Seite 1 von 1

Von Pluspunkten und der modernen Bahn

Verfasst: 25.03.2015, 14:38
von 103 233-3
Genau hiervon handelt dieses Thema.

Anfangen will ich von den sogenannten Pluspunkten, Sie sind bei der DBAG recht weit verbreitet und finden Ihren Einsatz an
Haltepunkten des Regional- und S-Bahn-Verkehrs.
Auszug aus der MIBA-Spezialausgabe 50:

"Über die architektonische Bedeutung
moderner Bahnbauwerke kann
man sicher streiten. Zu den neuesten
Bauten, die seit kurzem in vielen Bahn-
höfen in ganz Deutschland zu finden
sind, gehören jene Wartehallen, die von
der Bahn etwas euphorisch als „Plus-
punkt“ bezeichnet werden. Ob sie dabei
diese Bezeichnung wirklich verdienen,
müssen die Reisenden beurteilen, die in
den Wartehäuschen auf ihre Züge war-
ten. Charakteristisch für diese Bauten
sind der Infobereich in einem markan-
ten roten Turm sowie die verglasten
Wartebereiche. Die „Pluspunkte“ gibt es
in den drei Größen Maxi, Midi und
Mini."

Als ersten dieser Pluspunkte zeige ich heute den Roten-Turm des HP Blieskastel Lautzkirchen.

Die Bilder für die Textur sind sozusagen "fangfrisch" weil heute morgen erst aufgenommen :grins:

Bild
Zum einen das Original...

Bild
als auch mein Nachbau.

Nach und Nach werde ich mehrere Pluspunkte umsetzen, Teilweise mit reelen Namen, als auch mit den Erfundenen, die evtl auch mit TexEx ausgestattet werden. Was nach diesem Projekt kommt? Schaun wir mal, aber ich hab noch viele Ideen ;)

Grüße,
Thomas

Re: Von Pluspunkten und der modernen Bahn

Verfasst: 25.03.2015, 14:43
von Berlinfan
Hi 103 233-3
Schön das du was konstruierst :daho , aber Durchgang ist :daru nicht mein Geschmack sieht aus wie eine Kontrolle am Flughafen

Re: Von Pluspunkten und der modernen Bahn

Verfasst: 25.03.2015, 14:52
von jk67
Das paßt. Bin dann mal auch ein Abnehmer dafür. Danke

Re: Von Pluspunkten und der modernen Bahn

Verfasst: 25.03.2015, 16:42
von 103 233-3
Hallo Jens,

da wirst du dich nur noch ein wenig gedulden müßen, dass dauert nämlich bis ich mal damit für die Auslieferung fertig bin :grins:
Aber bis dahin versorg ich euch hier natürlich weiter mit Bildern ;)

Nach einer zweistündigen Fehlersuche (Fluchereien und Präoxigenierungspausen mit eingerechnet) vor dem Export, hab ich mir selbstverständlich (sonst wäre ich es ja nicht) die Textur kaputtgemacht, durch speichern in ein anderes .bmp Format. Ich hab Sie mal behelfsmäßig wiederhergestellt. Natürlich muss ich nochmal ran, aber als avancierter EEP-Suchti wollte ich natürlich mal das Modell in EEP sehen. Selbstverständlich gibt es davon ein Bild, mit einer Figur zum Größenvergleich:

Bild

Re: Von Pluspunkten und der modernen Bahn

Verfasst: 25.03.2015, 20:10
von Berlinfan
hi 103 233-3
:daho da freue ich mich auf weitere Screens und auch das wird gekauft :D

Re: Von Pluspunkten und der modernen Bahn

Verfasst: 25.03.2015, 22:05
von 103 233-3
Natürlich hab ich noch ein wenig weitergebastelt und so sind 6 Modelle entstanden.

Bild

Von Links nach Rechts: 1x Ohne Bahnhofsschild (Um z.B. die TexEx Schilder verwenden zu können), Rohrbach, Lebach-Jabach, Kirkel-Limbach, Contwig und dass schon (für Leser des Threads) bekannte Blieskastel-Lautzkirchen.

Zum Grössenvergleich, noch eine 186, ein Touareg, Trabbi, Käfer und Heinz. Achja und der Horschd wollte noch unbedingt zeigen wie groß er ist.

Insgesamt sollen pro Version 5 Modelle mit reelem Bahnhofsnamen und 5 mit einem fiktiven entstehen.

Nun könnte ich aber euere Hilfe gebrauchen, da bei uns ausschliesslich die Version Maxi steht, habe ich keine "echten Namen" für die Midi (Nur Zwei Pfeiler) und Mini (Nur Ein Pfeiler) Version. Google half mir da leider nicht weiter (Alleine schon zu "Pluspunkt Maxi" haben mir die Ergebnisse gereicht, Leute, kommt ja nicht auf die Idee danach zu suchen, da kommt nicht das was man erwartet). :lol:
Zusätzlich kommt hierzu noch das leidige Thema Modellvielfalt, falls mir da jemand Bilder zulassen kommen könnte, aus denen ich mir Texturen erstellen kann, wäre mir sehr geholfen. Vorallem die Wartehallen sind für mich Interessant, da ich nicht wirklich in der Nähe Bilder von Ihnen machen kann.


In diesem Sinne schon einmal danke im vorraus.

Thomas

Re: Von Pluspunkten und der modernen Bahn

Verfasst: 25.03.2015, 22:22
von sword69
Wieder mal schlechte Vorbereitung.

http://www.neumann-elektronik.com/pdf/DB_PlusPunkt1.pdf

selbst Google zeigt das Gesuchte

Re: Von Pluspunkten und der modernen Bahn

Verfasst: 25.03.2015, 22:27
von Michael89
Hallo,

wofür hat man die Dinger konstruiert??? :shock:
Er besteht aus einer meerwasserbeständigen Aluminium-Rahmenkonstruktion,...
Gruß Michael

Re: Von Pluspunkten und der modernen Bahn

Verfasst: 25.03.2015, 23:49
von BR189
Ganz einfach . . . zB der Norden mit der Nordsee und der Ostsee. Dort gibt ein paar Haltestellen die mit Salzwasser zurecht kommen müssen.

Re: Von Pluspunkten und der modernen Bahn

Verfasst: 25.03.2015, 23:51
von sword69
ausschlaggebend ist doch der Begriff Salz oder mit was stumpft ihr im Winter eure Gehwege ab? ;)

Re: Von Pluspunkten und der modernen Bahn

Verfasst: 26.03.2015, 07:05
von Michael89
Hallo Dennis,
Hallo Jens,

Danke für eure Antworten. Die Frage war auch nicht ganz ernst gemeint, ich dachte mir schon dass da sowas dahinter steckt. Ich fand es nur amüsant, dass man explizit auf die Wiederstandsfähigkeit gegen Meerwasser hinweist.

Gruß Michael

Re: Von Pluspunkten und der modernen Bahn

Verfasst: 26.03.2015, 16:02
von sword69
denke auch, dass das unglücklich formuliert ist. ;)

Re: Von Pluspunkten und der modernen Bahn

Verfasst: 27.03.2015, 20:38
von Berlinfan
Hi User
Habe diese DB Haltepunkte heute in Halberstadt entdeckt. Aber Hier ist weder die Ostsee noch Salzwasser? :roll: