Sound unter Oberfläche abschalten
- Chemo
- Oberschaffner
- Beiträge: 15
- Registriert: 17.04.2013, 15:24
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Sound unter Oberfläche abschalten
Guten Morgen!
Ich habe nach einigen Jahren EEP-Pause mich endlich wieder hingesetzt und eine Anlage (Winter) mit automatischem Ablauf aufgebaut. Es funktioniert alles soweit sehr gut (obwohl ich vieles vergessen habe und mir erst mühsam in Erinnerung bringen musste).
Leider bekomme ich die Fahr-, Brems- und Anfahrgeräusche des Rollmaterials in der Umgebung des Schattenbahnhofes (Tiefe ca. 10m) nicht weg. Wenn die Kamera zB. auf eine weihnachtlich verschneite Siedlung gerichtet ist, hört man das Bremsgeräusch eines Güterzuges, kurz darauf das pfauchende Anfahrts-Geräusch des dampfgetriebenen Personenzuges. - Das stört!
Gibt es eine Möglichkeit, die Geräusche unter der Oberfläche abzuschalten? - Habe ich im Handbuch etwas überlesen?
Grüße von
Chemo
Ich habe nach einigen Jahren EEP-Pause mich endlich wieder hingesetzt und eine Anlage (Winter) mit automatischem Ablauf aufgebaut. Es funktioniert alles soweit sehr gut (obwohl ich vieles vergessen habe und mir erst mühsam in Erinnerung bringen musste).
Leider bekomme ich die Fahr-, Brems- und Anfahrgeräusche des Rollmaterials in der Umgebung des Schattenbahnhofes (Tiefe ca. 10m) nicht weg. Wenn die Kamera zB. auf eine weihnachtlich verschneite Siedlung gerichtet ist, hört man das Bremsgeräusch eines Güterzuges, kurz darauf das pfauchende Anfahrts-Geräusch des dampfgetriebenen Personenzuges. - Das stört!
Gibt es eine Möglichkeit, die Geräusche unter der Oberfläche abzuschalten? - Habe ich im Handbuch etwas überlesen?
Grüße von
Chemo
- René
- Inspektor
- Beiträge: 1664
- Registriert: 17.12.2012, 19:03
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 1276 Mal
Re: Sound unter Oberfläche abschalten
Hat das nicht was mit den rendern unter der Anlagenoberfläche zutun? Wenn da unter den Einstellungen der Haken weg ist, müssten die Geräusche nicht mehr hörbar sein.
Bin mir da aber jetzt nicht sicher grad.
Bin mir da aber jetzt nicht sicher grad.
Grüßle vom René
EEP
mit viel Zubehör
"Schleppi" ACER Nitro 5 (AN517-54-73R1) mit Win11 Pro 64bit
Intel® Core™ i7 Prozessor
NVIDIA GeForce RTX 3060 6,0GB Grafikspeicher
16,0 GB RAM
512 SSD + 2TB extern
EEP


"Schleppi" ACER Nitro 5 (AN517-54-73R1) mit Win11 Pro 64bit
Intel® Core™ i7 Prozessor
NVIDIA GeForce RTX 3060 6,0GB Grafikspeicher
16,0 GB RAM
512 SSD + 2TB extern
- Phraenz (†)
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 182
- Registriert: 21.12.2012, 15:35
- Wohnort: Übach-Palenberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sound unter Oberfläche abschalten
Hallo Chemo,
schön, dass du wieder unter den aktiven EEPlern bist. Herzlich willkommen.
schön, dass du wieder unter den aktiven EEPlern bist. Herzlich willkommen.
