delong hat geschrieben: 27.11.2021, 15:54
Frage: Gibt es diesen Validator.dll auch noch woanders in einem wichtigen Programm, was ich vielleicht nicht habe?
Diese dll ist von Trend, nicht von Microsoft. Wird mit EEP im Programmordner installiert.
ich will gern mal versuchen eine kleine Anleitung für XP zu Schreiben, sollte aber auch ab höheren Winversionen klappen.
1. die validator.dll muß im Haupteep Verzeichnis bzw. Ordner vorhanden sein !
2. die regsvr32.exe liegt vielfach im Systemordner vom Windows, diese exe gilt es zu finden und es muß einfach diese regsvr32.exe auch in das Haupteep Verzeichnis bzw. Ordner kopiert werden.
3. Dann öffnet ihr euch den normalen Texteditor und gebt einfach in eine leere Datei die Zeile:
regsvr32.exe /s Validator.dll
ein. Ist es geschehen, kann diese Datei als Validatorinstall.bat abgespeichert werden. Die bat Datei wird wieder in das EEP Hauptverzeichnis bzw. in den EEP Ordner kopiert.
4. nun wird die Validatorinstall.bat einfach mit einem Enter gestartet, es kommt der Hinweis, das die Registrierung der Validator.dll ausgeführt wird.
Und schon ist diese Datei auch im System angemeldet und registriert.
Viel Erfolg und viele Grüße (und schönen 1.Advent)
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß. Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
danke dir, das ist normal, da nicht viele User ihr EEP in C:\Program Files (x86)\Trend\EEP6\ installiert haben.
Meine beschriebene bat Datei funktioniert nur, wenn auch die regsvr32.exe in den EEP Ordner reinkopiert wurde. Und aus diesem Ordner muß dann auch die bat Datei gestartet werden.
Bei mir läuft EEP61 außerhalb jeglicher C:\Program Files (x86)\Trend\ Vorgabe, da ich es auf einer zweiten Festplatte unter EEP61 installiert habe.
Vielen Dank und viele Grüße
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß. Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
vielen Dank, daß auch Du mir helfen möchtest.
Ist aber alles für mich nicht mehr zu gebrauchen.
Ich habe EEP von der Platte gelöscht.
Warum das 7 (in Worten) sieben Stunden dauerte machte h micschon stutzig.
Nun der neue Versuch, das Programm noch einmal zu installieren.
Das geht gar nicht mehr, es kommt eine eigenartige Meldung:
7 Stunden für die Deinstallation und gleich eine Fehlermeldung beim Versuch EEP zu installieren. Da tippe ich mal auf eine "versaute" Windows-Installation.
Nebenbei bemerkt, welches Medium für EEP hast du? Wenn es eine Zip-Datei ist, hast du sie entpackt, oder versucht direkt aus der zip-Datei zu starten? Letzteres funktioniert nämlich nicht.
ja wirklich, 7 Stunden.
Gegen 02:30 heute morgen habe ich dann erst mal das Handtuch geworfen.
Jetzt habe ich doch eep wieder installiert, diesmal in einem neuen Ordner, also nicht unter Progamme.
Habe auch die Dinge von Volkhard berücksichtigt, meine ich jedenfalls.
Aber es bleibt bei dem nicht ausführbaren Validator.
Ach so, die zip-Datei habe ich natürlich entpackt.
Soviel ist von Euren Lehreinheiten also schon bei mir hängengeblieben.
Habe die regsvr32.exe in Windows system32 gefunden und nach EEP verschoben.
Es bleibt bei dem vermissenden Validator, obwohl ich auch den aus Windows system32 nochmals nach EEP kopiert habe.
Der muß also in EEP sein, hält sich aber wohl verschämt zurück.
auch für diesen Hoffnungsschimmer vielen Dank.
Brachte nur nichts.
Ich verstehe sowieso nicht, daß man ein Programm hat und dann solche eigenartigen Dinge passieren.
Es muß doch eigentlich alles auf der CD sein und nicht, daß man dieses und jenes noch installieren muß, damit alles läuft.
Jedenfalls hat es dieser Validator in sich.
Wer programmiert nur solch einen Mist?
Bei anderen Programmen habe ich das Ding nämlich noch nicht gefunden.
zu Deinem Post 42 und meinem offensichtlichem Desaster.
Zu 1. validator.dll ist im Verzeichnis bzw. Ordner vorhanden
Zu 2. Die regsvr32.exe habe ich in den EEP Ordner kopiert.
Zu 3. Ich habe regsvr32.exe /s Validator.dll in den Editor kopiert, doch dann gibt es Probleme mit Versuch, die bat-Datei zu erstellen.
Also komme ich so nicht weiter.
Was hast Du noch für Reserven im Hut?
Hallo Wolfgang, hallo Dirk (Wolfgang nutzt XP, da nützen Hinweise auf Win10 wenig.)
nun bist du nahe dran... bitte erstelle dir im Texteditor die besagte Datei und speichere sie zunächst als .txt ab. Wenn dann diese Datei vorliegt, benennst du diese Endung über den Explorer von Windows einfach von .txt um in .bat
Dann klappt es !!
Viele Grüße und schönen 1. Advent
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß. Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!