Autos verladen
- Bernie
- Inspektor
- Beiträge: 1485
- Registriert: 17.12.2012, 08:29
- Wohnort: Gangelt
- Hat sich bedankt: 415 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Autos verladen
Dennis,
dann muss man halt mehr "Straßenstücke" nehmen, um eine Abrundung zu erzielen.
Bernt
dann muss man halt mehr "Straßenstücke" nehmen, um eine Abrundung zu erzielen.
Bernt

- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1949
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Autos verladen
war das nicht so das beim bewegen der Autotransportwagen die Straßenstücke getrennt werden?
Das würde nähmlich bedeuten das die Autos die auf diesen Knick . . . naja . . . verschoben werden . . . .
Das würde nähmlich bedeuten das die Autos die auf diesen Knick . . . naja . . . verschoben werden . . . .
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- Bernie
- Inspektor
- Beiträge: 1485
- Registriert: 17.12.2012, 08:29
- Wohnort: Gangelt
- Hat sich bedankt: 415 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Autos verladen
Dann dürfen halt kein Autos auf dem "Drehknick" stehen. Wo ist da das Problem?
Bzgl. Absenkknick baut man in die system-gsb ein Zwischenstück ein, dass genau die Lücke vom Oberdeck zur abgesenkten Rampe füllt.
Dadurch kann dieser Weg zum Beladen genutzt werden und beim Anheben "verbinden" sich dann Oberstraße mit Auffahrstraße.
Es gibt ohnehin noch individuelle Pkw-Probleme, nämlich deren vUeberhang und hUeberhang.
Dadurch ist es nicht möglich, diese vorbildgerecht auf Stoßstangenabstand auf dem Waggon aufzufahren!
Aber lass gut sein, ich klinke mich hier aus!
Bernt
Bzgl. Absenkknick baut man in die system-gsb ein Zwischenstück ein, dass genau die Lücke vom Oberdeck zur abgesenkten Rampe füllt.
Dadurch kann dieser Weg zum Beladen genutzt werden und beim Anheben "verbinden" sich dann Oberstraße mit Auffahrstraße.
Es gibt ohnehin noch individuelle Pkw-Probleme, nämlich deren vUeberhang und hUeberhang.
Dadurch ist es nicht möglich, diese vorbildgerecht auf Stoßstangenabstand auf dem Waggon aufzufahren!
Aber lass gut sein, ich klinke mich hier aus!
Bernt
Zuletzt geändert von Bernie am 20.09.2013, 20:05, insgesamt 4-mal geändert.

