
AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Das Maschinenhaus ist bis auf "Sommersprossen" (wie Dachrinnen und Fallrohre) fertig; nun geht es an den westlichen Bürotrakt ...


PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Blick aus Südwesten: vorn das Bürogebäude, anschließend das Maschinenhaus.

Nächster Bauabschnitt ist der Turm ...

Nächster Bauabschnitt ist der Turm ...
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- Rocky (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 428
- Registriert: 31.12.2012, 10:15
- Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Hallo Achim,
ich kann nur sagen: WOW.
, allerdings möchte ich anmerken, das die Farbe der Dachziegeln nicht ganz stimmt, die sollte mehr ins
bräunliche gehen. (bläulich geht eigentlich gar nicht!) Ich kenne das Original recht gut. (Hoffe das es dem geplanten Autobahnbau nicht wirklich
noch weichen muß, da es für Berliner eine Art "Denkmal" ist)
Auf der Turmseite gibt es auch noch einen Gebäudetrakt mit drei Fenstern je Etage. Im von Dir fertiggestellten "Bürohaus" gibt es heute
einen Durchgang für Fußgänger, allerdings weiß ich nicht, ob es den 1926 auch schon gab! Aber das hast Du bei Deiner Konstruktion sicher
schon alles bedacht.
An den diversen Details arbeitest Du sicher noch, da sehe ich auf den Fotos z.Bsp. einige Schornsteine, auch auf dem Turm ist wohl einer.
Die Fassade erscheint mir ein wenig zu dunkel, die Farbe scheint zu stimmen, wirkt aber in "Natura" und auf den Bildern etwas heller.
Ich stelle mal die Links zu Fotos aus "Panoramia" zur Verfügung, eigene Fotos habe ich leider nicht, obwohl ich gebürtiger "Berliner" bin.
Hier die Links:
Foto 1: http://www.panoramio.com/photo/116917170
Foto 2: http://www.panoramio.com/photo/116917169
Foto 3: http://www.panoramio.com/photo/116917167
Heute hat das Gebäude einige "Dachfenster", ob es diese 1926 auch schon gab? Ich bezweifle das, konnte aber, bis auf sehr unscharfe
Postkarten-Replikas nichts wirklich genaueres zum damaligen Zustand finden.
Ich möchte Deine super Arbeit keinesfalls kritisieren, das sollen nur Hinweise sein!
PS: Auf den Fotos sind übrigens noch einige Details der Fassade erkennbar, wenn die nicht ohne weiteres umsetzbar sind, lass sie weg,
das Modell wird auch ohne "filigrane" Details ein echter "Hammer" auf der Anlage!
ich kann nur sagen: WOW.

