die externen Projektbüros, Gleissicherungsfirmen, Logistik- und Zulieferfirmen usw. usf..
Man darf gespannt sein.
Sebastian
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
- Michael89
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 28.12.2012, 12:12
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Althof
Hallo Sebastian,
immer wieder schön den Fortsetzungen deiner Geschichte zu folgen. Weitere Fortsetzungen hast du ja schon versprochen. :D
Zum abgebauten Anschluss habe ich nur eine Frage, hätte man normalerweise nicht direkt die DKW mit zurückgebaut und durch eine einfache Weiche ersetzt? Oder fehlt dann nicht zumindest eine Sh2-Tafel am Gleisende?
Gruß Michael
immer wieder schön den Fortsetzungen deiner Geschichte zu folgen. Weitere Fortsetzungen hast du ja schon versprochen. :D
Zum abgebauten Anschluss habe ich nur eine Frage, hätte man normalerweise nicht direkt die DKW mit zurückgebaut und durch eine einfache Weiche ersetzt? Oder fehlt dann nicht zumindest eine Sh2-Tafel am Gleisende?
Gruß Michael
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
Hallo Michael,
also, ich könnte schwören, dass da schon mal 'ne Sh-2-Scheibe stand... Die ist jetzt eventuell in einem Kleingarten? Oder in einem Hobbyraum? Ist ja Metall...
Ich bin mir allerdings nun zu 100% sicher, dass ich Weichenschlösser angebaut habe, die DKW also gar nicht in Richtung des Gleises A 15 gestellt werden kann. Und die Techniker haben sinngemäß das Gleiche in der Spurplantechnik getan.
Denn: Die betriebswirtschaftlich Verantwortlichen haben entschieden, dass die DKW "drin" bleibt, bis sie durch einen Ersatzneubau einer EW obsolet wird.
Können wir uns darauf "einigen"?
Gruß
Sebastian
(Ausreden, nee - Begründungen waren schon immer wichtig...
)
also, ich könnte schwören, dass da schon mal 'ne Sh-2-Scheibe stand... Die ist jetzt eventuell in einem Kleingarten? Oder in einem Hobbyraum? Ist ja Metall...

Ich bin mir allerdings nun zu 100% sicher, dass ich Weichenschlösser angebaut habe, die DKW also gar nicht in Richtung des Gleises A 15 gestellt werden kann. Und die Techniker haben sinngemäß das Gleiche in der Spurplantechnik getan.
Denn: Die betriebswirtschaftlich Verantwortlichen haben entschieden, dass die DKW "drin" bleibt, bis sie durch einen Ersatzneubau einer EW obsolet wird.
Können wir uns darauf "einigen"?

Gruß
Sebastian
(Ausreden, nee - Begründungen waren schon immer wichtig...

EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
- Michael89
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 28.12.2012, 12:12
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Althof
Hallo,
ich hatte es mir schon fast gedacht, ich wollte nur Frage, der Sicherheit wegen.
Gruß Michael
ich hatte es mir schon fast gedacht, ich wollte nur Frage, der Sicherheit wegen.

