Home Nostruktor 5
- TomTomson
- Hauptschaffner
- Beiträge: 53
- Registriert: 23.09.2021, 22:39
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Home Nostruktor 5
Ich habe hier noch leichte Veränderungen an den Texturen vorgenommen. Jetzt passen die Seitenwände harmonischer ins Bild. Die rechte Seite hat jetzt an der linken Seite nur noch Wand, weil um die Ecke ja der Hauseingang ist. Auch ist im Dachboden der Seitenwand jetzt die Fensterreihe angepaßt, ebenso im EG. Ja - es ist ein wenig tricky - aber macht Spaß.
Hier die ausgebesserte Vorderseite: Und noch die Ansicht Süd-Ost. Aber jetzt geht´s erstmal in die Heia!
L.G. Thomas
Hier die ausgebesserte Vorderseite: Und noch die Ansicht Süd-Ost. Aber jetzt geht´s erstmal in die Heia!
L.G. Thomas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TomTomson für den Beitrag (Insgesamt 3):
- MK69 • stormblast • bfsailing
_________________________________________________________________________________________
System: Intel Core2 CPU 6400 2.13Ghz; RAM 8 GB, Windows-7 Pro/64 Bit, Grafikkarte ATI Radeon HD 2600 Pro
Eisenbahn.exe, EEP2.42, EEP3, EEP4, EEP5, EEP6, EEP6.1-classic, EEP11, HomeNOS-5
System: Intel Core2 CPU 6400 2.13Ghz; RAM 8 GB, Windows-7 Pro/64 Bit, Grafikkarte ATI Radeon HD 2600 Pro
Eisenbahn.exe, EEP2.42, EEP3, EEP4, EEP5, EEP6, EEP6.1-classic, EEP11, HomeNOS-5
- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Home Nostruktor 5
Hallo Thomas,
also das sieht ja ehrlich schon mal sehr gut aus.
Gutgemeinter kleiner Tipp ;Wenn Du die Seiten etwas abdunkelst wird die 3D Wirkung deutlich verstärkt
Entweder machst Du das in der Textur oder durch Anpassung der Indizes.
Gruß Erich
also das sieht ja ehrlich schon mal sehr gut aus.
Gutgemeinter kleiner Tipp ;Wenn Du die Seiten etwas abdunkelst wird die 3D Wirkung deutlich verstärkt
Entweder machst Du das in der Textur oder durch Anpassung der Indizes.
Gruß Erich
EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Home Nostruktor 5
Auch wenns schon recht gut aussieht, bei den Dächern zu den Seitenwänden stimmt etwas mit den Texturkoordinaten nicht. Ich weiß das, weil ich den selben Fehler auch schon mehrfach gemacht habe. Also: Texturkoordinaten überprüfen.
Ansonsten weiter so!
Gruß
Albrecht
Ansonsten weiter so!
Gruß
Albrecht
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Heizer_Lok für den Beitrag:
- TomTomson
- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 818
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Home Nostruktor 5
Dei Texturkoordinaten werden schon stimmen. Aber der NOS mag keine Winkel > 90 Grad. Also noch eine diagonale Trennlinie einfügen, dann passt das. Am Besten immer auf saubere Polygone achten.
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Home Nostruktor 5
Hallo Thomas,
Glückwunsch, das sieht schon alles sehr vielversprechend aus. Nur beim Dach stimmt Etwas nicht. Wenn du mit dem oberen Vertex rechts und links reinrückst, müßtest du dann auch die Texturkoordinaten aus der Darstellung vom Dachziegel entsprechen neu setzen. Ich vermute du hast in deiner bmp ja einen Bereich mit den Dachziegeln drin. Ich hoffe du arbeitest mit nur einer Textur, wo alle dargestellten Objekte enthalten sind.
Viele Grüße und gutes Gelingen
Volkhard
Glückwunsch, das sieht schon alles sehr vielversprechend aus. Nur beim Dach stimmt Etwas nicht. Wenn du mit dem oberen Vertex rechts und links reinrückst, müßtest du dann auch die Texturkoordinaten aus der Darstellung vom Dachziegel entsprechen neu setzen. Ich vermute du hast in deiner bmp ja einen Bereich mit den Dachziegeln drin. Ich hoffe du arbeitest mit nur einer Textur, wo alle dargestellten Objekte enthalten sind.
Viele Grüße und gutes Gelingen
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- TomTomson
- Hauptschaffner
- Beiträge: 53
- Registriert: 23.09.2021, 22:39
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Home Nostruktor 5
Guten Abend.