bräunliche gehen. (bläulich geht eigentlich gar nicht!) Ich kenne das Original recht gut. (Hoffe das es dem geplanten Autobahnbau nicht wirklich
noch weichen muß, da es für Berliner eine Art "Denkmal" ist)
Auf der Turmseite gibt es auch noch einen Gebäudetrakt mit drei Fenstern je Etage. Im von Dir fertiggestellten "Bürohaus" gibt es heute
einen Durchgang für Fußgänger, allerdings weiß ich nicht, ob es den 1926 auch schon gab! Aber das hast Du bei Deiner Konstruktion sicher
schon alles bedacht.
An den diversen Details arbeitest Du sicher noch, da sehe ich auf den Fotos z.Bsp. einige Schornsteine, auch auf dem Turm ist wohl einer.
Die Fassade erscheint mir ein wenig zu dunkel, die Farbe scheint zu stimmen, wirkt aber in "Natura" und auf den Bildern etwas heller.
Ich stelle mal die Links zu Fotos aus "Panoramia" zur Verfügung, eigene Fotos habe ich leider nicht, obwohl ich gebürtiger "Berliner" bin.
Hier die Links:
Foto 1: http://www.panoramio.com/photo/116917170
Foto 2: http://www.panoramio.com/photo/116917169
Foto 3: http://www.panoramio.com/photo/116917167
Heute hat das Gebäude einige "Dachfenster", ob es diese 1926 auch schon gab? Ich bezweifle das, konnte aber, bis auf sehr unscharfe
Postkarten-Replikas nichts wirklich genaueres zum damaligen Zustand finden.
Ich möchte Deine super Arbeit keinesfalls kritisieren, das sollen nur Hinweise sein!
PS: Auf den Fotos sind übrigens noch einige Details der Fassade erkennbar, wenn die nicht ohne weiteres umsetzbar sind, lass sie weg,
das Modell wird auch ohne "filigrane" Details ein echter "Hammer" auf der Anlage!
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Hallo André,
freut mich, wenns Dir gefällt.
Das Kraftwerk hatte 1926 sicher noch die Dachziegel vom Bau (1912/13), danach aber bestimmt 2-3 Mal neue bekommen; insofern ist die heutige Farbe keine Gewähr dafür, wie es damals aussah; einen Blaustich sehe ich da nicht, eher ein leicht abgenutztes Anthrazit. Aber ich werde Sir Honny als Alt-Berliner nochmal konsultieren; die Farbe ist ja ggf. rasch ausgetauscht.
Es gab damals keinen Durchgang für Fußgänger, denn es gab da noch gar keine Straße, an der ein Platz für den Bürgersteig gefehlt hätte: von der Stralauer Allee zweigte nichts nach Süden ab, selbst die für die spätere Brücke namengebende Stichstraße Elsenstraße gab es noch nicht. Die Elsenbrücke an jetziger Stelle wurde erst 1968 fertig.
Zu dem (noch fehlenden) Trakt zwischen Maschinenhaus und Bahn hatte ich weiter oben schon geschrieben.
Weitere gestalterische Ornamentik in den Fronten werde ich nur z.T. nachbilden. Wichtig ist mir der Wiedererkennungswert des Gebäudes in vernünftiger Framebelastung.
Schornsteine fehlen noch; die mache ich zum Schluss "in einem Rutsch".
Viele Grüße
Achim
freut mich, wenns Dir gefällt.
Das Kraftwerk hatte 1926 sicher noch die Dachziegel vom Bau (1912/13), danach aber bestimmt 2-3 Mal neue bekommen; insofern ist die heutige Farbe keine Gewähr dafür, wie es damals aussah; einen Blaustich sehe ich da nicht, eher ein leicht abgenutztes Anthrazit. Aber ich werde Sir Honny als Alt-Berliner nochmal konsultieren; die Farbe ist ja ggf. rasch ausgetauscht.
Es gab damals keinen Durchgang für Fußgänger, denn es gab da noch gar keine Straße, an der ein Platz für den Bürgersteig gefehlt hätte: von der Stralauer Allee zweigte nichts nach Süden ab, selbst die für die spätere Brücke namengebende Stichstraße Elsenstraße gab es noch nicht. Die Elsenbrücke an jetziger Stelle wurde erst 1968 fertig.
Zu dem (noch fehlenden) Trakt zwischen Maschinenhaus und Bahn hatte ich weiter oben schon geschrieben.
Weitere gestalterische Ornamentik in den Fronten werde ich nur z.T. nachbilden. Wichtig ist mir der Wiedererkennungswert des Gebäudes in vernünftiger Framebelastung.
Schornsteine fehlen noch; die mache ich zum Schluss "in einem Rutsch".
Viele Grüße
Achim
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- Rocky (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 428
- Registriert: 31.12.2012, 10:15
- Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Hallo Achim,
danke für die Infos.
Den Wiedererkennungswert hast Du auf jeden fall schon zu 100 Prozent getroffen. Ich denke jeder Berliner sollte das Gebäude wieder erkennen können.
danke für die Infos.
Den Wiedererkennungswert hast Du auf jeden fall schon zu 100 Prozent getroffen. Ich denke jeder Berliner sollte das Gebäude wieder erkennen können.
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Hallo Achim,
ich freue mich auch sehr, wenn es vorangeht
Viele Grüße und schönes Wochenende
Volkhard
ich freue mich auch sehr, wenn es vorangeht


