Lichtsperrsignale
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Lichtsperrsignale
Mir ist bei Bau einer Anlage in EP II eine Unklarheit aufgefallen, die ich hier gern zur Diskussion stellen möchte: Seit wann gibt es denn das Lichtsperrsignal (Sh0) ? Gab es schon bei den Versuchsstrecken der DRG mit Lichtsignaltechnik oder wurden nur Gleissperrsignale als Formsignale verwendet? Ich wäre froh über Hinweis, besser mit Foto, da ich im Internet nicht finden konnte.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- JimKnopf
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 283
- Registriert: 17.12.2012, 00:30
- Wohnort: im Pott
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Re: Lichtsperrsignale
Hallo Meinhard ( @MK69 ),
Die Bezeichnung Sh gibt es erst seit den 50er Jahren. Vorher hieß dieser Signaltyp Ve. Schau einmal hier unter II Fahrverbot- und Fahrerlaubnissignale (Ve). Ich denke, das hilft Dir weiter.
Noch einen schönen Sonntag
Desiderio
Die Bezeichnung Sh gibt es erst seit den 50er Jahren. Vorher hieß dieser Signaltyp Ve. Schau einmal hier unter II Fahrverbot- und Fahrerlaubnissignale (Ve). Ich denke, das hilft Dir weiter.
Noch einen schönen Sonntag
Desiderio
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Lichtsperrsignale
Hallo, Danke für den Tipp, Jim Knopf, die Ausführung mit den zwei roten Lichtern kam wohl erst später, danke!
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!