Von der Strecke bis Metzingen hatte ich schon Fotos, diesmal sollte es noch weiter in Richtung Norden gehen. Außerdem wollte ich mal der eigentlichen Ermstalbahn einen (Kurz-)Besuch abstatten und die Aussicht vom Metzinger Weinberg nutzen.
Es sind zwar wieder einige (wie ich finde) recht schöne Bilder entstanden. Weil die sich aber doch alle (zumindest zugmäßig) irgendwie ähneln, gibts recht viele davon nur in klein. Wer will, darf sie sich mit einem Klick darauf in groß anschauen, die anderen lassen es bleiben.
Erste Station nach zuhause war daher Neuhausen, ein Vorort von Metzingen und die erste Station der Ermstalbahn nach Metzingen.
Ich war ein bisschen zu früh da, irgendwann kam dann aber doch der gewünschte Zug, bestehend (wie immer) aus zwei Regioshuttles (650 005 und 650 008):

Hier haben sie den Halt in Neuhausen schon hinter sich und fahren weiter nach Bad Urach.
Danach gings den Weinberg hoch. Weil die nächsten beiden Züge (ein RE nach Stuttgart und eine RB nach Tübingen) nur acht Minuten später kamen, suchte ich erstmal einen Standort auf halber Höhe. Von dort konnte ich mit ein bisschen Zoom die beiden Regioshuttles nach Tübingen festhalten, als sie gerade mal kurz zu sehen waren (dank Brücke gabs dort ne Lücke im Bewuchs):

Bis zur nächsten Zugbegegnung hatte ich eine knappe Viertelstunde Zeit, um den Weinberg vollends zu erklimmen. Von dort oben hat man eine recht gute Aussicht auf Teile Metzingens und die Strecke Richtung Reutlingen. Zum Vergleich mit den gezoomten Bahnbildern: Ungezoomt sieht das so aus.
Während der RE aus Stuttgart im Bahnhof Metzingen einrollte, kam aus der Gegenrichtung schon wieder eine RB (nach Plochingen), hier kurz vor der Einfahrt nach Metzingen:

Der Fahrgastwechsel beim RE war auch irgendwann abgeschlossen, in der Bahnhofseinfahrt kam es zur Zugbegegnung. Kurz hinter der eben gezeigten Kurve schiebt (vermutlich, auf die Entfernung lässt sich das nur schlecht erkennen


Fünf Minuten später kamen auch unsere beiden Regioshuttles aus dem Ermstal zurück...

... um anschließend ebenfalls in Richtung Tübingen weiterzufahren.
Zehn Minuten später (runter geht immer schneller als rauf :) ) war ich wieder unten im Tal, auf der Brücke über die nördliche Einfahrt vom Metzinger Bahnhof. Dort konnte ich weitere fünf Minuten später den nächsten Zug festhalten: Mal wieder ein RE nach Tübingen.

Nach einem kurzen Zwischenstopp auf dem Bahnhofsvorplatz von Metzingen war ich eine Viertelstunde später wieder an fast der gleichen Stelle, diesmal aber auf dem Radweg unter der Brücke. Diese wird gleich von der RB nach Tübingen (und weiter nach Herrenberg) unterquert:

Die planmäßig vier Minuten bis zum RE in Gegenrichtung nutze ich, um die Strecke weiter entlang zu fahren. Am letzten möglichen Fotopunkt, bevor der Radweg die Strecke verlässt, kam...

... nicht der erwartete RE, sondern der etwas verspätete IRE nach Stuttgart, den ich schon verpasst zu haben glaubte.
Das Graffiti ist ein schlechter Versuch, die unfallbedingt verloren gegangene Farbvielfalt der 612er wiederherzustellen...
Weil ich es in der nächsten guten halben Stunde noch bis Bempflingen schaffen wollte, verzichtete ich auf ein Foto des REs und fuhr stattdessen weiter.
Mit einigen "dreidimensionalen" Umwegen erreichte ich die nächste halbwegs passende Fotostelle. Als nach ein bisschen Wartezeit auch eine RB nach Wendlingen kam, habe ich leider nicht den richtigen Auslösemoment erwischt...

Das hier zu sehende Bild (der Zug fuhr nach links) ist schon zusammenmontiert: Aus dem zuerst geknipsten vorderen Zugteil (rechts zu sehen) und dem anschließend geknipsten Ende des hinteren Zugteils (links zu sehen).
Das Warten auf eine "zweite Chance" hätte zu lange gedauert, daher ging es wieder weiter, bis nach Bempflingen. Kurz hinter dem dortigen Haltepunkt konnte ich diesen RE nach Stuttgart auf den Chip bannen, gezogen von 143 012:

Das (nicht nur hier) meterhoch stehende Gras störte etwas - ist in diesem Fall aber auch ein interessantes Bildelement geworden :)
Sieben Minuten später (ich hatte eigentlich mit einer Zugkreuzung ungefähr an dieser Stelle gerechnet) kam auch der Gegenzug - wieder eine BR 143 (143 827) mit vier Dostos und einem flachen Steuerwagen:

Nach dieser Fotostelle führt die Bahnlinie lange Zeit gerade durch dichten Wald ohne jegliche (in Google Maps erkennbare) Fotomöglichkeit. Daher machte ich mich wieder auf den Rückweg, Bilder davon gibt es (hoffentlich) morgen.
Viele Grüße
Benny