Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.05.2021, 10:00
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Hey liebe 6er User,
habe mich in letzter Zeit wohl weniger eingeloogt aber trotzdem beschäftige ich mich mit EEP, seit EEP 2.3 auf dem Markt gekommen ist. Dabei habe ich immer alle neuen Versionen käuflich erworben. Nachdem ich EEP 6.1 gekauft habe, bin ich erst richtig auf den Geschmack gekommen, weil EEP 6.1 für mich in allen Belangen perfekt ist. Vorher habe ich die Jahre zusätzlich zu den Grundmodellen meine Modelle nur aus Free Modelle erweitert. Nachdem ich EEP 6.1 gekauft habe, habe ich auch in letzter Zeit eine Menge Modelle im Trend und Vora Shop dazu gekauft.
Da ich die letzten Jahre primär Free Modelle erworben habe, sind auch einige Free Anlagen dabei gewesen. Viele dieser Anlagen sind vor EEP 6.1 für mich nicht nutzbar gewesen, weil ich viele Modelle nicht hatte und ebenfalls zu viele Alternativen nicht vorhanden waren.
Nun habe ich in meinem Modellarchiv gestöbert und dabei auf die Free Anlage „Berliner S-Bahn Ring“ gestoßen. Die Anlage wird wohl komplett geladen. Laut Vorgabe des Konstrukteurs darf man keine Veränderungen an den Signalen oder Handsteuerung des Rollmaterials vornehmen. Außer kann man mit den S-Bahn 5 oder 10 eine Führerstand Rundfahrt unternehmen, die nach dem
Zufallsprinzip auch den Bahnhof Schönefeld Flughafen berührt. Ohne Schönefeld Flughafen
dauert die Fahrt ca. 30 Minuten. Nach Ladung der Anlage läuft alles, wie beschrieben, doch nach ca. 8 Minuten bewegt sich nur noch ein Polizeiauto, den der Konstrukteur in seiner Anweisung auch so beschreibt und eine vorhandene U-Bahn.
Hat vielleicht jemand im Forum mit der Anlage Erfahrungen und kann mir sagen, ob ich etwas falsch oder übersehen habe.
Viele Grüsse
noebchen
habe mich in letzter Zeit wohl weniger eingeloogt aber trotzdem beschäftige ich mich mit EEP, seit EEP 2.3 auf dem Markt gekommen ist. Dabei habe ich immer alle neuen Versionen käuflich erworben. Nachdem ich EEP 6.1 gekauft habe, bin ich erst richtig auf den Geschmack gekommen, weil EEP 6.1 für mich in allen Belangen perfekt ist. Vorher habe ich die Jahre zusätzlich zu den Grundmodellen meine Modelle nur aus Free Modelle erweitert. Nachdem ich EEP 6.1 gekauft habe, habe ich auch in letzter Zeit eine Menge Modelle im Trend und Vora Shop dazu gekauft.
Da ich die letzten Jahre primär Free Modelle erworben habe, sind auch einige Free Anlagen dabei gewesen. Viele dieser Anlagen sind vor EEP 6.1 für mich nicht nutzbar gewesen, weil ich viele Modelle nicht hatte und ebenfalls zu viele Alternativen nicht vorhanden waren.
Nun habe ich in meinem Modellarchiv gestöbert und dabei auf die Free Anlage „Berliner S-Bahn Ring“ gestoßen. Die Anlage wird wohl komplett geladen. Laut Vorgabe des Konstrukteurs darf man keine Veränderungen an den Signalen oder Handsteuerung des Rollmaterials vornehmen. Außer kann man mit den S-Bahn 5 oder 10 eine Führerstand Rundfahrt unternehmen, die nach dem
Zufallsprinzip auch den Bahnhof Schönefeld Flughafen berührt. Ohne Schönefeld Flughafen
dauert die Fahrt ca. 30 Minuten. Nach Ladung der Anlage läuft alles, wie beschrieben, doch nach ca. 8 Minuten bewegt sich nur noch ein Polizeiauto, den der Konstrukteur in seiner Anweisung auch so beschreibt und eine vorhandene U-Bahn.
Hat vielleicht jemand im Forum mit der Anlage Erfahrungen und kann mir sagen, ob ich etwas falsch oder übersehen habe.