- Michael89
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 28.12.2012, 12:12
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Autos verladen
Hallo Bernie,
hast ja Recht, aber wenn du dir die betreffenden Wagen mal genau anschaust, dann klappt das nicht dass da keine Wagen auf dem Knick stehen, denn die betreffende Rampe ist nur ca. eine halbe PKW-Länge lang..
Gruß Michael
hast ja Recht, aber wenn du dir die betreffenden Wagen mal genau anschaust, dann klappt das nicht dass da keine Wagen auf dem Knick stehen, denn die betreffende Rampe ist nur ca. eine halbe PKW-Länge lang..
Gruß Michael
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2886 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Autos verladen
Hallo in die Runde.
Zunächst vielen Dank an Bernie, es wird wohl Teamarbeit werden...
Um mal Klarheit reinzubringen.
Die untere Wagenfläche hat im Boden einen Knick. Und dann kommt der andere Wagen, er wird ja gegengekuppelt. Um den Kuppelbereich geht es aber gar nicht...
Viele Grüße Volkhard
Zunächst vielen Dank an Bernie, es wird wohl Teamarbeit werden...
Um mal Klarheit reinzubringen.
Die untere Wagenfläche hat im Boden einen Knick. Und dann kommt der andere Wagen, er wird ja gegengekuppelt. Um den Kuppelbereich geht es aber gar nicht...
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2886 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Autos verladen
erste Freudenmeldung...
GROßEN DANK an Bernie, er hatte den entscheidenden Hinweis für mich, vielen Dank.
Das Unterdeck ist sauber befahrbar, nun geht es ans Oberdeck.
War eben doch Teamwork !!!
Viele Grüße Volkhard
GROßEN DANK an Bernie, er hatte den entscheidenden Hinweis für mich, vielen Dank.
Das Unterdeck ist sauber befahrbar, nun geht es ans Oberdeck.
War eben doch Teamwork !!!
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2886 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Autos verladen
Zwischenmeldung...
es ist nicht vergessen, es ist sogar in Arbeit, wie mir Dennis schrieb, möchte er auch noch Anpassungen vornehmen, doch alles braucht seine Zeit.
Auf jeden Fall können sich die User die Fahrzeuge bald beladen !
Viele Grüße Volkhard
es ist nicht vergessen, es ist sogar in Arbeit, wie mir Dennis schrieb, möchte er auch noch Anpassungen vornehmen, doch alles braucht seine Zeit.
Auf jeden Fall können sich die User die Fahrzeuge bald beladen !
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1949
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Autos verladen
Genauer gesagt würde ich gerne erstmal mein Containerwagen-Projekt beenden.
Dann werde ich mich um das umbauen der Laaeks 553 kümmern.
Dann werde ich mich um das umbauen der Laaeks 553 kümmern.

Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Autos verladen
Hallo Volkhard,
das ist eine sehr schöne Zwischenmeldung, dann kööte ich meine Züge D1332 und 1337 ohne die roten Wagen einsetzen,
Danke für die Info,
das ist eine sehr schöne Zwischenmeldung, dann kööte ich meine Züge D1332 und 1337 ohne die roten Wagen einsetzen,
Danke für die Info,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2886 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Autos verladen
Hallo Norbert und hallo @All,
die Frage ist jetzt eigentlich nur, wie hoch sind die Ansprüche der User ?
Im Grunde kann ich die Wagen beladen, fahre jedoch auf dem Oberdeck durch die kleine Stirnwand und auch über den Spalt, wo der A und B Wagen gekuppelt ist.
Gleiches gilt für das Unterdeck, auch da gibt es ja einen Spalt zwischen dem Verband und zum neuen Verband.
Wer es jetzt natürlich sehr genau möchte, der würde oben die kleine Stirnwand umklappen und ggf. sogar noch Überfahrten oben und unten ausklappen wollen.
Wer hingegen sagt, OK, Hauptsache die Wagen lassen sich beladen, der wäre jetzt schon zufrieden !
Nun liegt es an den Usern, was gewünscht wird und Dennis wäre sicherlich gern bereit die Modelle aufzurüsten mit beweglichen Teilen, aber es braucht seine Zeit, was ich sogar absolut nachvollziehen kann.
Viele Grüße Volkhard
die Frage ist jetzt eigentlich nur, wie hoch sind die Ansprüche der User ?
Im Grunde kann ich die Wagen beladen, fahre jedoch auf dem Oberdeck durch die kleine Stirnwand und auch über den Spalt, wo der A und B Wagen gekuppelt ist.
Gleiches gilt für das Unterdeck, auch da gibt es ja einen Spalt zwischen dem Verband und zum neuen Verband.
Wer es jetzt natürlich sehr genau möchte, der würde oben die kleine Stirnwand umklappen und ggf. sogar noch Überfahrten oben und unten ausklappen wollen.
Wer hingegen sagt, OK, Hauptsache die Wagen lassen sich beladen, der wäre jetzt schon zufrieden !
Nun liegt es an den Usern, was gewünscht wird und Dennis wäre sicherlich gern bereit die Modelle aufzurüsten mit beweglichen Teilen, aber es braucht seine Zeit, was ich sogar absolut nachvollziehen kann.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Michael89
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 28.12.2012, 12:12
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Autos verladen
Hallo,
prinzipiell bin ich auf jeden Fall dafür, dass die genannten Teile beweglich gemacht werden, so sieht es einfach realistischer aus. Ich verstehe allerdings völlig, dass Dennis sagt er möchte erst sein aktuelles Projekt abschließen. Was spricht dagegen, das Modell erst mal wie gesehen zu veröffentlichen und später die beweglichen Teile als Update nachzuschieben? Dann kann man schon mal bauen und probieren und die "videotaugliche Version"
kommt dann halt etwas später.
Gruß Michael
prinzipiell bin ich auf jeden Fall dafür, dass die genannten Teile beweglich gemacht werden, so sieht es einfach realistischer aus. Ich verstehe allerdings völlig, dass Dennis sagt er möchte erst sein aktuelles Projekt abschließen. Was spricht dagegen, das Modell erst mal wie gesehen zu veröffentlichen und später die beweglichen Teile als Update nachzuschieben? Dann kann man schon mal bauen und probieren und die "videotaugliche Version"

