Kontakte setzen
- kuchri13
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 258
- Registriert: 04.02.2013, 14:39
- Wohnort: Mühlhausen/Thür.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Kontakte setzen
Hallo liebe User Kuchri braucht mal eine Auskunft!
Wenn ich Schaltkontakte setze (z.B. Weiche) kann ich Diese auch übereinsetzen oder muß ich sie etwas versetzen.
Beispiel: Eine Dreier Weiche hat 3 verschiedene Richtungen da muß ich doch für die 3 Richtungen Kontakte setzen, ich habe sie bisher immer hintereinander gesetzt, aber manchmal klappt das nicht und die vorgegebene Richtung stimmt nicht,ich vermute das nachfolgende Fahrzeug schaltet um.
Ich danke schon im vorraus für die Antwort
Alle ein schönes , gesundes Wochenende sendet Kuchri der Taxi-Rentner aus Mühlhausen/Thür.
Wenn ich Schaltkontakte setze (z.B. Weiche) kann ich Diese auch übereinsetzen oder muß ich sie etwas versetzen.
Beispiel: Eine Dreier Weiche hat 3 verschiedene Richtungen da muß ich doch für die 3 Richtungen Kontakte setzen, ich habe sie bisher immer hintereinander gesetzt, aber manchmal klappt das nicht und die vorgegebene Richtung stimmt nicht,ich vermute das nachfolgende Fahrzeug schaltet um.
Ich danke schon im vorraus für die Antwort
Alle ein schönes , gesundes Wochenende sendet Kuchri der Taxi-Rentner aus Mühlhausen/Thür.
Mein Tablet:
HP Pavillion x360 Convertible; Windows 10 Home 64 Bit; Arbeitsspeicher 8.0 GB
Mein PC1:
HP Pavillion 500-123 eg; 64 Bit; Windows 10 ;Arbeitsspeicher 12,0 GB
Mein PC3:
HP Acer; eMaschines Modell E1330; Windows 10 Premoa Acerproup; Arbeitsspeicher 3.0 GB
Mein EEP:
EEP6 komplett in Blechdose
HP Pavillion x360 Convertible; Windows 10 Home 64 Bit; Arbeitsspeicher 8.0 GB
Mein PC1:
HP Pavillion 500-123 eg; 64 Bit; Windows 10 ;Arbeitsspeicher 12,0 GB
Mein PC3:
HP Acer; eMaschines Modell E1330; Windows 10 Premoa Acerproup; Arbeitsspeicher 3.0 GB
Mein EEP:
EEP6 komplett in Blechdose
- Bummelzug
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 876
- Registriert: 25.01.2013, 15:51
- Wohnort: Melle
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Kontakte setzen
Moin kuchri13,
Du must die KP benennen zB; jeder 1,2,3. oder nach Zug Namen ((#Güter-1) auf Abzweig re. #Güter-2 Fahrt. +Person-1 Abzweig li)
Versuche es mal !
Gruss
Werner
Du must die KP benennen zB; jeder 1,2,3. oder nach Zug Namen ((#Güter-1) auf Abzweig re. #Güter-2 Fahrt. +Person-1 Abzweig li)
Versuche es mal !
Gruss
Werner
Rechner: Intel(R) Core(TM) i5-6300HQ CPU @ 2.30GHz 12GB Arbeitsspeicher
Graka NVIDIA GeForce GTX 960M und Intel(R) HD Graphics 530
Windows 10 Hone
Lang lebe EEP 6
EEP 6.1 bis es in seinen Möglichkeiten erschöpft ist! und ( 11 in Box)
Graka NVIDIA GeForce GTX 960M und Intel(R) HD Graphics 530
Windows 10 Hone
Lang lebe EEP 6
EEP 6.1 bis es in seinen Möglichkeiten erschöpft ist! und ( 11 in Box)
-
- Inspektor
- Beiträge: 1640
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 559 Mal
- Danksagung erhalten: 2968 Mal
Re: Kontakte setzen
Hallo kuchri13,
Kontaktpunkte funktionieren auch korrekt, wenn sie an exakt der gleichen Stelle liegen. Man kann auch nachträglich noch Änderungen an deren Schaltung vornehmen, weil beim Draufklicken die Menüs hintereinander angezeigt werden.
