in den folgenden Tagen möchte ich euch meine Fantasie-Anlage „Reifland im Winter“ vorstellen.
Vorbemerkungen:
Der wirkliche Ort Reifland liegt im Erzgebirge auf einer Höhe am Flöhatal.
Mein „Reifland“ liegt als Kleinstadt in einem Tal, dass sich auch im Erzgebirge befinden könnte.
Ansonsten gibt es auch bei den Gebäuden keine Beziehung zu dem wirklichen Ort.
Eigentlich ist die „Anlage“ nur ein großes Diorama, das ich für eine einzige lange Videoszene, die ich im Kopf hatte, gebaut habe. Da ich gerne weite Sichtbeziehungen habe und da es wenig Winterhintergründe gibt, musste die Anlage ihr eigener Hintergrund sein und wurde daher 4 x 1 km groß. In großer Zahl verwendet habe ich die Fachwerkhäuser, die uns Alexander K. in Zusammenarbeit mit Volkhard geschenkt hat. Neben weiteren schon älteren Modellen, habe ich auch einige Häuser aus den Altstadtimpressionen von Jürgen Engelmann verwendet. Allen auch ungenannten Konstrukteuren möchte ich herzlich für ihre Arbeit danken, ohne diese wäre die Anlage nicht möglich gewesen. Außer den 68 Gebäuden für die Kleinstadt und der für meine Verhältnisse ungewöhnlich großen Anzahl von ca. 6100 Bäumen, die ich per Massenbepflanzung über die Landschaft verteilt habe, gibt es eigentlich nicht viel zu sehen. Trotzdem hoffe ich, dass ich euch mit meinen Bildern nicht langweile. Ich habe ca. 100 Fotos in der laufenden Anlage geschossen. Obwohl ich dafür Standort und Zeitpunkt optimal gewählt habe, werde ich euch nur etwa die Hälfte davon zeigen.
Hier reisen wir mit dem Bus über die stark befahrene Bundesstraße an, die oben über die Berge führt.

Mit einem Blick nach rechts können wir den ersten Eindruck von Reifland gewinnen.

Hier zweigt die Nebenstraße nach Reifland ab. Gleichzeitig können wir hier in das Tal unterhalb von Reifland schauen.

Zur Überwindung des Höhenunterschieds macht die Straße nach Reifland eine Schleife.


Hier sind wir schon nahe am Ort.

Morgen gibt es dann weitere Bilder.
Viele Grüße
Oskar