Viele Grüsse
noebchen
-
- Schaffner
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.08.2020, 14:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Hallo
Diese Anlage läuft nur bis Version 3.2 fehlerfrei; liegt an der Signalschaltung im Ostbahnhof. Dort sind spezielle Signalschaltungen verwendet die mit EEB6 nicht mehr funktionieren. (Schaltung von gegenüeberliegenden Signalen um dass Wenden von Zügen in Version 3.2 möglich zumachen).
Mann muss in dieser Anlage alle Signalkontakte prüfen und ändern. Betrifft hauptsächlich die Kontakte der Signale 202 und 206 (werden von DB_212_234 und DB_701_078 im Betriebswerk 1 des Ostbahnhofes geschaltet) und des Signals 214 ( wird von derStrassenbahn am Bahnhofsvorplatz geschaltet).
Diese Signale mit neuen Kontakten (Fahrt in 2 bis 3 Minuten) versehen.
Desweiteren Prüfen ob sich Gustav 1 bewegt (versteckt im Hangargebeude Flughafen Schönefeld).
Viele Grüsse
Hajo 56
Diese Anlage läuft nur bis Version 3.2 fehlerfrei; liegt an der Signalschaltung im Ostbahnhof. Dort sind spezielle Signalschaltungen verwendet die mit EEB6 nicht mehr funktionieren. (Schaltung von gegenüeberliegenden Signalen um dass Wenden von Zügen in Version 3.2 möglich zumachen).
Mann muss in dieser Anlage alle Signalkontakte prüfen und ändern. Betrifft hauptsächlich die Kontakte der Signale 202 und 206 (werden von DB_212_234 und DB_701_078 im Betriebswerk 1 des Ostbahnhofes geschaltet) und des Signals 214 ( wird von derStrassenbahn am Bahnhofsvorplatz geschaltet).
Diese Signale mit neuen Kontakten (Fahrt in 2 bis 3 Minuten) versehen.
Desweiteren Prüfen ob sich Gustav 1 bewegt (versteckt im Hangargebeude Flughafen Schönefeld).
Viele Grüsse
Hajo 56
- Rocky (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 428
- Registriert: 31.12.2012, 10:15
- Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Kann man diese Anlage noch irgendwo bekommen? Würde mich interessieren, ob man da eventuell die S-Bahnen der Ostkreuz - II - Anlage einsetzen könnte.
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Das wäre auch meine Frage gewesen.
Denn um das zu prüfen wäre es ja sinnvoll wenn man Zugriff auf die Anlage hat
so kann man eigentlich nur im trüben fischen
Also vielleicht mal Ross und Reiter nennen und dann weiter sehen
Oder eventuell kann Volkhard etwas dazu sagen?
sacht der Wuvkoch
Denn um das zu prüfen wäre es ja sinnvoll wenn man Zugriff auf die Anlage hat
so kann man eigentlich nur im trüben fischen
Also vielleicht mal Ross und Reiter nennen und dann weiter sehen
Oder eventuell kann Volkhard etwas dazu sagen?
sacht der Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.05.2021, 10:00
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Guten Morgen Zusammen,
zunächst vielen Dank an "hajo56" für die Beschreibung, warum die Anlage mit EEP 6.1 nicht läuft.
Zitat: Rocky

Viele Grüsse
noebchen
zunächst vielen Dank an "hajo56" für die Beschreibung, warum die Anlage mit EEP 6.1 nicht läuft.
Zitat: Rocky
Ob diese Anlage mt Ostkreuz II komptibel ist, vermag ich nicht zu sagen aber kann ich nicht die Anlage dem Forum zur Verfügung stellen? Ich habe die Anlage auch in der Vergangenheit nicht mehr in den verschiedenen Free Modelle im Angebote gefunden. Wie ich sie, wenn es keine rechtliche Probleme gibt, in das Forum laden kann, muss man mir aber noch erklärenKann man diese Anlage noch irgendwo bekommen? Würde mich interessieren, ob man da eventuell die S-Bahnen der Ostkreuz - II - Anlage einsetzen könnte.



Viele Grüsse
noebchen
-
- Oberschaffner
- Beiträge: 46
- Registriert: 05.01.2013, 18:08
- Wohnort: Laupheim
- Hat sich bedankt: 554 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Hallo zusammen,
ich habe die Anlage meiner Erinnerung nach bei FKG heruntergeladen - vielleicht mal bei Bernie nachfragen....
In Anbetracht der weltweiten Gesamtumstände nachdenkliche Grüße aus dem sonnigen Oberschwaben
Schwabenhannes
ich habe die Anlage meiner Erinnerung nach bei FKG heruntergeladen - vielleicht mal bei Bernie nachfragen....
