Liebe EEP-Freunde,
eigentlich hätte ich es nie empfohlen, 2 Anlagen (nämlich hier den Steinbruch und die weiterführende Schmalspurbahn) in einer Anlage zusammen zu bauen, da man normalerweise
nicht beide zusammen sieht, aber sich doch die Framerate erheblich verringert. Glücklicherweise läuft EEP auf meinem Computer relativ schnell, sodass dieser Gesichtspunkt keine
Rolle mehr spielt. In den nächsten beiden Bildern, in denen sich die Steinbruchbahn in der oberen Schleife befindet, sieht man, dass es sogar recht reizvoll sein kann, wenn der
eine Teil der Anlage den Hintergrund für den anderen Teil bildet. Später werden wir sehen, dass der Steinbruch als bewegter Hintergrund auch interessant ist.
Hier hat die Bahn den Steinbrecher erreicht und die Loren sind schon aufgefüllt. Es war mir wichtig, dass der Zug tatsächlich in der einen Richtung beladen und in der anderen Richtung entladen ist.
Die verwendeten Loren haben eine eingebaute Ladung. Leider kann man in EEP beim Automatikbetrieb nur den ganzen Zug gleichzeitig beladen, wenn man nicht die Wagen einzeln abkoppelt, was mir zu aufwändig war.
So ist daher der Lade- und Entladeprozess nicht richtig dargestellt. Da man den größten Teil der Zeit den Zug nur fahren sieht, war mir dies auch nicht so wichtig.
Hier kommen noch drei Bilder vom abwärts fahrenden beladenen Zug.
Viele Grüße
Oskar