Lok-Austausch

Tipps und Tricks zu EEP6
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bahnmann
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 135
Registriert: 23.01.2013, 10:35
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Lok-Austausch

#1 Beitrag von bahnmann »

Aus einer Anlage mit einer Automatischen-Steuerung von 6-Zügen möchte ich eine Lok auswechseln
ohne die automatische-Steuerung zu zerstören.
Bei meinen ersten Versuch einfach die Lok auswechseln habe ich die Schaltung zerstört,
zum Glück hatte ich die Anlage vorher gesichert.

wer kann Helfen ?

Gruß bahnmann
Core (TM)2 CPUQ 8200, 2,3 GHz, 6 GB RAM, Win7 64 BIT Geforce 120

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 697
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lok wechsel

#2 Beitrag von mozkito »

moin bahnmann,

dein problem müsstest du nochmal präzisieren:
austausch der lok als bestandteil der automatik?
manueller austausch bei laufendem betrieb?
was heißt schaltung zerstört? nach welcher aktion genau funkte das nicht mehr? und ging dann garnichts mehr?

ich hab immermal wieder loks getauscht oder erneuert, und es gab nie probleme, außer:
von den lokmaßen her gleiche länge beachten, sonst werden u.u. die positionskontakte nicht mehr genau getroffen
und immer wieder passiert, die routenzuweisung für die tauschlok vergessen 'einzuschalten'
weitere fehlerquelle: bei ungewollten kopplungen gehen die rotenzuweisungen auf andere tfz über und überschreiben deren.
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Benutzeravatar
bahnmann
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 135
Registriert: 23.01.2013, 10:35
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lok wechsel

#3 Beitrag von bahnmann »

Hallo mozkito

Habe im laufenden Betrieb eine Lok ausgewechselt
danach ging nichts mehr.

wo schalte ich Routen Zuweisung ein ?

Gruß bahnmann
Core (TM)2 CPUQ 8200, 2,3 GHz, 6 GB RAM, Win7 64 BIT Geforce 120

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 697
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lok wechsel

#4 Beitrag von mozkito »

1. unter -> fahrstrecke ->fahrstrecke bearbeiten eine route erstellen, d.h. ihr einen namen geben, beispiel schnellzug1.
2. den steuerdialog der automatiklok aufrufen und ihr dort (auf der linken seite zweiter button von oben) unter routenauswahl die soeben erstellte route schnellzug1 zuordnen.
3. nun gehorcht diese lok allen kontaktpunkten, bei denen die route schnellzug1 angewählt ist.

wie sieht deine automatik denn überhaupt aus? da gibt es ja unterschiedlichste herangehensweisen.
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Benutzeravatar
bahnmann
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 135
Registriert: 23.01.2013, 10:35
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lok wechsel

#5 Beitrag von bahnmann »

Hallo mozkito

ich glaube ich lasse es
ich weiß nicht wie die Schaltung aussieht
es ist eine gekaufte Anlage
wollte ja nur eine andere Lok haben.
Gruß Manfred
Core (TM)2 CPUQ 8200, 2,3 GHz, 6 GB RAM, Win7 64 BIT Geforce 120

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 697
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lok wechsel

#6 Beitrag von mozkito »

du kannst doch wenigstens mal bei der lok, die du wechseln willst, nachschauen, welche route der zugewiesen ist. dann musst du nur noch, wie beschrieben, der neuen lok die gleiche route zuweisen. vorausgesetzt, die schaltung basiert auf routen, und nicht auf fahrplänen.
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Lok wechsel

#7 Beitrag von sword69 »

Kannst du nicht die Lok über den Modell-Manager auszutauschen?

Benutzeravatar
remus
Hauptschaffner
Beiträge: 70
Registriert: 02.06.2013, 11:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lok-Austausch

#8 Beitrag von remus »

Hi,
von deiner Beschreibung vermute ich, dass der Zug einen oder mehrere Kontaktpunkt nicht mehr ausgelöst hat.
Die Kontaktpunkte können durch Filter (Name des Zuges und Route) präzisiert werden, damit nicht jeder Zug/jedes Rollmaterial sie auslöst.

