baue eine kleine Anlage 2x0,8km,Bahnhöfe werden nach Ordinalplänen fast umgesetzt.
Werde mal öfters Bilder reinstellen wenn es klappt.Über Tips und Hinweise würde ich mich sehr freuen.
ich bin gespannt wie es weitergeht. Einen Tipp hab ich auf Lager:
das kurze Gleis mit dem Prellbock (vorne) dient lediglich dem Flankenschutz und wird niemals befahren.
Hier wäre es besser, diesen Schienenstrang mit rostigem Gleis zu versehen
danke für den Hinweiß werde ich noch machen,muß mich erst wieder zurecht finden in eep wo all die sachen sind.
Werden bestimmt noch einige Fehler auftauchen,aber ruhig Bescheid sagen was ich ändern muß.
Hilfe brauche ich auf alle Fälle bei den Signalen.
das Rostgleis solltest Du um eins tiefer setzen, so daß das abbiegende Gleis blank wird, es wird ja befahren.
Ansonsten macht es schon einen guten Eindruck.
Grüße
Kai- Uwe
Flankenschutzweichen und auch Gleissperren verhindern, dass rollende Waggons ungewollt in das Hauptgleis gelangen und anderen Zügen in die "Flanke" fahren. Man nimmt den Schaden einer Entgleisung des Waggons oder auch rollenden Zuges in Kauf, ehe er in einen fahrenden Zuges im Hauptgleis zusammenknallt und evtl Personenschaden verursacht.
Es gibt sogar "Stummelweichen" die ohne Prellbock einfach im Schotter enden.
Überall dort, wo sich losgerissene, ins Rollen geratene Waggons zum Beispiel auf das Streckengleis gelangen könnten.
Eine genaue Regel gibt es da nicht, außer, in der Epoche.
In Epoche II wurden viele Gleise mit solchen Weichen auch DKWs massiv abgeschlossen. Je Moderner dein Bahnhof wird, je weniger solcher Weichen finden sich. Gleissperren in Nebengleisen, (niemals in Hauptgleisen!) sind billiger..