Seite 1 von 2
EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 29.06.2015, 19:02
von KBS198
Fangen wir doch einfach am Anfang an
Windows 10 sieht an sich so aus (zumindest das Startmenü und der Desktop):
Man sieht deutlich das sich Microsoft bemüht die Windows7-Stehenbleiber da abzuholen wo sie sind, was eigentlich von Design & Handling her auch gelungen ist.
Die „Admin - Wappen“ an den Icons sind größer geworden (an denen sieht man dass für das jeweilige Programm der Start mit Admin – Rechten eingestellt ist).
Die rechte Seite des Startmenüs ist sehr flexibel nutzbar, wie man sieht lassen sich z. Bsp. Icons von Programmen zu Gruppen zusammenfassen. Man kann es
auch beliebig in der Größe verändern (einfach ziehen wie bei jedem anderen Fenster).
Den neuen Browser (derzeit noch „Project Spartan“ im Release dann „Edge“) habe ich noch nicht eingehend getestet, da ich eh Opera als Hauptbrowser verwende,
gleiches gilt für „Cortana“ die Microsoft – Antwort auf Apple’s Siri, die kann mit mir nix anfangen da ich kein Mikrofon am Rechner habe :mrgreen: .
Im Explorer ist die Ribbons - Oberfläche des Menüs hinzugekommen, die Elemente der „Bibliotheken“- und „Computer“- Ordner wurden zusammengeführt.
Zu Fragen rund um das Upgrade auf Windows 10 hat MS eine FAQ - Seite erstellt:
https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-10-faq
Kommen wir nun zu EEP6 an sich
Installieren lässt es sich wie auf Windows 7, d.h. ich hatte hier keine Probleme. Wie von Windows 7 bekannt muss es mit Admin –Rechten gestartet werden,
da es sonst nicht in die Registry schreiben kann (d.h. die Abfrage nach der Seriennummer kommt bei jedem Start).
Die Admin - Rechte muss man noch mal bestätigen:
Wie zu sehen ist hat sich am Aussehen von EEP nix geändert. Zur Framerate kann ich nix sagen, da ich auf diesem PC nie Windows7 bzw. EEP drauf hatte.
Zudem ist der aktuelle Grafikkartentreiber von AMD/ATI für Windows10 noch nicht final, weshalb ich mir noch nicht die Mühe gemacht habe die Grafikkarten -
Einstellungen für EEP zu optimieren (Anisotrope Filterung, Antialiasing usw.).
Probleme treten derzeit nur nach längerem nicht speichern auf, d.h. ich hatte es einige Male das EEP beim Speichern abstürzte und die anl3-Datei verstümmelt
hat, seit ich dem ich „Automatisches Speichern“ aktiviert habe, ist dies nicht mehr passiert, nun kommt es nur noch vor das EEP beim Beenden abstürzt, was
aber auch schon aus Windows7 bekannt ist.
Gruß Stefan
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 29.06.2015, 22:02
von Rocky (†)
Hallo Stefan,
ich begrüße deine Berichterstattung zu EEP 6.1 auf Win 10! Das ist sicher ein informatives Thema, da ja jeder in Zukunft damit
rechnen muß, einen neu gekauften Rechner nur noch mit Win 10 zu bekommen.
Eines kann ich Dir, als Betreiber von "Vista" versichern, der Absturz bei EEP beim Beenden ist nicht erst seit Win 7 aktuell, auch bei mir,
auf Vista tritt dieses "Phänomän" gelegentlich auf, weshalb ich meine automatische Sicherung auf einen recht kurzen Zeitabstand
eingestellt habe. (Unter XP hatte ich soetwas... ich glaube nie wirklich, ausser ich hatte einen Fehler gemacht!) Dann lösche ich eben
etliche Dateien, wenn die letzte Anlage läuft!
Man stelle sich vor, man arbeitet an einem Modell, die Tests auf der Anlage sind dann auf einmal alle weg, da kann man von vorn anfangen.
Etwas ähnliches ist mir bei der 481er passiert, einige Kon-Dateien waren nicht mehr zu gebrauchen und mußten komplett neu
erstellt werden (zum Glück führe ich auch auf dem Papier über meine Arbeitsschritte sozusagen "Buch", war also nicht "so" ein Problem.
Aber nichts desto Trotz wollten die Dächer der Wagen auf einigen Grafikkarten nur "flimmern", diesen Fehler konnte ich dann dank
Volkhards Hilfe in Form von Tests nach jedem neuen Versuch ausmerzen. (Ich vermutete auch hier eine Beschädigung der Dateien, denn
nach einem "Neubau" war auch dieser Fehler behoben)
Was ich eigentlich sagen wollte, EEP 6.1 kann uns wohl bei der "Weiterentwicklung" von unserem Windoof auch in Zukunft erhalten bleiben,
eventuell kommt es ja nur auf die richtigen Einstellungen des Programms und der Grafikkarte an.
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 29.06.2015, 22:51
von halud62
Hallo Stefan,
vielen Dank für deine erste Berichtserstattung zum Win10. Nur eine Bitte hätte ich:
Geht es auch für weniger IT-Erfahrene auch bitte etwas in "deutsch" - sprich, z.B. kann ich mit "Ribbons-Oberfläche", "Cortana“ und Apple’s Siri absolut nichts anfangen.

