Weichen bauen
- Mech3
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 247
- Registriert: 03.04.2013, 22:36
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Weichen bauen
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage an die Gleisbauer unter Euch.
Wenn Ihr selber die Weichen erstellt habt Ihr dann bestimmte Maße für die Gleistücke?
Bei den vorgefertigten Weichen(zB. KK1) bekommt man ja größere Weichenstrassen nicht 100% genau hin irgendwo ist immer eine Abweichung drin.
Gruß Ronald
habe mal eine Frage an die Gleisbauer unter Euch.
Wenn Ihr selber die Weichen erstellt habt Ihr dann bestimmte Maße für die Gleistücke?
Bei den vorgefertigten Weichen(zB. KK1) bekommt man ja größere Weichenstrassen nicht 100% genau hin irgendwo ist immer eine Abweichung drin.
Gruß Ronald
Win 10 64-bit
EEP 6.1
EEP 6.1
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1297 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Weichen bauen
Wenn Du das (alte) Tool "Hugo" hast, ist es ganz einfach, weil dort die geometrischen Maße selbst eingeben kannst.
Ähnlich einfach ist es mit folgenden Schritten:
1. Berarbeiten
2. Gleiskombinationen
3. Abzweig /Parallelverbindung und dann die Parameter eingeben bzw. übernehmen.
Ähnlich einfach ist es mit folgenden Schritten:
1. Berarbeiten
2. Gleiskombinationen
3. Abzweig /Parallelverbindung und dann die Parameter eingeben bzw. übernehmen.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- Wolfgang2
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 200
- Registriert: 06.09.2017, 01:27
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Weichen bauen
Hallo Ronald,
gebogenes Gleis: 6,4grad, 190m Radius
gerades Gleis: 21,24m
gerades Abstandsstück zum Parallelgleis: 19,12m bei 4,5m Gleisabstand
beim Einsatz von einer DKW aus "Gleisobjekte/Andere/ DKW 190 1:9 (4,5m)" ist das Abstandsstück nur 9,56m lang, die andere Hälfte ist schon Bestandteil der DKW.
Wenn du die Gleiskombis aus dem Menü "Bearbeiten" einsetzt und diese auseinander nimmst bzw. die Eigenschaften der Gleisstücke dir anschaust, kommst du zum gleichen Ergebnis, kannst aber vorher die geometrischen Parameter der Gleiscombi frei wählen. Bedenke aber, dass es die fertigen DKWs nur in bestimmten Größen gibt, sonst musst du dir diese aus vier Einfachweichen selbst zusammenfrickeln, wobei viele Fehler entstehen können.
Grüße aus dem Wedertal
Wolfgang2
gebogenes Gleis: 6,4grad, 190m Radius
gerades Gleis: 21,24m
gerades Abstandsstück zum Parallelgleis: 19,12m bei 4,5m Gleisabstand
beim Einsatz von einer DKW aus "Gleisobjekte/Andere/ DKW 190 1:9 (4,5m)" ist das Abstandsstück nur 9,56m lang, die andere Hälfte ist schon Bestandteil der DKW.
Wenn du die Gleiskombis aus dem Menü "Bearbeiten" einsetzt und diese auseinander nimmst bzw. die Eigenschaften der Gleisstücke dir anschaust, kommst du zum gleichen Ergebnis, kannst aber vorher die geometrischen Parameter der Gleiscombi frei wählen. Bedenke aber, dass es die fertigen DKWs nur in bestimmten Größen gibt, sonst musst du dir diese aus vier Einfachweichen selbst zusammenfrickeln, wobei viele Fehler entstehen können.
Grüße aus dem Wedertal
Wolfgang2
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Weichen bauen
Apropos Hugo: Gibt es noch eine Downloadquelle für Hugo für EEP 6/6,1 ? Ich habe es, aber vielleicht interessieren sich noch andere dafür. Sollte jeder EEPler haben.
Gruß
Albrecht
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1630
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 1454 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weichen bauen
Ich habe es jetzt nicht getestet, aber auf GitHub werden noch Versionen für EEP6 angeboten.
Viele Grüße
Benny
Viele Grüße
Benny
- Mech3
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 247
- Registriert: 03.04.2013, 22:36
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Weichen bauen
Hallo Wolfgang2
Danke für die Info, ich mache es jetzt auch so das ich die Gleiskombis auseinander nehme mir die Daten dann notiere.
Die DKWs lasse ich so ist mir zuviel Arbeit so eine zu bauen.
Gruß Ronaald
Danke für die Info, ich mache es jetzt auch so das ich die Gleiskombis auseinander nehme mir die Daten dann notiere.
Die DKWs lasse ich so ist mir zuviel Arbeit so eine zu bauen.
Gruß Ronaald
Win 10 64-bit
EEP 6.1
EEP 6.1
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1297 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Weichen bauen
Ich rede von der (älteren ) Version 2.2.2, da bei der neueren die Weichenkombination nicht mehr installiert ist. Die alte Version hat aber den Nachteil, dass er des öfteren abstürzt.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Weichen bauen
Ich benutze die Funktion Gleis legen, damit kann man hervorragend Weichen bauen.MK69 hat geschrieben: 23.01.2021, 18:18 Ich rede von der (älteren ) Version 2.2.2, da bei der neueren die Weichenkombination nicht mehr installiert ist. Die alte Version hat aber den Nachteil, dass er des öfteren abstürzt.
Gruß
Albrecht
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 731 Mal
Re: Weichen bauen
Hallo,
Ich finde es super, dass es ein Tool namens Hugo gab und gibt - danke übrigens für den Link von Benny - aber ist es unbedingt notwendig, dass man zum Bau einer Weiche ein Tool verwendet?
Man hat die Möglichkeit die Länge und den Winkel einer Schiene einzustellen, und es ist ja auch eine Frage des Platzes. Natürlich will man eher schlanke Weichen und KW/DKWs, aber da muss man auch nicht alles nach Schema sondern vor allem nach den Gegebenheiten machen, denke ich.
Ingo
Ich finde es super, dass es ein Tool namens Hugo gab und gibt - danke übrigens für den Link von Benny - aber ist es unbedingt notwendig, dass man zum Bau einer Weiche ein Tool verwendet?
Man hat die Möglichkeit die Länge und den Winkel einer Schiene einzustellen, und es ist ja auch eine Frage des Platzes. Natürlich will man eher schlanke Weichen und KW/DKWs, aber da muss man auch nicht alles nach Schema sondern vor allem nach den Gegebenheiten machen, denke ich.
Ingo
- Mech3
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 247
- Registriert: 03.04.2013, 22:36
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Weichen bauen
Hallo Ingo,
aber die Weichen sollten dem Vorbild schon entsprechen und keine Phantasiegebilde sein.
Deshalb ja auch meine Frage ob es bestimmte Maße für Länge der Gleisstücke und Winkel gibt.
Gruß Ronald
aber die Weichen sollten dem Vorbild schon entsprechen und keine Phantasiegebilde sein.
Deshalb ja auch meine Frage ob es bestimmte Maße für Länge der Gleisstücke und Winkel gibt.
Gruß Ronald
Win 10 64-bit
EEP 6.1
EEP 6.1
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1297 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Weichen bauen
Anmerkung Bogenweichen sind nicht dabei.
Soweit ersichtlich ist die drei bzw, vierstellige Nummer der Radius und sie Verhältniszahl die Abzwigwinkel
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Weichen bauen
Unter dem folgenden Link kann man zwar erst auf den letzten Seiten (140ff)
Viele Baufirmen für Weichen finden. Es ist zwar die Spur N was sich aber doch auch auf andere Spuren
Leicht umrechnen lässt..
Dazu sind für den Interessierten etliche Modellbahn Vorschläge zu finden.
Ich selbst habe mir mit diesen Daten etliche Weichen als Block erstellt, sowohl unter Modellbahngrösse
wie auch als Realbaumass.
https://www.trix.de/de/service/technisc ... geber-pdf/
st vielleicht etwas umständlich, macht aber den Gleisbau schneller.
Dazu gibt es noch die Gleise von KK1,
sowohl als Download wie auch in einer ausführlichen Beschreibung unter http://wbf-kk.de/EEEC/Seite1EEP.html
Hier ergibt sich dann eine tolle Auswahl der Weichen die auch schnell zur Hand sind.
Sacht der wuvkoch
Viele Baufirmen für Weichen finden. Es ist zwar die Spur N was sich aber doch auch auf andere Spuren
Leicht umrechnen lässt..
Dazu sind für den Interessierten etliche Modellbahn Vorschläge zu finden.
Ich selbst habe mir mit diesen Daten etliche Weichen als Block erstellt, sowohl unter Modellbahngrösse
wie auch als Realbaumass.
https://www.trix.de/de/service/technisc ... geber-pdf/
st vielleicht etwas umständlich, macht aber den Gleisbau schneller.
Dazu gibt es noch die Gleise von KK1,
sowohl als Download wie auch in einer ausführlichen Beschreibung unter http://wbf-kk.de/EEEC/Seite1EEP.html
Hier ergibt sich dann eine tolle Auswahl der Weichen die auch schnell zur Hand sind.
Sacht der wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
- Sebastian
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 226
- Registriert: 19.12.2012, 18:48
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 96 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Weichen bauen
EEP 6.1 und EEP 16.4
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit
Desktop-PC mit Intel® Core™ i5 6400, 4x2,70 GHz
8 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 960,
Windows 10 Home 64 Bit