Gruß Michael
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2886 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Autos verladen
Hallo Michael,
leider läßt sich dein Vorschlag nicht einfach so umsetzen. Wenn die Wagen mit der Beladefunktion in der aktuellen Form in Umlauf sind, dann auch schon verbaut wären und es käme ein Update daher, sind alle verbauten Wagen wirkungslos. Das kann dann bedeuten, es müssen überall die Wagen neu eingesetzt werden, da in den anl3 die Infos vom verbauten Wagen drinstehen.
Deshalb wäre es schon sinnvoll zu warten, bis alles richtig umgebaut ist.
Meine private Meinung dazu ist jedoch: wichtig ist doch eigentlich die Möglichkeit der Beladbarkeit.
Dadurch würden dann Zugverbände laufen, wo eben auch PKW verladen sind.
Aber nun unbedingt den unmittelbaren Beladevorgang auch beobachten zu wollen, wäre mir persönlich nicht so wichtig...
Viele Grüße Volkhard
leider läßt sich dein Vorschlag nicht einfach so umsetzen. Wenn die Wagen mit der Beladefunktion in der aktuellen Form in Umlauf sind, dann auch schon verbaut wären und es käme ein Update daher, sind alle verbauten Wagen wirkungslos. Das kann dann bedeuten, es müssen überall die Wagen neu eingesetzt werden, da in den anl3 die Infos vom verbauten Wagen drinstehen.
Deshalb wäre es schon sinnvoll zu warten, bis alles richtig umgebaut ist.
Meine private Meinung dazu ist jedoch: wichtig ist doch eigentlich die Möglichkeit der Beladbarkeit.
Dadurch würden dann Zugverbände laufen, wo eben auch PKW verladen sind.
Aber nun unbedingt den unmittelbaren Beladevorgang auch beobachten zu wollen, wäre mir persönlich nicht so wichtig...
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Autos verladen
Hallo @All,
mir wäre es gleich, ob nicht klappbare Stirnklappen, oder klappbare, bei mir kommen die Autozüge, D1330, D1333, D1332
und D1335, Berlin-Wannsee - Westerland - Berlin-Wannsee,
ja an keine Ladestelle vorbei, sondern fahren in Ludwigslust durch, sie müssen also nur einmal beladen werden,
da sie nur zwischen den beiden Betriebsbahnhöfen Wittenberge - B(erlin) -Teil und Hagenow über Ludwigslust verkehren,
dazu 2 Bilder vom meinem D1330 Westerland - Berlin-Wannsee:
Bild 1: D1330 an der Blockstelle Niendorf

