Seite 1 von 1

Modelle deinstallieren

Verfasst: 08.10.2013, 15:30
von Phraenz (†)
Ohne jegliche Schuldzuweisung möchte ich festhalten, dass es in letzter Zeit einige Modelle gegeben hat, die falsch installiert wurden. Nach einem Update bleiben die falsch installierten Ordner und/oder Dateien jedoch für alle Ewigkeit im Resourcen-Verzeichnis. Nicht jeder kennt den Explorer oder findet die Daten und traut sich erst recht nicht, diese zu löschen.

Wäre es nicht möglich, bei einem Update die falsch installierten Daten zu löschen?

Wenn ich mich recht erinnere, kann der Modelinstaller auch Daten deinstallieren, wenn im InstSkript die Zeichen ">>" mit "<<" ersetzt werden. Leider funktioniert es bei mir nicht. Liegt es an der Syntax oder an fehlenden Rechten in Windows?

Re: Modelle deinstallieren

Verfasst: 08.10.2013, 15:33
von sword69
wenn du diesen Tipp meinst, damit hatte ich noch nie Erfolg

Re: Modelle deinstallieren

Verfasst: 08.10.2013, 15:55
von Phraenz (†)
Genau den meinte ich. Der "alte" Modelinstaller spielt auch nicht mit.

Re: Modelle deinstallieren

Verfasst: 08.10.2013, 17:38
von Hinterwaeldler
Ich habe es auch schon mal via CMD-Script versucht. Das Problem dabei ist, das viele dds-Dateien mehrfach benötigt werden und man genau das in Erfahrung bringen muss.

Anders ausgedrückt:
Wenn du eine Textur (dds-Datei) löschst kann es passieren, das andere Modelle keine Texturen mehr haben.
Das Beste ist wohl immer noch im InstSkript.txt nachzugucken wo welche Dateien stecken und sie dann mit einem geeigneten Dateimanager zu löschen. Die Aufgabe ist mit dem FreeCommander in Sekunden lösbar.

Gute Erfolge bei derartigen Problemen hatte ich auch mit White Ghosts von mbit. Der hat dann die meisten der fehlerhaften Modelle entfernt. Keine Ahnung ob das Tool noch angeboten wird. Eventuell reicht auch eine PN an mich.

Re: Modelle deinstallieren

Verfasst: 08.10.2013, 17:42
von rockbaer2007
@Phraenz,

wenn ich weis welche Modelle wie und wo installiert wurden ich meine zuerst und dann nach Update kann ich die ini´s von rescheck so bearbeiten das du das mit rescheck korrigieren kann den der hat in den in´s eine Section für solche Korrekturen. Dazu brauche aber die Pfade von beiden Installationen.

wie z.b. hier

; Paket 1_DEF_Soundbox (EM1):
Cmd0451=update|Sounds\EEXPLauf_Diesel.wav|Sounds\EEXP\Lauf_Diesel.wav
Cmd0452=del|Sounds\EEXPLauf_Diesel.wav
das steht bei mir in der ef1_res_check_1.ini drin

bin eh dabei die Splineliste von Rescheck zu aktualisieren dann kann ich auch gleich diese Datei eintragen.

Gruß Rockbaer / UG1

Re: Modelle deinstallieren

Verfasst: 08.10.2013, 19:35
von sword69
Hinterwaeldler hat geschrieben: Gute Erfolge bei derartigen Problemen hatte ich auch mit White Ghosts von mbit. Der hat dann die meisten der fehlerhaften Modelle entfernt. Keine Ahnung ob das Tool noch angeboten wird. Eventuell reicht auch eine PN an mich.
also HInterwäldler, erst den großen Rechtsberater spielen und nun so ein Angebot, wie vereinbart das sich???

Re: Modelle deinstallieren

Verfasst: 08.10.2013, 19:43
von KBS198
Hallo Uwe (rockbaer2007),

könntest du dann meine Modelle in diese Liste mit auf nehmen?

Pfade etc. schicke ich dir dann per PN oder Mail.

Gruß Stefan (den Phraenz nicht die Schuldzuweisen wollte)

Re: Modelle deinstallieren

Verfasst: 08.10.2013, 22:00
von vorade
@All,

also grundsätzlich ist es so, daß man jederzeit in der recht offenen Struktur vom EEP6 auch Modelle sowie Ordner löschen kann. Sind solche Dinge auffällig, muß man einfach nur die gsb und die ini und falls vorhanden die txt zur gsb löschen, Gleiches gilt für def.
Bei einem nochmaligen EEPScan sollte EEP6 selbst dann zumindest die Modelle/Splines aus den Auswahlkatalogen nehmen.
Es bleibt zwar noch im Modelleordner ggf. mod2 unbenutzt, was aber nicht zum Tragen kommt.
DDS sollten bitte immer bleiben, man weiß nie, welche Modelle diese dds auch noch verwenden.

Wenn Uwe jetzt den Rescheck entsprechend erweitert, wäre es gegenwärtig die einzige Möglichkeit die Resourcen zu pflegen. Und wer das gute Tool vom MBit noch hat, der bekommt sogar wieder saubere Resourcen. Aber bitte fangt nicht an das MBit Tool illegal weiterzugeben.
Warum MBit das Tool vom Netz genommen hat, erschließt sich mir bis heute nicht, aber MBit ist der Urheber dieses tollen Tools und wir sollten seinem Anliegen/Wunsch entsprechen.

Viele Grüße Volkhard

P.S. noch ein kleiner Nachtrag: wer das obige Verfahren benutzt, muß jedoch wissen was er macht. Nach einem Löschvorgang kann es vorkommen, daß ggf. Fremdanlagen oder auch eigene Anlagen nicht mehr fehlerfrei öffnen...

@Jens...
>>>erst den großen Rechtsberater spielen und nun so ein Angebot, wie vereinbart das sich???<<<
ganz einfach, wasch mich, aber mache mich nicht naß...