In Anbetracht der weltweiten Gesamtumstände nachdenkliche Grüße aus dem sonnigen Oberschwaben
Schwabenhannes
----------------------------------
Dr Schwob der wird mit 40 gscheit - manch andrer id in Ewigkeit.
immer mal wieder wechselnde "Altrechner" meiner Kinder, (EEEC bis) EEP6.1
Dr Schwob der wird mit 40 gscheit - manch andrer id in Ewigkeit.
immer mal wieder wechselnde "Altrechner" meiner Kinder, (EEEC bis) EEP6.1
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Nach meiner Suche
also ich denke ich habe so ziemlich alle ereichbaren Quellen durchsucht
im MEF hab ich eine Anlage gefunden
Sie trägt den Namen S-Bahnkreuz-Berlin-vmbcgn , die Anlage läuft problemlos.
Allerdings gibt es keine Mitfahrgelegenheit und auch die Hinweise die Noebchen
gegeben hat stimmen nicht , also Fehlschlag ,
Obwohl die Anlage nicht uninteressant ist.müssen wir also auf Nachricht von Noebchen warten
sacht der Wuvkoch
also ich denke ich habe so ziemlich alle ereichbaren Quellen durchsucht
im MEF hab ich eine Anlage gefunden
Sie trägt den Namen S-Bahnkreuz-Berlin-vmbcgn , die Anlage läuft problemlos.
Allerdings gibt es keine Mitfahrgelegenheit und auch die Hinweise die Noebchen
gegeben hat stimmen nicht , also Fehlschlag ,
Obwohl die Anlage nicht uninteressant ist.müssen wir also auf Nachricht von Noebchen warten
sacht der Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
- SprengmeisterM
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 447
- Registriert: 03.01.2020, 08:44
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 275 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Hallo zusammen,
ich muss auch mal meinen Beitrag zum Thema geben:
ich habe diese Anlage auch, wann und wo ich sie herunter geladen habe weiß ich allerdings nicht mehr. Wie von noebchen bereits angedeutet wurde ist dies eine sehr alte Anlage, es gibt fast nur Modelle aus der Grundversion, keine Sprühtexturen usw. Mir persönlich gefällt die Anlage nicht, aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Ein Umbau auf andere Gleisstile und das ersetzen von Immobilien, Gleisobjekten usw. ist mir zu aufwändig. Klar, anderes Rollmaterial kann man immer einsetzen, wie vorher beschrieben muss man sowieso die Automatik der Anlage anpassen. Ob man die Anlage einfach hier im Forum einstellen kann weiß ich auch nicht, in der Beschreibung steht jedenfalls nichts von Urheberrecht
Viele Grüße Mirko
ich muss auch mal meinen Beitrag zum Thema geben:
ich habe diese Anlage auch, wann und wo ich sie herunter geladen habe weiß ich allerdings nicht mehr. Wie von noebchen bereits angedeutet wurde ist dies eine sehr alte Anlage, es gibt fast nur Modelle aus der Grundversion, keine Sprühtexturen usw. Mir persönlich gefällt die Anlage nicht, aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Ein Umbau auf andere Gleisstile und das ersetzen von Immobilien, Gleisobjekten usw. ist mir zu aufwändig. Klar, anderes Rollmaterial kann man immer einsetzen, wie vorher beschrieben muss man sowieso die Automatik der Anlage anpassen. Ob man die Anlage einfach hier im Forum einstellen kann weiß ich auch nicht, in der Beschreibung steht jedenfalls nichts von Urheberrecht
Viele Grüße Mirko
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Bei der FKG habe ich die Anlage nicht gefunden und ich weiß auch nicht, wo man da suchen muss. Es sind viele Anlagen, die mit Schließung der Downloadbase ins Nirvana verschunden sind.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.05.2021, 10:00
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Hey Zusammen,
Zitat: wuvkoch
Wie "SprengmeisterM" richtig in seinem Kommentar beschrieben hat, handelt es sich um eine ältere Anlage. Und ein Umbau auf 6.1 in der Signaltechnik ist ein riesen Aufwand.
Zitat: hajo56
Viele Grüsse
noebchen
Zitat: wuvkoch
Du hast recht diese Anlage läuft korrekt und ich habe sie auch, ist aber nicht die Anlage, die ich meine.Sie trägt den Namen S-Bahnkreuz-Berlin-vmbcgn , die Anlage läuft problemlos.
