Das geht doch ganz einfach!
Kurz vor dem Übergang wird eine Weiche mit Gehwegen gesetzt (auf der anderen Seite natürlich auch)
Zwischen den Weichen wird die Strasse ohne Gehwege benutzt, es entsteht der Bahnübergang. Nun
setzt man an die Weichen nur die Gehwege, senkt diese entsprechend an den Enden ab (die Höhe
muß natürlich durch Versuche ermittelt werden) und verbindet beide Enden waagerecht.
Das Ergebis sollte, wie seinerzeit bei Stahlschwelle aussehen: (ich erlaube mir hier mal, das Bild zu
verlinken)
http://img52.imageshack.us/img52/7938/00000006s.jpg
Nun muß man nur noch dafür sorgen, das die Weichen so gestellt sind, das die Straße, die man haben
will, auch von den Fahrzeugen benutzt wird. Fertich! Gleiches gilt natürlich für die Shranken, sitzen die
auf dem falschen Spline, rauschen die Autos bei geschlossener Schranke einfach durch!
Ich baue meine Bahnübergänge schon seit langem nach diesem Prinzip, ist zwar etwas "fummelig", sieht
aber gut aus.
EDIT!
PS.: Übrigens geht das mit mehreren Straßensplines, Stadstrasse 2, 3 usw. Wichtig ist nur, das es bei
den Set´s eine "Blank"-Version, also ohne Gehwege mit den gewünschten Mittellinien gibt. Für den
Einsatz der Gehwege ist der Spline dann nicht mehr so wichtig, relevant ist hier nur, welche Gehwege
Ich haben möchten, beide, links oder rechts. Ich verwende im Bereich des Übergangs sehr gern die
durchgehende Mittellinie, da das dem Vorbild entspricht. Der Bau eines solchen Bahnübergangs
erweist sich mit etwas Übung als relativ einfach. Versucht es und have fun!
AF2
MfG André
"Immer ein paar Meter Gleis unter der Lok"
EEP 6.1, Win 11 Home 64 Bit, Intel Core i7-10750H CPU @ 6 x 2,6 - 5,0 GHz, 16 GB Ram, NVIDIA GeForce GTX 1060, 4 GB DDR6, 256 GB SSD + 1 TB HDD, 17,3 Zoll Laptop "MSI"