UrbanS hat geschrieben: 19.04.2020, 01:02
Hallo Sven,
ihr Anlagenbauer erstaunt mich immer wieder! Nicht nur die Anlagenbilder sind Spitze,

sondern auch die Geschichte die ihr dazu schreibt!
Und wenn du schreibst das du Monate dafür gebraucht hast, Übe ich mich mal in Geduld und suche das Kloster auf, das du für Karl-Heinz
erstellt hast!
Gruß Urban
Ich hoffe dem Mitarbeiter, der das Auslösen der Blinklichter verursacht hat, geht es gut!
Und leider bin ich mit meinem Home-Nos noch nicht annähernd so gut um dir mit "Baumaschinen wie Radlader und Planierraupe" aus zu helfen!
Auch da bin ich blutiger Anfänger (seit 2015 in der Versuchsphase)! Und die Beschreibung des Home-Nos lässt sehr zu wünschen übrig und habe noch Niemanden gefunden, der dir wirklich helfen will! Kein Wunder wenn es keinen Nachwuchs für EEP bis 6.1 gibt!
Hi Urban,
Mit home-Nos und Co. kenne ich mich überhaupt nicht aus. Das ist mir zu hoch. ich begnüge mich damit, was die vielen Kons so fertig bringen.
Diese bringen wunderbare Modelle zum vorscheinen die sie oft auch kostenlos zur Verfügung stellen, worüber ich sehr dankbar bin. Sie machen tolle Sachen und so manches Modell versetzt mich geradezu in Erstaunen, wie Detailverliebt sie da bisweilen rangehen.
Ein bisschen ist Anlagenbau wie ein Buch schreiben, du fängst an einer Stelle an, legst ein paar Gleise und schon ( so ist es bei mir sehr oft ) fangen eben die kleinen Geschichten an. Als ich diese Anlage anfing wusste ich überhaupt noch nicht, wo die Reise hingeht. Es fing an, dass ich einen Bahnhof bauen wollte, mit ein paar Bergen drum herum. Der Bahnsteig sollte im bogen sein und die Züge sollten dort umkuppeln müssen. Das war so meine Grundidee. Da ich ein wenig von der Anlage "Lauscha" angefixt war, kam mir die Idee mit diesem Ort, denn ein Bahnhof braucht ja auch ne Ortschaft. Aslo baute ich ne Strasse und die ersten Häuser, die auch auf der Lauscha-Anlage sind, daran. Nun wollte ich keinen Endbahnhof in dem Sinne, also kam mir der Gedanke "Okay, die Häuser stehen in der ehemaligen DDR, also baust du ein Stück fei erfundene DDR". Nun kam mir die Frage, warum müssen die Züge dort umkuppeln? Weil es da nicht weiter geht. Warum nicht? Kann ja nur heißen das es sehr nahe an der Grenze sein muß. So kam die Mauer und der Wachturm auf die Anlage. Und so entstand immer mehr.
Ich für mich baue eine Anlage von einer seite zur anderen. Wie du bei dem Kiesgrubenbild mit dem UFO siehst, ist dahinter noch nicht viel zu sehen. Ich baue auch keine langen Strecken, meist so 4-8 Km und meistens nur 500m Breite. Ich möchte wie in der Realität, das Züge von a nach b fahren. Ich habe noch keine anlage mit dem typischen Kreis gebaut, sondern immer von einer Seite zur anderen. Entweder mit Schattenbahnhöfen die weit unter der Anlage liegen, oder eben von einer Seite zur anderen. Manchmal weiß ich mit dem Platz nicht wirklich was anzufangen. Ich hatte das Betonwerk gebaut und war am überlegen, was könnte daneben. Schon wieder Felder, Wiesen und Wald? Nö, da gibts auf der Anlage genug von. da muß was anderes hin. Als ich mit der Grube so weit war, hab ich mir, weil die eine Ecke so leer aussah, eben die Geschichte mit dem Flugzeug und dem UFO ausgedacht. Auch das Kloster kam mir in den Sinn weil ich da so ein Plateu hatte, das recht leer aussah.
Man muss einfach mal ein bischen rumspinnen. Oft verwerfe ich Ideen auch wieder, weil sie vielleicht nicht in das Bild und Konzept der Anlage passen.
Die einen bauen Anlagen um möglichst viel von den Zügen zu sehen, andere, so wie ich, mögen es eben so, wie es in der Wirklichkeit auch ist. Mein Prinzip ist immer, ich möchte auf den Stecken auch mal auf der Lok mitfahren und es soll so aussehen wie es in der Wirklichkeit auch ist. Ich verstehe nicht viel von Signalen und Signaltafeln. Ich baue sie so hin wie ich es meine das es sein könnte.
nur mal so nebenbei, ich baue seit ungefähr 12 Jahren Anlagen. Mal schlechter mal besser. Zur Zeit habe ich drei in Arbeit. Eine z.B. ist wirklich nur auf des Geschehen rund um die Gleistrasse ausgelegt, da hab ich nicht weit drumherum gebaut.
Eine andere ist ein wenig mehr ausgebaut und bezieht sich nur auf eine Schmalspur-Bahn. Aber alle noch nicht wirklich fertig. Aber ich werde sie hier trotzdem demnächst mal vorstellen. Ich würd da gern mal Videos zu machen. Leider schafft mein Rechner das nicht.
Nun hast du mal einen kleinen Einblick in die Welt der Anlagenbauer, wobei jeder so seine Philosophie hat, und jede auf ihre Weise toll ist.
Liebe Grüße
Sven
P.S. Dem armen Bauarbeiter geht es den Umständen entsprechend. Er steht noch unter Schock. Die Staatssicherheit hat ihn derweil untergebracht, da diese irgendwelche Ausflüchte fürchtet, oder er Staatsgeheimnisse, die er gesehen hat ausplaudern könnte...

Ein Leben ohne EEP wäre denkbar, aber unnötig....
Faible für die Eisenbahn der DDR und Nebenbahnen.
Intel Core2 Quad CPU Q9300 25.Gh, 4GB Ram, Nvidia Geforce 9800GT
EEP6.1, EEP14