Gruß Michael
- Atrus
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 815
- Registriert: 01.01.2013, 21:38
- Wohnort: bei Basel
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
Re: Althof
Hallo Sebastian
Eine tolle Geschichte, mit der du das Entstehen deiner Anlage begleitest! Und natürlich sehr schöne Bilder; danke fürs 'Mit-Erleben'.
Was ist das für ein Bahnsteig, bzw. Bahnsteigüberdachung?
Danke für Feedback.
Eine tolle Geschichte, mit der du das Entstehen deiner Anlage begleitest! Und natürlich sehr schöne Bilder; danke fürs 'Mit-Erleben'.
Was ist das für ein Bahnsteig, bzw. Bahnsteigüberdachung?
Danke für Feedback.
LG
Atrus
---------------------------
EEP3 - EEP6.1, Knuffingen, Schiefe Ebene, Spitzkehre Lauscha, Grossheringen, Gotthard Nordrampe, WKE Berninabahn, Albulabahn
EEPM 1.1 Pro, Cateditor, Win10, IntelCore i7-9700K (4), 16GB RAM, Nvidia GeForce RTX 2070
Atrus
---------------------------
EEP3 - EEP6.1, Knuffingen, Schiefe Ebene, Spitzkehre Lauscha, Grossheringen, Gotthard Nordrampe, WKE Berninabahn, Albulabahn
EEPM 1.1 Pro, Cateditor, Win10, IntelCore i7-9700K (4), 16GB RAM, Nvidia GeForce RTX 2070
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
Moin Atrus,
der Bahnsteig an sich ist eines der Kreihnsdörp-Modelle, die Überdachung ist "BahnsteigDach01_20m_SH1" und kommt lt. MSM aus SH1452TREND.
Gruß
Sebastian
der Bahnsteig an sich ist eines der Kreihnsdörp-Modelle, die Überdachung ist "BahnsteigDach01_20m_SH1" und kommt lt. MSM aus SH1452TREND.
Gruß
Sebastian
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
-
- Inspektor
- Beiträge: 1640
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 559 Mal
- Danksagung erhalten: 2968 Mal
Re: Althof
Hallo Sebastian,
es ist immer wieder schön in deinen Bildern zu sehen, welche "Umbauarbeiten" man mit EEP glaubhaft darstellen kann.
Viele Grüße
Oskar
es ist immer wieder schön in deinen Bildern zu sehen, welche "Umbauarbeiten" man mit EEP glaubhaft darstellen kann.
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
Re: Althof
Hallo Sebastian,
ich kann mich nur den Worten von Oskar anschließen. Eine Bahn im Wandel der Zeiten. Interessantes Thema, schöne Bilder und Texte. Wann immer du Zeit findest, baue bitte weiter.
Gruß
gueleis
ich kann mich nur den Worten von Oskar anschließen. Eine Bahn im Wandel der Zeiten. Interessantes Thema, schöne Bilder und Texte. Wann immer du Zeit findest, baue bitte weiter.
Gruß
gueleis
- Atrus
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 815
- Registriert: 01.01.2013, 21:38
- Wohnort: bei Basel
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
Re: Althof
Danke sehr!Sebastian hat geschrieben:Moin Atrus,
der Bahnsteig an sich ist eines der Kreihnsdörp-Modelle, die Überdachung ist "BahnsteigDach01_20m_SH1" und kommt lt. MSM aus SH1452TREND.
Gruß
Sebastian
LG
Atrus
---------------------------
EEP3 - EEP6.1, Knuffingen, Schiefe Ebene, Spitzkehre Lauscha, Grossheringen, Gotthard Nordrampe, WKE Berninabahn, Albulabahn
EEPM 1.1 Pro, Cateditor, Win10, IntelCore i7-9700K (4), 16GB RAM, Nvidia GeForce RTX 2070
Atrus
---------------------------
EEP3 - EEP6.1, Knuffingen, Schiefe Ebene, Spitzkehre Lauscha, Grossheringen, Gotthard Nordrampe, WKE Berninabahn, Albulabahn
EEPM 1.1 Pro, Cateditor, Win10, IntelCore i7-9700K (4), 16GB RAM, Nvidia GeForce RTX 2070
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
Moin Kollegen,
es geht/ging weiter:
Inzwischen ist also tatsächlich alles was an die Getreidewirtschaft erinnert, „platt gemacht“ und neuzeitlich eingezäunt:

Umzäunt ist auch das Gelände des Eisenbahnvereins ex. Est, damit den dort abgestellten Fahrzeugen – denen aus einer anderen Zeit – kein Ungemach oder unwillkommener Farbauftrag droht.
Und das seinerzeit für’s Umspannen und zeitweise Abstellen so praktische Gleis 3a ist auch seit zwei Wochen gesperrt. Fahrleitung ist abgeschaltet, Abschnitt geerdet.

Schmerzlicher stößt den wenigen noch vor Ort arbeitenden Althof-Stamm-Eisenbahnern der vorgesehene Rückbau der Gleise 9 und 11 auf. Auch die vor gar nicht allzulanger Zeit wiederhergestellte Bahnsteigkante ist bereits gesperrt.

