Seite 4 von 21
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 30.01.2013, 22:15
von schaumbk
Hallo zusammen,
145- Versuch einer Flußufergestaltung
(mit Bahn)
Bis dann
Klaus
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 10.02.2013, 21:20
von schaumbk
Hallo zusammen,
neben der Bahn...
146- Ernteeinsatz
147-
148- Rübenernte
149- Zaungäste
150-
151-
Bis dann
Klaus
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 10.02.2013, 21:35
von Stahlschwelle
Abend Klaus,
das sind wieder einmal schöne Impressionen deiner Anlage!
Ich finde deine Ideen zur Ausgestaltung der großen Felder klasse!
Gerade die Erntezeit lässt die relativ monotonen Felder richtig beleben :)

Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 10.02.2013, 22:52
von vorade
Hallo Klaus,
es sind einfach nur super Motive von dir, vielen Dank und viele Grüße Volkhard
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 10.02.2013, 22:54
von mozkito
hi klaus,
die flußuferbegrünung sieht gut aus, auch wenn die felsen jetzt fast verschwunden sind, aber das liegt ja nun mal in der natur der sache. der gleisbautrupp beim ernteeinsatz: super idee

(könnte fast ein bild aus dem untergegangenen ostblock sein

) bemerkenswert finde ich auch noch die möwe mit kunstflugeinlage im letzten bild :mrgreen:
ich freue mich immer wieder über deine einfälle

Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 11.02.2013, 22:02
von schaumbk
mozkito hat geschrieben:... die flußuferbegrünung sieht gut aus, auch wenn die felsen jetzt fast verschwunden sind, ...
Keine Sorge Gerd, die Felsen sind schon noch sichtbar, die befinden sich ein Stück weiter flussabwärts.
151- Flussufer
Klaus
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 11.02.2013, 22:35
von waldemar.hersacher
Die Ufergestaltung mit den Felsen ist nicht schlecht. Ich habe mich bei meiner Anlage Bischofsbrück mit Sprühtexturen beholfen. Bei mir gibt es ganz viel Kies am Rand.
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 12.02.2013, 18:06
von schaumbk
@waldemar.hersacher:
ich hatte auch schon mit Texturen Versuche gemacht, aber das war mir zu wenig plastisch. Da sich der Fluß am Anlagenrand befindet, sind die Getaltungsmöglichkeiten auch etwas eingeschränkt. Von den Sprühtexturen ist nur noch am Wasserwehr etwas Kies übrig geblieben.
152- Wasserwehr
Die Gestaltung mit den Steinen gefällt mir in dem etwas steileren Flusstück, inzwischen ganz gut.
153-Fluss
Klaus
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 12.02.2013, 19:34
von Hape1238
Hallo Klaus,
die Rübenernte ist Dir wirklich gelungen.
Tolle Idee mit den Möven...
Grüße aus Genshagen
Hape!
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 23.02.2013, 20:16
von schaumbk
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen habe ich mich ziemlich intensiv mit der Steuerung/Kameraführung beschäftigt, aber es gab auch wieder etwas Fortschritt beim Ausbau der Anlage.
154- wilde Müllhalde
155- Rastplatz
156-
157- Angler
158-
Ich wollte wissen, wie die Gesamtanlage inzwischen aussieht und mußte feststellen, es gibt noch sehr viel zu tun.
159- Anlage rechts
160- Anlage links
Bis dann
Klaus
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 23.02.2013, 20:41
von vorade
Hallo Klaus,
bitte weitermachen... man sieht die Fortschritte !
Viele Grüße Volkhard
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 24.02.2013, 17:35
von schaumbk
Hallo zusammen,
@vorade: Keine Sorge Volkhard ich hatte nicht vor aufzuhören.
Allerdings habe ich heute nur sehr wenig gebaut. Wie ich im letzten Beitrag schon erwähnte, habe ich eine Steuerung und Kameraführung eingebaut. Diese habe ich heute einmal gestartet und komplett durchlaufen lassen. Die Kameraführung läuft in einer Schleife, d.h. nach ca. 3 Std. wiederholt sich der ganze Durchlauf (dazu benötigt man schon ganz schön viel Sitzfleisch). Nachdem ich dabei auch nicht "eingeschlafen" bin, werde ich an der Kamerasteuerung nur noch ein paar Kleinigkeiten anpassen. Bei dem Durchlauf habe ich einige Bilder geschossen (auf allen Bildern mit Bahn).
161-
162-
163-
164-
165-
166-
167-
Bis dann
Klaus
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 24.02.2013, 17:59
von Benny
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 02.03.2013, 21:58
von schaumbk
Hallo zusammen,
ein kleiner Baufortschritt.
168- Geländer
169-
170- Baustelle
171-
Bis dann
Klaus
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 03.03.2013, 18:32
von schaumbk
Hallo zusammen,
es geht weiter.
172- Aussiedlerhof (noch nicht ganz fertig...)
173-
174- Schnappschuss
175- Schnappschuss
Bis dann
Klaus
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 17.03.2013, 22:17
von schaumbk
Hallo zusammen,
wieder ein paar Bilder.
176-
177-
178-
Bis dann
Klaus
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 20.03.2013, 10:26
von simenuss
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 24.03.2013, 22:44
von schaumbk
Hallo zusammen,
@simenuss: Danke für die Blumen.
Außer ein wenig neuem Landschaftsbau gibt es bei mir eine Neuigkeit, die nicht meine Anlage sondern EEP betrifft.
Es ist mir gelungen die Framerate fast zu verdoppeln.
Ich würde euch ja gerne verraten was man dazu machen muß, aber ich habe selbst keine Ahnung was geschehen ist.
Aber erst mal zu Vorgeschichte:
Das nachfolgende Bild stammt vom Montag.
179- Montag 18.03.2013 (FR=30)
Am Montag habe ich wieder einmal die "wichtigen Updates" von MS auf meinem Laptop eingespielt. Nach dem Update zeigte die Framerate bei Bild 179 nur noch 20 Frames. Alle Versuche über Wiederherstellungspunkte um das System zurückzusetzen, neuesten Graphiktreiber installieren, Einstellungen ändern usw. brachten nur Frust aber keine Verbesserung.
Daher habe ich mich am Samstag entschlossen den ganzen Rechner in den Anlieferzustand zurückzusetzen und anschließend die Software neu zu installieren.
Nach dieser Aktion hatte ich die folgende Framerate.
180- Samstag 23.03.2013 (FR=57)
Ich habe die nachfolgenden Änderungen bezüglich der ersten Installation durchgeführt.
1. EEP ist nicht mehr unter "Programme x86" sondern in einem eigenen Verzeichnis auf c: installiert.
2. WLAN ist deaktiviert, dafür LAN-Netzwerkkabel.
3. Ich habe bei den Energieoptionen ein eigenes Profil erstellt (bei der Erstinstallation hatte ich die gleichen Einstellungen, allerdings in den Voreinstellungen geändert)
Das sind die Unterschiede. Warum die Framrate dadurch verbessert werden sollte ist mir schleierhaft.
Egal ich bin begeistert, auch wenn ich fast ein halbes Jahr mit angezogener Handbremse gearbeitet habe. Ich habe seit gestern einige meiner Anlagen und einige Kaufanlagen getestet. Die Framerate war kaum unter 25 zu bringen. Meistens über 30.
Und jetzt gibt es noch ein paar Bilder.
181-
182-
183-
184-
Bis dann
Klaus
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 25.03.2013, 00:58
von vorade
Hallo Klaus,
was du alles beschreibst, ist eigentlich den alten Hasen schon lange bekannt, aber sehr sehr erfreulich für dich..., wenn man deine Bilder sieht !
Fakt ist, EEP6 sollte möglichts aus der Vorgabeinstallation vom Trend geholt werden. Eine Netzverbindung brauchst du nicht zum Betrieb und wenn dann noch keine weiteren Anwendungen offen sind, läuft EEP6 wie sau....(selbst auf einem Netbook)
Ich habe EEP6 auf einer eigenen Festplatte und alle wichtigen Tools ebenso und es läuft und läuft und läuft. Auch auf einem kleinen Netbook, es ist quasie EEP für die Reise, ist es sogar auf einer eigenen Partion, was selbst da was bringt. (das Netbook hat eine eigene Grafikkarte)
Sicherlich gibt es jetzt noch Einschränkungen, wenn die unterschiedlichen Betriebssysteme auch noch zuschlagen, doch als alter XP Nutzer, habe ich diese hausgemachten Billsorgen nicht.
Viele Grüße Volkhard
Re: Anlagenvorstellung Spitzkehre Bergheim
Verfasst: 04.04.2013, 22:12
von schaumbk
Hallo zusammen,
in der alten Mühle wird wieder gearbeitet.
185-
186-
187-
Bis dann
Klaus