Windows 10 sieht an sich so aus (zumindest das Startmenü und der Desktop):

Man sieht deutlich das sich Microsoft bemüht die Windows7-Stehenbleiber da abzuholen wo sie sind, was eigentlich von Design & Handling her auch gelungen ist.
Die „Admin - Wappen“ an den Icons sind größer geworden (an denen sieht man dass für das jeweilige Programm der Start mit Admin – Rechten eingestellt ist).
Die rechte Seite des Startmenüs ist sehr flexibel nutzbar, wie man sieht lassen sich z. Bsp. Icons von Programmen zu Gruppen zusammenfassen. Man kann es
auch beliebig in der Größe verändern (einfach ziehen wie bei jedem anderen Fenster).
Den neuen Browser (derzeit noch „Project Spartan“ im Release dann „Edge“) habe ich noch nicht eingehend getestet, da ich eh Opera als Hauptbrowser verwende,
gleiches gilt für „Cortana“ die Microsoft – Antwort auf Apple’s Siri, die kann mit mir nix anfangen da ich kein Mikrofon am Rechner habe :mrgreen: .

Im Explorer ist die Ribbons - Oberfläche des Menüs hinzugekommen, die Elemente der „Bibliotheken“- und „Computer“- Ordner wurden zusammengeführt.
Zu Fragen rund um das Upgrade auf Windows 10 hat MS eine FAQ - Seite erstellt:
https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-10-faq
Kommen wir nun zu EEP6 an sich
Installieren lässt es sich wie auf Windows 7, d.h. ich hatte hier keine Probleme. Wie von Windows 7 bekannt muss es mit Admin –Rechten gestartet werden,
da es sonst nicht in die Registry schreiben kann (d.h. die Abfrage nach der Seriennummer kommt bei jedem Start).
Die Admin - Rechte muss man noch mal bestätigen:


Wie zu sehen ist hat sich am Aussehen von EEP nix geändert. Zur Framerate kann ich nix sagen, da ich auf diesem PC nie Windows7 bzw. EEP drauf hatte.
Zudem ist der aktuelle Grafikkartentreiber von AMD/ATI für Windows10 noch nicht final, weshalb ich mir noch nicht die Mühe gemacht habe die Grafikkarten -
Einstellungen für EEP zu optimieren (Anisotrope Filterung, Antialiasing usw.).
Probleme treten derzeit nur nach längerem nicht speichern auf, d.h. ich hatte es einige Male das EEP beim Speichern abstürzte und die anl3-Datei verstümmelt
hat, seit ich dem ich „Automatisches Speichern“ aktiviert habe, ist dies nicht mehr passiert, nun kommt es nur noch vor das EEP beim Beenden abstürzt, was
aber auch schon aus Windows7 bekannt ist.
Gruß Stefan