EEP6 Modelle in EEP17
-
- Schaffner
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.10.2022, 12:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
EEP6 Modelle in EEP17
Hallo !
Heute mal ein Beispiel was wieder bestätigt das ohne EEP6 Modelle bestimmte Themen nicht realisierbar sind. Das meiste auf dem Foto sind ehemalige EEP6 Modelle.
Gruß manni48
Heute mal ein Beispiel was wieder bestätigt das ohne EEP6 Modelle bestimmte Themen nicht realisierbar sind. Das meiste auf dem Foto sind ehemalige EEP6 Modelle.
Gruß manni48
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor manni48 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Branderjung • vaueh • stormblast
- PB 600
- Oberschaffner
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.03.2016, 19:55
- Wohnort: Nahe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Ich verwende z.B. die Taschanwagen und Containertragwagen von DB1/SK2/MM1 in EEP 17, die machen sich echt gut. Ohne diese ist der Güterverkehr nicht so spannend.
EEP 6.1 Classik
Laptop Lenovo Legion Y520
CPU: Intel(R) Core(TM) i5-7300HQ 7 Generation 4x 2.50GHz|Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4 GB|RAM: Samsung 8.0 GB DDR4 |1 TB HDD + 120 GB SSD|Betriebssystem Windows 10
Desktop Computer
CPU: AMD Ryzen 5 3600 6x3.50GHz |Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3060 12 GB|RAM: 4x16GB RAM DDR4-3600 |1TB M2 SSD + 1TB Sata SSD +2TB HDD|Betriebssystem Windows 10 Pro
Laptop Lenovo Legion Y520
CPU: Intel(R) Core(TM) i5-7300HQ 7 Generation 4x 2.50GHz|Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4 GB|RAM: Samsung 8.0 GB DDR4 |1 TB HDD + 120 GB SSD|Betriebssystem Windows 10
Desktop Computer
CPU: AMD Ryzen 5 3600 6x3.50GHz |Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3060 12 GB|RAM: 4x16GB RAM DDR4-3600 |1TB M2 SSD + 1TB Sata SSD +2TB HDD|Betriebssystem Windows 10 Pro
- KlausD
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 388
- Registriert: 18.12.2012, 17:28
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Sei froh, daß Dein Konverter noch funktioniert, denn ohne <7 würde es >7 überhaupt nicht geben

Liebe Grüße von Klaus


Liebe Grüße von Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KlausD für den Beitrag (Insgesamt 3):
- stormblast • chamerops • Branderjung
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
- SprengmeisterM
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 447
- Registriert: 03.01.2020, 08:44
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 275 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
KlausD hat geschrieben: 09.10.2022, 21:05 Sei froh, daß Dein Konverter noch funktioniert, denn ohne <7 würde es >7 überhaupt nicht geben![]()
Sei froh überhaupt den Konverter zu besitzen, das Programm ist nicht mehr erhältlich!
Viele Grüe Mirko
- chamerops
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 188
- Registriert: 18.12.2012, 10:39
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Ohne EEP6 Modelle gäbe es diesen Bahnhof ohne Verwendung des Nostruktor so nicht.
Verbaut sind Modelle Von PW1, RE1, BH2, AF1 Gruß chmaerops
Verbaut sind Modelle Von PW1, RE1, BH2, AF1 Gruß chmaerops
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chamerops für den Beitrag (Insgesamt 5):
- MK69 • vorade • JimKnopf • stormblast • Branderjung
EEP 6.1, EEP 13.2, Windows 10, Intel Core i5-9400F CPU, 2,90 GHZ, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1650
- Berlinfan
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 967
- Registriert: 11.08.2013, 15:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Hi chamerops sieht ja richtig cool aus zeig mal bitte wieder was von dein berlin.



Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
- jk67
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 484
- Registriert: 23.12.2012, 20:04
- Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 943 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Hoi, das liest sich lustig:
Gruß chmaerops
- chamerops
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 188
- Registriert: 18.12.2012, 10:39
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Wie schnell man doch über einen Buchstaben stolpern kann.