Beste Grüße
Phraenz
< Bruno
Als "Remotivierter EEP-User" sch(m)erzfrei
* Es genügt, zu leben, jeden Augenblick zu lieben...*
EEP6.1, Win7 HP 64-bit SP1, AMD FX-8320 8-Core Processor, 8 GB DDR3-RAM, GeForce GTX 650 2048MB, 1 TB SATA-III HDD
Phraenz
< Bruno
Als "Remotivierter EEP-User" sch(m)erzfrei
* Es genügt, zu leben, jeden Augenblick zu lieben...*
EEP6.1, Win7 HP 64-bit SP1, AMD FX-8320 8-Core Processor, 8 GB DDR3-RAM, GeForce GTX 650 2048MB, 1 TB SATA-III HDD
- mozkito
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 681
- Registriert: 15.12.2012, 00:26
- Wohnort: anhalter bhf :-)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sound unter Oberfläche abschalten
moin chemo,
zum deinem ersten beitrag gibt's von mir erstmal ein herzliches willkommen! :)
ich weiß jetzt nicht, wie du den schattenbahnhof innerhalb der anlage angeschlossen hast, aber 10 m sind definitiv zu wenig, um abstand vom sound zu bekommen. wenn du den beamer hast (gibt's leider nicht mehr zum dl) bau den schbhf über die anlage. dort kannst du m.w. bis 1000 m hoch gehen, unterhalb nur bis 100 m. andere möglichkeit, verlagere ihn durch vergrößern der anlge an den äußersten rand, dann hast du in den paradestellen auch genügend abstand. abschalten funktioniert glaub ich nicht.
zum deinem ersten beitrag gibt's von mir erstmal ein herzliches willkommen! :)
ich weiß jetzt nicht, wie du den schattenbahnhof innerhalb der anlage angeschlossen hast, aber 10 m sind definitiv zu wenig, um abstand vom sound zu bekommen. wenn du den beamer hast (gibt's leider nicht mehr zum dl) bau den schbhf über die anlage. dort kannst du m.w. bis 1000 m hoch gehen, unterhalb nur bis 100 m. andere möglichkeit, verlagere ihn durch vergrößern der anlge an den äußersten rand, dann hast du in den paradestellen auch genügend abstand. abschalten funktioniert glaub ich nicht.
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme
- Chemo
- Oberschaffner
- Beiträge: 15
- Registriert: 17.04.2013, 15:24
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sound unter Oberfläche abschalten
@ René
Rendern unter der Oberfläche war schon abgeschalten. Trotzdem Danke!
@ mozkito
Ich hatte den Schattenbahnhof ursprünglich auf -50m gebaut. Aber da ist der Test-Zug kaum über die Steigung gekommen. Also hab ich mit "Albert" den SchBhf auf -10m angehoben und die Steigung neu verlegt. Wie geht das eigentlich bei -100m auf 0m? Springt da der Zug oder hängt der dann nicht an der Höhengrenze fest?
Wenn das wirklich funktioniert, wäre der "Beamer" schon eine Sache. Kann doch nicht sein, dass dieses Programm nirgends mehr aufzufinden ist. Ich habe allerdings von diesem Programm bisher noch nichts gehört/gelesen.
Danke für den Tipp und dein 'Willkommen'!
@ Phraenz

Grüße von
Chemo
Rendern unter der Oberfläche war schon abgeschalten. Trotzdem Danke!
@ mozkito
Ich hatte den Schattenbahnhof ursprünglich auf -50m gebaut. Aber da ist der Test-Zug kaum über die Steigung gekommen. Also hab ich mit "Albert" den SchBhf auf -10m angehoben und die Steigung neu verlegt. Wie geht das eigentlich bei -100m auf 0m? Springt da der Zug oder hängt der dann nicht an der Höhengrenze fest?
Wenn das wirklich funktioniert, wäre der "Beamer" schon eine Sache. Kann doch nicht sein, dass dieses Programm nirgends mehr aufzufinden ist. Ich habe allerdings von diesem Programm bisher noch nichts gehört/gelesen.
Danke für den Tipp und dein 'Willkommen'!