Viele Grüße und schönes Wochenende
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Heizer
- Oberschaffner
- Beiträge: 36
- Registriert: 20.12.2012, 15:43
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Hallöchen
Ich bin sowas von begeistert von den Anblicken die sich hier so bieten . Die Modelle mit den alten Geschäften aus den zwanziger Jahren die neuen alten S Bahnbrücken das alte Kraftwerk . Das wird ein herrliches alt Berliner Fluidum ergeben . Als ich das erste mal von der zweiten Ostkreuzanlage las war mir nicht Mal entfernt bewußt wie anders die Anlage werden wird welchen Aufwand das alles mit sich bringt . Wie lange wird jetzt schon wieder gebaut ? Die erste Ostkreuzanlage erschien im April 2013 .
Das Schöne ist , daß es wie ein Geschichtsunterricht ist . Irgentwie ist es auch schön den Werdegang mitzuverfolgen . Einfach nur die Anlagen angucken ist die halbe Miete aber ein sehr wichtiger Teil . Ich hab einfach Lust schon jetzt vielen Dank dafür zusagen . So schön kann EEP sein .
Schöne Grüße Jens
Ich bin sowas von begeistert von den Anblicken die sich hier so bieten . Die Modelle mit den alten Geschäften aus den zwanziger Jahren die neuen alten S Bahnbrücken das alte Kraftwerk . Das wird ein herrliches alt Berliner Fluidum ergeben . Als ich das erste mal von der zweiten Ostkreuzanlage las war mir nicht Mal entfernt bewußt wie anders die Anlage werden wird welchen Aufwand das alles mit sich bringt . Wie lange wird jetzt schon wieder gebaut ? Die erste Ostkreuzanlage erschien im April 2013 .
Das Schöne ist , daß es wie ein Geschichtsunterricht ist . Irgentwie ist es auch schön den Werdegang mitzuverfolgen . Einfach nur die Anlagen angucken ist die halbe Miete aber ein sehr wichtiger Teil . Ich hab einfach Lust schon jetzt vielen Dank dafür zusagen . So schön kann EEP sein .
Schöne Grüße Jens
EEP5 Plugin5
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Hallo André,
bei den Dachrinnen/Fallrohren stimmt etwas noch nicht. Schau dir das bitte noch mal an. Sonst ist das "Kraftwerk, was bisher zu sehen ist, einfach super.
Gruß
Günther
bei den Dachrinnen/Fallrohren stimmt etwas noch nicht. Schau dir das bitte noch mal an. Sonst ist das "Kraftwerk, was bisher zu sehen ist, einfach super.


Gruß
Günther
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Was sollte da nicht stimmen, Günther?
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Danke, ich habe die Kombination bereits ausgeführt und bin begeistert. Eine Anfrage an AF1: Bei der Ostkreuz-Serie gab es Vorderhäuser, die zur Straße keine Türen haben (...a), ist dies auch bei der Serie SR26 machbar? Die vielen großen und kleinen Türen emfinnde ich auf der kurzen Distanz doch ein wenig störend. Die Probleme mit dem "falschen" Andocken gibt es aber auch bei der Benn, Serie. Da helfen aber auch Hilfsgleise von 4m Länge. Alle drei Serien lassen sich super kombinieren und ergeben eine tolle und abwechslungsreiche Großstadt. Eine hübsche Kombination eines Eckhauses von drei und fünf Etagen kann man wie folgt zusammenbauen: Seitenh. Benn links, Vorderhaus Benn.a Ostkreuz Vorderhaus b, Ostkreuz Eckhaus V 90, Ostkr. Vorderh.B (180 gedreht), benn vorderh.A und benn Seitenh. rechts. Leider kann ich hierzu keine Fotos zeigen, da ich nicht weiß, wie man von einer EEP-Anlage Fotos exportieren kann.AF1 hat geschrieben:Danke KlausD.
Auch die Artikelbeschreibung in den Shops gibt da schon Hinweise:
"Die Modelle greifen im wesentlichen auf die bewährte Geometrie der Ostkreuz-Häuser [ AF1441 bis AF1446 bzw. AF100041 bis AF100046 ] zurück, weisen aber modifizierte Texturen, geringfügig geänderte Winkel bei den Eckhäusern und andere Ausstattungsmerkmale wie eine angepasste Dachform, modifizierte Balkone und zusätzliche Ziergiebel auf. Sie können bei Bedarf dennoch problemlos mit den Ostkreuzhäusern kombiniert werden."
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Hallo André,
die Fallrohre laufen oben an der Dachrinne (vorne) vorbei. Müssen die nicht unterhalb der Dachrinne sein? Wo läuft sonst das Wasser hin, über die Dachrinne hinaus. Sollten auch näher an der Hausfront sein. Ist mir halt aufgefallen. Oder ist es nur Täuschung?
Gruß
Günther
die Fallrohre laufen oben an der Dachrinne (vorne) vorbei. Müssen die nicht unterhalb der Dachrinne sein? Wo läuft sonst das Wasser hin, über die Dachrinne hinaus. Sollten auch näher an der Hausfront sein. Ist mir halt aufgefallen. Oder ist es nur Täuschung?
Gruß
Günther
- clbi (†)
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 604
- Registriert: 16.12.2012, 23:01
- Wohnort: Sonsbeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
achim, klasse hütte
@ günther
"Oder ist es nur Täuschung?"
ja :)
wirkt so, als ob die weit vor dem gebäude stehen, liegt aber daran, das die rohre unten weit rausschauen.
oben sind die rohre schon unter den dachrinnen, das "graue" ist ein vorsprung des mauerwerks.

