Schon fast zwei Monate keine Bilder mehr? Wird Zeit, das zu ändern!
Und damit ihr in Zukunft nicht wieder so lange warten müsst, habe ich mir jetzt vorgenommen, jede Woche zwei Beiträge mit Bildern zu posten - immer montags und donnerstags.
Die Bilder werden mir so schnell nicht ausgehen; ich hoffe nur, dass ich immer die nötige Zeit zum Bearbeiten und Betexten finde.
__________________________________________
Mitte Mai besuchte ich für ein verlängertes Wochenende einen Schulfreund, den es nach Österreich verschlagen hat. Genauer gesagt nach Feldkirch, also in den westlichen Zipfel von Österreich, in die Nähe des Bodensees und direkt an die Grenze zu Liechtenstein.
Der Plan war folgender: am Donnerstagnachmittag hinfahren, am Freitag aus dem "Home"office arbeiten, und am Montagvormittag wieder zurück. Und so geschah es auch.
Für die Hinfahrt hatte ich den IC 119 gebucht, der von Dortmund bis Innsbruck fährt und mir somit eine umsteigefreie Verbindung von Stuttgart nach Feldkirch bot. Planmäßige Abfahrt in Stuttgart wäre 12:57 Uhr gewesen, Ankunft in Feldkirch um 16:34 Uhr.
Ich war gerade in die Stadtbahn zum Hauptbahnhof gestiegen, als die Meldung aufs Handy kam: heute 45 Minuten später.
Ich setzte mich dann am Bahnsteig auf eine Bank, holte den Laptop raus und arbeitete noch ein bisschen - in dieser Hinsicht ist man als Softwareentwickler zum Glück sehr flexibel

Und weil neben mir eine Zugbegleiterin saß, die auch auf meinen Zug wartete, musste ich keine Angst haben, einen kurzfristigen Gleiswechsel zu verpassen.
Wegen fehlendem Personal durfte der Zug nicht durch die Tunnel auf der SFS Mannheim—Stuttgart fahren, und wurde deshalb über die Altbaustrecke umgeleitet, was für noch mehr Verspätung sorgte.
Mit ca. einer Stunde Verspätung kam der Zug dann an. Bis es nach Fahrtrichtungs- und Lokwechsel (von 101 auf ÖBB-Taurus) weiterging, dauerte es aber nochmal. Die ÖBB-Wagen waren sehr bequem, und im ersten Wagen war es auch angenehm leer.
Bild 1
Das Bild entstand um 14:03 Uhr, also über eine Stunde nach Planabfahrt, und draußen ist immer noch der Stuttgarter Hbf zu sehen. Bis zur tatsächlichen Abfahrt dauerte es dann nochmal eine Viertelstunde, aber dann waren wir endlich (mit 83 Minuten Verspätung) unterwegs.
Über die Geislinger Steige ging es nach Ulm, und von dort über die Südbahn nach Friedrichshafen. Dort wurde die Lok (1116 150) abgekuppelt...
Bild 2
... und fuhr ans andere Ende des Zugs.
Für die restliche Fahrt saß ich somit im letzten Wagen und konnte (wenn ich gerade nicht am Laptop arbeitete) hinten rausgucken.
In Enzisweiler überholten wir einen Triebwagen der BR 425:
Bild 3
Zu diesem Zeitpunkt waren in Enzisweiler noch die alten Formsignale in Betrieb:
Bild 4
Die neuen Ks-Signale waren schon aufgestellt (aber noch mit Ungültigkeitskreuzen versehen) und gingen zwei Wochen später in Betrieb. Das war mir damals aber noch nicht bewusst, das habe ich erst vor kurzem in der neuen DREHSCHEIBE gelesen.
Zwischen Lindau und Bregenz führt die Bahnstrecke direkt am Bodensee-Ufer entlang:
Bild 5
Bild 6
Und schließlich erreichten wir auch Feldkirch. Zum Glück ging ich nicht zur nächstgelegenen Tür (das wäre die allerletzte gewesen), sondern nach vorne. Die nächste Tür ließ sich nicht öffnen, aber die übernächste (einen Wagenübergang weiter) ging dann auf.
Ich glaube, ich war noch nie so froh, dass unten noch eine weitere Trittstufe ausklappte. Warum, wird beim Blick zurück deutlich (die gelbe Kante in der offenen Tür entspricht der Fußbodenhöhe im Waggon):
Bild 7
Dass die letzten eineinhalb Wagen über das Bahnsteigende hinaushingen, lag weder an einem zu langem Zug noch einem zu kurzen Bahnsteig, sondern daran, dass die Lok mitten am Bahnsteig zum stehen gekommen war.
Planmäßig war das wohl nicht, denn nachdem die Türen zu gingen, fuhr der Zug nochmal ein paar Meter vor, ließ die dort wartenden Leute einsteigen, und weiter ging's Richtung Innsbruck:
Bild 8
Mit +104 war ich in Feldkirch angekommen – und damit auf die Minute richtig, denn mein Kumpel hatte auch länger arbeiten müssen als erwartet. Ein besseres Timing konnte es fast nicht geben
Im nächsten Teil gibt es dann ein paar österreichische Züge aus luftiger Höhe zu sehen.
Viele Grüße
Benny