@ Phraenz

Grüße von
Chemo
- Daubentonia
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 920
- Registriert: 14.12.2012, 23:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Sound unter Oberfläche abschalten
Du kannst auch über das editieren der xml datei das erreichen. Dazu musst du dir mit albert die beiden Gleis IDs anzeigen lassen und die dann in einen editor "verbinden"

(wenn du dich damit anfreunden kannst, kann ich das auch ausführlicher erklären
)

(wenn du dich damit anfreunden kannst, kann ich das auch ausführlicher erklären

Krtek
- Hinterwaeldler
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 355
- Registriert: 09.03.2013, 14:42
- Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sound unter Oberfläche abschalten
Wie man den Sound abschaltet weiß ich auch nicht. Vermutlich gar nicht.
Ich weiß aber wie man mühelos von 0 auf 1000 m Höhe kommt: Einmal Beamen, Scotty Ob es nun unter der Erde oder über die Erde geht, darüber kann man streiten. Am Besten ist es, du probierst es auf einer "Neuen Anlage" erst mal aus. Auf alle Fälle gibt es das schon seit zwei Jahren.
Der neue Beamer funktioniert übrigens etwas anders wie im Tut beschrieben, aber das wirst du sehr schnell herausfinden, wenn du ihn das erste mal gestartet hast. Er hat auch eine Hilfedatei. Die brauchst du aber nur einmal. mbit - alterfinne hat sich mit diesem Tool auf alle Fälle sehr viel Mühe gegeben.
Ich habe den Schattenbahnhof mit 2 x 20 Abstellgleisen unter die Stadt/Bahnhofsvorplatz/Industriegebiet/BBW gelegt. Genau dort ist es eh wurscht, woher die Fahr- und Bremsgeräusche kommen und was noch wichtiger ist: Der Schattenbahnhof kommt an der Stelle nicht mit den normalen Gleisen auf Höhe 0 in Konflikt. Du musst dir nur merken, wo du sie verbuddelt hast.
Sonst geht es dir wie RiverEEP, der sie in seinem Tut über Schattenbahnhöfe auch nicht auf Anhieb fand. 
So ein Beamer ist eine feine Sache. Damit kannst du Fahrzeiten in der Tunnelanlage stark verkürzen und völlig neue Effekte einbauen. Bsw. Der Zug fährt in Richtung Osten aus und verschwindet am äußersten Rand in einen Tunnel. Einige Sekunden später erscheint er in einer höheren Ebene am Westrand der Anlage und fährt seine "Paradestrecke" Das geht so schnell, das der Zuschauer nicht bemerkt was da gespielt wird, insbesondere da zu seiner größten Verwunderung noch ein Gegenverkehr stattfindet.
Ich weiß aber wie man mühelos von 0 auf 1000 m Höhe kommt: Einmal Beamen, Scotty Ob es nun unter der Erde oder über die Erde geht, darüber kann man streiten. Am Besten ist es, du probierst es auf einer "Neuen Anlage" erst mal aus. Auf alle Fälle gibt es das schon seit zwei Jahren.
Der neue Beamer funktioniert übrigens etwas anders wie im Tut beschrieben, aber das wirst du sehr schnell herausfinden, wenn du ihn das erste mal gestartet hast. Er hat auch eine Hilfedatei. Die brauchst du aber nur einmal. mbit - alterfinne hat sich mit diesem Tool auf alle Fälle sehr viel Mühe gegeben.
Ich habe den Schattenbahnhof mit 2 x 20 Abstellgleisen unter die Stadt/Bahnhofsvorplatz/Industriegebiet/BBW gelegt. Genau dort ist es eh wurscht, woher die Fahr- und Bremsgeräusche kommen und was noch wichtiger ist: Der Schattenbahnhof kommt an der Stelle nicht mit den normalen Gleisen auf Höhe 0 in Konflikt. Du musst dir nur merken, wo du sie verbuddelt hast.


