
Nach einigem Googeln war auch der gesamte Gleisplan gefunden.

Das war nun wieder recht spannend, da hier neben der Staatsbahn auch die Braunschweigische Landeseisenbahn auf eigenen Gleisen verkehrte.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Braunschw ... sellschaft)
Hier kreuzten also die Strecke Hildesheim-Göttingen-Kassel mit den Nebenstrecken zum Kaliwerk Bad Salzdetfurth, über Salzgitter/Peine nach Braunschweig und in die Harzregion nach Goslar usw.
Heute verkehrt nur noch eine Regionalbahn auf der ehemaligen Staatsbahntrasse und auf einem verbliebenen Gleis der BLE die vorgenannte Museumsbahn.


Das Gleisfeld habe ich soweit möglich nachgebaut.

Die aufgestellten Signale sollen einen automatischen Betrieb mit rund zwanzig Zuggarnituren ermöglichen, aber auch den Flankenschutz garantieren, um ein Bespielen zu ermöglichen.

Die Landschaft ist geprägt von den Teichen, dem Lauf der Nette und dem Schloss Derneburg.

Der Fahrbetrieb läuft und der neu gebaute Rechner hat auch keinerlei Probleme mit den unzähligen Kontakten und Steuerkreisen.
Nun folgen Feinschliff und detaillierter Ausbau.