Wenn Fehlschaltungen durch kurz hintereinander fahrende Fahrzeuge auftreten, müssen die Kontaktpunkte in einem Abstand vor der Weiche liegen, der kürzer als eine Fahrzeuglänge ist.
Alternativ kann man auch durch ein (unsichtbares) Signal die Abstände der Fahrzeuge vergrößern. Auch hier müssen
der Kontaktpunkt für Signal "Halt" und das Vorsignal in einem Abstand vor dem Signal liegen, der kürzer als eine Fahrzeuglänge ist.
Viele Grüße
Oskar
Kontaktpunkte funktionieren auch korrekt, wenn sie an exakt der gleichen Stelle liegen. Man kann auch nachträglich noch Änderungen an deren Schaltung vornehmen, weil beim Draufklicken die Menüs hintereinander angezeigt werden.
Wenn Fehlschaltungen durch kurz hintereinander fahrende Fahrzeuge auftreten, müssen die Kontaktpunkte in einem Abstand vor der Weiche liegen, der kürzer als eine Fahrzeuglänge ist.
Alternativ kann man auch durch ein (unsichtbares) Signal die Abstände der Fahrzeuge vergrößern. Auch hier müssen
der Kontaktpunkt für Signal "Halt" und das Vorsignal in einem Abstand vor dem Signal liegen, der kürzer als eine Fahrzeuglänge ist.
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Kontakte setzen
Hallo zusammen
da ich gerade an der Schaltung für Canfranc werkel und da
es mit einer Menge an Weichen zu tun habe kann ich vielleicht hier auch
noch einen Rat geben.
Da in Canfranc die Züge jeweils aus einer Richtung kommen, und dort
auch wieder hin zurück müssen bleiben Weichenfahrten in beide Richtungen nicht aus.
Ich bin also dazu übergegangen Weichen die nur in einer Richtung befahren werden
ganz zu lassen wegen der Unterscheidung zum halben Weichenkontakt der beide Richtungen anzeigt
Dann geben ich Weichen die in beide Richtungen von unterschiedlichen Routen befahren
werden einen kleinen Abstand zu einander, dadurch ist für mich das wieder finden schneller
und das befahren sicherer. Und dann hat jede Weiche noch ihre Nummer die auch
auf Papier so richtg oldschool notiert ist
viel Glück und Spaß beim schalten und walten
sacht der Wuvkoch
da ich gerade an der Schaltung für Canfranc werkel und da
es mit einer Menge an Weichen zu tun habe kann ich vielleicht hier auch
noch einen Rat geben.
Da in Canfranc die Züge jeweils aus einer Richtung kommen, und dort
auch wieder hin zurück müssen bleiben Weichenfahrten in beide Richtungen nicht aus.
Ich bin also dazu übergegangen Weichen die nur in einer Richtung befahren werden
ganz zu lassen wegen der Unterscheidung zum halben Weichenkontakt der beide Richtungen anzeigt
Dann geben ich Weichen die in beide Richtungen von unterschiedlichen Routen befahren
werden einen kleinen Abstand zu einander, dadurch ist für mich das wieder finden schneller
und das befahren sicherer. Und dann hat jede Weiche noch ihre Nummer die auch
auf Papier so richtg oldschool notiert ist
viel Glück und Spaß beim schalten und walten
sacht der Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
- kuchri13
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 258
- Registriert: 04.02.2013, 14:39
- Wohnort: Mühlhausen/Thür.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kontakte setzen
Kuchri schreibt an Alle, die bis jetzt geschrieben haben:
Die Kontakte und Weichen sind alle festgelegt mit Richtungen bzw Ziele.
