Hallo Olaf,
werde einen Fahrplan aufbauen
versuch doch mal eine Kombination aus Fahrplan und Steuerkreis.
D.h. jede Zugbewegung bekommt eine Steuerstrecke, auf der alle notwendigen Weichen- und Signalkontakte aufgereiht werden. Der letzte Signalkontakt startet dann den Zug.
Damit ist naturgetreu der ganze Fahrweg freigeschaltet, bevor der Fahrtbefehl erfolgt.
Das Startsignal für das Schaltauto wird durch den Fahrplan freigeschaltet.
Wenn alle Steuerstrecken, des sich überschneidenden Bereiches, nacheinander von nur einem Schaltauto über Folgeweichen bedient werden, ist auch alles abgesichert, ohne die Fahrzeiten genau auszustoppen. Dazu schaltet der Zug am Zielpunkt die Weiche für das Schaltauto auf den nächsten Steuerkreis.
Du kannst Dazu auch gerne bei mir zurückfragen.
Gutes Gelingen wünscht
Klaus