Gruß von "Hanfpalme"

Gruß von "Hanfpalme"

EEP 6.1, EEP 13.2, Windows 10, Intel Core i5-9400F CPU, 2,90 GHZ, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1650
- Berlinfan
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 967
- Registriert: 11.08.2013, 15:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Hi chamerops hast du die Anlage noch?
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.05.2021, 10:00
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Hallo Zusammen,
für mich ist das ein ambivalentes Thema.Prinzipiell betrifft das nicht nur EEP17, sondern auch noch den Versionen 7-16. Natürlich werden neue Anlagen primär in den aktuellen EEP Versionen konstruiert. Aber auch in vielen unteren Versionen finden sich viele Modelle, die man schon mal in den EEP Versionen 2.3-6.1 erworben hat aber nicht mehr nutzen kann. Mit dem nicht mehr verkäuflichen Modellkonverter war das ja noch möglich. Ich glaube, dass viele User bereit wären, einzelene Modelle, die für die EEP Versionen ab 7 übernommen wurden, käuflich zu erwerben. Entweder werden sie erst gar nicht angeboten oder sind nur in käufliche Anlagen zu bekommen. Das finde ich schade und habe auch zu diesem Thema im Trend Forum versucht Verständnis für meine Gedanken zu finden.Warum muss man eine ganze Anlage kaufen, wenn man für seine eigene geplante Anlage nur das eine bestimmte Modell braucht. Und das betrifft gerade bei Anlagen, die das Thema Berlin beinhalten. Fehlanzeige. Bin schon von Seiten einiger User, Admistratoren und Konstrukteure auf riesigen Wiederstand gestossen. Was nicht sein kann, nicht sein darf.
Ich habe zum Teil sogar Verständnis, dass man den Modellkonverter käuflich nicht mehr erwerben kann, weil die Konstrukteure auch von was leben müssen. Aber warum bietet man eben Modelle, die schon mal konstriert wurden, nicht für die neuen Versionen käuflich an.
Gruß
noebchen
für mich ist das ein ambivalentes Thema.Prinzipiell betrifft das nicht nur EEP17, sondern auch noch den Versionen 7-16. Natürlich werden neue Anlagen primär in den aktuellen EEP Versionen konstruiert. Aber auch in vielen unteren Versionen finden sich viele Modelle, die man schon mal in den EEP Versionen 2.3-6.1 erworben hat aber nicht mehr nutzen kann. Mit dem nicht mehr verkäuflichen Modellkonverter war das ja noch möglich. Ich glaube, dass viele User bereit wären, einzelene Modelle, die für die EEP Versionen ab 7 übernommen wurden, käuflich zu erwerben. Entweder werden sie erst gar nicht angeboten oder sind nur in käufliche Anlagen zu bekommen. Das finde ich schade und habe auch zu diesem Thema im Trend Forum versucht Verständnis für meine Gedanken zu finden.Warum muss man eine ganze Anlage kaufen, wenn man für seine eigene geplante Anlage nur das eine bestimmte Modell braucht. Und das betrifft gerade bei Anlagen, die das Thema Berlin beinhalten. Fehlanzeige. Bin schon von Seiten einiger User, Admistratoren und Konstrukteure auf riesigen Wiederstand gestossen. Was nicht sein kann, nicht sein darf.
Ich habe zum Teil sogar Verständnis, dass man den Modellkonverter käuflich nicht mehr erwerben kann, weil die Konstrukteure auch von was leben müssen. Aber warum bietet man eben Modelle, die schon mal konstriert wurden, nicht für die neuen Versionen käuflich an.
Gruß
noebchen
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Hallo noebchen,
grüße dich und die Antwort auf deine vielen (teilweise berechtigten) Argumente ist doch sehr einfach.
Entweder du entscheidest dich für EEP++ oder eben für EEP6.1
So oder so, hast du dann jeweils die gekauften Modellbestände auch zur Verfügung.
Aber über Sinn oder Zweck EEP6 Modelle in EEP17 einsetzen zu wollen, lohnt es sich nicht noch viele Worte zu schreiben, es ist nunmal so wie es ist !!!
