bei dieser Anlage hatte ich den Vorteil, dass ich, da es eine Fantasieanlage ist, besonders schöne Szenen zusammensetzen konnte.
Außerdem habe ich nach dem Prinzip "krumm und schief" gearbeitet, da geradlinige Straßen und Gleise langweilig wirken können.
Damit ist dann allerdings ein besonderer Aufwand verbunden, wie man hier beim ersten Bild vielleicht ahnen kann.
Nicht nur müssen die mehreren Straßensplines und die Straßenbahngleise in der Höhe richtig angepasste werden, sondern auch
bei der abschließenden Gleismauer muss man sich nicht nur Gedanken über deren Höhe sondern auch um ihre Verdrehung machen,
oder einfach ausprobieren bis es richtig aussieht.
In meiner Begeisterung hatte ich zunächst sogar die Hafenmole krumm angelegt, bis mir klar wurde, dass an einer krummen Mole kein Schiff
anlegen kann.
Die Hafengleise habe ich so angelegt, dass die beiden Kühlwagenzüge direkt an ihren Verladeort fahren und die Lok über ein paralleles Gleis ans
andere Ende gelangt. Hier ist die Lok schon abgehängt

und hier fährt sie am Zug vorbei.

Der Kohlenzug wird aber auf einem Stichgleis beladen. Daher erfolgt das Umsetzen schon hier am Anfang des Hafengeländes.

Anschließend wird der Zug in das Ladegleis zurückgedrückt, das wir hier sehen.

und nochmals von der anderen Seite.

Viele Grüße
Oskar