Wenn du eine Lok austauschst (natürlich in einer Kopie), achte darauf, dass dieser Zug wieder den alten Namen und die alte Route bekommt. Meines Wissens bekommt der Zug den Namen der Lok als neuen Zugnamen. Ebenso verhält es sich mit der Route.

Ich hoffe, ich konnte dir erstmal weiterhelfen.

VG Chris

Benutzeravatar
bahnmann
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 135
Registriert: 23.01.2013, 10:35
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lok-Austausch

#9 Beitrag von bahnmann »

nochmals allen meinen Dank

wenn ich Erfolg habe melde ich mich

Gruß Manfred
Core (TM)2 CPUQ 8200, 2,3 GHz, 6 GB RAM, Win7 64 BIT Geforce 120

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3672
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2615 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Lok-Austausch

#10 Beitrag von vorade »

Hallo Manfred,

habe es jetzt erst bemerkt, worum es hier geht...

Zunächst ist bei so einem Vorhaben mal zu prüfen, ob die Anlage sich über Fahrstraßen regelt oder ob die Anlage KP für Zugnamen und Nummern benutzt.
Dann kannst du im 2D an einer freien Strecke ein Ausweichgleis mit Weiche einbauen, worauf du den Zug später umleitest. Und vor dem Ausweichgleis kannst du in aller Ruhe auf ein anderes Ausweichgleich mit Weiche deinen neuen Zug setzen, benenne ihn über die # bitte soweit möglich gleich.
Kommt später dein Zug, wird er eingefangen auf dem Abstellgleis, Weichen wieder umschalten und dein eingesetzter Zug wird auf die Strecke gefahren. Wenn alles klappt, müßte die Automatik laufen.
Dann kannst du die Gleise und Weichen wieder entfernen, oder auch drinlassen für den nächsten Zugtausch.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
bahnmann
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 135
Registriert: 23.01.2013, 10:35
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lok-Austausch

#11 Beitrag von bahnmann »

Hallo Volkhard

Auch bei dir möchte ich mich bedanken.
werde es mal versuchen wie Du es beschrieben hast.

Gruß Manfred
Core (TM)2 CPUQ 8200, 2,3 GHz, 6 GB RAM, Win7 64 BIT Geforce 120

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Lok-Austausch

#12 Beitrag von sword69 »

kannst du mal verraten bei welcher Anlage du was gegen was tauschen willst, nur interessenhalber

Benutzeravatar
bahnmann
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 135
Registriert: 23.01.2013, 10:35
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lok-Austausch

#13 Beitrag von bahnmann »

Es handelt sich um die Anlage Rübeland
da bei mir die Werklok-Kalkwerk nicht richtig dargestellt wird

Gruß bahnmann
Core (TM)2 CPUQ 8200, 2,3 GHz, 6 GB RAM, Win7 64 BIT Geforce 120

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1780
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Lok-Austausch

#14 Beitrag von sword69 »

ging perfekt im EEP-Manager auszutauschen

delong
Obertriebwagenführer
Beiträge: 430
Registriert: 20.12.2013, 12:42
Wohnort: 26384 Wilhelmshaven
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lok-Austausch

#15 Beitrag von delong »

Hallo Jens,

d.h. also, man sollte sich den EEP-Manager zulegen oder verstehe ich da etwas falsch?
Gleich mal sehen, ob Volkhard so etwas im Programm hat, denn von Trend kaufe ich nichts mehr.

Gruß Wolfgang
Beste Grüße
Wolfgang

delong
Obertriebwagenführer
Beiträge: 430
Registriert: 20.12.2013, 12:42
Wohnort: 26384 Wilhelmshaven
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lok-Austausch

#16 Beitrag von delong »

Die Frage hat sich erledigt. Volkhard hat den Manager nicht im Programm.

BG Wolfgang
Beste Grüße
Wolfgang

Antworten