EEPOldies Anlagenbilder
- Ferkeltaxi
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 308
- Registriert: 19.12.2012, 12:15
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: EEPOldies Anlagenbilder
chick, chick
Herzliche Grüße
Ferkeltaxi
PS. Allen Kons ein Dankeschön
EEP 6.1, EEP 15; Windows 10 64bit
Ferkeltaxi
PS. Allen Kons ein Dankeschön
EEP 6.1, EEP 15; Windows 10 64bit
- Atrus
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 815
- Registriert: 01.01.2013, 21:38
- Wohnort: bei Basel
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
Re: EEPOldies Anlagenbilder
Danke, sword69, damit wird es klar. Im Vorashop sind bei beiden Artikeln genau die gleichen Bilder und beide Artikel heissen 'niedrig'.sword69 hat geschrieben:eines ist die hohe und das andere die niedrige
http://eep-msm-online.de/include.php?pa ... entid=3613
http://eep-msm-online.de/include.php?pa ... &themeid=1
LG
Atrus
---------------------------
EEP3 - EEP6.1, Knuffingen, Schiefe Ebene, Spitzkehre Lauscha, Grossheringen, Gotthard Nordrampe, WKE Berninabahn, Albulabahn
EEPM 1.1 Pro, Cateditor, Win10, IntelCore i7-9700K (4), 16GB RAM, Nvidia GeForce RTX 2070
Atrus
---------------------------
EEP3 - EEP6.1, Knuffingen, Schiefe Ebene, Spitzkehre Lauscha, Grossheringen, Gotthard Nordrampe, WKE Berninabahn, Albulabahn
EEPM 1.1 Pro, Cateditor, Win10, IntelCore i7-9700K (4), 16GB RAM, Nvidia GeForce RTX 2070
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: EEPOldies Anlagenbilder
keine Ahnung aber auf den Bildern siehst du unterschiedlich hohe Stahlkonstr. und auch die Beschreibung hoch und niedrig.
http://www.vora.de/sdir/ah100045.htm
http://www.vora.de/sdir/ah100046.htm
Da hat Waldemar die gleichen Links gesetzt, siehst du auch beim Aufruf an der Artikelnummer
http://www.vora.de/sdir/ah100045.htm
http://www.vora.de/sdir/ah100046.htm
Da hat Waldemar die gleichen Links gesetzt, siehst du auch beim Aufruf an der Artikelnummer
- waldemar.hersacher
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 506
- Registriert: 13.01.2013, 12:58
- Wohnort: Eutingen im Gäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: EEPOldies Anlagenbilder

EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit
Win 7 64 bit
- Atrus
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 815
- Registriert: 01.01.2013, 21:38
- Wohnort: bei Basel
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
Re: EEPOldies Anlagenbilder
Jetzt ist es klar! Danke.
LG
Atrus
---------------------------
EEP3 - EEP6.1, Knuffingen, Schiefe Ebene, Spitzkehre Lauscha, Grossheringen, Gotthard Nordrampe, WKE Berninabahn, Albulabahn
EEPM 1.1 Pro, Cateditor, Win10, IntelCore i7-9700K (4), 16GB RAM, Nvidia GeForce RTX 2070
Atrus
---------------------------
EEP3 - EEP6.1, Knuffingen, Schiefe Ebene, Spitzkehre Lauscha, Grossheringen, Gotthard Nordrampe, WKE Berninabahn, Albulabahn
EEPM 1.1 Pro, Cateditor, Win10, IntelCore i7-9700K (4), 16GB RAM, Nvidia GeForce RTX 2070
- EEPOldi
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 21.01.2013, 20:25
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: EEPOldies Anlagenbilder
@all,
weil das so wunderbar geklappt hat mit meinen Problemanfragen gibt es auch noch mal ein paar neue Bilder von meiner Anlage im Bau!

Hier nochmal eine Nahaufnahme vom Gutshof Altefeld mit der Pferdezucht




Nochmal ein paar bessere Blicke auf den Freizeitsee mit dem Feriendorf

Die neue Segeljacht von FF1 (Freemodell) ist auch schon im Wasser!
Vielen Dank an den Kons für dieses tolle Modell!


Nicht nur Landschaft ist auf meiner Anlage zu sehen auch der Zugverkehr hat seinen Platz, hier der Kopfbahnhof meiner Großstadt.

Hier meine Arbeit der letzen zwei Tage, auch eine letzte Ruhestätte braucht ein Großstadt. Puh das war eine Fummelei!!



