Frage an die Experten:
Der/die Smartron ist eine abgespeckte Variante des/der Vectron. Sieht man, abgesehen von der Farbe und der Aufschrift auch andere Unterschiede?
Wenn ja, welche? (Smartron in Bulgarien)
Ingo
Die Smartron ist auf Basis der Vectron, quasi 1:1 gleich mit einer normalen Vectron für das Deutsche Netz.
Die Loks haben eine absolute Grundausrüstung die auch beim Bestellen nicht geändert werden kann.
Siemens kann so die Loks schnell ausliefern und der Kunde muss sich nicht durch den fetten Vectron-Katalog prügeln weil die Vectron sehr viele Versionen hat.
Die Loks sind für das Deutsche System vorgesehen, kann aber auch in Bulgarien eingesetzt werden.
Optische unterschiede sind nur die blaue Auslieferungs-Farbe mit den schwarzen Lamellen an der Front und die Smartron-Beschriftungen.
Technische Unterschiede ist tatsächlich die Leistung und die Geschwindigkeit.
PS: Tatsächlich ist mir ein kleiner fehler unterlaufen. Ich dachte immer die Smartron kann max 140kmh aber da hab ich scheinbar was verwechselt.
Das heißt, die Smartron in EEP ist leider langsamer als das original.
Vielen Dank für die Ausführungen.
Bislang habe ich Smartrons vor allem in Bulgarien gesehen (auf Fotos)
Die DB hat vor allem eine Menge Vectron Dual-Mode Rh 249 (=abgespeckte 248) bestellt.
248: El 2200 kW / Dies 2400 kW, 160 km/h, 90t
249: El 2000 kW / Dies 1220 kW, 120 km/h, 84t
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf! Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf! Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Ich hab da auch etwas dazu zu geben. (10x Geländemodul Wendezug von G. Leistner umgebaut)
Bad Schloßberg ist hier ein zweifacher Anschlußbahnhof einer eigleisigen Nebenstrecke, wo zwei weitere Strecken abgehen (enden im Schattenbahnhof)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MK69 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf! Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf! Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Aus meiner aktuellen im Bau befindlichen Dioramen-Anlage "Rund um Saupersdorf", nicht real nachgebaut (siehe Preßnitztalbahn), sondern einzelne Punkte nach historischen Vorbildern nachgebaut
Blick von der Bühne des letzten Wagens auf das Bw Kirchberg
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf! Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Gibts gleich eins hinterher, das Kirchberger Kleinviadukt ist jetzt auch soweit fertig. Sind die selben Stahlträger von SB1 (Ladegut Immo), nur glaube auf 0,6 skaliert. Auch hier etliche Sachen verbaut, sieht im 2D-Modus aus, wie ne Zeichnung der Mondrakete
Der Bildlink zu den Vorbildern in meinem vorletzten Beitrag mit den 3 Bildern)
VG Mirko
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sound4EEP für den Beitrag (Insgesamt 5):
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf! Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
zu deinem Beitrag vom 09.Dezember 2022: Nichts für ungut, aber wirklich neu ist deine Idee nicht. Ich baue mir schon seit geraumer Zeit aus eigentlich artfremden (nicht dafür vorgesehenen), aber vorhandenen Teilen ohne NOS Modelle zusammen, die es so gar nicht gibt. In meinem Beispiel auch eine Brücke, aber als Straßenbrücke (siehe Screenshot). In der Tat eröffnet das vielfältige Möglichkeiten (wenn man erst mal drauf gekommen ist!) . . .
Allen 6ern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
Manfred
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rudi Ratlos für den Beitrag (Insgesamt 7):