nach dem ich mich hier einen Tag nach Registrierung vorgestellt habe und versprochen habe einige Bilder meiner Anlagen einzustellen, werde ich damit mal heute beginnen.
Ich bin ehrlich und gestehe dass ich erst wenige Anlagen bis zum Schluss gebaut habe.
Die meisten sind so zwischen 60 und 70% fertig. Einige auch schon im Papierkorb. Ich baue gern Fantasieanlagen und halte mich nicht an Epochen, wenn dann nur so weit es geht. An alle Neulinge In EEP6, ich habe einige Anlagen gebaut mit ziemlich großen Flächen. Das geht bei schwachen Rechnern meist schief und die getane Arbeit macht irgendwann keinen Spaß mehr.
Also zu Anfang nie eine Megagroße Anlage bauen.
Zu meinen Bildern. Hier möchte ich euch zunächst eine auch noch unvollständige Anlage zeigen mit der ich vor zwei Jahren einen EEP User, in meinem Alter, versucht habe ihn weiter für EEP zu begeistern, er wollte aussteigen weil er mit dem Gleisbau nicht klar kam. Daraus ist nun eine wunderbare über 2jährige EEP Freundschaft geworden. Unser erster Treff war im letzten Jahr im September im MIWULA und das war prima.
So nun genug geschrieben hier nun die ersten Bilder:

Dies ist der Anlagenüberblick. Begonnen haben wir mit einer Anlagengröße von 6x3km geplant. Erstes Ziel war es den Umgang mit Schienenmaterial und Gleisobjekten zu üben.
So entstand das erste Gleisoval für den Fernverkehr mit Gleisüberhöhungen, Weichenbau, Tunnelbau und den Bau eines Schattenbahnhofs sowie das setzen der OL-Masten.
Dies nahm zu Anfang die meiste Zeit in Anspruch da hier von meinem Freund das größte Problem vorhanden war. Danach ging es zügig weiter.

Das erste Gleisobjekt wurde gesetzt, der Bahnhof und die ersten Probleme waren der Weichenbau.

Gleisüberhöhungen wurden auch geübt.

Tunnelportale und Tunnelstrecken wurden links und rechts auf der Anlage gebaut.

Zum Schluss des ersten Bauabschnitts wurde auf der Strecke ein Schattenbahnhof gebaut.
Hier möchte ich zunächst fragen ob mein Beitrag hier so angebracht ist oder nicht?
Gruß
EEPOldie