hiermit gestehe ich, dass ich schon wieder eine langweilige Anlage vom Typ eingleisige Nebenstrecke gebaut habe. Zu allem Überfluss habe ich auch noch das Thema „Alpensee“ gewählt, das wir bereits mit dem „Schweizer See“ hatten.
Eine Idee dazu lieferte mir der Hallstätter See, bei dem auf einer Seite nur eine Bahnlinie verläuft und auf der anderen Seite, auf der auch der Ort Hallstatt liegt, eine Straße. Von der Bahnstation Hallstatt zum Ort muss man mit einer Fähre fahren.
Hier sehen wir den Abzweig-Bahnhof Hartenstein, an dem unsere Nebenstrecke beginnt. Die Wagen unseres Zuges stehen vor dem Bahnhofsgebäude, die Dampflok steht gerade hinten am Wasser. Auf der Hauptstecke fährt ein von einer Dampflok gezogener Güterzug durch.

Nun fährt auch unsere Nebenbahn ab.

Hier sehen wir Hartenstein nur noch im Hintergrund.

Hier sehen wir schon den zurück fahrenden Zug mit dem Ort am Seeende im Hintergrund.
Dort gibt es ein großes Sandwerk, das mit einem regelmäßig verkehrenden Güterzug bedient wird, dessen Diesellok wir auch (ganz klein) im Bild sehen können.
Aufgeständert ist die Wasserleitung, mit der der Wasserspiegel im Sandwerk niedrig gehalten wird.

In der Mitte des rechten Seeufers gibt es ein kleines Dorf am Hang. Eine Straße führt von Hartenstein bis dort. Dann müssen die Autos mit einer Fähre übersetzen, weil am linken Seeufer mehr Platz für eine Straße war.

Damit die Seite mit der Straße nicht so langweilig ist, habe ich dort auch noch eine eingleisige Straßenbahn aufgebaut, die an allen Engstellen die Straße mit benutzt. Dabei habe ich an das Vorbild der Kirnitzschtalbahn gedacht. Bilder von der Straßenbahn gibt es morgen.
Viele Grüße
Oskar