Seite 1 von 1
Freetool SK3 - Wagenschupser (kompl. überarbeitete Version)
Verfasst: 19.10.2014, 20:55
von Fahrdienstleitung
Re: Freetool SK3 - Wagenschupser (kompl. überarbeitete Versi
Verfasst: 19.10.2014, 22:51
von E-Lok-E18
Hallo Stefan,
ich bedanke mich für die neuste Version deines super Tools!
Allerdings habe ich ein Problem mit dem RSS-Editor: Bei der Installation sucht der Wagenschupser nach der installierten EEP Version.
In den Einstellungen im Hauptfenster steht auch V6.1 Classic drin, aber wenn ich über den RSS-Editor nach den Einstellungen schaue erkennt er EEP5, obwohl ich das nicht installiert habe bzw. noch nie hatte und im Hauptfenster weiterhin V6.1 steht. Wenn ich die Version aus der Registry neu einlesen lasse, ändert sich das Feld auch wieder auf V6.1, doch nach einem schließen und erneuten öffnen des Einstellungsfensters steht wieder V5 drin. Somit werde ich bei der Wagenauswahl auch nicht zum EEP-Pfad, sondern zur Bibliothek Dokumente geleitet.
Vielleicht noch ein Hinweis: Das Programm hat nach der Installation zwar von sich aus V 6.1 Classic erkannt (zumindest im Hauptfenster), allerdings fehlte bei den beiden Pfaden das "(x86)". Die Fehlermeldung beim zweiten Start machte mich darauf aufmerksam, sodass ich den Pfad manuell geändert habe. Jetzt funktioniert offenbar auch alles, nur der Editor streikt.
Wenn ich dir helfen kann, den Fehler einzukreisen, sag mir bescheid.
Gruß
Daniel
Re: Freetool SK3 - Wagenschupser (kompl. überarbeitete Versi
Verfasst: 19.10.2014, 22:52
von sword69
vlt. liegt es an Admin-Rechten?
Re: Freetool SK3 - Wagenschupser (kompl. überarbeitete Versi
Verfasst: 19.10.2014, 23:02
von E-Lok-E18
Der Haken "Programm als Administrator ausführen" ist gesetzt gewesen.
Daran liegt es also nicht.
Re: Freetool SK3 - Wagenschupser (kompl. überarbeitete Versi
Verfasst: 20.10.2014, 13:55
von Hinterwaeldler
Ich bestätige SK3 eine gute Arbeit geleistet zu haben. Bei mir wurden nach "Nachhilfeunterricht" alle Modelle erkannt, obwohl sie sich auf der Partition V:\ anstatt auf der C:\ befinden.
Wenn hier von einem Anwender die V5 erkannt wird, so liegt es m.E. daran, das diese Version nicht ordnungsgemäß deinstalliert wurde und sich so noch Reste der V5 in der Registry befinden. Ich denke aber, das falls EEP 6.1 und alle anderen wichtigen Tools inkl. Wagenschupser fehlerlos funktionieren, keine Bedenken vorhanden sind.
Sollten aber andere Tools ebenfalls fehlerhaft funktionieren, dann sollte über eine Resourcensicherung mit Zip o. RAR (im einfachsten Fall copy+paste), einer sauberen Deinstallation mit dem [ur=
http://www.revouninstaller.com/revo_uni ... nload.html]RevoUninstaller[/url] sowie einer erneuten Installation von EEP 6.1 inkl. Rückübertragung der zuvor gesicherten Resourcen nachgedacht werden. Diese Prozedere dürfte kaum länger als 30 Minuten dauern.
Re: Freetool SK3 - Wagenschupser (kompl. überarbeitete Versi
Verfasst: 20.10.2014, 17:29
von KBS198
Hinterwaeldler hat geschrieben:Wenn hier von einem Anwender die V5 erkannt wird, so liegt es m.E. daran, das diese Version
nicht ordnungsgemäß deinstalliert wurde und sich so noch Reste der V5 in der Registry befinden.
Reste von V5 gibt es nicht, da diese von EEP6 überschrieben werden.