Warscheinlich habe ich sie nicht nahe genung an die Weiche gelegt, aber wie finde ich diesen Punkt.
Bestimmt vor dem Dreieck, aber wie weit.
Vielen Dank für die Auskunft, ich probiere weiter.
Gruß aus Mühlhausen/Thür sendet Kuchri
Die Kontakte und Weichen sind alle festgelegt mit Richtungen bzw Ziele.
Warscheinlich habe ich sie nicht nahe genung an die Weiche gelegt, aber wie finde ich diesen Punkt.
Bestimmt vor dem Dreieck, aber wie weit.
Vielen Dank für die Auskunft, ich probiere weiter.
Gruß aus Mühlhausen/Thür sendet Kuchri
Mein Tablet:
HP Pavillion x360 Convertible; Windows 10 Home 64 Bit; Arbeitsspeicher 8.0 GB
Mein PC1:
HP Pavillion 500-123 eg; 64 Bit; Windows 10 ;Arbeitsspeicher 12,0 GB
Mein PC3:
HP Acer; eMaschines Modell E1330; Windows 10 Premoa Acerproup; Arbeitsspeicher 3.0 GB
Mein EEP:
EEP6 komplett in Blechdose
HP Pavillion x360 Convertible; Windows 10 Home 64 Bit; Arbeitsspeicher 8.0 GB
Mein PC1:
HP Pavillion 500-123 eg; 64 Bit; Windows 10 ;Arbeitsspeicher 12,0 GB
Mein PC3:
HP Acer; eMaschines Modell E1330; Windows 10 Premoa Acerproup; Arbeitsspeicher 3.0 GB
Mein EEP:
EEP6 komplett in Blechdose
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Kontakte setzen
Kuchri
das heißt du suchst den Kontaktpunkt zu einer bestimmten Weiche ?
Da hilft eigentlich nur die Signalsteuerung aufzurufen und Kontakt für Kontakt
an zu klicken und dann mit der Weichennummer zu identifizieren
Ein Hilfsprogramm wüßte ich aktuell auch nicht
sacht der Wuvkoch
das heißt du suchst den Kontaktpunkt zu einer bestimmten Weiche ?
Da hilft eigentlich nur die Signalsteuerung aufzurufen und Kontakt für Kontakt
an zu klicken und dann mit der Weichennummer zu identifizieren
Ein Hilfsprogramm wüßte ich aktuell auch nicht
sacht der Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
- KlausD
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 388
- Registriert: 18.12.2012, 17:28
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Kontakte setzen
Hallo Kuchri,
wie weit der Kontakt vor der Weiche liegt ist prinzipiell egal. Wichtig ist, daß der Zug die Weiche komplett passiert hat, bevor ein anderer Zug die Weiche mit einem anderen Kontakt erneut umschalten kann. D.h. Abstände zwischen den Zügen, eventuell mit Blockstrecken einhalten. Im Straßenverkehr ist dabei auch der Gegenverkehr über die gleiche Weiche/Abbiegung zu beachten.
Sinnvoll ist es, den Zügen mit gleichem Ziel gleichlautende Routenbezeichnungen zuzuordnen, die im Weichenkontakt als Schaltbedingung eingetragen werden. Damit können mehrere Züge (mit gleichem Ziel) den gleichen Kontakt benutzen.
Optisch sieht es originalgetreuer aus, wenn die Weichenlaterne umschaltet, bevor der Zug das vorhergehende Signal passiert hat.
Gutes Gelingen wünscht Klaus
wie weit der Kontakt vor der Weiche liegt ist prinzipiell egal. Wichtig ist, daß der Zug die Weiche komplett passiert hat, bevor ein anderer Zug die Weiche mit einem anderen Kontakt erneut umschalten kann. D.h. Abstände zwischen den Zügen, eventuell mit Blockstrecken einhalten. Im Straßenverkehr ist dabei auch der Gegenverkehr über die gleiche Weiche/Abbiegung zu beachten.