So ein Beamer ist eine feine Sache. Damit kannst du Fahrzeiten in der Tunnelanlage stark verkürzen und völlig neue Effekte einbauen. Bsw. Der Zug fährt in Richtung Osten aus und verschwindet am äußersten Rand in einen Tunnel. Einige Sekunden später erscheint er in einer höheren Ebene am Westrand der Anlage und fährt seine "Paradestrecke" Das geht so schnell, das der Zuschauer nicht bemerkt was da gespielt wird, insbesondere da zu seiner größten Verwunderung noch ein Gegenverkehr stattfindet.
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn
- Chemo
- Oberschaffner
- Beiträge: 15
- Registriert: 17.04.2013, 15:24
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sound unter Oberfläche abschalten
@ Daubentonia
Ich glaube, ich hab es kapiert. Teststrecke: 0.60m auf 20m (Leuchtstift in der Demografik)
Den entsprechenden Textblock mit den Gleisverbindungen habe ich ebenfalls gefunden. Ich kann mir vorstellen, wie es bei einer neuen Anlage gehen müsste.
Herzlichen Dank!
@ Hinterwaeldler
Danke für den Link! Ich werde den Beamer umgehend runtergeladen.
Und dann geht's ans Testen.
Liebe Grüße!
Chemo
Ich glaube, ich hab es kapiert. Teststrecke: 0.60m auf 20m (Leuchtstift in der Demografik)
Den entsprechenden Textblock mit den Gleisverbindungen habe ich ebenfalls gefunden. Ich kann mir vorstellen, wie es bei einer neuen Anlage gehen müsste.
Herzlichen Dank!
@ Hinterwaeldler
Danke für den Link! Ich werde den Beamer umgehend runtergeladen.
Und dann geht's ans Testen.
Liebe Grüße!
Chemo
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Sound unter Oberfläche abschalten
da muss ich euch beide aber enttäuschen, die mbit Tools sind alle auf seinen Wunsch hin deaktiviert.
Übrigens dein Lesezeichen kannst du auch mal löschen, das war die alte Seite und längst nicht mehr in Benutzung. Aktueller Link ist dieser: http://dlbasendef.bplaced.net/jm3/
Übrigens dein Lesezeichen kannst du auch mal löschen, das war die alte Seite und längst nicht mehr in Benutzung. Aktueller Link ist dieser: http://dlbasendef.bplaced.net/jm3/
- Chemo
- Oberschaffner
- Beiträge: 15
- Registriert: 17.04.2013, 15:24
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sound unter Oberfläche abschalten
Und ich habe mich schon gewundert, warum ich mich nicht mehr anmelden kann.
Auch die Neu-Registrierung verläuft bei der Rechenaufgabe ganz unten im Sand.
Alles klar! - Also KEINEN Beamer !?

Alles klar! - Also KEINEN Beamer !?

- ManfredS
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 309
- Registriert: 12.01.2013, 15:25
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Sound unter Oberfläche abschalten
Hallo Chemo,
ich habe nocheinmal einen alten Beitrag zum Thema "Beamen" von mir herausgsucht.
Man benötigt KEINEN Beamer, es geht auch mit Bordmitteln von EEP6.
Ich habe durch Zufall eine Methode entdeckt, die ganz einfach mit dem normalen Gleiseditor
von EEP6 durchgeführt werden kann. Meine Methode funktioniert nur auf einer Ebene.
Wenn man in einen unterirdischen Schattenbahnhof Beamen will, benötigt man 2 Schritte.
Beispiel:
C----- Schattenbahnhof (-50) ------B
---------- Bahnhof (0) ------------A
Die Gleise sollen bei A - B verbunden werden
Vorbereitung
- Der Haken bei Objekt an Geländehöhe angleichen muss raus.
- Das letzte Gleis vor A absenken. Einfach im Menü links Gleisanfang und Gleisende auf -50 einstellen.Fertig.