Nebenbei: Die Imbissbuden bzw. deren Besitzer haben auch aufgegeben… Die Auflagen der Kommunalverwaltung und die Pachtzahlungen waren zu hoch. Und Zeitungen gibt’s am Bf Althof ohnehin schon lange nicht mehr.
Dafür hat ein Gleisbaubetrieb zu Füßen des Zstw bereits einige –zig Meter neues Gleis verlegt – das wird das neue Einfahrgleis der Nebenbahn, es wird direkt an Gleis 5 angebunden. Was rechts davon an Oberb…, nein, an Infrastruktur, liegt, wird aufgelassen. Abgebaut. Demontiert. Verschwindet.

Dennoch ist noch immer ordentlich Betrieb in Althof: Der Leergüterzug wartet den vertakteten Regionalverkehr ab: Der (Doppelstock-)RE wendet in Gleis 3, ganz hinten fährt aus Gleis 5 der Anschlusszug aus:

Und nach Gleis 4 fährt der Gegenzug ein:

Auf dem vorigen Bild nicht zu erkennen: Auch das ehemalige Tfz.-Wendegleis 7a ist bereits (für endgültig) gesperrt; der Rückbau erfolgt im nächsten Bauabschnitt:

(Selbstverständlich sind wieder die bereits oben erwähnten Handverschlüsse zur Anwendung gekommen. Ja, und selbstverständlich haben die Kollegen der LST-Fraktion auch in der Stellwerkstechnik... Und selbstverständlich steht dieses Mal auch eine Sh2-Scheibe... Noch...
)
Ach ja, und wenn man zu spät auf den Bahnsteig kommt:

So, das war's für heute.
Sebastian
es geht/ging weiter:
Inzwischen ist also tatsächlich alles was an die Getreidewirtschaft erinnert, „platt gemacht“ und neuzeitlich eingezäunt:

Umzäunt ist auch das Gelände des Eisenbahnvereins ex. Est, damit den dort abgestellten Fahrzeugen – denen aus einer anderen Zeit – kein Ungemach oder unwillkommener Farbauftrag droht.
Und das seinerzeit für’s Umspannen und zeitweise Abstellen so praktische Gleis 3a ist auch seit zwei Wochen gesperrt. Fahrleitung ist abgeschaltet, Abschnitt geerdet.

Schmerzlicher stößt den wenigen noch vor Ort arbeitenden Althof-Stamm-Eisenbahnern der vorgesehene Rückbau der Gleise 9 und 11 auf. Auch die vor gar nicht allzulanger Zeit wiederhergestellte Bahnsteigkante ist bereits gesperrt.

Nebenbei: Die Imbissbuden bzw. deren Besitzer haben auch aufgegeben… Die Auflagen der Kommunalverwaltung und die Pachtzahlungen waren zu hoch. Und Zeitungen gibt’s am Bf Althof ohnehin schon lange nicht mehr.
Dafür hat ein Gleisbaubetrieb zu Füßen des Zstw bereits einige –zig Meter neues Gleis verlegt – das wird das neue Einfahrgleis der Nebenbahn, es wird direkt an Gleis 5 angebunden. Was rechts davon an Oberb…, nein, an Infrastruktur, liegt, wird aufgelassen. Abgebaut. Demontiert. Verschwindet.

Dennoch ist noch immer ordentlich Betrieb in Althof: Der Leergüterzug wartet den vertakteten Regionalverkehr ab: Der (Doppelstock-)RE wendet in Gleis 3, ganz hinten fährt aus Gleis 5 der Anschlusszug aus:

Und nach Gleis 4 fährt der Gegenzug ein:

Auf dem vorigen Bild nicht zu erkennen: Auch das ehemalige Tfz.-Wendegleis 7a ist bereits (für endgültig) gesperrt; der Rückbau erfolgt im nächsten Bauabschnitt:

(Selbstverständlich sind wieder die bereits oben erwähnten Handverschlüsse zur Anwendung gekommen. Ja, und selbstverständlich haben die Kollegen der LST-Fraktion auch in der Stellwerkstechnik... Und selbstverständlich steht dieses Mal auch eine Sh2-Scheibe... Noch...