Sinnvoll ist es, den Zügen mit gleichem Ziel gleichlautende Routenbezeichnungen zuzuordnen, die im Weichenkontakt als Schaltbedingung eingetragen werden. Damit können mehrere Züge (mit gleichem Ziel) den gleichen Kontakt benutzen.
Optisch sieht es originalgetreuer aus, wenn die Weichenlaterne umschaltet, bevor der Zug das vorhergehende Signal passiert hat.
Gutes Gelingen wünscht Klaus
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
- kuchri13
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 258
- Registriert: 04.02.2013, 14:39
- Wohnort: Mühlhausen/Thür.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kontakte setzen
Nochmals vielen Dank für die Hinweise!
Mir ging es eigentlih nur darum -ob ich die Kontakte hintereinander oder übereinander setzen kann-
ansonsten ist bei mir soweit alles in Ordnung.
Vielen Dank noch mals sendet Kuchri der Taxi-Rentner
Mir ging es eigentlih nur darum -ob ich die Kontakte hintereinander oder übereinander setzen kann-
ansonsten ist bei mir soweit alles in Ordnung.
Vielen Dank noch mals sendet Kuchri der Taxi-Rentner
Mein Tablet:
HP Pavillion x360 Convertible; Windows 10 Home 64 Bit; Arbeitsspeicher 8.0 GB
Mein PC1:
HP Pavillion 500-123 eg; 64 Bit; Windows 10 ;Arbeitsspeicher 12,0 GB
Mein PC3:
HP Acer; eMaschines Modell E1330; Windows 10 Premoa Acerproup; Arbeitsspeicher 3.0 GB
Mein EEP:
EEP6 komplett in Blechdose
HP Pavillion x360 Convertible; Windows 10 Home 64 Bit; Arbeitsspeicher 8.0 GB
Mein PC1:
HP Pavillion 500-123 eg; 64 Bit; Windows 10 ;Arbeitsspeicher 12,0 GB
Mein PC3:
HP Acer; eMaschines Modell E1330; Windows 10 Premoa Acerproup; Arbeitsspeicher 3.0 GB
Mein EEP:
EEP6 komplett in Blechdose
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2881 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Kontakte setzen
Hallo Kuchri,
also ich setze meine KP nie genau übereinander, sondern immer mit einem kleinen Abstand. Da reicht es schon den nächsten KP bis hinter den runden Kreis zu schieben. Da ich ein Verfechter von gleisgesteuerten KP bin, habe ich dadurch schon diverse mögliche KP Fehler ausschließen können.
Bedeutet also, meine KP sind fast übereinander gesetzt, aber immer mit einem kleinen Abstand zueinander.
Viele Grüße Volkhard
also ich setze meine KP nie genau übereinander, sondern immer mit einem kleinen Abstand. Da reicht es schon den nächsten KP bis hinter den runden Kreis zu schieben. Da ich ein Verfechter von gleisgesteuerten KP bin, habe ich dadurch schon diverse mögliche KP Fehler ausschließen können.
Bedeutet also, meine KP sind fast übereinander gesetzt, aber immer mit einem kleinen Abstand zueinander.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- kuchri13
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 258
- Registriert: 04.02.2013, 14:39
- Wohnort: Mühlhausen/Thür.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kontakte setzen
Hallo liebe User!
Hier nochmal meine Erfahrung, die ich gemacht habe:
Niemals auf einen Kontaktpunkt "Fahrtrichtung Alle" einen anderen Kontaktpunkt zusetzen,IMMER etwas versetzt davor, sonst fährt das Modell irgendwo hin, aber nicht dahin wo es fahren soll.
Es bestätigt sich der Hinweis von Volkhard (vielen Dank).