Beamen
An das letzte Gleis weiteres anfügen. Das Gleis im Menü auf 180 Grad einstellen, damit das offene
Ende in Richtung SBHF zeigt. Es funktioniert nur, wenn 0 oder 180 Grad eingestellt sind.
Wenn A mit C verbunden werden sollte, müssen 0 Grad eingestellt werden.
- Das Gleis unten aus dem Editorfenster ziehen. Dann Klick mit der linken Maustaste.
- Danach das Editorfenster auf den Zielbereich einstellen.(Aufpassen das man nicht versehentlich ins Editorfenster Klickt)
- Das Gleis nahe an den SBHF schieben und Linksklick.
- Das letzte Gleis vom Schattenbahnhof an das gebeamte Gleis heranziehen (andocken).Fertig.
Das ganze Aktion geht wesentlich schneller als hier beschrieben.
Ich hoffe, das hilft einigen von Euch weiter.
ich habe nocheinmal einen alten Beitrag zum Thema "Beamen" von mir herausgsucht.
Man benötigt KEINEN Beamer, es geht auch mit Bordmitteln von EEP6.
Ich habe durch Zufall eine Methode entdeckt, die ganz einfach mit dem normalen Gleiseditor
von EEP6 durchgeführt werden kann. Meine Methode funktioniert nur auf einer Ebene.
Wenn man in einen unterirdischen Schattenbahnhof Beamen will, benötigt man 2 Schritte.
Beispiel:
C----- Schattenbahnhof (-50) ------B
---------- Bahnhof (0) ------------A
Die Gleise sollen bei A - B verbunden werden
Vorbereitung
- Der Haken bei Objekt an Geländehöhe angleichen muss raus.
- Das letzte Gleis vor A absenken. Einfach im Menü links Gleisanfang und Gleisende auf -50 einstellen.Fertig.
Beamen
An das letzte Gleis weiteres anfügen. Das Gleis im Menü auf 180 Grad einstellen, damit das offene
Ende in Richtung SBHF zeigt. Es funktioniert nur, wenn 0 oder 180 Grad eingestellt sind.
Wenn A mit C verbunden werden sollte, müssen 0 Grad eingestellt werden.
- Das Gleis unten aus dem Editorfenster ziehen. Dann Klick mit der linken Maustaste.
- Danach das Editorfenster auf den Zielbereich einstellen.(Aufpassen das man nicht versehentlich ins Editorfenster Klickt)
- Das Gleis nahe an den SBHF schieben und Linksklick.
- Das letzte Gleis vom Schattenbahnhof an das gebeamte Gleis heranziehen (andocken).Fertig.
Das ganze Aktion geht wesentlich schneller als hier beschrieben.
Ich hoffe, das hilft einigen von Euch weiter.
Grüße aus Bad Sachsa
Manfred
ASUS G74S Windows7 HomePremium/64Bit
Intel i7-2630QM 2,0 - 2,9 GHz, 8GB
NVIDIA GTX 560M, 3GB, 17" 1920x1080
EEP 6 Classic, Albert und Co
Manfred
ASUS G74S Windows7 HomePremium/64Bit
Intel i7-2630QM 2,0 - 2,9 GHz, 8GB
NVIDIA GTX 560M, 3GB, 17" 1920x1080
EEP 6 Classic, Albert und Co
- Chemo
- Oberschaffner
- Beiträge: 15
- Registriert: 17.04.2013, 15:24
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sound unter Oberfläche abschalten
Hallo Manfred!
Vielen Dank für deine genaue Erklärung.
Ich habe jetzt hier doch einige Möglichkeiten erfahren, mit denen man Schattenbahnhöfe und Gleisteile im Allgemeinen um große Höhenunterschiede versetzen kann. Dieses Wochende habe ich leider keine Zeit, aber im Laufe der nächsten Woche werde ich all die guten Tipps durchprobieren.
Schade ist, dass es offenbar keine vorgesehene Möglichkeit gibt, den Sound unter der Oberfläche aus- und einzuschalten, obwohl mittlerweile der Rauch von Dampfloks über Kontakte schaltbar gemacht wurde.