So nun soll es erst mal wieder genug sein, muß weiter schaffen. Ich hoffe Euch gefallen die Bilder
Gruß
EEPOldie
Hans-Georg
weil das so wunderbar geklappt hat mit meinen Problemanfragen gibt es auch noch mal ein paar neue Bilder von meiner Anlage im Bau!

Hier nochmal eine Nahaufnahme vom Gutshof Altefeld mit der Pferdezucht




Nochmal ein paar bessere Blicke auf den Freizeitsee mit dem Feriendorf

Die neue Segeljacht von FF1 (Freemodell) ist auch schon im Wasser!
Vielen Dank an den Kons für dieses tolle Modell!


Nicht nur Landschaft ist auf meiner Anlage zu sehen auch der Zugverkehr hat seinen Platz, hier der Kopfbahnhof meiner Großstadt.

Hier meine Arbeit der letzen zwei Tage, auch eine letzte Ruhestätte braucht ein Großstadt. Puh das war eine Fummelei!!



So nun soll es erst mal wieder genug sein, muß weiter schaffen. Ich hoffe Euch gefallen die Bilder
Gruß
EEPOldie
Hans-Georg
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie
- mozkito
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 681
- Registriert: 15.12.2012, 00:26
- Wohnort: anhalter bhf :-)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: EEPOldies Anlagenbilder
moin hans-georg,
saubere arbeit, vor allem der friedhof
saubere arbeit, vor allem der friedhof

grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
- EEPOldi
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 21.01.2013, 20:25
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: EEPOldies Anlagenbilder
@all,
@mozkito,
erstmal Besten Dank für die
Da heute Tag der Arbeit ist habe ich natürlich auch gearbeitet
so entstand meine Großgärtnerei mit Baumschule,
ist noch ein wenig ausbaufähig aber ich hatte keine Ideen mehr.
dieses Bild zeigt warum ich bei EEP6 bleibe!

Gruß
der EEPOldie
Hans-Georg
@mozkito,
erstmal Besten Dank für die

Da heute Tag der Arbeit ist habe ich natürlich auch gearbeitet

ist noch ein wenig ausbaufähig aber ich hatte keine Ideen mehr.
dieses Bild zeigt warum ich bei EEP6 bleibe!

Gruß
der EEPOldie
Hans-Georg
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie
Re: EEPOldies Anlagenbilder
Hi Hans Georg,
deine Liebe zum Detail ist beeindruckend! Selbst auf dem dritten Blick entdeckt man auf den Bildern neue Szenen!
Bin auf weitere Impressionen gespannt :)
deine Liebe zum Detail ist beeindruckend! Selbst auf dem dritten Blick entdeckt man auf den Bildern neue Szenen!
Bin auf weitere Impressionen gespannt :)

- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: EEPOldies Anlagenbilder
Hallo Hans Georg,
ich kann mich der Aussage vom Björn nur mit einem großen Lob anschließen !
Viele Grüße Volkhard
ich kann mich der Aussage vom Björn nur mit einem großen Lob anschließen !
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- EEPOldi
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 21.01.2013, 20:25
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: EEPOldies Anlagenbilder
@Björn,
@Volkhard,
@all,
Zunächst Danke für die Blumen, ich gebe mir Mühe die einzelnen Szenen der Anlage immer mit einer gewissen Funktion zu versehen. Dann kommt das wie die Gärtnerei dabei raus. Werde Euch auch weiter an meinem Ausbau der Anlage Teilhaben lassen.
Gestern Abend habe ich mich noch hinreissen lassen und eine rechteckige künstliche Insel im großen See unten auf der Anlage neu gestaltet. Hier würde ich gern Eure Meingung erfragen was am besten gefällt. Ich habe drei Varianten für die ich mich nun entscheiden muß. Es soll ein Ausflugziel werden, das mit der weißen Flotte der Seeschiffahrt erreicht wird.

Dies ist die Variante 1 und beinhaltet die Insel mit einem kleinen Hafenbecken und einer Schlossanlage mit Park sowie Reste einer Burgruine.

Dies ist die Variante2 und ich habe um den Park mit dem Schloss noch eine Stadtmauer mit Wehrtürmen gezogen.

