Seite 3 von 4

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 09.06.2013, 11:29
von EEPOldi
@bernie,@all,
ich habe nun lange rumgewuselt um an den Rundbau der Stadthalle Hannover zu kommen. Ich glaube es ist mir nun einigermaßen gelungen eine gewisse Ähnlichkeit herzustellen. Es ist nun ein 8Eckbau geworden und hat auch eine ganz gut passende vernünftige Kuppel bekommen.
Was meint Ihr? Kann man das als Block einstellen?
Bild

Gruß
EEPOldi
Hans-Georg

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 09.06.2013, 11:46
von bahn-freak
Durch ein Bild im Internet bin ich auf die Idee gekommen, eine Sondermüllverbrennungsanlage in EEP zu bauen.
Das Vorbild für diese Anlage befindet sich im Chempark Dormagen.

Im wesentlichen besteht die Anlage aus folgenden Modellen und Splines:
  • Gleismauern von Benny
    Drehrohrofen, Rauchabzüge, Förderbänder, Gerüste und Treppen aus dem Steinbruch Schirkelberg-Set von WK2
    Rohre aus der Grundversion und von HB2
    Gastanks für Weichenheizungen (etwas skalliert)
    Fürderband_blau
    Transrapidstützen aus der Grundversion
    Klimageräte
    Türen und Gitter von RI1.
    Geländer-Spline
    Runde Verkehrsinsel von AS3
Die gesamte Arbeitszeit dafür lag bei etwa 3 Stunden.

Hier noch drei Bilder:
Bild
Sondermüllverbrennungsanlage von der Seite mit den Lagertanks für flüssige Abfälle und Bunker für feste Abfallstoffe.

Bild
Verbrennungsanlage von oben mit den Förderbändern für Abfälle in Fässern.

Bild
Nahansicht des Müllbunkers und des Drehrohrofens.

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 09.06.2013, 11:48
von KBS198
Hallo EEPOldi,

also wo ich letztes Jahr in der Hannover'schen Stadthalle war,
hatte Die noch eine richtige Kuppel, wurde die in der Zwischenzeit umgebaut?
Wenn nein, dann passt dein Schnappschuß vom letzten Sonntag besser zur Halle als der Heutige.

Gruß aus dem regnerischen Hohenlohe

Stefan

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 09.06.2013, 11:55
von EEPOldi
@Stefan,
daran soll es nicht scheitern, :lol: Natürlich ist da noch nichts umgebaut :grins:
Ich werde zur Ansicht mal eben noch zwei weitere Varianten daraus machen mit verschiedenen Kuppeln! Kommen hier heute noch zu Ansicht rein!

Gruß
EEPOldi
Hans-Georg

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 09.06.2013, 12:52
von EEPOldi
@Stefan,@all,
hier meine Versuche mit den Kuppeln auf der Stadthalle. Zwei davon sind bis aufs Maximum der Skallierung ausgereitzt, da ich die Kuppeln dann nicht mehr tiefer setzen kann bei -100mtr ist Schluß.
Bild

Bild

Bild

Gruß
EEPOldi
Hans-Georg

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 09.06.2013, 13:23
von Daubentonia
rein ansichtsmäßig (ohne berücksichtigung des vorbildes) wirkt die vom So 9. Jun 2013, 11:29 am besten. Da beißen sich nicht die Modelle gegenseitig. Die anderen Kuppeln passen nicht zu den darunterliegenden.

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 09.06.2013, 14:15
von EEPOldi
@Björn,
so sehe ich das auch, ich wollte ja auch nur annähernd an das Vorbild kommen. Um dem Vorbild gerecht zu werden müßte sich schon ein Kons mit der Halle befassen :angel

Meinst ich sollte die Halle als Block hier einstellen?

Gruß
EEPOldi
Hans-Georg

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 15.07.2013, 08:32
von Phraenz (†)
Die Stadthalle01 und "Blockmarken" gibt's bei :arrow: VORA gratis zum Download. ;)

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 15.07.2013, 10:24
von EEPOldi
@all,
Damit ihr vorher schon sehen könnt, wie der dann fertige Block ausschaut stelle ich ihn hier kurz vor.

Beschreibung:

Hinweis: Objekte an Untergrundhöhe anpassen muß deaktiviert sein!

Projekt: Stadthalle

Entstanden ist eine 8eckige alte Stadthalle mit einem neuen Anbau.