(Ich denke, da steh ich sicher nicht so ganz alleine da). was zum teufel sind das für Dinger? kann man die essen????
Gruss Hannes
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 30.06.2015, 02:49
von Berlinfan
Hi KBS198
danke auch dir für erste Eindrücke in Sachen Windows 10 hast bestimmt die Testversion schon probiert und auch bestimmt reserviert wie ich und das letzte Windows was man hatte wird dann wohl beendet sein. Muss mich erst damit anfreunden oje?

Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 30.06.2015, 09:32
von donaldus
Guten Morgen.
Jetzt mal den Ball flach halten!
Niemand, schon gar nicht Microsoft, zwingt jemanden auf ein neues Betriebssystem umzusteigen.
Windows 7 wird bis 2020 noch mit Sicherheitsupdates gefüttert, Windows 8/8.1 sogar noch bis 2023.
Ich glaube kaum, dass die Kisten, die auf unseren Tischen stehen, bis dahin noch existent sind.
Wndows 10 wird ab dem 29. Juli 2015 erhältlich sein und ab dann für 1 Jahr kostenlos für GÜLTIGE Lizenzen von win7 und win 8/8.1 zu haben sein. Das sind auch keine Volllizenzen, sondern sie sind mit dem PC, auf dem es installiert wird, verbunden und können nicht auf neuen Systemen installiert werden.
Jeder neue Rechner wird dann sowieso mit Win10 als OEM ausgerüstet sein.
Wer sich an Win7 oder an Win8/8.1 (so wie ich) gewöhnt hat, kann die "alten" Betriebssysteme also ohne Gefahr weiterverwenden.
Aus beruflichen Erfahrungen, denn ich lebe davon, würde ich Euch sowieso raten, erst einmal die ersten Updates von Win10 abzuwarten, bevor Ihr upgradet. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zur Reservierung: Reservieren kann jeder, der das weisse Windows-Symbol unten rechts in der Infoleiste hat. Es wird auch nicht automatisch installiert, sondern es wird einen Hinweis geben, dass Win10 zum Download bereitsteht. Die "Auslieferung" soll über den Windows-Store erfolgen. Es wird auch, im Gegensatz zu Windows 8.1 die Möglichkeit geben, eine ISO.Datei zu erhalten, so dass es möglich sein wird, eine komplette Neuinstallation vorzunehmen.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Geniesst diese Woche das schöne Wetter. Es soll traumhaft werden, zumindest hier in Franken.
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 30.06.2015, 11:01
von Berlinfan
Hi donaldus
Diese Info von dir beruhigt ungemein da ich kein Computerexperte bin und nur ein lapy habe und verunsichert war. super und danke für deine Hilfe würde bei dir auch mal immer nachfragen in solchen problemen

ok mache erstmal bei 8.1 weiter.

Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 30.06.2015, 13:40
von KBS198
Moin Hannes, Berlinfan & Co.
Ribbons-Oberfläche wird das mit Office 2007 eingeführte Menü-Design genannt,
Ziel ist dabei die Mauswege und Anzahl der Klicks zu reduzieren die man für eine Aufgabe machen muss.
In Word2007&Co reagiert es auch darauf was man grade macht, und bietet dir automatisch die Sachen an
die du wahrscheinlich brauchen wirst (Formatierung, Schriftarten usw.)
Cortana von Microsoft, Siri von Apple (IPhone- & IMac-Hersteller) und Google Now sind Sprachassistenten,
d.h. du kannst ihnen per Stimme (Mikrofon vorrausgesetzt) Befehle erteilen die sie dann aus führen, z.Bsp.
im Internet nach Grimms Märchen suchen und diese dir dann vorlesen, oder dich an Termine erinnern...
Ich habe seit Februar die jeweils aktuelle InsiderPreview (Beta) von Windows 10 am laufen, wobei ich sagen muss das mir
der Umsteig sehr leicht gefallen ist. Reservieren geht nicht bei allen Windows7&8-Lizenzen, z.Bsp. welche aus Volumenlizenzen,
in meinem Fall dem MSDNAA (MS-Hochschulprogramm), sind vom Upgrade ausgeschlossen, jedoch werden wohl die Preview
Versionen dann zu vollwertigen Lizenzen aufgewertet (munkelt man zumindest bei MS).
@Berlinfan: die von Donaldus vorgeschlagene Methode würde ich dir auch empfehlen, mit dem kostenfreien Upgrade hast du ja ein Jahr
Zeit, das sollte reichen damit sich rund um Windows 10 eine Community bildet die für die meisten Probleme eine Lösung hat.
Gruß Stefan
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 30.06.2015, 17:02
von KBS198
im MEF gibt es einen ähnlichen Thread, dort hat MBit gestern einen sehr guten Beitrag über die Gründe seitens MS für das kostenlose Upgrade verfasst:
Link
Gruß Stefan
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 30.06.2015, 17:42
von Berlinfan
Hi KBS198
Habs gelesen dieses Monopolkapitalistische .......

danke für den link
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 30.06.2015, 23:16
von donaldus
@Berlinfan:
Du heisst da drüben ja wohl Ludmillafan.
off topic: Weisst Du eigentlich, was Du da schreibst? Du hast ein gültiges BS mit Win 7 (hoffentlich!!!).
Microsoft stellt Dir frei, Win 10 und zwar kostenlos zu installieren und damit alle Vorteile wie schnelleres Booten und bessere Akkuperformance (stimmt, habe ich selbst getestet) zu installieren. Im anderen Forum hat mbit ganz klar gesagt, das es jedem frei steht, den Windoes Store zu benutzen oder Win 10 wie Win 7 zu benutzen.
Und GAAANZ wichtig: es steht Dir frei, ein anderes kostenloses BS zu installieren, allen voran die gesamten Linux-Derivate. Es gibt sogar ein quasi XP, das von engagierten Programmieren entwickelt wurde.
Ansonsten steht es Dir frei, Dein altes Win 7 bis 2020 mit allen Sicherheitsupdates zu benutzen, natürlich danach auch weiter, allerdings auf eigenes Risiko.
Das bringt mich zu der Frage: Was verstehst Du eigentlich unter "Monopolmogul" und viel wichtiger: Was meinst Du eigentlich damit? Ich glaube kaum, dass Du das auch nur einigermaßen definieren kannst.
Sorry! Das musst ich jetzt mal loswerden.
Schönen Abend noch
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 01.07.2015, 01:56
von Berlinfan
Hi donaldus
wie ich schon sagte Monopol heißt großes zu Bestizen und dies auch verknüpfend mit der Wirtschaft sonst wäre MS nicht da wo es ist.MS hat doch ein Imperium geschaffen auf dem Gebiet der Technik mit sein System wohl wir nie da wären wo wir heute sind. und er es weiter auszubauen gedenkt. Siehe Donald Trump. Übrigens habe ich nicht win7 sondern eine Stufe höher win 8.1. und es geht niemanden was an in welchen Foren ich noch bin hier ist eep6 ende

Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 01.07.2015, 02:25
von BR189
Berlinfan hat geschrieben:und es geht niemanden was an in welchen Foren ich noch bin hier ist eep6 ende