Die letzte Variante zeigt die Parkanlage ohne Schloss nur mit der Stadtmauer umgeben.
Ich würde mich auf viele Meinungen freuen!
Gruß
EEPOldie
Hans-Georg
@Volkhard,
@all,
Zunächst Danke für die Blumen, ich gebe mir Mühe die einzelnen Szenen der Anlage immer mit einer gewissen Funktion zu versehen. Dann kommt das wie die Gärtnerei dabei raus. Werde Euch auch weiter an meinem Ausbau der Anlage Teilhaben lassen.
Gestern Abend habe ich mich noch hinreissen lassen und eine rechteckige künstliche Insel im großen See unten auf der Anlage neu gestaltet. Hier würde ich gern Eure Meingung erfragen was am besten gefällt. Ich habe drei Varianten für die ich mich nun entscheiden muß. Es soll ein Ausflugziel werden, das mit der weißen Flotte der Seeschiffahrt erreicht wird.

Dies ist die Variante 1 und beinhaltet die Insel mit einem kleinen Hafenbecken und einer Schlossanlage mit Park sowie Reste einer Burgruine.

Dies ist die Variante2 und ich habe um den Park mit dem Schloss noch eine Stadtmauer mit Wehrtürmen gezogen.

Die letzte Variante zeigt die Parkanlage ohne Schloss nur mit der Stadtmauer umgeben.
Ich würde mich auf viele Meinungen freuen!
Gruß
EEPOldie
Hans-Georg
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: EEPOldies Anlagenbilder
Hallo Hans-Georg,
Variante 1 ist die Beste !
Variante 2 und 3 sieht aus, wie eine Fehlplanung, da bei so einer Schutzmauer ein großes Schloß oder eine große Burg fehlt.
Variante 1 mit ner kleinen Natursteinmauer würde Sinn machen.
Viele Grüße Volkhard
Variante 1 ist die Beste !
Variante 2 und 3 sieht aus, wie eine Fehlplanung, da bei so einer Schutzmauer ein großes Schloß oder eine große Burg fehlt.
Variante 1 mit ner kleinen Natursteinmauer würde Sinn machen.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Hape1238
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 664
- Registriert: 17.12.2012, 15:26
- Wohnort: Genshagen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: EEPOldies Anlagenbilder
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Grüße aus Genshagen
Hape!
Grüße aus Genshagen
Hape!
Intel Core i5 3550 4x3,7Ghz, Nvidia Gforce GTX560 Ti 1Gb VRam, 8 Gb Ram, Windows 7 64bit
Thinkpad Core i7 3537 4x3,1Ghz, Intel HD Grafics 4000, 8 Gb Ram, Windows 8 64bit
EEP 3 bis 6 Flicken 1, und EEP 6.1
Thinkpad Core i7 3537 4x3,1Ghz, Intel HD Grafics 4000, 8 Gb Ram, Windows 8 64bit
EEP 3 bis 6 Flicken 1, und EEP 6.1
- EEPOldi
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 21.01.2013, 20:25
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: EEPOldies Anlagenbilder
@all,
Hallo Volkhard, Hallo Hape,
Ich hatte mir zwar etwas mehr Meinung erhofft, aber man kann es ja nicht erzwingen. Ich tendiere auch zur Variante1 da mir die Variante 2 zu überladen war und Stadtmauer ja auch Stadtmauer heißt um dadrin eine Stadt zu schützen. Das hätte ich ggf. noch in Erwägung gezogen und den Park und das Schloss gelöscht. Dafür dann eine kleine Fachwerkstadt rein gesetzt. Aber als Ausflugsziel ist eine Schlossanlage immer sehenswerter. Meinung gefasst und bestätigt worden!
Hier die Bilder nach dem Abspeichern

Ich habe keine Steinmauer um den Park gezogen sondern den Parkzaun

Erste Besucher haben die Insel per Schiff erreicht

Das Inselufer wurde mit Büschen Schilf Seerosen und Kopfweiden begrünt
Besten Dank für eure Meinung und Mithilfe
Gruß
EEPOldie
Hans-Georg
Hallo Volkhard, Hallo Hape,
Ich hatte mir zwar etwas mehr Meinung erhofft, aber man kann es ja nicht erzwingen. Ich tendiere auch zur Variante1 da mir die Variante 2 zu überladen war und Stadtmauer ja auch Stadtmauer heißt um dadrin eine Stadt zu schützen. Das hätte ich ggf. noch in Erwägung gezogen und den Park und das Schloss gelöscht. Dafür dann eine kleine Fachwerkstadt rein gesetzt. Aber als Ausflugsziel ist eine Schlossanlage immer sehenswerter. Meinung gefasst und bestätigt worden!
Hier die Bilder nach dem Abspeichern

