Zugverbände Querbeet

Ob zur Schiene, zur Straße, zum Wasser oder der Luft: Zugverbände sowie Probleme, Wünsche oder Fragen zu den Rollmaterialien hierher
Antworten
Nachricht
Autor
MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1327 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#621 Beitrag von MK69 »

ich "durfte" einmal mitfahren im Jahre 2000 von München nach Leipzig. Die Sitzwagen waren recht eng.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Ingo
Inspektor
Beiträge: 1589
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 741 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#622 Beitrag von Ingo »

Hallo Jens

Nett, dass du die alten Zeiten wieder aufleben lässt.
Heute gibt es nur mehr ÖBB-Züge ab München über den Brenner nach Verona oder Bologna. Die Zuglok ist eine 1216 (gibts von MK1).

Zur 402. Kann sein, dass es damals solche Loks schon vom Brenner weg gab. M.E. ist eine 633 oder 652 auch denkbar gewesen.
Leider hat HB3 der 402 einen falschen Stromabnehmer mitgegeben. Nur eine kleine Tranche (139 -158) hatte neben dem Scherenstromabnehmer auch zwei Halbscheren (auf der gegenüberliegenden Seite) für die französischen Stromsysteme (vgl. hier)
Trotz allem ist nie eine 402 in Frankreich gefahren (oder fast nie).
Neben der falschen Nummer ist sie auch an falscher Stelle angebracht und zu klein
Aber auch sehr gute Kons haben dann und wann Kompromisse gemacht.

Grüße
Ingo

Benutzeravatar
Sebastian
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 226
Registriert: 19.12.2012, 18:48
Wohnort: Potsdam
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#623 Beitrag von Sebastian »

MK69 hat geschrieben: 19.05.2022, 06:15 ich "durfte" einmal mitfahren im Jahre 2000 von München nach Leipzig. Die Sitzwagen waren recht eng.
Moin z'samm -

das mag sein - das "eng" hatte aber auch Vorteile: Du konntest in den Duschen (zugegeben Schlafwagen 1. Kl.) nicht umfallen... :-D

Nee, im Ernst: Warum die DB seinerzeit dem Nachtreiseverkehr den absoluten BWL-gesteuerten Garaus gemacht hat, grenzt - um es übertrieben zu sagen - an Wirtschaftsschädigung (andere Formulierungen lasse ich höflicher und netiquette-konform lieber...)

Gruß
Sebastian
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 210
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#624 Beitrag von dikude »

Hallo,
die Zugverbände des Monats Mai stehen für euch abfahrbereit.

dikude
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dikude für den Beitrag:
vorade

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 210
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#625 Beitrag von dikude »

Pünktlich zum Monatsende stehen neue Zugverbände für Euch bereit.

dikude
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dikude für den Beitrag (Insgesamt 2):
voradeSebastian

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 210
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#626 Beitrag von dikude »

Hallo,

wieder ist ein Monat vorüber und es gibt wieder ein paar Züge.

dikude
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dikude für den Beitrag:
vorade

MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1327 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#627 Beitrag von MK69 »

Ich darf dir da einmal ein Hinweis geben: Der D 565 fuhr nie mit DGB Bauart 1970, es waren diese Bauart 1957 mit oben gelegenen Übergängen, außerdem lief an der Zugspitze ein Postwagen. Bei dem schweren Zugunglück in Schweinsdorf-Culten ( D 560 kollidierte mit Karlex) wurde eine solche Einheit schwer in Mitleidenschaft gezogen.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Ingo
Inspektor
Beiträge: 1589
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 741 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#628 Beitrag von Ingo »

Hallo Jens,

Zu den Bildern vom Triebwagenzug "Lemano":
Dieser Triebwagen fuhr auch als Einfachgarnitur den "Mediolanum" in den 70er und 80er (?) Jahren von Mailand nach München, abgelöst durch einen VM11 der DB (kurz) und später durch einen Lok geführten Zug mit vier 1. Klasse Wagen, wobei einer davon ein Generatorwagen war. Gezogen München-Brenner von einer 110, Brenner - Mailand (mit stürzen in Verona) von der damals brandneuen E444 "Tartaruga".
Die Dieseltriebwagenzüge hatten alle ihre Mühe mit der Steigung auf den Brenner, sodass von "Express" keine Rede mehr war.
Nach dem Ende der TEE-Züge nicht wieder aufgelegt

Ingo

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 210
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#629 Beitrag von dikude »

Hallo,

heute wieder neue Züge für Euch.

dikude

Benutzeravatar
SprengmeisterM
Obertriebwagenführer
Beiträge: 450
Registriert: 03.01.2020, 08:44
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 340 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#630 Beitrag von SprengmeisterM »

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zu einem Güterzug, der hier vorgestellt wurde, den Zugverband findet man auch bei D.Küpping auf der Seite zum herunterladen. Man findet ihn am schnellsten wenn man hier im Thema auf "Thema durchsuchen" klickt und T435 eingibt...
Am 11.Januar 2019 wurde hier ein Güterzug vorgestellt, ein Mischzug mit der Lok CSD_T435_0139. Versucht man den Zugverband in EEP einzusetzen bekommt man die Fehlermeldung "Rollmaterial fehlt eine Achse" und das Programm stürzt ab...
Das bedeutet, dass ein oder mehrere Rollmaterialien fehlen.
Öffnet man den Zugverband mit dem Editor, so fällt der letzte Wagen im Zug auf: CSD_GWK_PILSNERURQUELL_SN1.GSB
Selbst die Datenbank von Toshi kennt den Wagen nicht, wer kann sachdienliche Hinweise liefern??

