Hallo Olaf!
Keine Sorge, bin ja selber ausgebildeter Zugführer und Rangierleiter und mit der Bahn aufgewachsen (in 4. Generation). Klar geht Sicherheit immer vor und man sollte niemals nie sagen. Aber zum Glück läuft bei uns alles sicher ab, unser Vereinschef auf der Diesellok wusste Bescheid, dass ich da zu Gange bin. Wir haben ja auch keinen täglichen Betrieb, außer natürlich wie gestern, wenn an der Strecke mal Vegetation gepflegt werden muss.
Als Hobby-Lokschlosser und technisch aufgewachsener "junger Hüpfer", auch im Bereich Modelleigenbau (1:87) sind Pläne für mich kein Problem, aber es kann ja nicht jeder alles. Ich würde so gerne mal im Nostruktor was gescheites bauen, aber das habe ich schon vor vielen Jahren aufgegeben. Dazu bin ich einfach zu doof

Ich bleibe lieber bei Eisenbahnliteratur layouten, Kalender erstellen, Modelle für Modellbahn bauen usw usf.
Zum Adapter: Bei den Rügen-Modellen ist er nicht nötig, da die Wagen
Balancierhebelkupplung haben. Der Adapter kommt nur für die Wagen von Stefan Gote's Wagen zum Einsatz, diese haben die
Scharfenbergkupplung und Ingo Rilke's Modelle (bis eben auf Rügen-Wagen) haben die
Trichterkupplung.
VG Mirko