Wie "SprengmeisterM" richtig in seinem Kommentar beschrieben hat, handelt es sich um eine ältere Anlage. Und ein Umbau auf 6.1 in der Signaltechnik ist ein riesen Aufwand.
Zitat: hajo56
Es ist doch schon richtig beschrieben worden, wieso sie unter 6.1 nicht läuft und da aus meiner Einschätzung so gut wie alle 6er auf so alte EEP Versionen nicht mehr zurück greifen, ist diese Anlage wahrscheinlich aus dem Free Modellen heraus genommen worden.Diese Anlage läuft nur bis Version 3.2 fehlerfrei;
Viele Grüsse
noebchen
- JimKnopf
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 283
- Registriert: 17.12.2012, 00:30
- Wohnort: im Pott
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Hallo zusammen,
ist in der Anlagen-Info vielleicht der Name des Erbauers der Anlage eingetragen? Vielleicht kommt man damit weiter.
Einen schönen Abend
Desiderio
ist in der Anlagen-Info vielleicht der Name des Erbauers der Anlage eingetragen? Vielleicht kommt man damit weiter.
Einen schönen Abend
Desiderio
- Berlinfan
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 967
- Registriert: 11.08.2013, 15:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Hi noebchen schaue mal habe diese eben runtergeladen und funzt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Berlinfan für den Beitrag:
- stormblast
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
- sir honny
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 337
- Registriert: 18.12.2012, 19:11
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Hallo, 6 - Gemeinde --
Da ich seinerzeit mit EEP 4 an den Anlagenbau heran gegangen bin,
war das alte Anlagenbild für mich interessant.
War ja ein Kunststück da einen "Wiedererkennungswert" zu gestalten.
Von dem wenigen Modellen etwas hinzukriegen, war eine Herausforderung.
Als Herausgeber der EEP 6.1 Anlagen SR 26; Hist. Ostkreuz und Modernisiertes Ostkreuz
bin ich gespant ob jemand die Uralt - Anlage auferstehen lässt
Sir Honny .
Da ich seinerzeit mit EEP 4 an den Anlagenbau heran gegangen bin,
war das alte Anlagenbild für mich interessant.
War ja ein Kunststück da einen "Wiedererkennungswert" zu gestalten.
Von dem wenigen Modellen etwas hinzukriegen, war eine Herausforderung.
Als Herausgeber der EEP 6.1 Anlagen SR 26; Hist. Ostkreuz und Modernisiertes Ostkreuz
bin ich gespant ob jemand die Uralt - Anlage auferstehen lässt

Sir Honny .
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.05.2021, 10:00
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Guten Abend,
Zitat: Berlinfan
Außerdem habe ich dem großen Umkehrkreis ebenfalls einen Bahndamm spendiert. Die alten S-Bahnzüge EB169 habe durch BR275 ersetzt
Gruss
noebchen
Zitat: Berlinfan
Diese Anlage habe ich schon. Ich habe sie sogar verändert, in dem ich die Stelle, wo eine S-Bahn Linie durch zwei Gleise laufen, einen Bahndamm gebaut, sodass die zwei Gleise über eine Brücke führen und das Umkehrgleis unter der Brücke führt.Hi noebchen schaue mal habe diese eben runtergeladen und funzt.
Außerdem habe ich dem großen Umkehrkreis ebenfalls einen Bahndamm spendiert. Die alten S-Bahnzüge EB169 habe durch BR275 ersetzt
Gruss
noebchen
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.05.2021, 10:00
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Hallo,Zitat: sir honny
Gruß
noebchen
Ich weiß nicht genau was du daunter meinst, ich habe noch Uralt - Anlagen, sogar aus der EEP 2.3 Zeit, wie z.B. Zwei Bahnhöfe, kleine Spielanlage und eine Anlage die ich Konstanz benannt habe (alten Namen weiß ich nicht mehr), weil die gesammte Bahnhofanlage aus dem Bahnhof Konstanz bestehen und mit alten EEP Modellen konstruiert wurde unter unter EEP 6.1 ohne Probleme laufen.bin ich gespant ob jemand die Uralt - Anlage auferstehen lässt
Gruß
noebchen
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
So liebe Freunde jetzt Nägel mit Köppe
Kruzifix es muss doch möglich sein wenn 3 Leut die Anlage haben
das uns endlich mal einer den Namen oder Erbauer nennt, gibts doch nicht
Die Anlage die Berlinfan zeigt ist die von mir genannte S-Bahnkreuz-Berlin-vmbcgn.