Habe entweder Freude am EEP6.1 oder/ und an EEP17.
Viele Grüße Volkhard
grüße dich und die Antwort auf deine vielen (teilweise berechtigten) Argumente ist doch sehr einfach.
Entweder du entscheidest dich für EEP++ oder eben für EEP6.1
So oder so, hast du dann jeweils die gekauften Modellbestände auch zur Verfügung.
Aber über Sinn oder Zweck EEP6 Modelle in EEP17 einsetzen zu wollen, lohnt es sich nicht noch viele Worte zu schreiben, es ist nunmal so wie es ist !!!
Habe entweder Freude am EEP6.1 oder/ und an EEP17.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 818
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Die Antwort ist ganz einfach: Es gibt Modellbauvorgaben, die von den alten Modellen nicht erfüllt werden, Stichwort: LOD-Stufen.noebchen hat geschrieben: 08.12.2022, 16:53 Aber warum bietet man eben Modelle, die schon mal konstriert wurden, nicht für die neuen Versionen käuflich an.
Umgekehrt ist es durchaus möglich von einem höheren Modell eine LOD-2 oder LOD-3 auszukoppeln und als EEP6-Modell zu veröffentlichen.
Umgekehrt ist nur ein kompletter Neubau möglich.
Michael
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.05.2021, 10:00
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Giuten Tag Zusammen,
Zitat: manni48
Noch widersprüchlicher können doch diese Aussagen nicht sein. Mir ist bewußt und das in keinster Weise meine Instention, dass nun alle mal bis EEP 6.1 geschaffenen Modelle übernommen werden müssen. Aber in bestimmten käuflichen oder Free Anlagen tauchen immer wieder Modelle auf, die mal für die bis EEP 6.1 konstruiert wurden.
Ich versuch mal an einem banalen Beispiel mich Verständlich zu machen. In den Anlagen:" Historische Anlage In einer Stadt vor unserer Zeit (Lübeck 1900)" und "Historische Anlage 200,4- Weltrekord!" befindet sich unter Anderem eine Bolle Pferdekutsche Warum es nicht möglich, Modelle, die schon in Anlagen ab EEP 7 beinhaltet sind, für die Versionen bis EEP 6.1 konstruiert wurden und es dafür keine Altanativen gibt, einzeln käuflich zu erwerben.
Und da kommt wieder die Aussage von manni48 ins Spiel: Bestimmte Themen sind ab EEP7 nicht realisierbar, weil es keine Alternativen gibt.
Ich habe seit es EEP gib, alle Versionen von 2.3 bis 6.1. und möchte auch auf 6.1 in keinster Weise verzichten, weil die Vielfalt an Modellen dir die neueren Versionen nicht bieten kann. Alleine die Auswahl im Punkte Rollmaterial. Besonders die Vielfalt der Lokomotiven und Wagen anderer Nationen.
Trotzdem habe ich mir letztes Jahr aus Neugier die EEP 14 gegönnt und habe an Hand der Anlage: "Spitzkehre Lauscha" festgestellt, dass die neuen Versionen grafisch im Vorteil sind.
Was ich aber inzwischen verinnerlicht habe ist, dass ich keine weitere höhere EEP Version erwerben werde, weil erstens, ich einen neuen Rechner bräuchte und neu Konstruierte Modelle nur für die immer weiter entwickelten Versionen nutzbar sind und dann nicht mehr kompatibel sind.
Gruß
noebchen
Zitat: manni48
Zitat: voradeHeute mal ein Beispiel was wieder bestätigt das ohne EEP6 Modelle bestimmte Themen nicht realisierbar sind. Das meiste auf dem Foto sind ehemalige EEP6 Modelle.
Zitat: BikeMikeAber über Sinn oder Zweck EEP6 Modelle in EEP17 einsetzen zu wollen, lohnt es sich nicht noch viele Worte zu schreiben, es ist nunmal so wie es ist !!!
