Ich habe zwar das EEP7 bereits auf der Platte, kann mich aber mit dessen Grafik nicht so recht anfreunden....
Vor den Toren Berlins, 1876, NME (Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn), Ringbahnwagen 3. Bauserie.
Die NME, welche die Ringbahn rund um Berlin gebaut und betrieben hat, bestellte mehrere Wagen dieses Typs.
Leider gibt es bisher keine bekannt gewordene Quelle, wo noch originale Unterlagen existieren.
Ein 1:5 Modell dieses Typ befindet allerdings im Deutschen Technikmuseum in Berlin.




Die Wagen dieses Typs wurden wegen Ihrer gelben Farbe in Berlin auch „Japanesen“ genannt.
Vermutlich wurden ca. 20 Wagen gebaut die mit verschiedenen Baujahren (1872, 1874 und 1876) 3 grundlegend verschiedenen Bauarten entsprachen.
Im Betriebsdienst wurden diese Wagen auf der Ringbahn nur bis ca. 1890 genutzt, da das Umsteigen bei steigenden Verkehrszahlen zu lange dauerte.
Die meisten Wagen wurden dann in die Provinz abgegeben und in untergeordneten Diensten bis in die 50’er Jahre weiter verwendet.
In Berlin wurden 6 dieser Wagen bis ca. 1912 regelmäßig betrieben, um Arbeiter der KPEV-Hauptwerkstatt Tempelhof zum Anhalter Bahnhof zu transportieren.
Die gezeigten Wagen sind den ersten Betriebsjahren (vor 1880) nachempfunden, die verwendeten Nummern allerdings aus der Zeit nach 1900.
Weitere Ausführungen und die übrigen Bauformen werden folgen.
Wenn ich euch langweile, sagt es mir bitte.
Gruß vom Blitzbub