Wenn diese Anlage unter V 3.2 läuft dann muß sie auch unter 6.1 lauffähig sein
denn Dateiformate und Namen sind seit dem nicht verändert worden.
Das bedeutet Anlagendatei plus 4 Dateien die das Ding komplett machen.
Der Fehler den Noebchen beschriebt muß meiner Meinung nach einen anderen Grund haben
Die Schaltung die uns da erklärt wird dürfte keinen Einfluss haben denn solche Dinge lassen sich zum einen
mit Hugo abstellen bzw komplett bereinigen ( Albert kann Signale löschen, neu sortieren und umbenennen)
Zudem hat Hajo ja eine Lösung schon angedeutet.
Noebchen, Hajo , Mirko ihr kocht uns ganz schön weich , das macht ganz kribbelig
sagt der wuvkoch
Kruzifix es muss doch möglich sein wenn 3 Leut die Anlage haben
das uns endlich mal einer den Namen oder Erbauer nennt, gibts doch nicht
Die Anlage die Berlinfan zeigt ist die von mir genannte S-Bahnkreuz-Berlin-vmbcgn.
Wenn diese Anlage unter V 3.2 läuft dann muß sie auch unter 6.1 lauffähig sein
denn Dateiformate und Namen sind seit dem nicht verändert worden.
Das bedeutet Anlagendatei plus 4 Dateien die das Ding komplett machen.
Der Fehler den Noebchen beschriebt muß meiner Meinung nach einen anderen Grund haben
Die Schaltung die uns da erklärt wird dürfte keinen Einfluss haben denn solche Dinge lassen sich zum einen
mit Hugo abstellen bzw komplett bereinigen ( Albert kann Signale löschen, neu sortieren und umbenennen)
Zudem hat Hajo ja eine Lösung schon angedeutet.
Noebchen, Hajo , Mirko ihr kocht uns ganz schön weich , das macht ganz kribbelig
sagt der wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
- SprengmeisterM
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 447
- Registriert: 03.01.2020, 08:44
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 275 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Also gut, einen Erbauer kenne ich immer noch nicht aber Bitte (auch wenn ich mich über mögliche Urheberrechte hinwegsetzte:
Hoffe der Download klappt
Viele Grüße Mirko
Hoffe der Download klappt
Viele Grüße Mirko
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SprengmeisterM für den Beitrag:
- vorade
- donaldus
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 467
- Registriert: 17.12.2012, 00:26
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Guten Morgen.
Vielen Dank Mirko.
Und mal schnell runtergeladen, bevor Copyright zuschlägt.
Vielen Dank Mirko.
Und mal schnell runtergeladen, bevor Copyright zuschlägt.

Grüße vom norddeutschen Juergen
aus dem schönen Nürnberg Eibach!
PCs sind im ausreichenden Maße vorhanden. :)
aus dem schönen Nürnberg Eibach!
PCs sind im ausreichenden Maße vorhanden. :)
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Ich bedanke mich auc für die Anlage, die viele Erinnerungen an Berlin hervorbringt.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.05.2021, 10:00
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Free Anlage Berliner S-Bahn Ring
Hey Zusammen,
nun bin ich ja mal gespannt, nachdem SprengmeisterM die richtige Anlage zur Verfügung gestellt hat, vielen Dank dafür, was ihr für Erfahrungen unter EEP 6.1 mit der Anlage macht.
Zitat: wuvkoch
Viele Grüsse
noebchen
nun bin ich ja mal gespannt, nachdem SprengmeisterM die richtige Anlage zur Verfügung gestellt hat, vielen Dank dafür, was ihr für Erfahrungen unter EEP 6.1 mit der Anlage macht.
Zitat: wuvkoch
Ich habe ja nicht gesagt, dass sie unter 6.1 nicht läuft aber nicht so wie der Konstrukteur es beschrieben hat. Also muss man wahrscheinlich Hand anlegen. Vielleicht ist einer von Euch dabei, der nach eigenen Erfahrungen mit der Anlage unter 6.1 Lösungsvorschläge hat, wie. Ich bin ehrlich. Ich traue mich noch nicht an diese komplexe Signalsteurerung heran. Ich glaube, dass es selbst für alte 6er nicht dso leicht wird, bei der Vielseitigkeit.Wenn diese Anlage unter V 3.2 läuft dann muß sie auch unter 6.1 lauffähig sein
Viele Grüsse
noebchen