Viele Grüße Mirko

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 210
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#631 Beitrag von dikude »

Hallo Mirko,
dieses Modell stammt von SN1 und ich habe es seit 2010 in meinem Archiv. Leider weiß ich nicht mehr, woher.

dikude

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 498
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 1036 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#632 Beitrag von jk67 »

Moin, Mirko,

versuche mal HIER. Da geht es um den Radeberger Bierwagen von SN1.
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
SprengmeisterM
Obertriebwagenführer
Beiträge: 450
Registriert: 03.01.2020, 08:44
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 340 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#633 Beitrag von SprengmeisterM »

@ dikude:

danke für die Information

@ jk67:

ebenfalls danke, doch hier geht es ausschliesslich um den Bierwagen Radeberger...

Viele Grüße Mirko

Benutzeravatar
jk67
Obertriebwagenführer
Beiträge: 498
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 1036 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#634 Beitrag von jk67 »

ebenfalls danke, doch hier geht es ausschliesslich um den Bierwagen Radeberger...
... welcher meines Wissens auch von SN1 aus dem gleichen Set ist. Edit: Habe gerade geschaut. Ist er leider nicht.
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 210
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#635 Beitrag von dikude »

Hallo in die Runde,

es sind wieder die Züge von Jens auf meiner Seite eingetroffen.

Viel Spass

dikude
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dikude für den Beitrag (Insgesamt 2):
voradeMK69

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 210
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#636 Beitrag von dikude »

Hallo,

der Oktober ist vorbei und es stehen neue Züge zur Abholung bereit.

dikude
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dikude für den Beitrag:
vorade

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 210
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#637 Beitrag von dikude »

Hallo in die Runde.

Wieder ist ein Monat vorbei und wieder gibt es neue Züge bei mir.
Ich wünsche Euch allen eine besinnliche Adventszeit.

Habt auch diesmal viel Freude mit den Zügen von Jens.

dikude
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dikude für den Beitrag:
vorade

Ingo
Inspektor
Beiträge: 1589
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 741 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#638 Beitrag von Ingo »

Schöne Bilder!

Immer wieder ein paar Exoten dabei (z.B. Der Senator oder die blaue Diesellok 202)
Sehr großer Modellbestand.
Ingo

Benutzeravatar
dikude
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 210
Registriert: 29.12.2012, 18:45
Wohnort: Demen
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zugverbände Querbeet

#639 Beitrag von dikude »

Liebe EEP6-Gemeinde,

auf meiner Seite sind nun ultimativ die letzten Zugverbände von Jens bereitgestellt :cry: .

Wir wünschen euch und euern Angehörigen einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr.
Bleibt der EEP6-Gemeinde auch weiterhin treu.

Aber das Gute ist, dass wir uns 2023 wiedersehen.

In diesem Sinne: Prosit Neujahr

Jens und Dietmar
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dikude für den Beitrag (Insgesamt 2):
voradeSebastian

MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1327 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Zugverbände Querbeet

#640 Beitrag von MK69 »

DR-P3222_Sangerhausen-Wittenberge_1978
Kleiner Hinweis, der Zug fuhr nach Lutherstadt Wittenberg (ohne e). In Dessau Hbf wurde er um 4x Bghw Wagen (Reko 4achsig) vertsärkt. Dies war einerder letzten Dampf geführten Leistungen des Bw Güsten, die durch meine alte Heimat Dessau gefahren wurden. Hier wurden überwiegend Garatieleistungen gefahren von Loks, die in Meiningen augfgearbeitet wurden. In der Regel kamen Reko-41 zum Einsatz, aber auch die beiden (rostgefeuerten) 01.5 (1511 und 1512) kamen nach Dessau. Mit der Elektrifizierung der Strrecke Roßlau/Elbe - Lu. Wittenberg im Jahre 1986 wurde in Dessau auf E Traktion (i.d.R. E44) umgespannt. So kam es, dass die Garitur mit bis zu 300t Zuggewicht mit der "Oma" bespannt wurde.
Eine weitere Leistung in den achziger Jahren war der E 944 /947 Riesa -Dessau Hbf (freitags und sonntags) mit 35.1113 des Bw Nossen.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Antworten