Seite 3 von 14
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 27.10.2013, 23:11
von Blitzbub
Hallo zusammen,
jetzt wird es hell, auch wenn es Nacht ist in Preußen. :mrgreen:
Die Beleuchtung ist installiert, die "Fettnäpfchen" ebenfalls, das Gestänge ist vor einer halben Stunde angebaut worden und schon rennt sie soweit das Feuer trägt. Sie speit Rauch und Funken, das Feuer lodert und sie dampft zügig vor sich hin.
Als nächstes werde ich dann endlich den Tender anfangen können, es ist unglaublich, was da für eine Zeit verschwunden ist.
Ich denke, jetzt ist die Steuerung soweit beisammen, schaut es euch an.
Ich denke jetzt sieht sie nicht mehr so Dunkel aus.
Dem Führerstand habe ich auch noch etwas Licht verschafft.
Wenn alles zusammen passt, muss unbedingt auch noch ein passender Sound darunter gelegt werden, vielleicht gibt es da ja den einen oder anderen Spezialisten.
Was mich echt überrascht ist, dass die Frame Belastung nur unwesentlich über der meiner Wagen liegt.
Gruß vom Blitzbub, HB4
PS: Ich habe gerade gesehen, dass die Dampfpfeife abgehoben hat, Der Druck auf dem Kessel ist wohl doch ein bisschen hoch, oder?
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 27.10.2013, 23:39
von vorade
Hallo Holger,
>>>Was mich echt überrascht ist, dass die Frame Belastung nur unwesentlich über der meiner Wagen liegt.<<<
Liegt an deiner guten Bauweise, mehr Lob kann ich nicht aussprechen !
Angepaßt an EEP6 und entsprechend umgesetzt.
Viele Grüße Volkhard
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 28.10.2013, 00:19
von Blitzbub
Ist das nicht ein schönes Gesicht?
Vielen Dank Volkhard, für das aufbauende Kompliment.
Hier noch ein paar features, die ich eingebaut habe:
- Die Kupplung ist wie bei den Wagen voll funktionstüchtig,
- das Führerhaus ist mit beweglichen Schiebefenstern ausgestattet,
- die Feuerbüchse öffnet sich mit dem Gestänge selbsttätig und gibt den Blick auf das Feuer frei und
- umfangreiche Rauch, Dampf und Funken-Funktionen sind lastabhängig vorhanden.
Was mir jetzt noch Kopfzerbrechen bereitet, ist der Umstand, dass die Feuerbüchse sich mit zunehmender Geschwindigkeit schneller öffnet und schließt. Die Achsenkopplung ist da noch nicht optimal, aber ich habe vor, auch das noch in den Griff zu bekommen.
das Modell ist bisher noch mit der unbehandelten Textur ausgestattet, d.H. die Lok bekommt noch einiges an Patina damit sie echter wirkt (die Wagen können ein Lied davon singen).
Und bevor ich es vergesse, auf dem Treffen in Stuttgart hatte mir Strodti (glaube ich) gesagt, dass ich die Räder anders konstruieren soll, schau mal genau hin ob es dir so gefällt. :mrgreen:
Gruß Holger
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 28.10.2013, 08:12
von Hape1238
Sieht toll aus!
Ähm... Mit Feuerbüchse auf und zu; Wer soll das sehen, wenn der Tender dran ist?
Und das wird sicherlich die Regel sein. Auf das Feature könnte ich verzichten.
Grüße aus Genshagen
Hape!
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 13.11.2013, 23:06
von Blitzbub
Hallo zusammen,
hier einmal der Stand der Dinge.

Der Tender nimmt langsam Formen an, noch fehlen Radlager und Rahmen, sowie einige Kleinigkeiten.

Die Kohlenfüllung wird absenkbar ausgeführt.
Gruß vom Blitzbub, HB4
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 13.11.2013, 23:12
von sword69
Hallo Holger,
hast du von dem Tender evtl. mal ein Bild. Irgendwie sieht das mit der Achsbefestigung nicht wirklich real aus.
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 13.11.2013, 23:21
von Blitzbub
Hallo sword69,
ich habe doch geschrieben, dass die Achslager und der Rahmen noch nicht fertig sind, Bilder dazu kommen später noch.

Hier noch ein Bild von oben.
Gruß vom Blitzbub, HB4
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 13.11.2013, 23:23
von sword69
Verdammt, sorry Holger, das Kleingedruckte wieder überlesen

Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 14.11.2013, 00:21
von Rocky (†)
Soooo Schöööön!
Endlich wieder einmal ein Kon, der sich meine Lieblingsepoche ausgesucht hat! Da War "Eisenbahn" noch wirklich "Eisenbahn".
Stählerne Dampfrösser, die alles gezogen haben, was es damals zu ziehen gab. Einfach genial, auch wenn in den Bildern noch
ein paar "Bauteile" fehlen, mach weiter so! Das Modell kann nur ein "Hammer" werden.
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 14.11.2013, 10:00
von 143er
Da wurden wieder Siemens Lufthaken verbaut :D Sieht aber schon jetzt richtig dufte aus!
Vg 143er,
Moritz
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 15.11.2013, 11:04
von bfsailing
Hallo Holger,
hast Du super hinbekommen.