Die Antwort ist ganz einfach: Es gibt Modellbauvorgaben, die von den alten Modellen nicht erfüllt werden, Stichwort: LOD-Stufe
Noch widersprüchlicher können doch diese Aussagen nicht sein. Mir ist bewußt und das in keinster Weise meine Instention, dass nun alle mal bis EEP 6.1 geschaffenen Modelle übernommen werden müssen. Aber in bestimmten käuflichen oder Free Anlagen tauchen immer wieder Modelle auf, die mal für die bis EEP 6.1 konstruiert wurden.
Ich versuch mal an einem banalen Beispiel mich Verständlich zu machen. In den Anlagen:" Historische Anlage In einer Stadt vor unserer Zeit (Lübeck 1900)" und "Historische Anlage 200,4- Weltrekord!" befindet sich unter Anderem eine Bolle Pferdekutsche Warum es nicht möglich, Modelle, die schon in Anlagen ab EEP 7 beinhaltet sind, für die Versionen bis EEP 6.1 konstruiert wurden und es dafür keine Altanativen gibt, einzeln käuflich zu erwerben.
Und da kommt wieder die Aussage von manni48 ins Spiel: Bestimmte Themen sind ab EEP7 nicht realisierbar, weil es keine Alternativen gibt.
Ich habe seit es EEP gib, alle Versionen von 2.3 bis 6.1. und möchte auch auf 6.1 in keinster Weise verzichten, weil die Vielfalt an Modellen dir die neueren Versionen nicht bieten kann. Alleine die Auswahl im Punkte Rollmaterial. Besonders die Vielfalt der Lokomotiven und Wagen anderer Nationen.
Trotzdem habe ich mir letztes Jahr aus Neugier die EEP 14 gegönnt und habe an Hand der Anlage: "Spitzkehre Lauscha" festgestellt, dass die neuen Versionen grafisch im Vorteil sind.
Was ich aber inzwischen verinnerlicht habe ist, dass ich keine weitere höhere EEP Version erwerben werde, weil erstens, ich einen neuen Rechner bräuchte und neu Konstruierte Modelle nur für die immer weiter entwickelten Versionen nutzbar sind und dann nicht mehr kompatibel sind.
Gruß
noebchen
- Bernie
- Inspektor
- Beiträge: 1484
- Registriert: 17.12.2012, 08:29
- Wohnort: Gangelt
- Hat sich bedankt: 415 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Hallo noebchen!
Um auf Dein Beispiel "Bolle Pferdekutsche" einzugehen:
Dies ist ein EEP6.1-Modell (erhältlich bei VORA) von mir und wurde dem Anlagenbauer dafür zur Konvertierung zur Verfügung gestellt, denn EEP7+ hat keine derartigen Modelle!
Um auf Dein Beispiel "Bolle Pferdekutsche" einzugehen:
Dies ist ein EEP6.1-Modell (erhältlich bei VORA) von mir und wurde dem Anlagenbauer dafür zur Konvertierung zur Verfügung gestellt, denn EEP7+ hat keine derartigen Modelle!

-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.05.2021, 10:00
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Guten Abend,
Zitat: Bernie
Gruß
noebchen
Zitat: Bernie
Danke für den Tipp aber für EEP 6.1 habe ich ja das Modell und weil ich eben auch in der EEP Version 14 auch gerne das Modell hätte, da es ja diese Kutsche in zwei käufliche Anlagen mit EEP 11 gibt. Jedoch bin ich nicht bereit, nur um die Kutsche für die EEP Version 14 zu besitzen, 34,99 € zu zahlen. Als alter Berliner würde ich sie auch gerne in meiner im Bau befindlichen "Fantasie Anlage" gut machen. Aber in meiner selbst gebauten Anlage in der EEP 6.1 Version zum Thema Berlin, habe ich sie installiert.Dies ist ein EEP6.1-Modell (erhältlich bei VORA) von mir und wurde dem Anlagenbauer dafür zur Konvertierung zur Verfügung gestellt, denn EEP7+ hat keine derartigen Modelle!
Gruß
noebchen
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 892
- Registriert: 27.12.2012, 20:47
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Hallo Noebchen,
ja das ist ein Problem, dass schon lange bekannt ist. Die 6er-Modelle sind nun einmal für EEP bis 6.1 und nicht höher.
