Seite 1 von 1

Wie Bahnübergang mit der Stadtstrasse5 richtig bauen?

Verfasst: 24.02.2014, 20:09
von René
Abend alle zam.
Ich bin im Moment bissl am verzweifeln. :mau
Wie bau ich am besten nen Bahnübergang mit den Splines von der Stadtstrasse5 das das Gleis nicht gleich im Gehweg verschwindet?
(Die mit dem Gehweg links und rechts bereiten mir etwas schwierigkeiten, der einzelne Spline Fußweg Stadtstrasse passt da ned so recht dazu finde ich, nicht ganz so breit wie der eigentliche Fußweg der am Spline selber mit dabei ist.)
Hat da wer nen Tipp für mich? :roll:

Re: Wie Bahnübergang mit der Stadtstrasse5 richtig bauen?

Verfasst: 24.02.2014, 20:15
von Richard
Das Thema gab es schon mal und wenn ich mich richtig entsinne wurde da mit der unsichtbaren Straße gearbeitet damit die Schranken nicht auf dem Gehweg stehen.

Gruß
Richard

Re: Wie Bahnübergang mit der Stadtstrasse5 richtig bauen?

Verfasst: 24.02.2014, 20:20
von sword69

Re: Wie Bahnübergang mit der Stadtstrasse5 richtig bauen?

Verfasst: 24.02.2014, 20:29
von René
Stimmt das hab ich schonmal gefragt...
Danke für den Link. ;)

Re: Wie Bahnübergang mit der Stadtstrasse5 richtig bauen?

Verfasst: 24.02.2014, 20:50
von kleiner Hamburger
moin

der Liebe NP1
hat sogar noch Zusätze raus gebracht leider nur für EEP7+
hab ihm schon mal eine E-mail geschrieben ob er es für EEP6,1 raus bringen könnte
aber bislang kam noch keine Reaktion von ihm :?

Re: Wie Bahnübergang mit der Stadtstrasse5 richtig bauen?

Verfasst: 24.02.2014, 21:52
von remus
Hi,

in den LPs hat Roman mit zwei übereinanderliegenden Splines den Bordstein für Hofeinfahrten abgesenkt. Ich denke, das wäre der einfachste Weg, damit die Züge nicht durch den Bordstein fahren.

VG Chris

Re: Wie Bahnübergang mit der Stadtstrasse5 richtig bauen?

Verfasst: 25.02.2014, 00:35
von Rocky (†)
Das geht doch ganz einfach!
Kurz vor dem Übergang wird eine Weiche mit Gehwegen gesetzt (auf der anderen Seite natürlich auch)
Zwischen den Weichen wird die Strasse ohne Gehwege benutzt, es entsteht der Bahnübergang. Nun
setzt man an die Weichen nur die Gehwege, senkt diese entsprechend an den Enden ab (die Höhe
muß natürlich durch Versuche ermittelt werden) und verbindet beide Enden waagerecht.
Das Ergebis sollte, wie seinerzeit bei Stahlschwelle aussehen: (ich erlaube mir hier mal, das Bild zu
verlinken) http://img52.imageshack.us/img52/7938/00000006s.jpg
Nun muß man nur noch dafür sorgen, das die Weichen so gestellt sind, das die Straße, die man haben
will, auch von den Fahrzeugen benutzt wird. Fertich! Gleiches gilt natürlich für die Shranken, sitzen die
auf dem falschen Spline, rauschen die Autos bei geschlossener Schranke einfach durch!
Ich baue meine Bahnübergänge schon seit langem nach diesem Prinzip, ist zwar etwas "fummelig", sieht
aber gut aus.

EDIT!

PS.: Übrigens geht das mit mehreren Straßensplines, Stadstrasse 2, 3 usw. Wichtig ist nur, das es bei
den Set´s eine "Blank"-Version, also ohne Gehwege mit den gewünschten Mittellinien gibt. Für den
Einsatz der Gehwege ist der Spline dann nicht mehr so wichtig, relevant ist hier nur, welche Gehwege
Ich haben möchten, beide, links oder rechts. Ich verwende im Bereich des Übergangs sehr gern die
durchgehende Mittellinie, da das dem Vorbild entspricht. Der Bau eines solchen Bahnübergangs
erweist sich mit etwas Übung als relativ einfach. Versucht es und have fun!

Re: Wie Bahnübergang mit der Stadtstrasse5 richtig bauen?

Verfasst: 26.02.2014, 12:23
von Sheeba1507
Hallo zusammen,

warum sollten hierbei 2 Weichen verwendet werden, wenn
es auch ohne geht ?

Einfach die Straße im Schrankenbereich wie bereits oben
beschrieben entsprechend absenken.
Dann die Straßenteile, die an den abgesenkten Bereich
führen jeweils um 10cm (vom Schrankenbereich weg)
verkürzen und somit die Verbindung zur Absenkung lösen.
Nun kann man wie gewohnt die beiden Straßen-Enden
mit der normalen Straße ohne Gewege verbinden.

Dadurch erspart man sich die Weichen und muß sich nicht
um die Platzierung der Schranken Sorgen machen.

Gruß, Mike