Eben doch. Wer in verschiedenen Foren mit verschiedenen Namen unterwegs ist muss damit einfach rechnen
mit Ludmillafan, Berlinfan oder sogar Dirk angesprochen zu werden. Das ist nunmal das Internet. Lerne damit zu leben.
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 01.07.2015, 11:29
von Berlinfan
Hi BR189
Stimmt hast ja recht wir bräuchten eine Internetpolizei. :)
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 01.07.2015, 21:31
von BR189
um dich wegzusperren?
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 01.07.2015, 22:18
von halud62
Menno, nun hackt doch nicht gleich wieder auf den Berlinfan herum. Ok, er mag manchmal etwas schwierig zu verstehen sein (Deinen Satzbau solltest du wirklich schleunigst bessern, Berlin), viel wichtiger ist doch aber, was er mit seiner Berlin-Anlage bisher geschaffen hat - jedenfalls für mich.
Gruss Hannes
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 02.07.2015, 10:38
von Berlinfan
Hi DB1
bitte höre auf mich zu ärgern und nehme mich bitte ernst. Sonst komme ich mir hier vor wie beim mef Forum. Ich finde das wir hier alle doch etwas vernüfiger sind das diese dort.

@ halud62

ja stimmt werde es berücksichtigen
übrigens möchte ich hinzufügen das sich hier nicht alle persönlich getroffen hätten um übereinander zu urteilen. das sowas schnell hier im Forum zu streiteren käme und persönlichen angriffen. also bitte ich euch da zurückzuhalten. DB1 bitte berstehe das nicht miss konstruieren kannst du super aber bitte lasse das mit den persönlichen wir kennen uns privat nicht. beitte akzeptiere mich so wie ich es bei dir auch tuhe. ok?
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 26.07.2015, 17:52
von KBS198
KBS198 hat geschrieben:Zudem ist der aktuelle Grafikkartentreiber von AMD/ATI für Windows10 noch nicht final
Heute habe ich einen neuen Grafikkartentreiber installiert und festgestellt das die Framerate gegenüber dem Bild
im ersten Beitrag um 13% gestiegen ist (von 15 auf 17 fps :mrgreen: ), es sollte also ohne weiteres möglich sein
Windows10 passable Framerates zu entlocken, ggf. muss man den Graka-Herstellern noch etwas Zeit geben.
Seit letzter Woche habe ich nun auch die finale Version von Windows 10, und kann euch berichten das sich im Hinblick
auf EEP6 nichts mehr geändert hat.
Gruß Stefan
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 31.07.2015, 13:19
von donaldus
Moin zusammen.
Wer Windows 10 installieren will, sich aber nicht für die Reservierung eingetragen hat, hier eine kurze Anleitung:
Hier
http://www.drwindows.de/content/7072-wi ... nload.html gibt es die Isos zum herunterladen.
Es gibt eine 32 und eine 64bit Version. Welche Version auf Eurem PC/Tablet installiert wird, ist von Euerer
gültigen und
installierten Version abhängig. Berechtigt sind alle mit Win7 SP1 und Win 8.1 zu upgraden und zwar kostenlos.
Danach auf einen USB-Stick kopieren, auf eine DVD brennen oder direkt vom Netzlaufwerk aufrufen, funktioniert Alles, von mir selbst getestet.
Jetzt sollte einer fehlerfreien Installation nichts mehr im Wege stehen.
Wichtig: Wenn jemand eine saubere neue Installation wünscht, muss er vorher upgraden und danach die setup Routine noch einmal durchführen. Diesmal kann man bei der Installation anklicken: "Keine Daten behalten". Das ist notwendig, da Windows 10 sonst nicht aktiviert wird.
Viel Spass mit Windows 10.
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 03.08.2015, 12:37
von Atlan
So nach dem ich den Fehler beseitigt habe der durch ein fehlerhaftes Update von Nvidia entstanden war läuft mein EEP 6.1 wieder einwandfrei. Da Edge bei mir Probleme hat habe ich als Browser wieder IE, läuft einwandfrei.
Re: EEP6.1 goes Windows 10 (Ein kleiner Testbericht)
Verfasst: 04.08.2015, 14:20
von BikeMike
Habe Win10 jetzt auch am Start und muss sagen, die Geschwindigkeit überzeugt. Die Ansteuerung der NVidia ist auch besser als unter WIN7, was sich in verbesserter Bildqualität bei den Schienen zeigt. Leider komme ich jetzt nicht mehr ins Internet...