Welche Version er erkennt ist zweitrangig, wichtiger ist dass die Pfade stimmen.
Da die Pfade zu den Resourcen sich ja nicht so oft ändern sollten die meisten
damit zurecht kommen diese ggf. halt per Hand einzustellen.
Gruß Stefan
P.S. die V5 im Editor habe ich grade gefunden (bzw. den zuständigen Fehler), warte vor dem
Release aber erstmal ob noch weitere auftauchen.
Re: Freetool SK3 - Wagenschupser (kompl. überarbeitete Versi
Verfasst: 20.10.2014, 21:31
von Richard
Danke für das Update.
Hier läuft alles zufriedenstellend und ohne Probleme.
Gruß
Richard
Re: Freetool SK3 - Wagenschupser (kompl. überarbeitete Versi
Verfasst: 20.10.2014, 21:39
von Hinterwaeldler
Da wäre ich mir nicht sicher. Ich habe auf Anhieb ca 20 verschiedene Pfade in der Registry gefunden. Einfach mal nach Trend suchen

Falls EEP nicht sauber deinstalliert wurde, kannst du hinterher nicht einmal mehr installieren. Da gab es schon die tollsten Sachen.
Zudem spielen sich auf manchen PCs Sachen ab, von denen wir keine Vorstellung haben. Oft hängt das mit der Unerfahrenheit der User zusammen. Ich schrieb nicht umsonst von einer Deinstallation mit dem RevoUninstaller. Bei der Deinstallation mit diesem Tool erkennst du, welche Pfade und Einträge selbst nach der normalen Deinstallation noch gefunden werden.
Ich wäre mir also nicht sicher. Versuche es einfach mal. Sichere die C: mit Paragon DriveBackup oder einem ähnlichen Tool. Danach deinstallierst du EEP mit Revo. Nun spielt sich folgendes ab:
- 1. Zuerst wird mit Revo das Programm deinstalliert. Alles andere verbleibt auf der Festplatte.
2. Nun sucht Revo nach dem programmeigenen Installer, der noch auf der Festplatte ist und löscht diesen
3. Anschließend werden alle benutzten Speicherpfade gesucht und deren Löschung mit Inhalten zum Löschen angeboten.
4. Ist das erledigt wird die Registry, in welcher die Speicherpfade festgehalten wurden, nach noch verbliebenen Pfaden und Einträgen gesucht und zur Löschung angeboten.
Jetzt erst ist der PC sauber (aus der Sicht einer Neuinstallation).
Machst du mit Paragon ein Backup wird beim Restore der im Backup gesicherte Zustand wieder hergestellt und dein EEP ist wieder da. Das dauert nur wenige Minuten.
Ausnahme: EEP ist so wie bei mir in einer anderen Partition gespeichert. Aber ich denke das du das auch beherrschst und vor der Deinstallation die Resourcen auf einem anderen Medium (USB-Stick, DVD etc.) sicherst.
Das Einzige was verbleibt sind die gelöschten Einträge im Dateijournal von NTFS. Das sind die Einträge auf welche das BKA scharf ist, falls dein PC konfisziert wird. Diese kannst du nur noch mit speziellen Tools entfernen bsw mit dem Eraser von Ontrack. Selbst nach einer einfachen Formatierung der Festplatte existieren sie noch.
Ps.:
Mit dem kostenlosen Tool von Paragon wird auch der Platz für eine weitere Partition geschaffen, die dann nur noch für EEP reserviert ist und seine tausende Dateien fragmentieren dann nicht mehr die C:
Re: Freetool SK3 - Wagenschupser (kompl. überarbeitete Versi
Verfasst: 21.10.2014, 17:25
von Heizer_Lok
An SK3 herzlichen Dank für das neue verbesserte Tool!
Ein Bug habe ich noch entdeckt: Öffne ich einen Zug mit dem Editor, sind alle Fahrzeuge in umgekehrter Richtung. Ich habe Windows 8.1.