Es gab einige Zeit den EEP-Konverter bei TREND mit dem man seine Modelle für die höheren Versionen konvertieren kann.
Zum Schluss war der allerdings exorbitant teuer.
Einen Support für das Konvertieren gab es allerdings üblicherweise nicht. Die Kons haben für EEP 6 gebaut und für nichts Anderes.
Wer den Konverter besitzt und auch in den 7+++-Versionen unterwegs ist kann sich glücklich schätzen, wer nicht muss mit dem leben
was es gibt.
Das ist zwar nicht besonders erfreulich, aber so ist es nun einmal.
Volker
ja das ist ein Problem, dass schon lange bekannt ist. Die 6er-Modelle sind nun einmal für EEP bis 6.1 und nicht höher.
Es gab einige Zeit den EEP-Konverter bei TREND mit dem man seine Modelle für die höheren Versionen konvertieren kann.
Zum Schluss war der allerdings exorbitant teuer.
Einen Support für das Konvertieren gab es allerdings üblicherweise nicht. Die Kons haben für EEP 6 gebaut und für nichts Anderes.
Wer den Konverter besitzt und auch in den 7+++-Versionen unterwegs ist kann sich glücklich schätzen, wer nicht muss mit dem leben
was es gibt.
Das ist zwar nicht besonders erfreulich, aber so ist es nun einmal.
Volker
Thinkpad P50: Intel Core i7 6700HQ 2,6 GHz, RAM 32 GB DDR 4, nVidia Quadro m1000m 2GB GDDR5 VRAM, Win 11 (für EEP), Ubuntu 24.04 LTS Pro
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 12 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS Pro
Thinkpad T400: Intel core2duo 2,58 GHz, RAM 8GB DDR3, ati Radeo HD 3470 switchable Graphics, Win XP Pro (für EEP), Lubuntu 22.04 LTS Pro
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a
Thinkpad T420: Intel Core i5 2520m 2,5 GHz, RAM 12 GB DDR 3, nVidia nvs4200m 1GB DDR3 VRAM, Win 7 Pro (für EEP), Ubuntu 22.04 LTS Pro
Thinkpad T400: Intel core2duo 2,58 GHz, RAM 8GB DDR3, ati Radeo HD 3470 switchable Graphics, Win XP Pro (für EEP), Lubuntu 22.04 LTS Pro
EEP 6.1 Classic, EEPM, diverse andere Tools; Bevorzugte Epochen: 2a-b, 3a-4a
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.05.2021, 10:00
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Guten Abend Zusammen,
So, nun habe ich mich dazu genug ausgeheult zu dem Thema und die Situation verinnerlicht.
Viele Grüße
noebchen
Ich habe es ja begriffen, das für den normalen Konsumenten an der Situation nicht zu ändern geht. Was aber möglich ist, zeigt sich in den Anlagen ab der EEP 7, wenn auch mit eingeschrängten Mitteln. Es liegt eben in dem Ermessungsspielraum der Konstruktuere, in wie weit sie bereit sind, das eine oder andere Modell frei zu geben.Das ist zwar nicht besonders erfreulich, aber so ist es nun einmal.
So, nun habe ich mich dazu genug ausgeheult zu dem Thema und die Situation verinnerlicht.

Viele Grüße
noebchen
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Leider ist es auch ein Problem in der umgekehrten Version: Es gibt auch viele Modelle in EEP 7+, wo man als EEP 6er nur feuchte Augen bekommt. (Gothaer 2 Richter 4x Großraumwagen, BR 280 DR, nur um einige Beispiele zu nennen). Der Grund liegt ja auf der Hand, dass viele Kon EEP 6 den Rücken gekehrt haben, da die Möglichkeiten in EEP7+ bei weitem besser in der Darstellung sind. Man darf aber auch nicht vergessen, das (bitte nicht steinigen) EEP 6 bereits seit einigen Jahren veraltet ist. Ich sage immer: Die Mischung macht´s.Alleine die Auswahl im Punkte Rollmaterial. Besonders die Vielfalt der Lokomotiven und Wagen anderer Nationen.
Ein gegenseitiger Konverter wäre wünschenswert aus Sicht der Nutzer, aber (ich wage es mir zu behaupten) ist von Trend nicht erwünscht(?)
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.05.2021, 10:00
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Guten Tag Zusaammen,
Zitat: MK69
Und an dem Problem der Veralterung von EEP 6.1 ist was dran, trotzdem ist vieles Möglich, woran man vor der 6.1 Version noch nicht zu denken war. Auch hier ein Beispiel aus meiner Sicht: Die Anlage Zauberberg Semmering oder Berlin Ostkreuz.
EEP 7+ kommt aus meiner Sicht an der Vielfalt an Modellen nicht an EEP 6.1 heran. Und wenn neue Modelle entwickelt werden, werden die Versionen unter EEP 15 so gut wie nicht mehr berücksichtigt. Dagegen kann ich sogar bei EEP 6.1 die ersten Modelle von EEP 2.3 nutzen, woran man dann auch wieder sehen kann, was dich bis EEP 6.1 getan hat.
Beides hat seine Berechtigung. Und zu der Aussage eines gemeinsamen Konverter ist von Seiten von Trend nicht nur nicht erwünscht, sondern wenn man dieses heilige Kuh wagt nur anzudeuten, wird man sofort abgeblockt und dein Thema sofort geschlossen.
Viele Grüße
noebchen
Zitat: MK69
Du hast alles auf den Punkt gebracht. Natürlich gibt es auch Modelle, die bei EEP 6.1 fehlen. Dabei denke ich z.B. an die Dampflok: Baureihe 45 – 45 001 und 45 002 inklusive Tender 2‘3 T 38.leider ist es auch ein Problem in der umgekehrten Version: Es gibt auch viele Modelle in EEP 7+, wo man als EEP 6er nur feuchte Augen bekommt. (Gothaer 2 Richter 4x Großraumwagen, BR 280 DR, nur um einige Beispiele zu nennen). Der Grund liegt ja auf der Hand, dass viele Kon EEP 6 den Rücken gekehrt haben, da die Möglichkeiten in EEP7+ bei weitem besser in der Darstellung sind. Man darf aber auch nicht vergessen, das (bitte nicht steinigen) EEP 6 bereits seit einigen Jahren veraltet ist. Ich sage immer: Die Mischung macht´s.
Ein gegenseitiger Konverter wäre wünschenswert aus Sicht der Nutzer, aber (ich wage es mir zu behaupten) ist von Trend nicht erwünscht(?)
Und an dem Problem der Veralterung von EEP 6.1 ist was dran, trotzdem ist vieles Möglich, woran man vor der 6.1 Version noch nicht zu denken war. Auch hier ein Beispiel aus meiner Sicht: Die Anlage Zauberberg Semmering oder Berlin Ostkreuz.
EEP 7+ kommt aus meiner Sicht an der Vielfalt an Modellen nicht an EEP 6.1 heran. Und wenn neue Modelle entwickelt werden, werden die Versionen unter EEP 15 so gut wie nicht mehr berücksichtigt. Dagegen kann ich sogar bei EEP 6.1 die ersten Modelle von EEP 2.3 nutzen, woran man dann auch wieder sehen kann, was dich bis EEP 6.1 getan hat.
Beides hat seine Berechtigung. Und zu der Aussage eines gemeinsamen Konverter ist von Seiten von Trend nicht nur nicht erwünscht, sondern wenn man dieses heilige Kuh wagt nur anzudeuten, wird man sofort abgeblockt und dein Thema sofort geschlossen.
Viele Grüße
noebchen
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: EEP6 Modelle in EEP17
Genau das ist meine Meinung. Die Kompaktibilität (schweres Wort) ist nicht mehr gegeben (schade!). Ich bin begeisterter EEP 6.1 Fan und habe daneben auch EEP 2.43 (damit fing bei mir alles an) EEP 5 und 6. Mit EEP 7+ habe ich bisher noch nichts zu tun gehabt.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!