Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2888 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Hallo Gerd,
wie wäre es dem eigentlichen Wagen vom Pferdefuhrwerk einen Rollschatten zu geben, aber den Pferden nicht ?
Gerd, dies ist genau DAS, was ich immer meinte, Rollschatten ist eine tolle Sache, aber für gewisse Dinge müßte es jetzt auch einen Schatten geben, damit alles stimmig ist. Z.B. der Bahnhof, bzw. die Bahnhofshalle innen, müßte eben eindeutig innen dunkler sein.
Mir ist klar, das System ist noch am Anfang, aber dennoch sollte man zu Beginn an eine gewisse Ausgewogenheit erzeugen oder andenken...
Viele Grüße Volkhard
wie wäre es dem eigentlichen Wagen vom Pferdefuhrwerk einen Rollschatten zu geben, aber den Pferden nicht ?
Gerd, dies ist genau DAS, was ich immer meinte, Rollschatten ist eine tolle Sache, aber für gewisse Dinge müßte es jetzt auch einen Schatten geben, damit alles stimmig ist. Z.B. der Bahnhof, bzw. die Bahnhofshalle innen, müßte eben eindeutig innen dunkler sein.
Mir ist klar, das System ist noch am Anfang, aber dennoch sollte man zu Beginn an eine gewisse Ausgewogenheit erzeugen oder andenken...
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- KlausD
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 388
- Registriert: 18.12.2012, 17:28
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Da gebe ich Volkhard Recht und erinnere nochmal an meinen Vorschlag, einen begrenzten Satz Bodenplatten als statische Schatten anzubieten, um extreme Schlagschatten z.B. unter Brücken mit darunterliegenden Gleisen darzustellen.vorade hat geschrieben: ..... für gewisse Dinge müßte es jetzt auch einen Schatten geben, damit alles stimmig ist. Z.B. der Bahnhof, bzw. die Bahnhofshalle innen, müßte eben eindeutig innen dunkler sein.
Mir ist klar, das System ist noch am Anfang, aber dennoch sollte man zu Beginn an eine gewisse Ausgewogenheit erzeugen oder andenken...
Allerdings müßte dabei erst getestet werden, was passiert, wenn ein Rollschatten auf Höhe SOK über, bzw. unter einen statischen Schatten gerät.
LG Klaus
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2888 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Hallo Klaus,
ich danke dir, leider äußert sich Gerd nicht dazu, ist auch nicht so wichtig...
Ich bin jedenfalls der Meinung, daß diese Rollschatten eine gute Sache sind, zumal sie die Frame wirklich nicht wesentlich belasten. Allerdings müßte es jetzt konsequent durchgeführt werden, damit man eben gezielt optisch hier und da eine neue Wirkung erzielen kann. Bei EEP6.1 ist alles nur Optik, also warum sollte man die Möglichkeiten nicht auch ausnutzen wollen ?
Viele Grüße Volkhard
ich danke dir, leider äußert sich Gerd nicht dazu, ist auch nicht so wichtig...
Ich bin jedenfalls der Meinung, daß diese Rollschatten eine gute Sache sind, zumal sie die Frame wirklich nicht wesentlich belasten. Allerdings müßte es jetzt konsequent durchgeführt werden, damit man eben gezielt optisch hier und da eine neue Wirkung erzielen kann. Bei EEP6.1 ist alles nur Optik, also warum sollte man die Möglichkeiten nicht auch ausnutzen wollen ?
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- sir honny
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 337
- Registriert: 18.12.2012, 19:11
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Hallo, KD und VR1 ---
Beim Ostkreuz habe ich Schatten unter Brücken mit Textur übersprühen hergestellt - die Texturen im Grauwert deutlich gedunkelt.
Bei kleinen Bauwerken, wie Stellwerken, geht es schlechter, weil die Knotenzahl in der Regel nicht hoch genug ist.
Anderseits, wenn man kleine Schattenflächen wie Bodenplatten auflegt, kann man kleine Höhenunterschiede nicht erfassen ( Gleis / Schotterbett )
Und ... die Schattenkanten - wie bei Vers. 7 und höher - sind unnatürlich "scharfkantig" wie am Mittelmeer um 12 Uhr mittag.
Für die Natürlichkeit fehlt der diffuse Übergang Hell / Dunkel.
Sir Honny
Beim Ostkreuz habe ich Schatten unter Brücken mit Textur übersprühen hergestellt - die Texturen im Grauwert deutlich gedunkelt.
Bei kleinen Bauwerken, wie Stellwerken, geht es schlechter, weil die Knotenzahl in der Regel nicht hoch genug ist.
Anderseits, wenn man kleine Schattenflächen wie Bodenplatten auflegt, kann man kleine Höhenunterschiede nicht erfassen ( Gleis / Schotterbett )
Und ... die Schattenkanten - wie bei Vers. 7 und höher - sind unnatürlich "scharfkantig" wie am Mittelmeer um 12 Uhr mittag.
Für die Natürlichkeit fehlt der diffuse Übergang Hell / Dunkel.
Sir Honny
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
- mozkito
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 681
- Registriert: 15.12.2012, 00:26
- Wohnort: anhalter bhf :-)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
.... ??vorade hat geschrieben: leider äußert sich Gerd nicht dazu, ist auch nicht so wichtig...
ich habe mal meine aussagen zum schattenthema plus weiterer varianten zusammengefasst:
schmalere schatten für straba und straßenfahrzeuge (erste prototypen) sind geplant
und ich füge hinzu in unterschiedlichen breiten (pkw/lkw)
... einen weichverlaufenden, diffusen/harten schatten (per spline?) an hauswände legen? die skalierbare schattenplatte in varianten von unregelmäßigem kreis (für lse), quadrat bis rechteck mit winkeln von 25°, 35°, 45°, etc. in der draufsicht für immos? kann man alles nochmal probieren und auf alltagstauglichkeit testen ...
ich bin von der von paul und mir begonnenen schattenthematik nach wie vor absolut überzeugt. dabei werden wir schritt für schritt vorgehen und mit sicherheit nicht alles auf einmal umsetzen können. für mich war und ist in erster linie das rollende material vorrangig.
@klaus: der rollschatten überlagert den darunterliegenden und wirkt dabei intensiver. unter brücken nicht unrealistisch.
@sir honny: unregelmäßige querprofile = guter einwand! bei diesen anwendungen könnte die schattenplatte am schienenfuß enden. der rollschatten dunkelt dann zusätzlich den schienenkopf ab. muss man testen ...
demnächst in diesem theater

grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2888 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Hallo Gerd,
danke dir für diese Ausführungen, dann freue ich mich, daß es mit dem Thema weitergeht.
Viele Grüße Volkhard
danke dir für diese Ausführungen, dann freue ich mich, daß es mit dem Thema weitergeht.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- jk67
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 486
- Registriert: 23.12.2012, 20:04
- Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Und das ist Stress pur, kann ich Euch sagen ...für mich war und ist in erster linie das rollende material vorrangig.
- mozkito
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 681
- Registriert: 15.12.2012, 00:26
- Wohnort: anhalter bhf :-)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
moin jens, na ja, so schlimm ist es auch wieder nicht. also mir hats spaß gemacht, wenn man anschließend das ergebnis sieht.
es gab da am beginn der schattengeschichte den einwand, wie sich der umgerüstete wagenpark auf die automatiksteuerung auswirkt? antwort: nach ändern der anzahl der zu entkuppelnden wagen(nummer) funktionierte die automatik wie gewohnt. beim anhalter mit der kopfbahnhofroutine (zuglok abkuppeln - rangierlok ankuppeln und umgekehrt) waren das bei den zwei so eingerichteten zuggarnituren genau 4 kp's (fürs entkuppeln), die ich ändern musste. das schema ist simpel, man muss lediglich bei der zahlenangabe des zu entkuppelnden waggons die anzahl der schattenrollis hinzurechnen. wenn ich z.b. vorher bei einem zug hinter waggon 3 entkuppelt habe, muss jetzt statt der 3 eine 6 eingetragen werden.
es gab da am beginn der schattengeschichte den einwand, wie sich der umgerüstete wagenpark auf die automatiksteuerung auswirkt? antwort: nach ändern der anzahl der zu entkuppelnden wagen(nummer) funktionierte die automatik wie gewohnt. beim anhalter mit der kopfbahnhofroutine (zuglok abkuppeln - rangierlok ankuppeln und umgekehrt) waren das bei den zwei so eingerichteten zuggarnituren genau 4 kp's (fürs entkuppeln), die ich ändern musste. das schema ist simpel, man muss lediglich bei der zahlenangabe des zu entkuppelnden waggons die anzahl der schattenrollis hinzurechnen. wenn ich z.b. vorher bei einem zug hinter waggon 3 entkuppelt habe, muss jetzt statt der 3 eine 6 eingetragen werden.
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
- KlausD
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 388
- Registriert: 18.12.2012, 17:28
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Ja, die Aussage von Gerd kann ich gerne bestätigen.
Für SR26 (Ostkreuz 1926) hatte ich mit den Stadtbahnzügen von Holger und den passenden Wendezugloks von Haymo extra eine Testanlage aufgebaut in der das Kopfmachen mehrerer Züge mit Rollschatten stundenlang problemlos funktioniert.
Also, keine Angst vor schwarzen Schatten
LG KlausD
Für SR26 (Ostkreuz 1926) hatte ich mit den Stadtbahnzügen von Holger und den passenden Wendezugloks von Haymo extra eine Testanlage aufgebaut in der das Kopfmachen mehrerer Züge mit Rollschatten stundenlang problemlos funktioniert.
Also, keine Angst vor schwarzen Schatten