Die Konstruktion am Berliner-Stadthaus Nr.1 ist vorangeschritten. Danke für die Tipps. Ich habe die Texturen korrigiert und dem Haus Schornsteine, eine Dachluke und einen Dachzaun spendiert. Jetzt muss es "nur" noch nach Bockdorf. Mal sehen wie das klappt.
Hier die letzte Version des Gebäudes.
Das Dach ist um 1 m tiefer gelegt auf 3 m Dachhöhe. So wurde die Dachplattform um 2 m länger und breiter. L.G. Thomas
Die Konstruktion am Berliner-Stadthaus Nr.1 ist vorangeschritten. Danke für die Tipps. Ich habe die Texturen korrigiert und dem Haus Schornsteine, eine Dachluke und einen Dachzaun spendiert. Jetzt muss es "nur" noch nach Bockdorf. Mal sehen wie das klappt.

Hier die letzte Version des Gebäudes.
Das Dach ist um 1 m tiefer gelegt auf 3 m Dachhöhe. So wurde die Dachplattform um 2 m länger und breiter. L.G. Thomas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TomTomson für den Beitrag (Insgesamt 2):
- stormblast • vorade
_________________________________________________________________________________________
System: Intel Core2 CPU 6400 2.13Ghz; RAM 8 GB, Windows-7 Pro/64 Bit, Grafikkarte ATI Radeon HD 2600 Pro
Eisenbahn.exe, EEP2.42, EEP3, EEP4, EEP5, EEP6, EEP6.1-classic, EEP11, HomeNOS-5
System: Intel Core2 CPU 6400 2.13Ghz; RAM 8 GB, Windows-7 Pro/64 Bit, Grafikkarte ATI Radeon HD 2600 Pro
Eisenbahn.exe, EEP2.42, EEP3, EEP4, EEP5, EEP6, EEP6.1-classic, EEP11, HomeNOS-5
- TomTomson
- Hauptschaffner
- Beiträge: 53
- Registriert: 23.09.2021, 22:39
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Home Nostruktor 5
Hallo Zusammen.
Nachdem ich mehrfach versucht habe das Modell in EEP6.1 zu integrieren, bin ich bisher leider gescheitert. Es wird in einer Anlage nicht sichtbar. Die Texturen wurden alle entsprechend vorbereitet. D. h. alle schwarzen (RGB 0,0,0) und weißen Pixel (RGB 255,255,255) sind ausschließlich für den Alpha-Kanal vorbehalten. Für die Erstellung der Texturdatei im dds-Format habe ich DxTex verwendet und das Oberflächenformat DXT5 eingestellt. Die Schwarz/Weiß-Maske für die Textur ist in der dds-Datei eingebunden. Die Textur-ID lautet 2401 bei Nos6 u. bei EEP6.1. Die mod2-Datei ist im Verzeichnis \MODELLE\TJ1\Immo und die gsb u. ini für das Modell im Ordner \Immobilien\DOMIZIL\STADT installiert. Im Ordner Parallels sind sowohl die dds u. bmp Dateien enthalten. In der Anlage kann ich über Immobilien das Modell auswählen, sehe aber schon in der Modellvorschau des Auswahldialogs nichts. Ebenfalls dann in der Anlage auch nicht. Man kann davon ausgehen, daß das Modell auch sauber durchkonstruiert ist. Alle unsichtbaren Flächen (im inneren d. Modells) sind ausgeblendet. Einzig am Dachzaun muss ich noch mal ran und für die Teile eine rückwärtige Ansicht implementieren. Dann kann auch hier das face-culling eingesetzt werden. Die ini-Datei für das Modell ist nach den Normen geschrieben. So, jetzt meine konkreten Fragen an die erlesene Konstrukteurgemeinde...
1. Gerne hätte ich die mod2 auch noch durch die modconv.exe geschickt. Doch dieses Programm habe ich nicht. Warum ist das beim Nos6 nicht dabei? Gibt´s das irgendwo?
2. Kommt EEP6.1 mit der ID für die Textur zurecht? Oder ist die intern geblockt?
3. Habe ich irgendwas vergessen? Eine Datei oder irgendwelche Deklarationen für EEP?
Vielleicht hat jemand eine Idee. Bisher haben wir ja alles gelöst bekommen.
