Seite 3 von 11

Re: Althof

Verfasst: 17.10.2013, 12:26
von Tommy S.
Hallo Sebastian,

echt sehr schöne ostalgische Anlage.Bei der Betrachtung der Bilder
fühlt man sich um Jahrzehnte zurück versetzt :)
Was dein Militärpersonal betrifft, könnte dir eventuell Benny helfen,
er ist zwar schwer mit Epoche II beschäftigt, aber eigentlich bräuchte er ja "nur"
seinen Polizisten der EpII (die mit Reiterhose) eine Schirmmütze spendieren,
grau einfärben und das grau färben bei den EpIII Polizisten. Was ich Schade finde
ist, das Ingo Bauer (IB1) lange nichts mehr konstruiert hat :( . Eigentlich wollte er noch ein paar
ostalgische Fahrzeuge etc. bauen. Hoffe doch das er bald wieder aktiv wird ;)

Nichtsdestotrotz, wünsche ich Dir noch gutes Gelingen und viel Schaffenskraft.

Viele Grüße

Tommy S.

Re: Althof

Verfasst: 17.10.2013, 13:05
von KBS198
Hallo Tommy,

jetzt bringst du aber Benny(BH2) und Bernie(BH1) durcheinander, letzterer hat die genannten Polizisten gebaut/erschaffen.

Gruß Stefan

Re: Althof

Verfasst: 17.10.2013, 13:20
von Tommy S.
Hallo Stefan,

Danke für die Richtigstellung.
Mögen die zwei Kons mir bitte verzeihen :oops:

Viele Grüße

Tommy S.

Re: Althof

Verfasst: 17.10.2013, 15:24
von Bernie
Hallo Tommy S. und sonstig Interessierte,

Um eines hier nochmals klarzustellen und etwaigen Bitten erneut vorzubeugen:
Ich baue keine Modelle (Figuren, Fahrzeuge, Gebäude etc.), die mit Diktaturen und Unrechtsstaaten, wie der sogenannten DDR, in Verbindung gebracht werden können. Es tut mir schon weh, wenn ich sehe, dass meine Polizisten als VoPo mißbraucht werden! Ich kann es leider nicht verhindern.
Bitte respektiert dies ohne wenn und aber!

Gruß
Bernie

Re: Althof

Verfasst: 17.10.2013, 15:28
von sword69
kann man sehen wie man will, beide Seiten haben ihre dunklen Schatten - jüngste Enthüllungen über gläserne Bürger sprechen da auch Bände.

Re: Althof

Verfasst: 17.10.2013, 16:27
von Sebastian
Oh oh -
irgendwo ganz oben hatte ich geschrieben: "...und auch recht viele Armeeangehörige sind in den bereitgestellten Reisezugwagen eingestiegen (o.k., o.k. - die Figuren sind nicht zu sehen. Ehrlich gesagt, habe ich auch noch gar keine aufgestellt...)...".
Dabei soll es auch bleiben. Im nächsten "Ausbauzustand" von Althof wird es eh' kein Militär mehr geben bzw. höchstens irgendeine Art von Abtransport / Entmilitarisierung / Konversion (nennt es, wie Ihr wollt) geben. Und das ist auch gut so.

Viele Grüße,
Sebastian

Re: Althof

Verfasst: 08.11.2013, 12:22
von Sebastian
Ich mal wieder.

So ganz große Fortschritte gab’s in den letzten Wochen nicht, nur nördlich des Bf Althof sind wieder Handwerksbetriebe, Händler und ein weiteres ominöses Objekt entstanden:

Bild
Hier ist eben eine enorme Ladung Zement angekommen, die wohl ursprünglich für den Export gedacht war…
Hört Ihr den „Buschfunk“? In spätestens zwei Stunden wird es auf dem kleinen Hof wimmeln von Trabant und Wartburg, alle mit Anhänger…

Bild
Das ist das erwähnte ominöse Objekt. Zu meiner Armeezeit holten wir in einer ähnlichen Einrichtung Nachschub an Betten, Bohnerwachs, Besen usw..

Bild
Das soll irgendwie einer ländlichen Lager- und Umschlagsstation ähneln. Bemerkenswert, dass es Material, Arbeitskräfte und Bilanzierung für eine kleine Dachreparatur gab!