Und einen Tipp: Beim Auswählen eines Fahrzeuges mit der rechten Maustaste "öffnen" wählen. Die gsb-Dateien habe ich mit der Freeware "EEP6-Quickvorschau" verknüpft. So kann ich eine Vorschau des Fahzeuges sehen.
Grüße
Albrecht
Re: Freetool SK3 - Wagenschupser (kompl. überarbeitete Versi
Verfasst: 21.10.2014, 18:05
von KBS198
im Editor wird der Zug immer so dargestellt wie er in der RSS-Datei ist,
ist dieser "verkehrtrum" so ist die Umkehrung in der Datei gesetzt:
statt
Dies kannst du mit jedem beliebigen Text-Editor ändern, habe es mir aber mal notiert.
Gruß Stefan
Re: Freetool SK3 - Wagenschupser (kompl. überarbeitete Versi
Verfasst: 21.10.2014, 18:28
von Heizer_Lok
KBS198 hat geschrieben:im Editor wird der Zug immer so dargestellt wie er in der RSS-Datei ist,
ist dieser "verkehrtrum" so ist die Umkehrung in der Datei gesetzt:
statt
Dies kannst du mit jedem beliebigen Text-Editor ändern, habe es mir aber mal notiert.
Gruß Stefan
Bei mir ist es leider umgekehrt. Bei Öffnen mit dem Editor wird aus "0" Häkchen gesetzt, aus "1" Hakchen nicht gesetzt. Nach dem Speichern (nach Zufügen eines Fahrzeugs) sind dann die ursprünglichen Fahrzeuge verkehrt herum.
Gruß
Albrecht
Re: Freetool SK3 - Wagenschupser (kompl. überarbeitete Versi
Verfasst: 25.11.2014, 15:20
von Heizer_Lok
Ich habe das Tool jetzt weiter getestet und verwendet. Nochmals vielen Dank für die Zurverfügungstellung.
Einige Anmerkungen:
Den Zugschreiber braucht man eigentlich nicht, ich mache dies mit dem Zugbearbeiter. Er kann alles, was der Zugschreiber kann, zusätzlich kann ich auch einen vorhandenen Zug mit einbeziehen.
Den Zugbearbeiter kann ich direkt starten: "C:\.......\Wagenschupser.exe" /Editor
Um Bilder der Wagen/Loks etc. zu sehen, verwende ich die "EEP6-Quickvorschau", in dem ich aus dem Wagenschupser heraus auf die GSB-Datei mit der rechten Maustat auf öffnen klicken. GSB-Dateien müssen natürlich mit der EEP6-Quickvorschau verknüpft sein. Mit einem anschließenden Doppelklick wird das Fahrzeug dem Zugverband hinzugefügt.
Der "Fehler", das bei "Zugverband hinzufügen" die Wagen verkehrt herum stehen, ist zumindest bei mir vorhanden. Ich habe EEP 6.1 und Windows 8.1.
Gruß
Albrecht
Re: Freetool SK3 - Wagenschupser (kompl. üb. Version)
Verfasst: 25.11.2014, 17:26
von KBS198
Hallo Albrecht,
Heizer_Lok hat geschrieben:Den Zugschreiber braucht man eigentlich nicht, ich mache dies mit dem Zugbearbeiter.
Zugschreiber und -verbinder sind Überreste des vorherigen Entwicklungsschrittes, die noch im Programm
enthalten sind da nicht alle Fähigkeiten im Zugbearbeiter enthalten sind, so ist zBsp. der Zugverbinder
praktischer als der -bearbeiter wenn man viele kleine Zugverbände kombinieren will usw.
Alle 4 Module lassen sich per Kommandozeile oder Batch starten
ebenso lassen sich RSS-Dateien direkt öffnen (Öffnung erfolgt mit dem Checker)
Am Wagenschupser habe ich seit dem 28.10. nix mehr gemacht, dar mir derzeit die Zeit fehlt.
Generell müsste beim nächsten Schritt die GUI (Grafische Oberfläche) neu geschrieben werden,
da sie im derzeitigen Zustand kaum noch wartbar ist.
Gruß Stefan