L. G. Thomas
Nachdem ich mehrfach versucht habe das Modell in EEP6.1 zu integrieren, bin ich bisher leider gescheitert. Es wird in einer Anlage nicht sichtbar. Die Texturen wurden alle entsprechend vorbereitet. D. h. alle schwarzen (RGB 0,0,0) und weißen Pixel (RGB 255,255,255) sind ausschließlich für den Alpha-Kanal vorbehalten. Für die Erstellung der Texturdatei im dds-Format habe ich DxTex verwendet und das Oberflächenformat DXT5 eingestellt. Die Schwarz/Weiß-Maske für die Textur ist in der dds-Datei eingebunden. Die Textur-ID lautet 2401 bei Nos6 u. bei EEP6.1. Die mod2-Datei ist im Verzeichnis \MODELLE\TJ1\Immo und die gsb u. ini für das Modell im Ordner \Immobilien\DOMIZIL\STADT installiert. Im Ordner Parallels sind sowohl die dds u. bmp Dateien enthalten. In der Anlage kann ich über Immobilien das Modell auswählen, sehe aber schon in der Modellvorschau des Auswahldialogs nichts. Ebenfalls dann in der Anlage auch nicht. Man kann davon ausgehen, daß das Modell auch sauber durchkonstruiert ist. Alle unsichtbaren Flächen (im inneren d. Modells) sind ausgeblendet. Einzig am Dachzaun muss ich noch mal ran und für die Teile eine rückwärtige Ansicht implementieren. Dann kann auch hier das face-culling eingesetzt werden. Die ini-Datei für das Modell ist nach den Normen geschrieben. So, jetzt meine konkreten Fragen an die erlesene Konstrukteurgemeinde...
1. Gerne hätte ich die mod2 auch noch durch die modconv.exe geschickt. Doch dieses Programm habe ich nicht. Warum ist das beim Nos6 nicht dabei? Gibt´s das irgendwo?
2. Kommt EEP6.1 mit der ID für die Textur zurecht? Oder ist die intern geblockt?
3. Habe ich irgendwas vergessen? Eine Datei oder irgendwelche Deklarationen für EEP?
Vielleicht hat jemand eine Idee. Bisher haben wir ja alles gelöst bekommen.
L. G. Thomas
_________________________________________________________________________________________
System: Intel Core2 CPU 6400 2.13Ghz; RAM 8 GB, Windows-7 Pro/64 Bit, Grafikkarte ATI Radeon HD 2600 Pro
Eisenbahn.exe, EEP2.42, EEP3, EEP4, EEP5, EEP6, EEP6.1-classic, EEP11, HomeNOS-5
System: Intel Core2 CPU 6400 2.13Ghz; RAM 8 GB, Windows-7 Pro/64 Bit, Grafikkarte ATI Radeon HD 2600 Pro
Eisenbahn.exe, EEP2.42, EEP3, EEP4, EEP5, EEP6, EEP6.1-classic, EEP11, HomeNOS-5
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Home Nostruktor 5
Meine Vermutung: Die MOD-Datei ist nicht an dem Ort, der in der GSB-Datei angegeben ist.
Wichtig; Das eigene Modelle-Verzeichnis muss in die Resourcen von EEP hineinkopiert werdem, im Modelle-Ordner von NOS kann es von EEP nicht gelesen werden.
Gruß
Albrecht
Wichtig; Das eigene Modelle-Verzeichnis muss in die Resourcen von EEP hineinkopiert werdem, im Modelle-Ordner von NOS kann es von EEP nicht gelesen werden.
Gruß
Albrecht
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Heizer_Lok für den Beitrag:
- TomTomson
- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Home Nostruktor 5
Hallo Thomas,
meines Erachtens liegt das Problem im Texturen Ordner. Ist dort alles richtig eingetragen.
Gruß Erich
meines Erachtens liegt das Problem im Texturen Ordner. Ist dort alles richtig eingetragen.
Gruß Erich
EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Home Nostruktor 5
woher kommt die Textur ID 2401 ?
Das ist doch keine freie ID . Als nicht registrierter Kon kannst Du nur die ID Bereiche 201-250 / 601-650 und 951-1000 benutzen
Das ist doch keine freie ID . Als nicht registrierter Kon kannst Du nur die ID Bereiche 201-250 / 601-650 und 951-1000 benutzen
EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Home Nostruktor 5
Nein! Wenn das so wäre, müsste das Modell weiß sein. Es ist aber unsichtbar. Das heißt, die GSB findet die dort eingetragen MOD nicht. Entweder stimmt der Ort nicht, oder die eigenen Modelle befinden sich zwar im Resourcen-Ordner im NOS, aber nicht in dem Resourcen-Ordner von EEP.bfsailing hat geschrieben: 03.11.2021, 09:52 meines Erachtens liegt das Problem im Texturen Ordner. Ist dort alles richtig eingetragen.
Gruß
Albrecht
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Heizer_Lok für den Beitrag:
- TomTomson
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Home Nostruktor 5
Falsch: Es sind die Texturen von 1-200 und von 2401-2500. Alle anderen Texturen lassen sich im HomeNOS nicht nutzen, sie sind nicht aufrufbar.bfsailing hat geschrieben: 03.11.2021, 10:01 Als nicht registrierter Kon kannst Du nur die ID Bereiche 201-250 / 601-650 und 951-1000 benutzen
Glaube mir, es ist kein Texturproblem.
Gruß
Albrecht
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Heizer_Lok für den Beitrag:
- TomTomson
- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Home Nostruktor 5
Sorry, habe Spline ID mit Textur ID verwechselt.
Gruß Erich
Gruß Erich
EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Home Nostruktor 5
Hallo Thomas,
es wäre mal interessant was Du im Texturen Ordner unter ID 2401 eingetragen hast.
Kenne nämlich das geschilderte Problem aus eigener Erfahrung.
Gruß Erich
es wäre mal interessant was Du im Texturen Ordner unter ID 2401 eingetragen hast.
Kenne nämlich das geschilderte Problem aus eigener Erfahrung.
Gruß Erich
EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Home Nostruktor 5
Interessant wäre auch wie sieht die instsKript.txt aus ?
EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Home Nostruktor 5
Diese braucht man bei eigenen Modellen nicht. Ich habe meine selbst erstellten Modelle immer händisch eingefügt. Lediglich fremde Modelle setze ich mit dem Mod-Installer ein.bfsailing hat geschrieben: 03.11.2021, 10:40 Interessant wäre auch wie sieht die instsKript.txt aus ?
Tatsache ist: Das Modell ist als GSB vorhanden, lässt sich in EEP einsetzen, ist aber unsichtbar. Dies ist typisch dafür, wenn die GSB die passende MOD nicht findet. Entweder stimmt der Pfad nicht, oder der Ordner mit den eigenen Modellen befindet sich zwar im NOS-Ordner (Haus ist im NOS sichtbar) aber nicht im EEP Ordner (Haus ist in EEP nicht sichtbar). Liegt der Fehler bei den Texturen, sind die Modelle in EEP zwar sichtbar, aber weiß.
Die MODs der eigenen Modelle Modellen müssen sowohl im NOS-Ordner als auch im EEP-Ordner liegen, jeweils unter Resourcen\Modelle\<eigener Ordner> ...
Gruß
Albrecht
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Heizer_Lok für den Beitrag:
- TomTomson
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Home Nostruktor 5
Hallo Thomas,
Glückwunsch, du bist also nahe dran mit deinem Modell.
Also, deine mod2 liegt hoffentlich im EEP6 Ordner Modelle\TJ1\Immo ?
Wenn ja, dann muß dieser Verweis auch genauso in der gsb vorhanden sein. (Scheibweise beachten !!)
Dann verwendest du DXT5, was ungünstig ist, wandele es bitte um in DXT3.
Und letztlich ist es richtig, wenn du die 2401 dafür verwendest. Nun ist die Frage, hast du deine dds auch nur als 2401 bezeichnet oder wie oben angegeben mit dem Stadthaus usw.
Du mußt auf jeden Fall diese 2401 in der Texturen.txt nach Nummernfolge manuell mit einer Zeile auch eintragen.
In deinem Fall würde die Zeile dann so lauten:
Textur{ id(2401) name(2401) automipmap() billboarding() magfilter(1) minfilter(5) }
Hast du hingegen einen Namen für die dds verwendet, muß dieser genaue Name bei name auch eingetragen sein.
Also name(tj1_Berliner_Stadthaus_1-2401.dds)
Bedeutet, die ID ist richtig und der Name ist von dir individuell gewählt. Es kann für dich privat von Vorteil sein, doch richtig wäre es deine dds auch gleich nur 2401.dds zu benennen.
So, deine gsb ist ja schon in Immo usw. kopiert und nun startest du dein EEP, läßt manuell nochmals scannen und dann sollte dein Modell auch sichtbar sein.
Viel Erfolg und viele Grüße
Volkhard
Glückwunsch, du bist also nahe dran mit deinem Modell.