Ich habe keine Steinmauer um den Park gezogen sondern den Parkzaun

Erste Besucher haben die Insel per Schiff erreicht

Das Inselufer wurde mit Büschen Schilf Seerosen und Kopfweiden begrünt
Besten Dank für eure Meinung und Mithilfe
Gruß
EEPOldie
Hans-Georg
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: EEPOldies Anlagenbilder
Hallo Hans-Georg,
so ist es absolut stimmig !
Vielen Dank und viele Grüße Volkhard
so ist es absolut stimmig !
Vielen Dank und viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- EEPOldi
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 21.01.2013, 20:25
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: EEPOldies Anlagenbilder
@all,
so nun ist mal wieder einige Zeit ins Land gegangen und ich habe etwas weiter gewerkelt. Eines ist noch zu sagen, diese Anlage wird nun keine Verbundanlage mehr, da ich auf meinem Anlagenteil zu sehr ins Detail gegangen bin (Anlage wird zu groß). Aber ist auch nicht schlimm, so kann ich bis zum Schluss weiter bauen wie ich es für gut befinde.
Gegenüber der Insel habe ich einen kleinen Kurort gebaut der den Abfahrtsanleger der Weißen Flotte beheimatet.
Benannt habe ich diesen Kurort nach dem gesetzten Bahnhof "Bad Sulza" (hat nichts mit den wirklichen Ort zu tun).
Von hier aus fährt die Weiße Flotte alle 15min Echtzeit auf den See und fährt dort verschiedene Ausflugsziele an.

Die erste Station nach dem Ablegen in Bad Sulza ist die "Station Waldesruh" erreichbar per Schiff, per Wanderweg und Landstraße. Erkennbar ist, dass ich da noch viele Feinheiten wie Ufergestaltung Menschen und eventuell Wildtiere rein bringen muß.

Als nächster Bauabschnitt ist, dass das Weisse Rössl (nicht das am Wolfgangsee) noch die richtige Lage und Umbebung bekommen muß. Es ist der Dritte Anleger der Weissen Flotte des See's.

Viel Spass beim anschauen, hoffe es gibt nicht allzuviel negative Kritik
Gruß
EEPOldi
Hans-Georg
so nun ist mal wieder einige Zeit ins Land gegangen und ich habe etwas weiter gewerkelt. Eines ist noch zu sagen, diese Anlage wird nun keine Verbundanlage mehr, da ich auf meinem Anlagenteil zu sehr ins Detail gegangen bin (Anlage wird zu groß). Aber ist auch nicht schlimm, so kann ich bis zum Schluss weiter bauen wie ich es für gut befinde.
Gegenüber der Insel habe ich einen kleinen Kurort gebaut der den Abfahrtsanleger der Weißen Flotte beheimatet.
Benannt habe ich diesen Kurort nach dem gesetzten Bahnhof "Bad Sulza" (hat nichts mit den wirklichen Ort zu tun).
Von hier aus fährt die Weiße Flotte alle 15min Echtzeit auf den See und fährt dort verschiedene Ausflugsziele an.

Die erste Station nach dem Ablegen in Bad Sulza ist die "Station Waldesruh" erreichbar per Schiff, per Wanderweg und Landstraße. Erkennbar ist, dass ich da noch viele Feinheiten wie Ufergestaltung Menschen und eventuell Wildtiere rein bringen muß.

Als nächster Bauabschnitt ist, dass das Weisse Rössl (nicht das am Wolfgangsee) noch die richtige Lage und Umbebung bekommen muß. Es ist der Dritte Anleger der Weissen Flotte des See's.