Freue mich schon auf die Veröffentlichung und auf den Tag an dem die Lok meine Anlage bereichern wird. Vielleicht wird es dann unter Umständen in Zukunft doch mal was mit
meiner Lok IVe2. Werde in Kürze wieder mal am CAD Bauplan weiterarbeiten.
Gruß Erich

Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 20.03.2014, 19:29
von Blitzbub
Hallo Zusammen,
die Arbeiten an den Fahrzeugen für das SR26-Projekt sind in vollem Gange, bis jetzt sind ca. 40 exklusive Wagen fertig gestellt und können der weiteren Nutzung demnächst zugeführt werden, ein Teil der Wagen ist Sir Honny bereits als Beta-Version vorgestellt worden, eine weitere Serie ist gerade in der Versuchsphase bzw. bei den Testern.
Obwohl nebenbei wenig Zeit bleibt die Preußen voran zu treiben, habe ich zum Ausspannen immer wieder einige am Wickel.
Einzig meine erste Dampflok muss zur Zeit wirklich zurück stehen.
Heute stelle ich darum mal wieder eine besondere Wagenbauart vor.
Auf dem Weg zur Endabnahme war gerade noch Zeit für ein schnelles Bild.
Die Originale wurden von der KPEV 25 mal beschafft, sie waren die einzigsten reinen 1.Klasse Wagen ohne Drehgestelle und kamen auf der Wannseebahn von Berlin (Potsdamer Bahnhof - Wannsee - Potsdam) aus, in den bekannten Bankierszügen zum Einsatz, bevor diese auf Elektrobetrieb umgestellt wurden.

Wagen 1.Klasse nach Blatt AB469 von 1903 für den Vorortverkehr auf der Wannseebahn
Als Vorortwagen besaß keiner der Wagen Aborte, die Stationsabstände waren nach Ansicht der Direktion so kurz, dass dies nicht für notwendig gehalten wurde.
Wenn nichts dazwischen kommt, werden die Wagen mit einiger Gesellschaft noch vor Mai in den Betriebsdienst gelangen.
Gruß vom Blitzbub (HB4)
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 21.03.2014, 00:03
von 143er
Da klappt mir ja glatt die Kinnlade runter. Die Wagen sehen richtig gut aus! Aber gut ohne Klo sind die dann doch nich so toll :D
vg 143er,
Moritz
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 22.03.2014, 22:49
von Stahlschwelle
Hallo Holger,
ich sag nur
geile Teile
Diese Wagen habe ich schon zu frühen Zeiten immer im Märklinkatalog bewundert. Freue mich schon auf den Release

Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 06.04.2014, 14:17
von Blitzbub
Hallo zusammen,
die Wagen gehen jetzt in der Zielgerade.
Ein weiteres Projekt, das mich nebenbei beschäftigt ist ein ... seht selbst:

Das Dach fehlt noch, und Texturen sind auch noch nicht verbaut, aber ich denke man kann schon sehen was es sein soll.
Das gab es mal als HO-Modell von Bochmann & Kochendorfer, leider sind die nicht mehr am Markt.
Gruß vom Blitzbub
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 06.04.2014, 22:36
von vorade
Hallo Blitzbub,
sieht aber schon recht gut aus, weiterhin viel Erfolg...
Viele Grüße Volkhard
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 26.04.2014, 00:43
von Blitzbub
Hallo zusammen,
Mit der Textur sieht er gleich ganz anders aus, auch wenn er noch nicht ganz fertig ist (senkrechte Halbsäulen und Dach).

Der Wasserturm der KPEV aus der Zeit der großen Verstaatlichung um 1880.
Das Ziel ist bereits in Sicht, die Loks im Hintergrund stammen aus der Feder von HB1 und werden im SR26-Projekt laufen.
Gruß vom Blitzbub,HB4
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 03.05.2014, 01:33
von Blitzbub
Hallo zusammen,
jetzt ist er soweit fertig und geht umgehend an die Tester.
Gruß vom blitzbub, HB4
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 03.05.2014, 07:37
von Fahrdraht (†)
Hallo Holger,
wie im Orginal
Grüße
Kai- Uwe
Re: Blitzbub`s Basteleien
Verfasst: 03.05.2014, 08:49
von UHart
Hallo Holger,
wunderschönes Modell.
Freue mich schon sehr darauf.
Gruß
Uwe