Vielen Dank für die Hinweise und Gruß aus Mühlhausen/Thür. sendet Kuchri der Taxi-Rentner
Hier nochmal meine Erfahrung, die ich gemacht habe:
Niemals auf einen Kontaktpunkt "Fahrtrichtung Alle" einen anderen Kontaktpunkt zusetzen,IMMER etwas versetzt davor, sonst fährt das Modell irgendwo hin, aber nicht dahin wo es fahren soll.
Es bestätigt sich der Hinweis von Volkhard (vielen Dank).
Vielen Dank für die Hinweise und Gruß aus Mühlhausen/Thür. sendet Kuchri der Taxi-Rentner
Mein Tablet:
HP Pavillion x360 Convertible; Windows 10 Home 64 Bit; Arbeitsspeicher 8.0 GB
Mein PC1:
HP Pavillion 500-123 eg; 64 Bit; Windows 10 ;Arbeitsspeicher 12,0 GB
Mein PC3:
HP Acer; eMaschines Modell E1330; Windows 10 Premoa Acerproup; Arbeitsspeicher 3.0 GB
Mein EEP:
EEP6 komplett in Blechdose
HP Pavillion x360 Convertible; Windows 10 Home 64 Bit; Arbeitsspeicher 8.0 GB
Mein PC1:
HP Pavillion 500-123 eg; 64 Bit; Windows 10 ;Arbeitsspeicher 12,0 GB
Mein PC3:
HP Acer; eMaschines Modell E1330; Windows 10 Premoa Acerproup; Arbeitsspeicher 3.0 GB
Mein EEP:
EEP6 komplett in Blechdose
- KlausD
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 388
- Registriert: 18.12.2012, 17:28
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Kontakte setzen
Eure Aussagen kann ich nur unterstützen.
Die EEP-Engine muß in "fast-Echtzeit" eine Unmege von Infos bearbeiten und wenn dabei auch noch zwei Kontaktpunkte gleichzeitig als Input kommen ist das zusätzlicher Streß für's System.
Außerdem ist das nachträgliche Verschieben und Bearbeiten leichter, wenn man auf einen Blick sieht, was dort alles so rumliegt.
Nicht umsonst wurden in den >7-Versionen Sammelkontakte erfunden.
Liebe Grüße von Klaus
Die EEP-Engine muß in "fast-Echtzeit" eine Unmege von Infos bearbeiten und wenn dabei auch noch zwei Kontaktpunkte gleichzeitig als Input kommen ist das zusätzlicher Streß für's System.
Außerdem ist das nachträgliche Verschieben und Bearbeiten leichter, wenn man auf einen Blick sieht, was dort alles so rumliegt.
Nicht umsonst wurden in den >7-Versionen Sammelkontakte erfunden.
Liebe Grüße von Klaus
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Kontakte setzen
Ich habe zu diesem Thema eine eigene Meinung und (bitte nicht steinigen
). Da ich viel mit Kontaktkringeln arbeite, habe ich recht wenig Platz für die Kontakte. Bei den Weichen kopple ich möglichst viele miteinander (DKW, Flankenschutz u.a.) um die Anzahl der KP so gering wie möglich zu halten. Allerdings entstehen so recht viele KP, die (möglichst ) gleichzeig geschalten werden müssen. (Weichen, Signale H-Tafel und Dummy als Blocksignal). Mit dieser Vorgehensweise habe ich recht gute Erfahrungen gemacht und kann sie deshalb auch weiter empfehlen. Die Schaltkringen habe ich bei GH2´s Anlage "Am Fluss entlang" gefunden und vereinfacht als Blöcke gespeichert. Das Bild zeigt einen solchen für zwei Signale. Als Gleisstil benutze ich das unsichtbares Strabgleis und als Schaltauto das 1 m unter der Anlage. Für einen Bahnhof (1gl mit zwei oder 2gl mit 4 Gleisen im Richtungsbetrieb) benötige ich vier solcher Schaltkringel. Wer weitere Infos dazu möchte, einfach anschreiben.

Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!