ich habe ein Set mit Freitreppen in Modulbauweise zu ca. 95% fertig (zumindest für EEP6), so das ich diese Modelle hier und im MEF vorstellen kann.
Das Set beinhaltet Treppen in den Höhen von 1,92m (x192), 1,44m (x144), 0,96m (x96) und 0,48m (x48), sowie in den Breiten von 1m, 2m, 3m, 4m und 5m.
Die Stufen haben eine Granittextur, die Wände sind verputzte Mauern, könnten aber auch als Beton durchgehen.
Der Grundaufbau erfolgt mit der Wahl einer Treppe_blank, die als Gleisobjekte ausgeführt sind, an die dann seitliche Abschlüsse nach Wahl angedockt werden können. Zur Wahl stehen Geländer mit und ohne Rampe für Kinderwagen, Mauern mit und ohne Geländer, Rampe, einfache gerade Mauern oder abwärts geneigte Mauern - das Gleiche gilt für Wände mit Raseneinsatz. Man kann die Treppen aber auch einfach blank belassen.


Wenn mehrere aufeinander folgende Treppen gewünscht werden, stehen einige Immobilien zur Verfügung, mit denen man Absätze einbauen und auch mit Geländern versehen kann. Die Immobilien habe ich alle für die x192 Treppenhöhe gebaut, um die Modellanzahl nicht zu unübersichtlich werden zu lassen, für die anderen Höhen brauchen diese Modelle einfach nur um jeweils 48cm abgesenkt zu werden.




Als Bonus lege ich Gehwegplatten mit den Maßen 100x50, 100x20, 100x10, 100x5, 50x50, 50x20, 50x10, 50x5, 20x20, 20x10, 20x5, 10x10, 10x5, 10x2,
10x1, 5x5, 5x2, 5x1, 2x2, 2x1, 1x1 als LSE bei.
Diese haben eine Gesamthöhe von 50cm, wobei die seitliche Steinhöhe 8cm beträgt. Alle haben auf der Unterseite eine Rauhputztextur, womit man sie z.B. im Bahnhofsbereich einsetzen kann - oben ist der Gehweg unten eine Decke für Unterirdische Strecken.


Zum Schluss habe ich noch ein Vergleichsbild von der LOD0 und der LOD1 Variante des Geländers mit den meisten Polygonen eingestellt.
Falls man die Werte nicht lesen kann: Vertexe 676 - 1636 , Polygone 664 - 2262 , Instanzen 14 - 14 und Texturen jeweils 1.
Welche Variante wäre Euch lieber?
Ach ja, derzeit arbeite ich mit einer Texturgröße von 1024x1024. Ich werde diese auf EEP-konforme 512x512 herunterskalieren, aber die 1024x1024 als Tauschtextur beilegen.
Anregungen, Wünsche und Kritiken sind erwünscht, wobei mir einige kleine Fehler schon aufgefallen sind und behoben werden.
Die Gehwegtextur habe ich mit dem genialen Tool Brick vom User Maurer erstellt.
Beim Aufbau der Demoanlage ist mir noch ein Modell eingefallen (siehe Rasenfläche im Bild).


Ich hätte an Euch noch eine Frage in Bezug zu den Geländern. Anbei ist ein Bild, auf dem mehrere Einzelteile eines Geländers für eine Aufbausituation abgebildet sind.

Wie man hoffentlich sehen kann, sind die (alle) Geländerstangen ziemlich detailiert ausgeführt, hat aber den Nachteil, das sich die Modellanzahl der Geländer verdoppelt.
Um die "Verzahnung" wirken zu lassen, muß ich die Geländer jeweils in einer Links- und einer Rechtsausführung bauen (sind bisher alle so ausgeführt). Bedeutet aber auch, daß der User eine Baureihenfolge (links zu links und rechts zu rechts) beachten muß.
Ist Euch das zu kompliziert oder wollt Ihr es so detailiert haben?
Ich habe vor, diese Modelle auch für EEP8+ zu bauen, was aber sicher noch einige Zeit dauern wird, weil ich mich erst in den NOS8 oder 9 erst einarbeiten muß. Diese Modelle habe ich alle mit den NOS5 erstellt.
Schöne Grüße
Andreas