Viel Spass beim anschauen, hoffe es gibt nicht allzuviel negative Kritik

Gruß
EEPOldi
Hans-Georg
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie
- EEPOldi
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 21.01.2013, 20:25
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: EEPOldies Anlagenbilder
@all,
die vorgenannte Anlage ist zwar noch nicht fertig aber der Rechner von meinem EEP-Freund schafft es nicht mehr sie zu laden! Daher haben wir uns entschlossen die Anlagen als Einzelanlagen zu betreiben und haben ein neues Projekt in Angriff genommen etwas kleiner und mit mehr Landschaft. Den Anlagenteil von mir möchte ich hier nun vorstellen.
Die Anlagenteile wurden jeweils mit 2km Breit und 1,5km lang und mit 200 Knoten geplant.
Die Anlage wird Schienenverkehr, Straßenverkehr und kleinen Schiffsverkehr beheimaten.
Der Schienenverkehr eingeteilt in Fernverkehr S-Bahn und Nahverkehr. Der Fernverkehr wird über beide Anlagenteile geleitet, auf meinen Anlagenteil nur als Durchgangsverkehr der von einem Schattenbahnhof unter den See bestückt wird.
Auch der Nahverkehr wird beide Anlagenteile erreichen und bekommt auf meiner Anlage 4 weitere Bahnstationen die in den Bergregionen liegen. Die S-Bahn ist nur in der Mitte des oberen Teil der Anlage angedacht und führt durchs flache Land.
Hier nun die Anlage als Plan wie sie mal werden soll. Die Schienen und auch schon teilweise Straßen liegen bereits.

Einige Bilder dieser Anlage habe ich bereits als Schnappschuß hier schon mal vorgestellt und auch der kleine Stadtfriedhof den ich hier als Block zur Verfügung gestellt habe ist aus dieser Anlage entstanden.
1. Das Dorf in den Bergen

2. Der kleine Stadtfriedhof im Ort Amberg

3. Die Einkaufsmeile im Ort Amberg (War gerade Fußball WM der Frauen)

Amberg habe ich zum größten Teil fertig mit der Bebauung nur noch die Feinheiten fehlen. Trotzdem hier mal ein paar Einblicke in die Ortschaft:

Der kleine Bahnhof in der Ortsmitte

Die Kirche mit Marktplatz in Amberg

Die Schule in Amberg

Blick über Amberg
Der Ort hat nun schon viele kleine Betriebe bekommen und ist in der Bausubstanz fertig gestellt.
Weitere Bilder folgen wenn Ihr es wünscht!
Gruß
EEPOldi
Hans-Georg
die vorgenannte Anlage ist zwar noch nicht fertig aber der Rechner von meinem EEP-Freund schafft es nicht mehr sie zu laden! Daher haben wir uns entschlossen die Anlagen als Einzelanlagen zu betreiben und haben ein neues Projekt in Angriff genommen etwas kleiner und mit mehr Landschaft. Den Anlagenteil von mir möchte ich hier nun vorstellen.
Die Anlagenteile wurden jeweils mit 2km Breit und 1,5km lang und mit 200 Knoten geplant.
Die Anlage wird Schienenverkehr, Straßenverkehr und kleinen Schiffsverkehr beheimaten.
Der Schienenverkehr eingeteilt in Fernverkehr S-Bahn und Nahverkehr. Der Fernverkehr wird über beide Anlagenteile geleitet, auf meinen Anlagenteil nur als Durchgangsverkehr der von einem Schattenbahnhof unter den See bestückt wird.
Auch der Nahverkehr wird beide Anlagenteile erreichen und bekommt auf meiner Anlage 4 weitere Bahnstationen die in den Bergregionen liegen. Die S-Bahn ist nur in der Mitte des oberen Teil der Anlage angedacht und führt durchs flache Land.
Hier nun die Anlage als Plan wie sie mal werden soll. Die Schienen und auch schon teilweise Straßen liegen bereits.

Einige Bilder dieser Anlage habe ich bereits als Schnappschuß hier schon mal vorgestellt und auch der kleine Stadtfriedhof den ich hier als Block zur Verfügung gestellt habe ist aus dieser Anlage entstanden.
1. Das Dorf in den Bergen

2. Der kleine Stadtfriedhof im Ort Amberg

3. Die Einkaufsmeile im Ort Amberg (War gerade Fußball WM der Frauen)

Amberg habe ich zum größten Teil fertig mit der Bebauung nur noch die Feinheiten fehlen. Trotzdem hier mal ein paar Einblicke in die Ortschaft:

Der kleine Bahnhof in der Ortsmitte

Die Kirche mit Marktplatz in Amberg

Die Schule in Amberg

Blick über Amberg
Der Ort hat nun schon viele kleine Betriebe bekommen und ist in der Bausubstanz fertig gestellt.
Weitere Bilder folgen wenn Ihr es wünscht!
Gruß
EEPOldi
Hans-Georg
EEP2.43> EEP 6.1, EEP9Expert, WIN10.
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie
Asrock3,4MHz 4GB DDR3RAM 500GB SATAII FP ATI Radeon HD5700
Gemeinschaftsanlage Gartenkolonie