EEP 6.0 vs EEP 6.1

Tipps und Tricks zu EEP6
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
efner52
Schaffner
Beiträge: 3
Registriert: 07.04.2021, 23:42
Wohnort: Villarrobledo - ESPAÑA
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

EEP 6.0 vs EEP 6.1

#1 Beitrag von efner52 »

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob meine Frage in diesen Bereich passt – daher bitte ich vorsorglich um Entschuldigung. Leider reichen meine Deutschkenntnisse nicht aus, um mich präziser auszudrücken.
Ich würde gerne wissen, worin die Unterschiede zwischen den Versionen EEP 6.0 und EEP 6.1 bestehen und ob es ein Dokument gibt, das diese im Detail beschreibt. Außerdem interessiert mich, ob beide Versionen dasselbe Handbuch verwenden – sprich: Wird bei der Installation von EEP 6.1 dasselbe Handbuch installiert wie bei EEP 6.0?

Vielen Dank für eure Hilfe und herzliche Grüße aus Spanien!
EEP 6 13 14 15 16 17
HN5 14 16
ModellKatalog
Lenovo T480 16 GB RAM i7 SSD 1,2 TB W11

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3740
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 3011 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

Re: EEP 6.0 vs EEP 6.1

#2 Beitrag von vorade »

Hallo,

es gibt Hinweise im Vorashop bezüglich EEP6.1, auf der Produktseite steht:

Die Eckpunkte für EEP classic sind:

dieses EEP classic läuft wesentlich stabiler mit einer leichten Steigerung der F-Rate.
Bei der Neuinstallation von EEP Classic werden bereits vorhanden Ressourcen automatisch übernommen.
Es wurden die Resourcen bereinigt und bekannten Fehler behoben.
Es gibt 2000 weitere Splinemöglichkeiten und noch zusätzlich 100 Cabinenansichtsmöglichkeiten.
Anlagen haben jetzt je 80 statische und dynamische Kameras zu Verfügung.
An den Menüfunktionen wurden Feinheiten angepaßt, ebenso bei den Modellnamen.
Die Konstrukteurs-Filterdatei wurde aktualisiert.
Der Startzoom im 2D hat sich positiv verändert und wurde bei der Clipline (Sichtweite) angepaßt.
Die aus EEP6 bekannten neuen Wolkenformationen sind eingebaut.
Die Blinklichtfunktion bei Straßenbahnen wurde ermöglicht (wenn Modelle diese Funktion enthalten).
Es sind jetzt die verbauten Kontaktpunkte gleich sichtbar, (abschaltbar) wenn man auf den Signalmodus geht.
Die virtuelle Gleisverbindungen lassen sich jetzt richtig verwenden.

EEP classic enthält als Addon die zwei Anlagen Knuffingen und Großheringen.

Ein neues Handbuch gibt es nicht !

Hoffe alle Fragen beantwortet zu haben.
Viele Grüße Volkhard
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor vorade für den Beitrag:
UHart
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Heizer_Lok
Hauptwerkmeister
Beiträge: 776
Registriert: 07.07.2013, 18:20
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: EEP 6.0 vs EEP 6.1

#3 Beitrag von Heizer_Lok »

Ich würde mir ohnehin nur die Version 6.1 kaufen, die alte Version 6.0 bekommt man nur noch vereinzelt bei diversen Händlern oder bei Kleinanzeigen.
Die 9,99 Euro plus Versand im Vorashop sind gut angelegt. Das "alte" Handbuch sollte ausreichen.

Gruß
Albrecht
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Heizer_Lok für den Beitrag:
vorade

Antworten