@ günther
"Oder ist es nur Täuschung?"
ja :)
wirkt so, als ob die weit vor dem gebäude stehen, liegt aber daran, das die rohre unten weit rausschauen.
oben sind die rohre schon unter den dachrinnen, das "graue" ist ein vorsprung des mauerwerks.
Gruß
Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Hallo Paul,
Ja,ja die Sehkraft! Wohl dem, der noch eine gute Sehkraft hat
. Jetzt habe ich es auch gesehen. Habe den Mauersims mit der Dachrinne verwechselt. Nun ja.....Wird ein Supermodell, dieses Kraftwerk.
Gruß
Günther
Ja,ja die Sehkraft! Wohl dem, der noch eine gute Sehkraft hat



Gruß
Günther
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Der östliche (auf diesem Bild linke) Anbau in der Version von 1912/13 hat mich doch interessiert, und so habe ich ihn nicht nur gebaut, sondern dem Turm vorgezogen.
Der schräge Anschnitt der linken Wand resultiert aus der Nähe zu den Ringbahngleisen. Die Durchfahrt für den Gleisanschluss von der Hafenbahn zu einem Anlieger nördlich der Stralauer Allee ist ein reizvolles Motiv ...

Der schräge Anschnitt der linken Wand resultiert aus der Nähe zu den Ringbahngleisen. Die Durchfahrt für den Gleisanschluss von der Hafenbahn zu einem Anlieger nördlich der Stralauer Allee ist ein reizvolles Motiv ...

PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- KlausD
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 388
- Registriert: 18.12.2012, 17:28
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Super, als Berliner das Gebäude erstmalig vollständig im vollen Glanz zu sehen, bevor die veränderten Nachkriegsreste auch noch verschwinden werden.
LG KlausD
LG KlausD
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Ein paar Feinheiten noch, dann kann die Rückkonvertierung aus dem HomeNos 8 in die Welt von EEP 6.1 erfolgen ...

Von Nordosten.

Von Südwesten.

Von Nordosten.

Von Südwesten.
PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Hallo André,
ich schaue ja sehr gerne Modellbilder an. Ist sehr gut geworden. Klarer Erkennungswert. Das ist....Spitze André
Gruß
Günther
ich schaue ja sehr gerne Modellbilder an. Ist sehr gut geworden. Klarer Erkennungswert. Das ist....Spitze André



Gruß
Günther
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Freut mich, dass es Dir gefällt, Günther;
aber ich bin immer noch nicht André, sondern nach wie vor Achim
aber ich bin immer noch nicht André, sondern nach wie vor Achim

PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
- AF1
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 263
- Registriert: 17.12.2012, 09:05
- Wohnort: Hilpoltstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AF1-Modelle für Anlage Stralau-Rummelsburg 1926
Kein Problem, Günther; mit AF1 und AF2 liegt das ja auch dicht beieinander ...
Der Export in den Nos5 hat erfreulicherweise fast ohne Mucken funktioniert.
Nun ist das Modell für EEP 6 fertig (fast fertig: ich weiß, der Berliner Bär muss noch gewendet werden [da hatte ich auf der Textur nochmal nachgearbeitet], aber das tut der Freude keinen Abbruch).
Auf dieser Nachtaufnahme kann man gut erkennen, dass die Verwaltung fast komplett daheim ist, während in der Maschinenhalle noch kräftig gewerkelt wird.


Der Export in den Nos5 hat erfreulicherweise fast ohne Mucken funktioniert.
Nun ist das Modell für EEP 6 fertig (fast fertig: ich weiß, der Berliner Bär muss noch gewendet werden [da hatte ich auf der Textur nochmal nachgearbeitet], aber das tut der Freude keinen Abbruch).
Auf dieser Nachtaufnahme kann man gut erkennen, dass die Verwaltung fast komplett daheim ist, während in der Maschinenhalle noch kräftig gewerkelt wird.

PC: Win 11, 64 Bit; i7-6700 CPU @ 3,4 GHz; 960 GB SSD; 24 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 960 2 GB RAM
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de
Notebook: Win 11, 64 Bit; i7-7700HQ CPU @ 2,8 GHz; 256 GB SSD; 16 GB Ram; Grafikkarte Nvidia GTX 1050 ti
Web: http://www.eep-af1.de