Also, deine mod2 liegt hoffentlich im EEP6 Ordner Modelle\TJ1\Immo ?
Wenn ja, dann muß dieser Verweis auch genauso in der gsb vorhanden sein. (Scheibweise beachten !!)
Dann verwendest du DXT5, was ungünstig ist, wandele es bitte um in DXT3.
Und letztlich ist es richtig, wenn du die 2401 dafür verwendest. Nun ist die Frage, hast du deine dds auch nur als 2401 bezeichnet oder wie oben angegeben mit dem Stadthaus usw.
Du mußt auf jeden Fall diese 2401 in der Texturen.txt nach Nummernfolge manuell mit einer Zeile auch eintragen.
In deinem Fall würde die Zeile dann so lauten:
Textur{ id(2401) name(2401) automipmap() billboarding() magfilter(1) minfilter(5) }
Hast du hingegen einen Namen für die dds verwendet, muß dieser genaue Name bei name auch eingetragen sein.
Also name(tj1_Berliner_Stadthaus_1-2401.dds)
Bedeutet, die ID ist richtig und der Name ist von dir individuell gewählt. Es kann für dich privat von Vorteil sein, doch richtig wäre es deine dds auch gleich nur 2401.dds zu benennen.
So, deine gsb ist ja schon in Immo usw. kopiert und nun startest du dein EEP, läßt manuell nochmals scannen und dann sollte dein Modell auch sichtbar sein.
Viel Erfolg und viele Grüße
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- TomTomson
- Hauptschaffner
- Beiträge: 53
- Registriert: 23.09.2021, 22:39
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Home Nostruktor 5
ja - da steht es nun. Volkhard hatte Recht. Der Pfad zur mod2 stimmte nicht überein mit Nos6. Man muss schon sehr aufpassen wo man was wann wie hinkopiert

So jetzt kann ich das Modell verfeinern. Es gibt noch Einiges zu verbessern mit den Texturzusammenschlüssen an den Hauskanten. Aber ich wollte jetzt unbedingt den Kreis der Arbeitsschritte geschlossen haben.
Ich danke Euch allen für Eure Hinweise. Es wird sicherlich nicht das letzte Mal sein, daß ich Hilfe benötige von Euch. Danke!
Allerdings bleibt noch eine Frage offen - gibt es den modconv irgendwo? Es wäre schade, wenn meine zukünftigen Modelle nicht auch hochperformant in der Anlage stehen.
Gerne würde ich Euch das Modell zur Verfügung stellen, aber das geht ja leider nicht. Es sei denn ...
Ok- bis später
L. G. Thomas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TomTomson für den Beitrag (Insgesamt 2):
- vorade • stormblast
_________________________________________________________________________________________
System: Intel Core2 CPU 6400 2.13Ghz; RAM 8 GB, Windows-7 Pro/64 Bit, Grafikkarte ATI Radeon HD 2600 Pro
Eisenbahn.exe, EEP2.42, EEP3, EEP4, EEP5, EEP6, EEP6.1-classic, EEP11, HomeNOS-5
System: Intel Core2 CPU 6400 2.13Ghz; RAM 8 GB, Windows-7 Pro/64 Bit, Grafikkarte ATI Radeon HD 2600 Pro
Eisenbahn.exe, EEP2.42, EEP3, EEP4, EEP5, EEP6, EEP6.1-classic, EEP11, HomeNOS-5
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Home Nostruktor 5
Würde mich auch interessieren. Wo bekommt man ihn?TomTomson hat geschrieben: 03.11.2021, 17:16 Allerdings bleibt noch eine Frage offen - gibt es den modconv irgendwo?
Gruß
Albrecht
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Heizer_Lok für den Beitrag:
- TomTomson
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Home Nostruktor 5
...kurze Antwort dazu,
der Modconverter ist nur den offiziellen Konstrukteuren übergeben worden, er ist meines Wissens nicht irgendwo downloadbar.
Da hilft also nur Zusammenarbeit zwischen Homenoskon und Kon.
Viele Grüße Volkhard
@Thomas, freue mich mit dir, wenn dir die Hinweise geholfen haben...
der Modconverter ist nur den offiziellen Konstrukteuren übergeben worden, er ist meines Wissens nicht irgendwo downloadbar.
Da hilft also nur Zusammenarbeit zwischen Homenoskon und Kon.
Viele Grüße Volkhard
@Thomas, freue mich mit dir, wenn dir die Hinweise geholfen haben...
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!