Jetzt fehlt noch die Gestaltung des letzten „Gewerbegrundstücks“, dann ist die Reihe bis zum großen Getreidesilo komplett. Ist natürlich eine Fummelei, vor allem wenn ich daran denke, dass das Alles später verschwinden wird…


Sebastian

Re: Althof

Verfasst: 08.11.2013, 12:30
von Stahlschwelle
Hallo Sebastian,

man sieht den Bildern die investierte Fummelei an :daho ;)

Ich finde die Bilder sehr stimmig, habe zwar die Zeit damals logischerweise nicht mitbekommen, doch bin ich zumindest in der Prignitz des öfteren vertreten... Ich erkenne da einige Parallelen :mrgreen:

Wieso wird die getane Arbeit später wieder verschwinden?

Re: Althof

Verfasst: 08.11.2013, 12:48
von Sebastian
na weil...

Im dritten Teil meiner "Althof-Story" (s.o.) stehen dort sicherlich entweder Autohäuser, andere mit Mitteln der Union geförderte Gewerbebetriebe (die dann schnell wieder verschwinden) - oder tolle teure Wohnungsanlagen...

Re: Althof

Verfasst: 08.11.2013, 16:51
von Hape1238
Sebastian: :daho
Top!
Das mit dem Zement kenn ich, ein Anruf, Zement sei da, konnte ganze Produktionstätten lahm legen... :lol1:
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: Althof

Verfasst: 08.11.2013, 17:14
von schaumbk
Hallo Sebastian,

wieder einmal sehr schöne, stimmige Bilder und Szenen. :daho

Was ist das für ein Gebäude (Lagerhaus oder so) auf deinem ersten Bild?

Klaus

Re: Althof

Verfasst: 09.11.2013, 14:20
von Sebastian
@Klaus
Das ist das Nebengebäude 1 aus dem Nossen-Set.

Re: Althof

Verfasst: 09.11.2013, 15:13
von schaumbk
@Sebastian: :rose:
Danke, jetzt habe ich es gefunden.

Klaus

Re: Althof

Verfasst: 10.11.2013, 20:33
von Sebastian
n Abend,
dank der neuen und vielfältigen Haufen aller Art, die uns 6er Anlagenbauern jetzt neu zur Verfügung stehen (dreimal DANKE!!!) ist es nunmehr glattweg ein Haufen weniger Arbeit, so richtig für Unordnung zu sorgen. Ich glaube, so richtige Haufen gehören in jede Anlagenecke… welche auch immer…

Althof jedenfalls hat haufenweise Haufen abbekommen – seht selbst:

Bild
Vorbemerkung: Der StädeEx ist ein Umleiter! (und brachte dem Herrn Fdl der Frühschicht die ganze Bfo durcheinander!)
Das Gebäude im Vordergrund ist noch einmal eine Lagerhalle, die von irgendeinem VEB Versorgung oder so benutzt wird. Umgeschlagen wird alles, was irgendwie zum Tauschen geeignet ist – blaue Fliesen mal ausgenommen… ;-)


Bild
Gleich mehrere der oben erwähnten (neuen) Haufen fanden hier Verwendung und erlaubten herrlich liederliche Dreckecken, wie sie (auch heute noch) immer vorkommen und eigentlich zu jeder einigermaßen ländlichen Idylle gehören. Auch ein wenig ausgestaltet ist jetzt der „VEB Getreidewirtschaft“ – hier ist natürlich erst in der Ernetezeit absoluter Hochbetrieb, wenn nicht nur die Planerfüllung, sondern vor allem das volle Korn von den Feldern gesammelt und dann per Bahntransport versendet wird.

Bild
Bei Planerfüllung fallen mir glatt die beiden Altschienen mitten im Anschlussgleis ein – wenn nun eine der Bahnhofsbrigaden diese dem Sekundärrohstoffhandel zuführen… (Prämie?) - aber die gehören sicherlich dem Bahnmeister, der sie nur ein wenig, sagen wir mal, getarnt, untergebracht hat. Mann weiß ja nie…

Bild
Hier mal ein Blick in die andere Richtung. Die Losung am alten Schuppen war eigentlich nicht geplant, aber irgendwie a) passend und b) das ursprüngliche Schild verdeckend.

So, nächstes Bauvorhaben ist dann endlich die andere Bahnhofsseite, die mit den Wohnhäusern und dem Bahnhofsvorplatz. Hoffentlich ist genug Baumaterial bilanziert!

(Wenn nicht, wachsen Haufen… ;-) )

Sebastian

Re: Althof

Verfasst: 10.11.2013, 20:42
von Fahrdraht (†)
Hallo Sebastian,

super schöne Anlage, die Stimmung der Zeit und den Ort sehr gut getroffen !