Ach ja, und wenn man zu spät auf den Bahnsteig kommt:

So, das war's für heute.
Sebastian
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Re: Althof
Abend Sebastian,
sehr schöne Geschichte und natürlich auch deine Anlage!
Schau immer wieder gerne in deinen Faden, bis bald :)
sehr schöne Geschichte und natürlich auch deine Anlage!
Schau immer wieder gerne in deinen Faden, bis bald :)
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
So, es geht weiter:
Inzwischen sind wieder einige Monate vergangen; es beginnt jetzt, Anfang 2010, ein konzentriertes Umbauen. Zuvorderst steht an, Baufreiheit für das in Aussicht genommene Überführungsbauwerk der Ortsverbindungsstraße herzustellen. Dieses wird beide BÜ ersetzen, und sicherlich ein neues Wahrzeichen des Ortes (und des Aufschwunges) (und der Verkehrspolitik…) darstellen. Jedenfalls haben sich Bund, Bahn und Land nicht lumpen lassen, und lassen hier klotzen…
Der Straßenverkehr wird derzeit großräumig umgeleitet, denn eine Überfahrt über die Gleisanlagen ist derzeit nur über die alte Querung auf der Ostseite des Bf Althof möglich.
Der BÜ an der Hauptstrecke ist jedenfalls schon Geschichte:

Gleiches auch beim BÜ an der Nebenstrecke:


Baufreiheit bedeutet auch, dass die schöne alte Pappelallee an der nordwärts führenden Straße weichen musste für den bevorstehenden Rampen-Bau:

Wieder etliche Monate später bietet sich dem Betrachter nun folgendes Bild - unglaublich riesig anmutende Betonpfeiler sind errichtet, Unmengen Erd- und Tiefbauarbeiten bereits geleistet:

(Übrigens werden die hellen Wohnhäuser der "Eisenbahnersiedlung" tatsächlich sukzessive leergezogen, die Aussicht auf das Überführungsbauwerk trägt das Ihre bei, sich nach besserer Wohnqualität umzusehen...)
Auch sind Eingriffe in die Fahrleitungsanlage nötig; hier vordergründig, um tatsächlich erst einmal Baufreiheit zu schaffen. Zwei der Quertragwerke im westlichen Einfahrbereich werden aufgelöst; sie stehen den zu erwartenden weiteren Schal- und Betonierungsarbeiten förmlich im Weg.

Der weitaus umfangreichere Teil Fahrleitungsarbeiten folgt, wenn die Umbauten an der Gleisabschnitten und Weichenbereichen erfolgen. Dabei werden dann auch alle anderen Quertragwerke durch die neuere Art der Fahrleitungsaufhängung (an Einzelmasten) ersetzt.
Unerwartete Schwierigkeiten mit dem Baugrund! Diese Fundamentgrube sollte längst ausgeschalt sein:

Es wird wieder einmal "an jeder Ecke gewerkelt":


Und das Ganze natürlich bei laufendem Betrieb (der, allerdings zugegebenermaßen, weitaus "ruhiger" ist, als beim letzten großen Umbau. Damals...)

Zum Abschluss der heutigen "Berichterstattung" noch ein Bild aus der Vogelperspektive. Hier lässt sich schon besser erahnen, wie die neue Straßenführung laufen wird:

Demnächst geht's weiter!
Sebastian
Inzwischen sind wieder einige Monate vergangen; es beginnt jetzt, Anfang 2010, ein konzentriertes Umbauen. Zuvorderst steht an, Baufreiheit für das in Aussicht genommene Überführungsbauwerk der Ortsverbindungsstraße herzustellen. Dieses wird beide BÜ ersetzen, und sicherlich ein neues Wahrzeichen des Ortes (und des Aufschwunges) (und der Verkehrspolitik…) darstellen. Jedenfalls haben sich Bund, Bahn und Land nicht lumpen lassen, und lassen hier klotzen…
Der Straßenverkehr wird derzeit großräumig umgeleitet, denn eine Überfahrt über die Gleisanlagen ist derzeit nur über die alte Querung auf der Ostseite des Bf Althof möglich.
Der BÜ an der Hauptstrecke ist jedenfalls schon Geschichte:

Gleiches auch beim BÜ an der Nebenstrecke:


