Hallo zusammen.
@vorade, bfsailing, Bernie: besten Dank für das Lob.
Zu EEP und seinen verschiedenen Versionen möchte ich nur sagen, das jeder Anlagenbauer selbst entscheiden muß, was für ihn die richtige Version ist. Meiner Meinung nach kann man mit jeder Version eine ansprechende Anlage im Rahmen der vorgegebenen Möglichkeiten bauen.
Ich selbst komme bei jeder neuen Version/Plugin von EEP immer wieder in Versuchung und überlege mir, ob ich es nicht mit einer neuen Version versuchen sollte. Es gibt inzwischen einige Funktionalitäten/Neuerungen (keine Auffahrunfälle, LUA, Fahrstrassen, ...), die ich gerne einmal einsetzen würde. Allerdings habe ich auch immer wieder festgestellt, das (ur)alte Unzulänglichkeiten und Fehler immer noch nicht oder nur unzureichend beseitigt wurden (Modellverwaltung, Güterverladung, Gleisverlegung mit Abmessungsänderungen, Geländeanpassung, fehlende Rückschaltfunktion bei Signalen = Umkehrung von Umschalten, ...). Nachdem ich bei der EEP8-Demoversion festgestellt habe, dass die Modellvorschau auf meinem Rechner auch nur ein "schwarzes Fenster" anzeigt, gehe ich davon aus, das dies auch bei den höheren Versionen noch so ist, da ich bisher zumindest nichts gelesen habe, das dies beseitigt wurde.
Daher bin ich der Meinung, dass EEP6.1 die beste Version für mich und meinen Rechner ist.
Aber mal sehen, vielleicht gibt es ja noch einmal eine neue Version, bei der ich sagen kann das ist die richtige Version für mich.
Bis dahin gibt es weitere Bilder von meiner Anlage mit meiner aktuellen (für mich richtigen) EEP Version.
Inzwischen habe ich einige Umbauten an der Gleisstrecke gemacht. D.h. die Strecke begradigt und einige etwas überflüssige Bögen etfernt (etwas weniger Eisenbahnromantig). Um die Geländeanpassungen so gering wie möglich zu halten, mußte ich an zwei Stellen Brücken/Gleismauern zum Ausgleich einbauen. Gefällt mir aber ganz gut.
Hier ein kleiner Überblick.
548-
549- (Vergleiche Bild 478)
550-
551-
552-
Und noch zwei Schnappschüsse
553-
554-
Bis dann
Klaus