LG KlausD
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
-
- Schaffner
- Beiträge: 1
- Registriert: 19.01.2014, 17:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Hallo
Weiß jemand zufällig ob es hier Neuigkeiten gibt bzw ob es die Anlage einmal zu kaufen geben wird?
Danke und Grüße
msku
Weiß jemand zufällig ob es hier Neuigkeiten gibt bzw ob es die Anlage einmal zu kaufen geben wird?
Danke und Grüße
msku
- Schienenzeppelin
- Schaffner
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.02.2014, 15:47
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Hallo alle zusammen! Ich wollte mal Nachfragen ob es Neuigkeiten bezüglich des Anhalter Bahnhofs gibt? Weiß irgendjemand irgendetwas?
Toshiba Laptop Intel Core i3, 2 x 2,4GHz, 8GB RAM, NVIDA GeForce GT740M (2GB), Win8.1 - 64bit, EEP 6.1
- waldemar.hersacher
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 506
- Registriert: 13.01.2013, 12:58
- Wohnort: Eutingen im Gäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
mozkito ist vermutlich inaktiv:
Letzte Anmeldung: Mi 10. Sep 2014, 13:16
EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit
Win 7 64 bit
- Ferkeltaxi
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 308
- Registriert: 19.12.2012, 12:15
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Guten Abend Waldemar,
schau bitte auf YouTube: "Veröffentlicht am 08.04.2015".
schau bitte auf YouTube: "Veröffentlicht am 08.04.2015".
Herzliche Grüße
Ferkeltaxi
PS. Allen Kons ein Dankeschön
EEP 6.1, EEP 15; Windows 10 64bit
Ferkeltaxi
PS. Allen Kons ein Dankeschön
EEP 6.1, EEP 15; Windows 10 64bit
- Berlinfan
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 967
- Registriert: 11.08.2013, 15:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Hi moszkito
den Anhalter könnte ich gut gebrauchen weil selten.

den Anhalter könnte ich gut gebrauchen weil selten.


Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 189
- Registriert: 17.02.2013, 21:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
hallo 6sechser !
habe eine frage an euch ! gibt es irgendwann die modelle von anhalter Bahnhof auch in EEP6 zum kaufen oder als download
bei vora oder trend ? vielen dank für die antwort ! lkw-fahrer
habe eine frage an euch ! gibt es irgendwann die modelle von anhalter Bahnhof auch in EEP6 zum kaufen oder als download
bei vora oder trend ? vielen dank für die antwort ! lkw-fahrer
- clbi (†)
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 604
- Registriert: 16.12.2012, 23:01
- Wohnort: Sonsbeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
hallo lkw-fahrer,
das steht in den sternen.
gerd frönt derzeit seinem anderem hobby, der modellfliegerei
und bei mir ist seit einiger zeit auch baupause beim nos.
da gehen auch andere beschäftigungen vor.
es wären noch so einige arbeitsmonate an den modellen notwendig, da noch längst nicht alles fertig ist.
ob und wie es weitergeht ??
die von mir gebauten modelle werden jedenfalls nur mit der "fertigen" anlage mitgeliefert.
das steht in den sternen.
gerd frönt derzeit seinem anderem hobby, der modellfliegerei
und bei mir ist seit einiger zeit auch baupause beim nos.
da gehen auch andere beschäftigungen vor.
es wären noch so einige arbeitsmonate an den modellen notwendig, da noch längst nicht alles fertig ist.
ob und wie es weitergeht ??
die von mir gebauten modelle werden jedenfalls nur mit der "fertigen" anlage mitgeliefert.
Gruß
Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

- donaldus
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 467
- Registriert: 17.12.2012, 00:26
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Danke Paul.
Das ist doch mal eine klare Aussage.
Ich hatte mir schon Sorgen gemacht.
Das ist doch mal eine klare Aussage.
Ich hatte mir schon Sorgen gemacht.
Grüße vom norddeutschen Juergen
aus dem schönen Nürnberg Eibach!
PCs sind im ausreichenden Maße vorhanden. :)
aus dem schönen Nürnberg Eibach!
PCs sind im ausreichenden Maße vorhanden. :)
- harald
- Schaffner
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.11.2015, 18:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Hallo,mozkito hat geschrieben:ich könnte natürlich eine basisversion, die nur mit modellen der grundversion (rollis und immos) auskommt, stricken, aber da sitze ich dann auch wieder wochenlang dran, alles auszutauschen und umzumodeln, und, die sähe natürlich anders aus![]()
deshalb jetzt mal meine frage in die runde: was wäre eurer meinung nach vertretbar oder anders gefragt, wie sollte die shopanlage beschaffen sein? was für ideen/vorstellungen habt ihr zu diesem thema?
ein Preis wäre für mich zweitrangig wenn ich diese Anlage bekommen könnte. Ich denke das ich bei 100 Euro nicht mit der Wimper zucken würde sie zu kaufen, selbst das ist für die Arbeit die in diesem Projekt steckt wenig.
Liebe Grüße
Harald
- KlausD
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 388
- Registriert: 18.12.2012, 17:28
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
Der ideelle Wert der Anlage ist nicht in keinerlei Währungen anzugeben.
Das liegt nicht nur am immensen Arbeitsaufwand der schon drinsteckt, sondern auch am historischen Wert.
Dies ist die einzige umfassende Darstellung der Berliner Bahngeschichte in 3D aus dem Zentrum der Hauptstadt.
Die H0-Anlage im Lokschuppen (wenn auch gut gemeint) verliert dagegen "mit Längen"
Anlagenbauer sind auch "nur" Menschen und brauchen mal Pause und etwas Abstand vom Projekt.
Geduldige Grüße
KlausD
Das liegt nicht nur am immensen Arbeitsaufwand der schon drinsteckt, sondern auch am historischen Wert.



Dies ist die einzige umfassende Darstellung der Berliner Bahngeschichte in 3D aus dem Zentrum der Hauptstadt.
Die H0-Anlage im Lokschuppen (wenn auch gut gemeint) verliert dagegen "mit Längen"

Anlagenbauer sind auch "nur" Menschen und brauchen mal Pause und etwas Abstand vom Projekt.
Geduldige Grüße
KlausD
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
-
- Inspektor
- Beiträge: 1055
- Registriert: 17.12.2012, 17:54
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Anhalter Bahnhof, Berlin, Epoche II
EEP6.1: Acer Nitro5 16GB, i7-9750H CPU @ 2.60GHz, NVIDIA GeForce GTX 1650 4GB, Win10 Pro 64