Baufreiheit bedeutet auch, dass die schöne alte Pappelallee an der nordwärts führenden Straße weichen musste für den bevorstehenden Rampen-Bau:

Wieder etliche Monate später bietet sich dem Betrachter nun folgendes Bild - unglaublich riesig anmutende Betonpfeiler sind errichtet, Unmengen Erd- und Tiefbauarbeiten bereits geleistet:

(Übrigens werden die hellen Wohnhäuser der "Eisenbahnersiedlung" tatsächlich sukzessive leergezogen, die Aussicht auf das Überführungsbauwerk trägt das Ihre bei, sich nach besserer Wohnqualität umzusehen...)
Auch sind Eingriffe in die Fahrleitungsanlage nötig; hier vordergründig, um tatsächlich erst einmal Baufreiheit zu schaffen. Zwei der Quertragwerke im westlichen Einfahrbereich werden aufgelöst; sie stehen den zu erwartenden weiteren Schal- und Betonierungsarbeiten förmlich im Weg.

Der weitaus umfangreichere Teil Fahrleitungsarbeiten folgt, wenn die Umbauten an der Gleisabschnitten und Weichenbereichen erfolgen. Dabei werden dann auch alle anderen Quertragwerke durch die neuere Art der Fahrleitungsaufhängung (an Einzelmasten) ersetzt.
Unerwartete Schwierigkeiten mit dem Baugrund! Diese Fundamentgrube sollte längst ausgeschalt sein:

Es wird wieder einmal "an jeder Ecke gewerkelt":


Und das Ganze natürlich bei laufendem Betrieb (der, allerdings zugegebenermaßen, weitaus "ruhiger" ist, als beim letzten großen Umbau. Damals...)

Zum Abschluss der heutigen "Berichterstattung" noch ein Bild aus der Vogelperspektive. Hier lässt sich schon besser erahnen, wie die neue Straßenführung laufen wird:

Demnächst geht's weiter!
Sebastian
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
- Daubentonia
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 920
- Registriert: 14.12.2012, 23:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Althof
Klasse, das macht immer Spaß zu verfolgen! Absolut realistischer Anlagenbau und Umgebungsbau!

hier ist aber das rechtsabbiege Schild überflüssig

hier ist aber das rechtsabbiege Schild überflüssig

Krtek
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
Ihr seht aber auch alles...
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Re: Althof
Hallo Sebastian
Bei solch realistischen und grandiosen Anlagen schaut man gerne genauer hin
Wiedermal eine gelungene Bilderserie
PS: Hier ist ein kleiner Fehler in der Oberleitung im LI-RE

Bei solch realistischen und grandiosen Anlagen schaut man gerne genauer hin

Wiedermal eine gelungene Bilderserie

PS: Hier ist ein kleiner Fehler in der Oberleitung im LI-RE



- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
Danke!
Wird aber sowieso abgerissen, äh, modernisiert.
Wird aber sowieso abgerissen, äh, modernisiert.

EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
-
- Inspektor
- Beiträge: 1640
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 559 Mal
- Danksagung erhalten: 2968 Mal
Re: Althof
Hallo Sebastian,
es macht immer wieder Spaß deine Bauarbeiten zu betrachten.
(... und um wieviel Prozent sind die geplanten Kosten schon wieder überschritten?)
Viele Grüße
Oskar
es macht immer wieder Spaß deine Bauarbeiten zu betrachten.
(... und um wieviel Prozent sind die geplanten Kosten schon wieder überschritten?)
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Althof
n Abend,
also wegen der Kosten mach' ich mir ja nun gar keine Platte... dafür gibt es ausgebildete, hochmotivierte, erfahrene und die Belange des Bahnbetriebes ausführlich kennende und diese berücksichtigende controllende Fachleute.
Oder hab ich das eben geträumt??
Sebastian
also wegen der Kosten mach' ich mir ja nun gar keine Platte... dafür gibt es ausgebildete, hochmotivierte, erfahrene und die Belange des Bahnbetriebes ausführlich kennende und diese berücksichtigende controllende Fachleute.
Oder hab ich das eben geträumt??

Sebastian
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit