Schaltung für einen Mini-Kopfbahnhof
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Schaltung für einen Mini-Kopfbahnhof
Hallo eep-Experten,
In einer meiner Anlagen habe ich einen Schmalspurbahnhof, der drei Stumpfgleise besitzt, von denen aus man dann in den weiteren Bahnhofsbereich gelangt.
Ich hänge einen Plan an. damit ihr euch besser ein Bild machen könnt
Der im Bild ersichtliche Triebwagen hat ein eigens reserviertes Gleis, auf das er einfahren und ausfahren können soll. Nach einer gewissen Stehzeit fährt er wieder aus.
Was ich will, ist eine Schaltung, die die einfahrenden Züge automatisch auf eines der beiden freien Gleise lenkt. Wenn ein eingefahrener Zug das Bahnsteiggleis in Richtung Abstellbahnhof verlässt, wird das jeweilige Einfahrsignal auf grün geschaltet.
Da ich mich mit den Kreisschaltungen nicht so gut auskenne, bitte ich um eure Mithilfe.
Wenn jemand eine Ahnung hat, wie ich das schalten soll, bitte mir zu antworten.
Wenn ich noch genauere Angaben machen soll, brauche ich präzise Fragen, weil ich eben nicht weiß, wie man das macht.
Vielen Dank
Ingo
In einer meiner Anlagen habe ich einen Schmalspurbahnhof, der drei Stumpfgleise besitzt, von denen aus man dann in den weiteren Bahnhofsbereich gelangt.
Ich hänge einen Plan an. damit ihr euch besser ein Bild machen könnt
Der im Bild ersichtliche Triebwagen hat ein eigens reserviertes Gleis, auf das er einfahren und ausfahren können soll. Nach einer gewissen Stehzeit fährt er wieder aus.
Was ich will, ist eine Schaltung, die die einfahrenden Züge automatisch auf eines der beiden freien Gleise lenkt. Wenn ein eingefahrener Zug das Bahnsteiggleis in Richtung Abstellbahnhof verlässt, wird das jeweilige Einfahrsignal auf grün geschaltet.
Da ich mich mit den Kreisschaltungen nicht so gut auskenne, bitte ich um eure Mithilfe.
Wenn jemand eine Ahnung hat, wie ich das schalten soll, bitte mir zu antworten.
Wenn ich noch genauere Angaben machen soll, brauche ich präzise Fragen, weil ich eben nicht weiß, wie man das macht.
Vielen Dank
Ingo
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 994
- Registriert: 26.12.2012, 20:52
- Wohnort: Heroldsbach
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Schaltung für einen Mini-Kopfbahnhof
Hallo Ingo,
ich arbeite in solchen Fällen mit einer Gleisbesetztmeldung per unsichtbaren Signalen.
D.h., jedes Bahnhofsgleis bekommt ein unsichtbares Signal, welches vom einfahrenden Zug auf Halt, vom ausfahrenden Zug wieder auf Fahrt gestellt wird.
Ein Schaltauto im Schaltkreis stellt über "Wenn"-Abfrage die Weiche(n) zum nächsten freien Gleis, z.B. "wenn Signal XX Halt" ==>Schaltkreisweiche XX auf Abzweig, mit den dort hinterlegten Kontakten zur Schaltung von Weichen und Signalen zum nächsten freien Gleis.
Grüße aus dem sonnigen Oberfranken
Rainer
ich arbeite in solchen Fällen mit einer Gleisbesetztmeldung per unsichtbaren Signalen.
D.h., jedes Bahnhofsgleis bekommt ein unsichtbares Signal, welches vom einfahrenden Zug auf Halt, vom ausfahrenden Zug wieder auf Fahrt gestellt wird.
Ein Schaltauto im Schaltkreis stellt über "Wenn"-Abfrage die Weiche(n) zum nächsten freien Gleis, z.B. "wenn Signal XX Halt" ==>Schaltkreisweiche XX auf Abzweig, mit den dort hinterlegten Kontakten zur Schaltung von Weichen und Signalen zum nächsten freien Gleis.
Grüße aus dem sonnigen Oberfranken
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: Schaltung für einen Mini-Kopfbahnhof
Hallo Rainer
Das klingt gut, ich werd das ausprobieren, wenn ichs hinkrieg. Soviel ich verstanden habe, genügt das Prellbocksignal nicht, da es nicht auf grün geschaltet wird.
Melde mich später (morgen oder so)
Danke
Ingo
Das klingt gut, ich werd das ausprobieren, wenn ichs hinkrieg. Soviel ich verstanden habe, genügt das Prellbocksignal nicht, da es nicht auf grün geschaltet wird.
Melde mich später (morgen oder so)
Danke
Ingo
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 994
- Registriert: 26.12.2012, 20:52
- Wohnort: Heroldsbach
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Schaltung für einen Mini-Kopfbahnhof
Da hatte ich mich nicht klar genug ausgedrückt, sorry. Das unsichtbare Gleisbesetztsignal darf nicht direkt am betroffenen Bahnhofsgleis sitzen, denn dann würde ja damit auch der einfahrende Zug beeinflusst.
Das unsichtbare Gleisbesetztsignal steht deshalb immer auf einem unsichtbaren Gleis neben dem betreffeneden Bahnhofsgleis.
Grüße
Rainer
Das unsichtbare Gleisbesetztsignal steht deshalb immer auf einem unsichtbaren Gleis neben dem betreffeneden Bahnhofsgleis.
Grüße
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )
- KlausD
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 388
- Registriert: 18.12.2012, 17:28
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Schaltung für einen Mini-Kopfbahnhof
Hallo Ingo,
wenn ich das richtig verstehe, geht es um die Schaltung der Weiche 20 und folgende für Gleise 1 und 3.
Da kannst Du eine Wechselschaltung mit Kontakten auf beiden Schenkeln hinter die Weiche 20 setzen, die nach Überfahren des jeweiligen Kontaktes mittels einfachem Schaltkreis die alternative Fahrstraße freischalten. In den Blockstrecken der eingleisigen Zufahrt mußt Du dann dafür sorgen, daß niemals mehr als zwei Züge hintereinander nach Süden fahren, sonst ist Ende im Gelände.
Alternativ bietet sich die einfachere Lösung über Fahrplansteuerung, wo für jeden Zug ein eigener Fahrplaneintrag für die Hin- und Rückfahrt die Fahrstraßen freischaltet.
D.h. ein Fahrplansignal auf einem Schaltkreis für jede Fahrstraße startet ein Schaltauto, das die Kontakte für alle Weichen und Signale der Fahrstraße schaltet.
Wenn man diese Fahrstraßen-Strecken in einen einzigen Schaltkreis mit nur einem Schaltauto mit mehreren Abzweigen legt, die sich gegenseitig verriegeln, kannst Du auch auf den Fahrplan verzichten.
Liebe Grüße von Klaus
wenn ich das richtig verstehe, geht es um die Schaltung der Weiche 20 und folgende für Gleise 1 und 3.
Da kannst Du eine Wechselschaltung mit Kontakten auf beiden Schenkeln hinter die Weiche 20 setzen, die nach Überfahren des jeweiligen Kontaktes mittels einfachem Schaltkreis die alternative Fahrstraße freischalten. In den Blockstrecken der eingleisigen Zufahrt mußt Du dann dafür sorgen, daß niemals mehr als zwei Züge hintereinander nach Süden fahren, sonst ist Ende im Gelände.
Alternativ bietet sich die einfachere Lösung über Fahrplansteuerung, wo für jeden Zug ein eigener Fahrplaneintrag für die Hin- und Rückfahrt die Fahrstraßen freischaltet.
D.h. ein Fahrplansignal auf einem Schaltkreis für jede Fahrstraße startet ein Schaltauto, das die Kontakte für alle Weichen und Signale der Fahrstraße schaltet.
Wenn man diese Fahrstraßen-Strecken in einen einzigen Schaltkreis mit nur einem Schaltauto mit mehreren Abzweigen legt, die sich gegenseitig verriegeln, kannst Du auch auf den Fahrplan verzichten.
Liebe Grüße von Klaus
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
- Ferkeltaxi
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 308
- Registriert: 19.12.2012, 12:15
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Schaltung für einen Mini-Kopfbahnhof
Hallo Ingo,
schau Dir einmal den Sackbahnhof auf Vora an.
Artikel/article: Januarsdownload
Datum/Date: Jan 2017
Dort kannst Du unterschiedliche lange Züge einfahren lassen.
Lokwechsel und Wendezüge sind möglich.
Für Deine Anlage verstehe ich beim Triebwagen eine feste Zuordnung.
Damit wäre die freie Auswahl auf zwei Bahnsteige begrenzt.
schau Dir einmal den Sackbahnhof auf Vora an.
Artikel/article: Januarsdownload
Datum/Date: Jan 2017
Dort kannst Du unterschiedliche lange Züge einfahren lassen.
Lokwechsel und Wendezüge sind möglich.
Für Deine Anlage verstehe ich beim Triebwagen eine feste Zuordnung.
Damit wäre die freie Auswahl auf zwei Bahnsteige begrenzt.
Herzliche Grüße
Ferkeltaxi
PS. Allen Kons ein Dankeschön
EEP 6.1, EEP 15; Windows 10 64bit
Ferkeltaxi
PS. Allen Kons ein Dankeschön
EEP 6.1, EEP 15; Windows 10 64bit
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: Schaltung für einen Mini-Kopfbahnhof
Hallo an alle
Vielen Dank für den Tip mit der Anlage bei Vora.
Wenn ich nicht 10 000 Einträge ersetzen muss, ist das schon brauchbar.
Der Tipp von Klaus D klingt sehr verlockend, aber die Sache mit den Schaltkreisen ist für mich ein "böhmisches Dorf" = kenn mich zu wenig aus.
Ich wart noch ein bissel und berichte später.
Ingo
Vielen Dank für den Tip mit der Anlage bei Vora.
Wenn ich nicht 10 000 Einträge ersetzen muss, ist das schon brauchbar.
Der Tipp von Klaus D klingt sehr verlockend, aber die Sache mit den Schaltkreisen ist für mich ein "böhmisches Dorf" = kenn mich zu wenig aus.
Ich wart noch ein bissel und berichte später.
Ingo
- KlausD
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 388
- Registriert: 18.12.2012, 17:28
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Schaltung für einen Mini-Kopfbahnhof
Von den Anlagen anderer zu lernen bringt den schnellsten Fortschritt.
Ich habe Dir ein Angebot per PN geschickt.
Liebe Grüße von Klaus
Ich habe Dir ein Angebot per PN geschickt.
Liebe Grüße von Klaus
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1