All denen, die mir geholfen haben, nochmals vielen Dank!
Liebe Grüße,
Chemo
Vielen Dank für deine genaue Erklärung.
Ich habe jetzt hier doch einige Möglichkeiten erfahren, mit denen man Schattenbahnhöfe und Gleisteile im Allgemeinen um große Höhenunterschiede versetzen kann. Dieses Wochende habe ich leider keine Zeit, aber im Laufe der nächsten Woche werde ich all die guten Tipps durchprobieren.
Schade ist, dass es offenbar keine vorgesehene Möglichkeit gibt, den Sound unter der Oberfläche aus- und einzuschalten, obwohl mittlerweile der Rauch von Dampfloks über Kontakte schaltbar gemacht wurde.
All denen, die mir geholfen haben, nochmals vielen Dank!

Liebe Grüße,
Chemo
- waldemar.hersacher
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 506
- Registriert: 13.01.2013, 12:58
- Wohnort: Eutingen im Gäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sound unter Oberfläche abschalten
Chemo,
PNs lesen!
PNs lesen!
EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit
Win 7 64 bit
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 125
- Registriert: 24.12.2012, 17:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Sound unter Oberfläche abschalten
Hallo Chemo,
schön, wieder von Dir zu hören.
Hiermit nochmals vielen Dank für die früheren Tips und Tricks und die diveren Farbanpassungen auf Deiner Seite.
Gibt es die Seite noch?
Schönen Abend
schön, wieder von Dir zu hören.
Hiermit nochmals vielen Dank für die früheren Tips und Tricks und die diveren Farbanpassungen auf Deiner Seite.
Gibt es die Seite noch?
Schönen Abend
v_200 (ulf)
----------------------------------------------------------------
W 7 HP SP 1 64 bit ; AMD Phenom II X4 940, 4*3 GHz,
Mainboard MSI DKA 790 GX, 8192 MB RAM,
GraKa ASUS Radeon R 7-260, 1024 MB V-RAM,
EEP 6.1 Classic
----------------------------------------------------------------
W 7 HP SP 1 64 bit ; AMD Phenom II X4 940, 4*3 GHz,
Mainboard MSI DKA 790 GX, 8192 MB RAM,
GraKa ASUS Radeon R 7-260, 1024 MB V-RAM,
EEP 6.1 Classic
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Sound unter Oberfläche abschalten
sorry aber sonst hätte er sie auch nicht mehr in der Signatur eingetragen!Gibt es die Seite noch?
- waldemar.hersacher
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 506
- Registriert: 13.01.2013, 12:58
- Wohnort: Eutingen im Gäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Sound unter Oberfläche abschalten
Die Seite gab es immer, auch während seiner
Von mir vielen Dank dafür.
.EEP-Pause
Von mir vielen Dank dafür.
EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit
Win 7 64 bit
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 125
- Registriert: 24.12.2012, 17:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Sound unter Oberfläche abschalten
@sword69,
sorry, ich hab´s zu später Stunde einfach überlesen. Soll nicht wieder passieren.
Gruß
sorry, ich hab´s zu später Stunde einfach überlesen. Soll nicht wieder passieren.
Gruß
v_200 (ulf)
----------------------------------------------------------------
W 7 HP SP 1 64 bit ; AMD Phenom II X4 940, 4*3 GHz,
Mainboard MSI DKA 790 GX, 8192 MB RAM,
GraKa ASUS Radeon R 7-260, 1024 MB V-RAM,
EEP 6.1 Classic
----------------------------------------------------------------
W 7 HP SP 1 64 bit ; AMD Phenom II X4 940, 4*3 GHz,
Mainboard MSI DKA 790 GX, 8192 MB RAM,
GraKa ASUS Radeon R 7-260, 1024 MB V-RAM,
EEP 6.1 Classic