Bestehend aus:
1x Wasserturm Grossheringen skaliert auf 4,50, Höhe -60mtr
8x Kantonalbank
1x Bürohaus Simplikus
1x Hbf_S_K21_Bahnsteighalle-Ende, skaliert auf 0,37
8x Tische Stühle 6er
2x LK- senkrecht_4
12x HJB_Altstadtlampe_03_2flammig
12x Waschbetonkübel 2x2
8x Kugellampe
1x Flagge USA2_JE2
1x Flagge Canada1_JE2
2x Fahne D

Zum deckungsgleichen Einbau der Blöcke werden die Blockmarken von Phraenz benötigt ! Gratismodell im Vorashop

Die Blockmarkierungen sind links unten am jedem Block angebracht!

Was nicht mit rüber gebracht wird, sind Texturen, Fahrzeuge und Signale mit den eingebauten Schaltkontakten die ich im oberen Bereich des Park (Wasserwegkreis) verbaut hatte damit die Fontänen in den Brunnenbecken funktionieren. Das müßt ihr schon selber nacharbeiten.

Vorderansicht der Stadthalle

Bild

Rückansicht der Stadthalle mit dem Neubau. Untergebracht sind dort das Parkcafe/ Restaurant und in den Oberen Etagen die Technik und die Künstlergarderoben der Stadthalle.

Bild

Panoramablick wie es im Umfeld aussieht.

Bild

Gruß
EEPOldi Hans-Georg
und an Franz (Pharenz) noch mal Vielen Dank für die tolle Hilfe!

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 15.07.2013, 13:29
von vorade
@All,

ich kann mich nur für euren Einsatz bedanken, die Idee ist wirklich super und es klappt sogar sehr gut.

Also, vielen Dank und viele Grüße

Volkhard

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 02.09.2013, 20:05
von chamerops
Es lebe EEP6 und seine Modellvielfalt :lol:

Ich möchte hier mal eine meiner Stadthauskrationen zeigen, ohne viele Worte,
die Bilder sind denke ich selbsterklärend.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

das letzte Bild zeigt das Haus im fertigen Strassenumfeld

Bild

wenn mir mal jemand eine genaue Anleitung schickt könnte man daraus mal einen Block machen. ;)

es ist allerdings nur eine Kulisse ohne Rückseite, ist aber deshalb sehr gut erweiterbar.

Gruß chamerops

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 03.09.2013, 09:22
von Phraenz (†)
Hallo Chamerops,

benutze für den Block meine "Blockmarken", gratis bei VORA inklusive einer ausführlichen Anleitung.

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 03.09.2013, 13:19
von Stahlschwelle
Hi Chamerops,

geniales Teil! :daho

Mit den Blockmarken von Phraenz sollte das kein Problem sein ;)

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 03.09.2013, 22:25
von Berlinfan
Hi alle zusammen

Kann mich diesem nur anschließen was man alles so bauen kann,wenn man viel Teile zu einen Ganzen stellt :daho
Hier das Rote Rathaus von Berlin.
Bild

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 22.09.2013, 12:11
von EEPOldi
@Berlinfan,
Ja und nun nur Mut, die Teile auflisten (Beschreibung) Blockmarken von Pharenz verwenden und das Teil hier als Block einstellen ! Geht ganz einfach.

Gruß
EEPOldi

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 22.09.2013, 15:48
von Berlinfan
Hi EEPOldi
Habe das Rathaus schon als Block gespeichert und wie stelle ich das hier rein? Beschreibung wäre kein Problem :)
Habe noch was für euch.
Marke Eigenbau. Berliner Sehenswürdigkeiten
Bild
Bild
Sie sind alle als Blöcke gespeichert nur beim drehen dieser Blöcke ist Vorsicht geboten.

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 22.09.2013, 17:00
von mozkito
Berlinfan hat geschrieben:und wie stelle ich das hier rein?
block + beschreibung mailen an
info[at]anlagenmeisterei.de

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 22.09.2013, 18:33
von Stahlschwelle
und bitte mit Bild ;)

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 22.09.2013, 18:41
von Benny
...ohne unnötiges Weiß :idea:

Re: Kreatives Bauen in EEP

Verfasst: 22.09.2013, 21:08
von Berlinfan
Hi EEPler
Das mit den Blöcken reinstellen war nur ein so ne frage zum anstreben für die Zukunft da ich mich auf das Bauen meiner Anlage konzentrieren muss.

Schöne Grüße Berlinfan