Bild 2: D1330 bei der Durchfahrt in Ludwigslust

eigendlich waren zu der Zeit als diese Züge verkehrten, nur die blauen und grünen Wagen im Einsatz, die roten gabs da noch nicht,
hab ihn aber wegen des beladenen Zustandes mit eingesetzt,
für mich wäre es OK, wenn die Wagen beladbar wären und die Überfahrklappen feststehen sind,
da ich keinen Beladevorgang darstellen möchte, sondern nur die Zugfahrt,
wer aber einen direkten Be- und Entladevorgang an den Laderampen darstellen möchte oder will, bei dem müßten dann die Überladeklappen, schon wegen der Optik beim Be. oder Entladen, klappbar sein,
ich denkmal, das wären die wenigsten von uns, oder?
mir wäre es gleich, ob nicht klappbare Stirnklappen, oder klappbare, bei mir kommen die Autozüge, D1330, D1333, D1332
und D1335, Berlin-Wannsee - Westerland - Berlin-Wannsee,
ja an keine Ladestelle vorbei, sondern fahren in Ludwigslust durch, sie müssen also nur einmal beladen werden,
da sie nur zwischen den beiden Betriebsbahnhöfen Wittenberge - B(erlin) -Teil und Hagenow über Ludwigslust verkehren,
dazu 2 Bilder vom meinem D1330 Westerland - Berlin-Wannsee:
Bild 1: D1330 an der Blockstelle Niendorf

Bild 2: D1330 bei der Durchfahrt in Ludwigslust

eigendlich waren zu der Zeit als diese Züge verkehrten, nur die blauen und grünen Wagen im Einsatz, die roten gabs da noch nicht,
hab ihn aber wegen des beladenen Zustandes mit eingesetzt,
für mich wäre es OK, wenn die Wagen beladbar wären und die Überfahrklappen feststehen sind,
da ich keinen Beladevorgang darstellen möchte, sondern nur die Zugfahrt,
wer aber einen direkten Be- und Entladevorgang an den Laderampen darstellen möchte oder will, bei dem müßten dann die Überladeklappen, schon wegen der Optik beim Be. oder Entladen, klappbar sein,
ich denkmal, das wären die wenigsten von uns, oder?
Zuletzt geändert von Taigatrommelfahrer am 23.09.2013, 13:24, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
- Michael89
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 28.12.2012, 12:12
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Autos verladen
Hallo,
ich finde die klappbaren Stirnwände schon wichtig, vor allem weil ich gerne solche Beladeszenen darstelle. Zudem fände ich die Lösung mit Ladefunktion und festen Klappen irgendwie "halbherzig".
@Volkhard
Ok, wenn du sagst dass das mit dem Update nicht funktioniert, dann würde ich lieber warten. Ich dachte das wäre per Update kein Problem, da ja nur die Achsenschachtelung und die mod2 des Aufbaus und nicht der eigentliche Fahrweg verändert wird.
Gruß Michael
ich finde die klappbaren Stirnwände schon wichtig, vor allem weil ich gerne solche Beladeszenen darstelle. Zudem fände ich die Lösung mit Ladefunktion und festen Klappen irgendwie "halbherzig".
@Volkhard
Ok, wenn du sagst dass das mit dem Update nicht funktioniert, dann würde ich lieber warten. Ich dachte das wäre per Update kein Problem, da ja nur die Achsenschachtelung und die mod2 des Aufbaus und nicht der eigentliche Fahrweg verändert wird.
Gruß Michael
- Ferkeltaxi
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 308
- Registriert: 19.12.2012, 12:15
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Autos verladen
Lieber Volkhard, lieber Michael,
wenn Dennis sich schon seiner Wagen annimmt, dann bin ich dafür, zu warten bis alles fertig ist.
Die Wagen unter SB1426_Trend bewegen ihre Klappen auch.
wenn Dennis sich schon seiner Wagen annimmt, dann bin ich dafür, zu warten bis alles fertig ist.
Die Wagen unter SB1426_Trend bewegen ihre Klappen auch.
Herzliche Grüße
Ferkeltaxi
PS. Allen Kons ein Dankeschön
EEP 6.1, EEP 15; Windows 10 64bit
Ferkeltaxi
PS. Allen Kons ein Dankeschön
EEP 6.1, EEP 15; Windows 10 64bit
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1949
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Autos verladen
@ Taigatrommelfahrer
Bedenke bitte das es sich bei meinen Wagen um Güterwagen (Laaeks) handelt und nicht um Reisezugwagen (DDm)
Bedenke bitte das es sich bei meinen Wagen um Güterwagen (Laaeks) handelt und nicht um Reisezugwagen (DDm)

Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 67
- Registriert: 23.05.2013, 23:16
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Autos verladen
Moin Moin
endlich erfüllt sich mein Traum mit den Autozügen
das mit den Laaeks 553 ist ne gute Idee
die Müssten den nur Rot gemacht werden und DB Autozug Aufkleber versehen werden
das Thema mit dem Absenken naja nicht alles geht
aber Abklappbare Stirnwände wären schon geil und den eine gute Rampe als Immo
hab da mal ein Video
aber ich freue mich auch so egal was kommt Hauptsache man kann Autos von A nach B Fahren
endlich erfüllt sich mein Traum mit den Autozügen

das mit den Laaeks 553 ist ne gute Idee
die Müssten den nur Rot gemacht werden und DB Autozug Aufkleber versehen werden
das Thema mit dem Absenken naja nicht alles geht
aber Abklappbare Stirnwände wären schon geil und den eine gute Rampe als Immo

hab da mal ein Video
aber ich freue mich auch so egal was kommt Hauptsache man kann Autos von A nach B Fahren
Mfg Andy
EEP 6.1 classic
Windows XP Home Edition Service Pack 3
CPU Intel Pentium III Xeon, 2600 MHz
Arbeitsspeicher 2048 MB
Festplatte 335GB ist aber geteilt EEP hat 70Gb davon
Grafikkarte NVIDIA GeForce 9500 GT (1024 MB)
EEP 6.1 classic
Windows XP Home Edition Service Pack 3
CPU Intel Pentium III Xeon, 2600 MHz
Arbeitsspeicher 2048 MB
Festplatte 335GB ist aber geteilt EEP hat 70Gb davon
Grafikkarte NVIDIA GeForce 9500 GT (1024 MB)
- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Autos verladen
Hallo BR189,BR189 hat geschrieben:@ Taigatrommelfahrer
Bedenke bitte das es sich bei meinen Wagen um Güterwagen (Laaeks) handelt und nicht um Reisezugwagen (DDm)
das sind ja ganz anderes Wagen, OK alles klar, das wären ja dann die Schuttelwagen für Niebüll - Westerland, oder?
denn ganz oben wurde nur zu den DDm gefragt, hast Du vieleicht eine Idee wie man die DDm-Wagen trotzdem beladen könnte?
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1949
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Autos verladen
Nein, der Syltshuttle ist nochmal in ganz anderer Wagen. Die Laaeks sind ganz normale Güterwagen.Taigatrommelfahrer hat geschrieben:das wären ja dann die Schuttelwagen für Niebüll - Westerland, oder?

Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2886 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Autos verladen
...wie auch immer es mit den Modellen nun wird, Fakt ist, ich muß einen sehr großen Dank an Bernie aussprechen. Er hat mir Hilfe angeboten, ich habe sie angenommen und war wohl auf einem Auge blind. Bernie hat mir den entscheidenden Hinweis gegeben, dafür gilt ihm besonderer Dank !
Nun ist es nur noch eine Umbausache durch Dennis, doch die Beladefähigkeit und das Verhalten der Fahrzeuge auf dem Unterdeck sind optimal gegeben und im Grunde gelöst !
Viele Grüße Volkhard und nochmals Dank an Bernie...



Nun ist es nur noch eine Umbausache durch Dennis, doch die Beladefähigkeit und das Verhalten der Fahrzeuge auf dem Unterdeck sind optimal gegeben und im Grunde gelöst !
Viele Grüße Volkhard und nochmals Dank an Bernie...
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!