Grüße
Kai- Uwe

Re: Althof

Verfasst: 11.11.2013, 09:45
von Tommy S.
Bernie hat geschrieben:Hallo Tommy S. und sonstig Interessierte,

Um eines hier nochmals klarzustellen und etwaigen Bitten erneut vorzubeugen:
Ich baue keine Modelle (Figuren, Fahrzeuge, Gebäude etc.), die mit Diktaturen und Unrechtsstaaten, wie der sogenannten DDR, in Verbindung gebracht werden können. Es tut mir schon weh, wenn ich sehe, dass meine Polizisten als VoPo mißbraucht werden! Ich kann es leider nicht verhindern.
Bitte respektiert dies ohne wenn und aber!

Gruß
Bernie

Hallo Bernie,

selbstverständlich respektiere ich deine Entscheidung, da jeder Kon seine Prioritäten
setzt.

Hi Sebastian,

weiterhin viel Spaß beim Aufbau deiner Anlage , sie wird als besser.
Vorsicht mit den vielen Haufen Bild

Viele Grüße

Tommy

Re: Althof

Verfasst: 25.11.2013, 10:51
von Sebastian
Als „Zwischenbaustelle“ habe ich mich noch einmal den beiden Bahnübergängen gewidmet und Zwangsschienen eingebaut:
Bild


Und beim Bahnübergang am derzeit noch stillgelegten Streckengleis der Nebenbahn sind ebenfalls Zwangsschienen, vor allem aber die Ausplattung mit Betonelementen erfolgt. Die Trabbi-, Wartburg und Lada-Stoßdämpfer werden es hoffentlich danken. Es bleibt aber die Geschwindigkeits-beschränkung auf 30 km/h bestehen.
Bild

Außerdem rückt ja auch irgendwann die Wieder-Inbetriebnahme als vollwertiges Strecken- in diesem Fall allerdings besser - Bahnhofsgleis näher. Dazu wird es dann auch eine wärterbediente Halb-schrankenanlage geben. Ich weiß nur leider nicht (mehr), wie die DDR-Straßenverkehrsordnung mit den beiden dann aufeinander folgenden BÜ’s umgegangen wäre, also rein beschilderungsmäßig. - Wenn jemand aus der geschätzten Leserschaft dazu zweckdienliche Hinweise hat?


Bild
Auf dem Bahnhofsvorplatz sind die schon einmal angelegten Aufstellspuren für Busse wieder verschwunden – ich meine mich zu erinnern, dass es die Straßenmarkierung „BUS“ zu Anfang der 1980er Jahren in der DDR noch nicht gab (erst ab Sommer 1988 mit einer recht umfangreichen StVO-Änderung?).
Also ist jetzt eine (Tief-)Baustelle entstanden, die Kanalisation erfährt endlich eine der lange geplanten Reko-Arbeiten. Typisch hier, dass natürlich eine Baustelle eingerichtet wird, etliches an Material herumliegt, aber kein einziger Arbeiter zu sehen ist. Es ist also entweder Frühstückszeit (darauf könnte die geschlossene Bauwagentür hindeuten), oder aber die Werktätigen sind auf einer anderen Baustelle… Kleingartenanlage ist nicht weit… Und (s.o.), vielleicht gab es gerade Zement…

Re: Althof

Verfasst: 21.01.2014, 09:45
von Tommy S.
Moinmoin Sebastian,

wie schaut´s denn mittlerweile auf der anderen Seite aus.
Wurde denn genügend "Baumaterial bilanziert" ? :snap

Viele Grüße

Tommy

Re: Althof

Verfasst: 21.01.2014, 16:05
von Baumeister
Hallo Sebastian,
habe ich das richtig verstanden: Du baust keine drei Anlagen in den genannten Zeitepochen, sondern zeigst die Entwicklungen in Bild und Text? Sehr schöne Anlagenbilder.
Anmerkung zur Mangelwirtschaft: Ich habe bei meinem Hausbau (1988) als erstes die Dachkonstruktion bei einer BHG abholen dürfen. Ziegelmaterial mit Vitamin B mittels LKW von Deutrans und persönlichem auf- und abladen. Die Standzeit dazu war nicht im Preis enthalten. Mein Kreuz hat es "gedankt".
Baumeister

Re: Althof

Verfasst: 21.01.2014, 16:48
von UHart
Hallo Sebastian,

eine Frage:
wo gibt es die unterschiedlichen Material"haufen"?
Danke im Voraus.

Gruß
Uwe